Der Opel Zafira Tourer Mängel-Thread

Opel Zafira C Tourer

Hi

Wie im Bestell-Thread angekündigt hier ein Mängelthread.

Hier sollen sämtliche Mängel rein die während der Nutzung, bei oder vor der Auslieferung aufgetreten sind.

Gruß Hoffi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Plauder



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Ich vertrete die sehr banale Meinung, dass sowohl der Arbeitgeber als auch der Kunde für "100% Lohn" (hier das vertraglich vereinbarte Entgelt nach Tarif, was im Tätigkeitsvergleich meiner Meinung nach "nicht wenig" ist...) auch immer "100%" Leistung verlangen kann, bis "zum letzten Tag" dieser Arbeit. Wem das als Opelmitarbeiter nicht passt, der kann sich jederzeit weltweit um einen anderen Job bemühen, Deutschland ist diesebzüglich ein sehr freies Land.

Viele Grüße,vectoura

Hallo,
du hast 100% recht!!!

Ich bin einer der Opelaner aus Bochum und ich arbeite seit 27 Jahren für Opel.In den ganzen Jahren habe ich mir einiges aufgebaut,so habe ich mir ein Haus gekauft welches ich fast ab bezahlt habe.Dann habe ich für meine Rente vorgesorgt und mir einiges "beiseite"gelegt!Ich kann sagen,mir geht es gut!In den ganzen Jahren war ich sehr stolz darauf für Opel zuarbeiten und ich habe auch meiner Meinung nach sehr gute arbeit für gutes Geld geliefert!

Gruß Heiko
Ps: Danke für deinen Tipp mit der Europa weiten Bewerbung!Ich denke in Spanien bei Seat da hätte ich gute Karten.Oder in Frankreich bei Peugeot,da läuft es ja auch gerade gut.Schade das in Griechenland keine Autos gebaut werden...!
Aber ich denke ich bleibe in Deutschland und lebe dann erst mal von Arbeitslosengeld und wenn ich dann keins mehr bekomme dann gibt es ja immer noch Hartz 4!Danke nochmal...

Das ich dann zwar mein Haus vorher verkaufen muss und meine Renten Rücklagen verbrauchen muss,
geschenkt...!
Jetzt bin ich wieder richtig motiviert für meine Rest Opel zeit!Danke!

Gruß Heiko

So weit brauchst du gar nicht wegziehen, es gibt genug Arbeit in Deutschland, z.B. in den neuen Bundesländern, wo du z.B. für 7,70 €/h in Gera (Thüringen) in der Kondensatorproduktion arbeiten kannst. Der Bruttolohn pro Monat liegt dann bei ca. 1.350 € (Vollzeit). Wohnen kannst du dort in der Plattenbausiedlung, Miete pro m² ca. 3,7 €, Arbeitslosigkeit in der Region ca. 12,5-14% (Bochum ca. 10,5 %), du solltest aber nicht unterschätzen, das Strom und Wasserkosten in Thüringen bundesweit am Höchsten oder mit am Höchsten sind.

Vielleicht erkennst du dann endlich einmal an diesen realen Arbeits-und Lebensbedingungen in anderen Regionen von Deutschland, wieviel "Puderzucker" jahrelang auch Opel-Mitarbeiter für banale Fließbandtätigkeit in den Popo geblasen bekommen haben, andere Menschen in Deutschland haben in dieser "fetten" Zeit auch hart gearbeitet, aber nicht derartige astronomische Entgelte bekommen.

Es gilt die Fausregel, dass jeder für sich selbst Vorsorge treffen muß, der Opelaner mit regelmäßig über die 2.000 €/Monat (und mehr) war jederzeit in der Lage, das zu tun, der Produktionsarbeiter in Thüringen konnte das nie, der arbeitet sich, egal, wie fleißig oder "gut" er auch ist, geradewegs in die Altersarmut, da redet keiner über eine eigen finanziertes und fast abbezahltes Eigenheim, das redet man eben über "die Mietbude im Plattenbau", das sind völlig verschiedene Welten.

Also hört mit der Jammerei auf und kommt selber aus dem Popo, ihr habt den Rachen nicht voll bekommen, die Lage völlig verkannt, hoch gepokert und euch letzlich voll verzockt und das, was in den letzten Jahren in Bochum vom Band lief, war eben lt. der eigenen Werkszeitung (und die werden es wohl schon wissen) oftmals nur von unterdurchschnittlicher Qualität, also "zusammengeschrumpst". Wenn man schon in diesen Entgeltregionen die große Klappe bezüglich "guter Arbeit=guter Lohn" hat, dann muß man sich das durch ein entsprechend geliefertes positives Arbeitsergebnis und nicht bloß durch "0815-Pfusch" leisten können.

Viele Grüße,vectoura

1877 weitere Antworten
1877 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto


Meiner steht mit km-Stand 41.xxx seit heute wieder für einige Tage beim FOH.

Elektronische Mängel:

Ständig erscheint seit Mai 2012!!! "Spurwechselassistent nicht verfügbar" (teilweise mehrmals innerhalb einer Minute!!!) Die Meldung wird zwischen 1 - ca. 30 Sekunden im Display angezeigt.

Das Navi geht seit Juli gerne öfters von alleine aus (diese Woche bereits 2x!, besonders gerne öfters beim überqueren des auf Bild 5 zu sehenden Bahnüberganges!!!) Ein neues Navi habe ich bereits seit ein paar Monaten drin.

Das alte Nokia 6230i zeigt externer SIM-Zugriff und auf dem Display des DVD900 habe ich öfters nicht mal einen Balken Empfang (das gleiche Ergebnis mit Samsung oder HTC) und es wird kein Anruf angenommen bzw. aufgebaut (Autobahn wie Innenstadt)

Auf der Karte bin ich öfters "Außerhalb der Karte" unterwegs, obwohl ich laut Karte und Pfeil auf der Straße oder Autobahn fahre. SD-Karte raus/rein reicht nicht jedes Mal, manchmal hilft nur Auto aus, Schlüssel raus, Schlüssel rein, Auto ein.

Sporadisch erscheint öfters die Meldung "Kühlmittelstand niedrig" obwohl der Behälter voll ist.

Mechanische Mängel:

Seit Juni war es an der Hinterachse beim rückwärtsfahren heftig am quieken und schleifen, letztendlich beim 2. Werkstattaufenthalt deswegen ein neues Radlager sowie neue Scheiben und Beläge erhalten. Seit Oktober habe ich das wieder und somit wird auch hierfür die Ursache weitergesucht.

Für eine Privatperson mag das hinnehmbar sein, nur für mich als jemand, der das Fahrzeug fast ausschliesslich täglich beruflich im technischen Kundendienst nutzt und darauf angewiesen ist, ist das auf die Dauer ein K.O.-Kriterium!

"Kurvenlicht überprüfen lassen" ist jetzt noch dazu gekommen, da es bereits mehrfach geleuchtet hat. Werde wohl mal wieder meinen FOH aufsuchen müssen.....

Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto



Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto


Meiner steht mit km-Stand 41.xxx seit heute wieder für einige Tage beim FOH.

Elektronische Mängel:

Ständig erscheint seit Mai 2012!!! "Spurwechselassistent nicht verfügbar" (teilweise mehrmals innerhalb einer Minute!!!) Die Meldung wird zwischen 1 - ca. 30 Sekunden im Display angezeigt.

Das Navi geht seit Juli gerne öfters von alleine aus (diese Woche bereits 2x!, besonders gerne öfters beim überqueren des auf Bild 5 zu sehenden Bahnüberganges!!!) Ein neues Navi habe ich bereits seit ein paar Monaten drin.

Das alte Nokia 6230i zeigt externer SIM-Zugriff und auf dem Display des DVD900 habe ich öfters nicht mal einen Balken Empfang (das gleiche Ergebnis mit Samsung oder HTC) und es wird kein Anruf angenommen bzw. aufgebaut (Autobahn wie Innenstadt)

Auf der Karte bin ich öfters "Außerhalb der Karte" unterwegs, obwohl ich laut Karte und Pfeil auf der Straße oder Autobahn fahre. SD-Karte raus/rein reicht nicht jedes Mal, manchmal hilft nur Auto aus, Schlüssel raus, Schlüssel rein, Auto ein.

Sporadisch erscheint öfters die Meldung "Kühlmittelstand niedrig" obwohl der Behälter voll ist.

Mechanische Mängel:

Seit Juni war es an der Hinterachse beim rückwärtsfahren heftig am quieken und schleifen, letztendlich beim 2. Werkstattaufenthalt deswegen ein neues Radlager sowie neue Scheiben und Beläge erhalten. Seit Oktober habe ich das wieder und somit wird auch hierfür die Ursache weitergesucht.

Für eine Privatperson mag das hinnehmbar sein, nur für mich als jemand, der das Fahrzeug fast ausschliesslich täglich beruflich im technischen Kundendienst nutzt und darauf angewiesen ist, ist das auf die Dauer ein K.O.-Kriterium!

"Kurvenlicht überprüfen lassen" ist jetzt noch dazu gekommen, da es bereits mehrfach geleuchtet hat. Werde wohl mal wieder meinen FOH aufsuchen müssen.....

So, FOH hat heute mit Opel abgestimmt, dass mein Wagen demnächst für ca. 1 Woche in die Werkstatt geht und ich in der Zeit einen Leihwagen erhalte. Dann soll einer von Opel kommen und bei der Suche mithelfen. Dann bin ich mal gespannt, was die alles auseinander nehmen und ob danach alle Mängel weg sind oder neue dazu kommen!

Die Werkstatttage meines Multivans in 15 Monaten habe ich aktuell noch nicht ganz eingeholt, aber lange dauert es nicht mehr.... Ich bin bei fast 44.000 km. Wenigstens hatte ich noch keinen Notlauf.

Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto


Die Werkstatttage meines Multivans in 15 Monaten habe ich aktuell noch nicht ganz eingeholt, aber lange dauert es nicht mehr.... Ich bin bei fast 44.000 km. Wenigstens hatte ich noch keinen Notlauf.

Du scheinst echt kein Glück zu haben mit deinen Autos. Sowas wie Du kenne ich weder von VW noch von Opel.

Zitat:

Original geschrieben von Karlfreutersich



Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto


Die Werkstatttage meines Multivans in 15 Monaten habe ich aktuell noch nicht ganz eingeholt, aber lange dauert es nicht mehr.... Ich bin bei fast 44.000 km. Wenigstens hatte ich noch keinen Notlauf.
Du scheinst echt kein Glück zu haben mit deinen Autos. Sowas wie Du kenne ich weder von VW noch von Opel.

Mein Zafira B BJ 2008 stand bei gefahrenen knapp 140.000km in 26 Monaten nur zu Inspektionen in der Werkstatt.

Ähnliche Themen

Also aktueller Stand: Motorsteuergerät ist defekt, wurde getauscht und jetzt läuft er wieder :-) habe ihn somit gekauft, das Auto ist einfach zu genial um es wegen so etwas wieder zurück zu geben :-) hoffe nur das er jetzt ne weile ohne Reparatur auskommt.

Unser Parkpilot gibt seit gestern einen Dauerton von sich. Vorn links sind alle drei Abstandsbalken voll, sowie hinten rechts zwei, obwohl weit und breit kein Hindernis.
Werde nachher zum FOH waren.

Zitat:

Original geschrieben von Jack O´Neill


Unser Parkpilot gibt seit gestern einen Dauerton von sich. Vorn links sind alle drei Abstandsbalken voll, sowie hinten rechts zwei, obwohl weit und breit kein Hindernis.
Werde nachher zum FOH waren.

Ein Tip von mir hast Du schon nachgesehen ob Deine Aussensoren frei sind,wenn sich da Eis gebildet hat was nun mal nicht abtaut könnte das Problem erzeugen,gleiches hatten wir mal beim Meri B

Gruß Sunny

Ne, da war nichts angefroren. ist ja auch ein Garagenwagen. :-) Heute morgen war allerdings wieder alles ok. Mal schauen, ob es wieder kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Jack O´Neill


Unser Parkpilot gibt seit gestern einen Dauerton von sich. Vorn links sind alle drei Abstandsbalken voll, sowie hinten rechts zwei, obwohl weit und breit kein Hindernis.
Werde nachher zum FOH waren.

Was bitte bedeutet "vorne links" bzw. "hinten rechts" ich habe nur eine Anzeige ( 5 Balken)

für vorne, nicht diffferenziert zwischen rechts oder links.

Für hinten piepst es nur, keine Anzeige.

Haben wir unterschiedliche Displays ?????

Danke !

scheint so. Unserer Zeigt die Balken für den Abstand vorn und hinten an.

Zitat:

Original geschrieben von biene1954



Zitat:

Original geschrieben von Jack O´Neill


Unser Parkpilot gibt seit gestern einen Dauerton von sich. Vorn links sind alle drei Abstandsbalken voll, sowie hinten rechts zwei, obwohl weit und breit kein Hindernis.
Werde nachher zum FOH waren.
Was bitte bedeutet "vorne links" bzw. "hinten rechts" ich habe nur eine Anzeige ( 5 Balken)
für vorne, nicht diffferenziert zwischen rechts oder links.

Für hinten piepst es nur, keine Anzeige.

Haben wir unterschiedliche Displays ?????

Danke !

Hast Du vielleicht eine Rückfahrkamera? Bei mir wird im Kombiinstrument auch nur der Abstand nach vorne angezeigt.

Ich habe auch die Rückfahrkamera, trotzdem wird im Kombiinstrument (bei eingelegtem Rückwärtsgang) der Abstand nach vorne und hinten angezeigt.

Was anderes noch: War heute beim FOH da bei vollem Linkseinschlag der linke Vorderreifen im Innenkotflügel streifte. Die Ursache war schnell gefunden, der Innenkotflügel besteht aus einem Filzähnlichem Material. Dieser hat sich mit bei den bei uns derzeit winterlichen Fahrverhältnissen mit Eis und Schnee zusammengefroren. Der Mechaniker hat den Innenkotflügel kurzerhand im Bereich hinter dem Reifen rausgeschnitten. Es wird ein neuer Innenkotflügel bestellt und dann eingebaut.
Sein Kommentar: "Warum da so ein Filzzeug verbaut wurde weis wahrscheinlich keiner, kann nur mit Geräuschdämmung zu tun haben.
Du bist aber nicht der erste mit diesen Problemen."
Was soll man da noch sagen, …

Die Kotflügel werden mit der Radhausschale derart gedämmt, um das Außengeräusch / Vorbeifahrgeräusch niedrig zu halten, hier schneidet ein ZT mit CDTI nämlich vergleichsweise gut ab (ca. 72 dbA). Das sich dann diese Dämm-/Antidröhnmatten wohl auflösen oder ihre Form und Lage ändern und dann in der Folge den Radeinschlag beeinträchtigen, spricht allerdings für einen unzureichenden Praxistest vor dem Serienstart.

Wenn der neue Innenkotflügel anders gestaltet/konstruiert ist, hat Opel das Problem erkannt und behoben, wenn er immer noch baugleich ist, wirst du nach einigen Monaten wieder beim FOH vorstellig sein...

Schreibe doch mal nach der Reparatur, ob der Innenkotflügel nun anders "aussieht".

Viele Grüße,vectoura

Ist aber nicht unbedingt alleine damit. Auf der Autobahn sehe ich in letzter Zeit viele VW's mit umherflatternden Teppichen am Unterboden.. Gefährlich wenn sich mal einer Löst.

Übrigens, im Radlauf hatte mein Vectra c immer Schnee, der Bombenfest bis am Seitenschweller hing. Der insignia ist da komplett Problemfrei

Zitat:

Original geschrieben von hyrrah


Ich habe auch die Rückfahrkamera, trotzdem wird im Kombiinstrument (bei eingelegtem Rückwärtsgang) der Abstand nach vorne und hinten angezeigt.

Ist Deiner ein 2013er Modell? Kann aber auch daran liegen, dass Du aus Österreich kommst.

Der FOH konnte bei meinem Steuergerät auch zwei Optionen für vorne und hinten sehen, wir haben aber nur (wie vorher auch) die Anzeige für Vorne aktiviert.

Weshalb ich eigentlich da war, ist die erweiterte Anzeige mit den Verbrauchsbalken, etc. vom 2013er Modell...

Deine Antwort
Ähnliche Themen