Der Opel Zafira Tourer Mängel-Thread

Opel Zafira C Tourer

Hi

Wie im Bestell-Thread angekündigt hier ein Mängelthread.

Hier sollen sämtliche Mängel rein die während der Nutzung, bei oder vor der Auslieferung aufgetreten sind.

Gruß Hoffi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Plauder



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Ich vertrete die sehr banale Meinung, dass sowohl der Arbeitgeber als auch der Kunde für "100% Lohn" (hier das vertraglich vereinbarte Entgelt nach Tarif, was im Tätigkeitsvergleich meiner Meinung nach "nicht wenig" ist...) auch immer "100%" Leistung verlangen kann, bis "zum letzten Tag" dieser Arbeit. Wem das als Opelmitarbeiter nicht passt, der kann sich jederzeit weltweit um einen anderen Job bemühen, Deutschland ist diesebzüglich ein sehr freies Land.

Viele Grüße,vectoura

Hallo,
du hast 100% recht!!!

Ich bin einer der Opelaner aus Bochum und ich arbeite seit 27 Jahren für Opel.In den ganzen Jahren habe ich mir einiges aufgebaut,so habe ich mir ein Haus gekauft welches ich fast ab bezahlt habe.Dann habe ich für meine Rente vorgesorgt und mir einiges "beiseite"gelegt!Ich kann sagen,mir geht es gut!In den ganzen Jahren war ich sehr stolz darauf für Opel zuarbeiten und ich habe auch meiner Meinung nach sehr gute arbeit für gutes Geld geliefert!

Gruß Heiko
Ps: Danke für deinen Tipp mit der Europa weiten Bewerbung!Ich denke in Spanien bei Seat da hätte ich gute Karten.Oder in Frankreich bei Peugeot,da läuft es ja auch gerade gut.Schade das in Griechenland keine Autos gebaut werden...!
Aber ich denke ich bleibe in Deutschland und lebe dann erst mal von Arbeitslosengeld und wenn ich dann keins mehr bekomme dann gibt es ja immer noch Hartz 4!Danke nochmal...

Das ich dann zwar mein Haus vorher verkaufen muss und meine Renten Rücklagen verbrauchen muss,
geschenkt...!
Jetzt bin ich wieder richtig motiviert für meine Rest Opel zeit!Danke!

Gruß Heiko

So weit brauchst du gar nicht wegziehen, es gibt genug Arbeit in Deutschland, z.B. in den neuen Bundesländern, wo du z.B. für 7,70 €/h in Gera (Thüringen) in der Kondensatorproduktion arbeiten kannst. Der Bruttolohn pro Monat liegt dann bei ca. 1.350 € (Vollzeit). Wohnen kannst du dort in der Plattenbausiedlung, Miete pro m² ca. 3,7 €, Arbeitslosigkeit in der Region ca. 12,5-14% (Bochum ca. 10,5 %), du solltest aber nicht unterschätzen, das Strom und Wasserkosten in Thüringen bundesweit am Höchsten oder mit am Höchsten sind.

Vielleicht erkennst du dann endlich einmal an diesen realen Arbeits-und Lebensbedingungen in anderen Regionen von Deutschland, wieviel "Puderzucker" jahrelang auch Opel-Mitarbeiter für banale Fließbandtätigkeit in den Popo geblasen bekommen haben, andere Menschen in Deutschland haben in dieser "fetten" Zeit auch hart gearbeitet, aber nicht derartige astronomische Entgelte bekommen.

Es gilt die Fausregel, dass jeder für sich selbst Vorsorge treffen muß, der Opelaner mit regelmäßig über die 2.000 €/Monat (und mehr) war jederzeit in der Lage, das zu tun, der Produktionsarbeiter in Thüringen konnte das nie, der arbeitet sich, egal, wie fleißig oder "gut" er auch ist, geradewegs in die Altersarmut, da redet keiner über eine eigen finanziertes und fast abbezahltes Eigenheim, das redet man eben über "die Mietbude im Plattenbau", das sind völlig verschiedene Welten.

Also hört mit der Jammerei auf und kommt selber aus dem Popo, ihr habt den Rachen nicht voll bekommen, die Lage völlig verkannt, hoch gepokert und euch letzlich voll verzockt und das, was in den letzten Jahren in Bochum vom Band lief, war eben lt. der eigenen Werkszeitung (und die werden es wohl schon wissen) oftmals nur von unterdurchschnittlicher Qualität, also "zusammengeschrumpst". Wenn man schon in diesen Entgeltregionen die große Klappe bezüglich "guter Arbeit=guter Lohn" hat, dann muß man sich das durch ein entsprechend geliefertes positives Arbeitsergebnis und nicht bloß durch "0815-Pfusch" leisten können.

Viele Grüße,vectoura

1877 weitere Antworten
1877 Antworten

Hallo Sunny,

ich habe den Beitrag ja nur gepostet, weil ich weiter vorn schon mal gelesen habe, dass diese Fehlermeldung dem (nicht vorhandenen) Spurhalteassistenten "zugeschoben" wird, sinngemäß: "ich bekomme die Fehlermeldung ..., obwohl ich gar keinen Spurassistenten habe..."
Es IST ABER eine Fehlermedung des Tote-Winkel-Warners.

Was ist das da eigentlich für ein Symbol in der Fehlermeldung? Ich habe hier noch kein Foto gefunden, in welchem das vollständig erkennbar wäre.

Zugegebenermaßen wird einem die Unterscheidung nicht gerade leicht gemacht durch das UNNÖTIGE Durcheinanderwürfeln der Begrifflichkeiten, was sich der Hersteller hier geleistet hat:
- Spurhalteassistent
- Spurwechselassistent
- Spurassistent
Das nervt (MICH). Wer hat diesen Mist festgelegt/programmiert/ABGENOMMEN ???

EBENSO NERVIG:
- wenn man bei eingeschaltetem adaptiven Geschwindigkeitsregler unter die ~40km/h - Grenze kommt, erscheint "KOLLISIONSWARNUNG". Welch ein Schwachsinn! Es ginge auch besser, z.B.: "ACHTUNG, kein automatisches Bremsen!"

- die nicht quittierbare Kraftstoffmeldung bei blinkender gelber Tankanzeige-Lampe. Hier lässt sich der Bordcomputer überhaupt nicht mehr bedienen, geschweige denn das Verkehrszeichen-PopUp aus-/einschalten. Und das, obwohl bei mir noch 10 Liter im Tank sind. Das ist Bevormundung pur!

Ich weiß, es ist Jammern auf hohem Niveau, aber es wäre OHNE Mehrkosten ein deutlich ergonomischeres Bedienkonzept möglich. Es sitzen bei Opel scheinbar nur die falschen Leute an den relevanten Stellen. Ein wenig Perfektionismus wäre hier sicher angebracht...

Zurück zum Thema - in der Betriebsanleitung steht zum Tote-Winkel-Warner:

Zitat:

Störung
Gelegentliche Fehlwarnungen können unter normalen Bedingungen auftreten und vermehren sich bei nasser Witterung.
Die Toter-Winkel-Warnung arbeitet nicht, wenn die linke oder rechte Ecke des Heckstoßfängers mit Schlamm, Schmutz, Schnee, Eis oder Schneematsch bedeckt ist oder bei starken Regenfällen.

Ich denke, MINDESTENS in den Fällen kommt dann auch die Warnmeldung. Wahrscheinlich kommt sie aber zusätzlich auch "unmotiviert", was dann zu Eurem Ärger führt.

Was mich interessiert ist, ob diese Meldung auch schon durch bloßes Verlassen des Geschwindigkeitbereiches (von 10km/h - 140km/h) ausgelöst wird.

UND: sind die Meldungen weg, wenn man im Bordcomputer den Tote-Winkel-Warner deaktiviert?

Gruss
Thomas

Zitat:

- die nicht quittierbare Kraftstoffmeldung bei blinkender gelber Tankanzeige-Lampe. Hier lässt sich der Bordcomputer überhaupt nicht mehr bedienen, geschweige denn das Verkehrszeichen-PopUp aus-/einschalten. Und das, obwohl bei mir noch 10 Liter im Tank sind. Das ist Bevormundung pur!

Ich weiß, es ist Jammern auf hohem Niveau, aber es wäre OHNE Mehrkosten ein deutlich ergonomischeres Bedienkonzept möglich. Es sitzen bei Opel scheinbar nur die falschen Leute an den relevanten Stellen. Ein wenig Perfektionismus wäre hier sicher angebracht...

Wenn sich der Bordcomputer überhaupt nicht mehr bedienen

läßt, dann ist normalerweise nur noch Sprit für 40 - 50 Kilometer drin, also keinesfalls noch zehn Liter. Soviel hat man allenfalls noch drin, wenn die Meldung das erste Mal kommt, man sie aber noch wegdrücken kann. Und auch wenn ich ebenfalls ein Leerfahrjunkie bin und die Karre gerne absolut leerfahre, bei dieser Restreichweite kann man durchaus mal ans Tanken denken.

Ansonsten hast Du durchaus nicht unrecht, bei der Ergonomie und vor allem beim Gewicht ist noch einige Luft nach oben.

Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon



Zitat:

Original geschrieben von t.s.a.


Sorry, der “Spurwechselassistent“ ist der “Tote-Winkel-Warner“!
Und der meldet auch den Fehler.

Das andere ist der Spurhalteassistent, und den habt Ihr nicht.
Der meldet bei Euch aber auch keinen Fehler.

Also nicht verwechseln...

Gruss
Thomas

High,

sorry wieder mal in meiner hellen Freude über den Mangel schneller geschrieben wie gedacht.
Bild hängt an.... auch bei mir leuchten dann beide Lampen in den Aussenspiegeln,
Problem just wie bei "Pedro R" hoffe mal das die neue Software bald verfügbar sein wird und dieser Fehler
mit behoben wird....

GRUSS

Ich bin nicht davon überzeugt, dass das ein Softwarefehler ist!

Zitat:

Original geschrieben von t.s.a.


Sorry, der “Spurwechselassistent“ ist der “Tote-Winkel-Warner“!
Und der meldet auch den Fehler.

Das andere ist der Spurhalteassistent, und den habt Ihr nicht.
Der meldet bei Euch aber auch keinen Fehler.

Also nicht verwechseln...

Gruss
Thomas

Mir ist bekannt, dass ich nur den Toter-Winkel-Warner drin habe, weil der in einem Paket mit drin war! Alle anderen Assistenten habe ich nicht. Interessant ist aber, wenn mein Fahrzeug beim Händler ist und immer wieder von dem Spurhalteassistenten geredet wird, bis ich die Runde aufkläre, den doch gar nicht zu haben! Damit ist dann die Aktion beendet und wir fangen ein paar Wochen später wieder von vorne an.

Wie gesagt, für mich als Berufsfahrer auf die Dauer ein No-Go!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von t.s.a.


Hallo Sunny,

ich habe den Beitrag ja nur gepostet, weil ich weiter vorn schon mal gelesen habe, dass diese Fehlermeldung dem (nicht vorhandenen) Spurhalteassistenten "zugeschoben" wird, sinngemäß: "ich bekomme die Fehlermeldung ..., obwohl ich gar keinen Spurassistenten habe..."
Es IST ABER eine Fehlermedung des Tote-Winkel-Warners.

Was ist das da eigentlich für ein Symbol in der Fehlermeldung? Ich habe hier noch kein Foto gefunden, in welchem das vollständig erkennbar wäre.

Zugegebenermaßen wird einem die Unterscheidung nicht gerade leicht gemacht durch das UNNÖTIGE Durcheinanderwürfeln der Begrifflichkeiten, was sich der Hersteller hier geleistet hat:
- Spurhalteassistent
- Spurwechselassistent
- Spurassistent
Das nervt (MICH). Wer hat diesen Mist festgelegt/programmiert/ABGENOMMEN ???

EBENSO NERVIG:
- wenn man bei eingeschaltetem adaptiven Geschwindigkeitsregler unter die ~40km/h - Grenze kommt, erscheint "KOLLISIONSWARNUNG". Welch ein Schwachsinn! Es ginge auch besser, z.B.: "ACHTUNG, kein automatisches Bremsen!"

- die nicht quittierbare Kraftstoffmeldung bei blinkender gelber Tankanzeige-Lampe. Hier lässt sich der Bordcomputer überhaupt nicht mehr bedienen, geschweige denn das Verkehrszeichen-PopUp aus-/einschalten. Und das, obwohl bei mir noch 10 Liter im Tank sind. Das ist Bevormundung pur!

Ich weiß, es ist Jammern auf hohem Niveau, aber es wäre OHNE Mehrkosten ein deutlich ergonomischeres Bedienkonzept möglich. Es sitzen bei Opel scheinbar nur die falschen Leute an den relevanten Stellen. Ein wenig Perfektionismus wäre hier sicher angebracht...

Zurück zum Thema - in der Betriebsanleitung steht zum Tote-Winkel-Warner:

Zitat:

Original geschrieben von t.s.a.



Zitat:

Störung
Gelegentliche Fehlwarnungen können unter normalen Bedingungen auftreten und vermehren sich bei nasser Witterung.
Die Toter-Winkel-Warnung arbeitet nicht, wenn die linke oder rechte Ecke des Heckstoßfängers mit Schlamm, Schmutz, Schnee, Eis oder Schneematsch bedeckt ist oder bei starken Regenfällen.

Ich denke, MINDESTENS in den Fällen kommt dann auch die Warnmeldung. Wahrscheinlich kommt sie aber zusätzlich auch "unmotiviert", was dann zu Eurem Ärger führt.
Was mich interessiert ist, ob diese Meldung auch schon durch bloßes Verlassen des Geschwindigkeitbereiches (von 10km/h - 140km/h) ausgelöst wird.
UND: sind die Meldungen weg, wenn man im Bordcomputer den Tote-Winkel-Warner deaktiviert?

Gruss
Thomas

Alles ist sauber, sogar die AHK musste ich für den FOH abmachen. Der Fehler kommt trotzdem ständig bei trockener und sauberer Stoßstange! Besonders gerne, wenn mich ein Motorrad überholt!!!!

Hallo zusammen,

seit 11/2012 bin ich stolzer Fahrer eines ZT 20. CDTI Innovation Automatik (Vollausstattung). Super Auto, super fahren, super Platz. Bis gestern, 04.01.2013 war ich ein glücklicher ZT-Fahrer.
Als ich meinen ZT starten wollte (Km 2400) ließ sich der Wahlhebel nicht auf R oder D stellen, der Zündschlüssel ließ sich nicht entnehmen, nach erneutem starten blinkte es an allen Ecken! Kurz: Fatal Error. Nichts ging mehr!
Hat das jemand schon mal an seinem ZT gehabt?

Grüße aus Köln

Hallo,
Schau doch mal in der Betriebsanleitung da steht was wenn man die AT nicht mehr bedienen kann.
Gruß
Mobahn

Zitat:

Original geschrieben von Mobahn


Hallo,
Schau doch mal in der Betriebsanleitung da steht was wenn man die AT nicht mehr bedienen kann.
Gruß
Mobahn

Danke für den Tip, die manuelle Entsperrung klappte auch, nur wennn die Dekorbeleuchtung und die Instrumente wie die wilden blinken und im Monitor noch nicht mal der Opel-Blitz erscheint ist es aus mit dem weiterfahren. Bis zum ADAC-Transporter hat es noch geklappt.

Gruß
Schusti

Muss mich jetzt leider auch bei Km Stand 25300 hier einreihen, hab bei meinem dicken AFL+ mit dynamischen Kurvenlicht EIGENTLICH. Letzte Woche blinke auf einmal die Meldung "Kurvenlicht Warten" auf. Ich also zum meinem FOH und den dicken stehen lassen 2 Tage später, nachdem das Steuergerät der Lichteinheit und ein Steckermodul hinter dem Armaturenbrett getauscht wurden, hatte ich für fast genau 24h wieder das gewohnte Kurvenlicht samt Fernlichtassi bis heute auf der A2 wieder die schöne Meldung im Display erschien "Kurvenlicht Warten". Ich könnte ja ohne Kurvenlicht leben, dass Problem ist nur das weder Fernlicht noch statisches Kurvenlicht Funktionieren und man quasi bei Kuvenfahrt im dunklen sitzt.

Ich mach mich am Montag mal wieder zum FOH mal sehn was der sagt. Zum Glück ist das alles noch in der Garantie.

Ich halte euch auf dem laufenden.

Zitat:

Original geschrieben von Fade1981


Muss mich jetzt leider auch bei Km Stand 25300 hier einreihen, hab bei meinem dicken AFL+ mit dynamischen Kurvenlicht EIGENTLICH. Letzte Woche blinke auf einmal die Meldung "Kurvenlicht Warten" auf. Ich also zum meinem FOH und den dicken stehen lassen 2 Tage später, nachdem das Steuergerät der Lichteinheit und ein Steckermodul hinter dem Armaturenbrett getauscht wurden, hatte ich für fast genau 24h wieder das gewohnte Kurvenlicht samt Fernlichtassi bis heute auf der A2 wieder die schöne Meldung im Display erschien "Kurvenlicht Warten". Ich könnte ja ohne Kurvenlicht leben, dass Problem ist nur das weder Fernlicht noch statisches Kurvenlicht Funktionieren und man quasi bei Kuvenfahrt im dunklen sitzt.

Ich mach mich am Montag mal wieder zum FOH mal sehn was der sagt. Zum Glück ist das alles noch in der Garantie.

Ich halte euch auf dem laufenden.

Hallo,
ich hatte mit meinem ZT im Oktober bei km-Stand ca. 6000 die gleichen Symptome.
Der ausgelesene Fehlercode dazu lautete:
Steuergerät: Karosserie
Fehlercodeanzeige: U0181
Symptom-Byte: 00
Fehlercode-Beschreibung: Keine Kommunikation mit Steuergerät Leuchtweitenregulierung
Symptombeschreibung: Funktionsstörung

Nach einem guten halben Tag Aufenthalt beim FOH wieder zurück; Seither alles OK
Auskunft des FOH: Fehler lag in einem defekten Verbindungskabel

Vielleicht hilft es ja weiter ... TOI, TOI, TOI ...
Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von mikko_k


Hallo,
ich hatte mit meinem ZT im Oktober bei km-Stand ca. 6000 die gleichen Symptome.
Der ausgelesene Fehlercode dazu lautete:
Steuergerät: Karosserie
Fehlercodeanzeige: U0181
Symptom-Byte: 00
Fehlercode-Beschreibung: Keine Kommunikation mit Steuergerät Leuchtweitenregulierung
Symptombeschreibung: Funktionsstörung

Nach einem guten halben Tag Aufenthalt beim FOH wieder zurück; Seither alles OK
Auskunft des FOH: Fehler lag in einem defekten Verbindungskabel

Vielleicht hilft es ja weiter ... TOI, TOI, TOI ...
Gruß
Michael

Danke für den Tip mikko, ich werd meinen FOH mal drauf ansprechen.

Zitat:

Original geschrieben von mikko_k


Hallo,
ich hatte mit meinem ZT im Oktober bei km-Stand ca. 6000 die gleichen Symptome.
Der ausgelesene Fehlercode dazu lautete:
Steuergerät: Karosserie
Fehlercodeanzeige: U0181
Symptom-Byte: 00
Fehlercode-Beschreibung: Keine Kommunikation mit Steuergerät Leuchtweitenregulierung
Symptombeschreibung: Funktionsstörung

Nach einem guten halben Tag Aufenthalt beim FOH wieder zurück; Seither alles OK
Auskunft des FOH: Fehler lag in einem defekten Verbindungskabel

Vielleicht hilft es ja weiter ... TOI, TOI, TOI ...
Gruß
Michael

Mal ein Problem zu haben, ist für mich nicht das Problem, nur so wie meine Mängel seit teilweise Juni 2012 nicht abgestellt zu bekommen, ärgert mich inzwischen sehr! Ich warte noch auf den ersten Totalausfall...... als ich die Tage bei meinem FOH war, stand ein ZT mit auswärtigem Kennzeichen und eingeschraubter Öse vorne auf dem Hof. Es macht Spaß, gerade an den Weihnachtstagen ferab von zuhause zu verrecken, denn ich war am 27.12. um 8.00 Uhr dort.

So muss mich auch mal zu Wort melden, habe am Freitag meinen Jahreswagen abgeholt und alles lief wunderbar, bis ich ab nächsten Tag tanken war. Das Auto ging nicht mehr an, nach ca.10 min hat es dann irgendwie geklappt, bei meinen Schwiegereltern angekommen und das Auto wollte nicht mehr starten, nachdem ich mit einem bekannten Meister auf OPEL gesprochen habe, habe ich die Batterie geladen und der Wagen spring an, doch dann 2kM von zu Hause Totalausfall, diverse Anzeigen gingen an und ich blieb stehen, wurde dann abgeschleppt und nun steh mein neues Auto in der Werkstadt bin mal gespannt was mich am Montag erwartet!
Mal so ne Frage was würdet ihr machen, Auto zurückgeben oder hoffen das es ne Kleinigkeit ist und so schnell nichts mehr kommt?

Zitat:

Original geschrieben von B3nn



Mal so ne Frage was würdet ihr machen, Auto zurückgeben oder hoffen das es ne Kleinigkeit ist und so schnell nichts mehr kommt?

Hi

Natürlich erst mal abwarten was es ist. Direkt das Auto zurück geben finde ich etwas übereilt. Wie gesast erst mal abwarten was es ist, dann entscheiden.

Gruß Hoffi

Deine Antwort
Ähnliche Themen