Der Opel Zafira Tourer Mängel-Thread

Opel Zafira C Tourer

Hi

Wie im Bestell-Thread angekündigt hier ein Mängelthread.

Hier sollen sämtliche Mängel rein die während der Nutzung, bei oder vor der Auslieferung aufgetreten sind.

Gruß Hoffi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Plauder



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Ich vertrete die sehr banale Meinung, dass sowohl der Arbeitgeber als auch der Kunde für "100% Lohn" (hier das vertraglich vereinbarte Entgelt nach Tarif, was im Tätigkeitsvergleich meiner Meinung nach "nicht wenig" ist...) auch immer "100%" Leistung verlangen kann, bis "zum letzten Tag" dieser Arbeit. Wem das als Opelmitarbeiter nicht passt, der kann sich jederzeit weltweit um einen anderen Job bemühen, Deutschland ist diesebzüglich ein sehr freies Land.

Viele Grüße,vectoura

Hallo,
du hast 100% recht!!!

Ich bin einer der Opelaner aus Bochum und ich arbeite seit 27 Jahren für Opel.In den ganzen Jahren habe ich mir einiges aufgebaut,so habe ich mir ein Haus gekauft welches ich fast ab bezahlt habe.Dann habe ich für meine Rente vorgesorgt und mir einiges "beiseite"gelegt!Ich kann sagen,mir geht es gut!In den ganzen Jahren war ich sehr stolz darauf für Opel zuarbeiten und ich habe auch meiner Meinung nach sehr gute arbeit für gutes Geld geliefert!

Gruß Heiko
Ps: Danke für deinen Tipp mit der Europa weiten Bewerbung!Ich denke in Spanien bei Seat da hätte ich gute Karten.Oder in Frankreich bei Peugeot,da läuft es ja auch gerade gut.Schade das in Griechenland keine Autos gebaut werden...!
Aber ich denke ich bleibe in Deutschland und lebe dann erst mal von Arbeitslosengeld und wenn ich dann keins mehr bekomme dann gibt es ja immer noch Hartz 4!Danke nochmal...

Das ich dann zwar mein Haus vorher verkaufen muss und meine Renten Rücklagen verbrauchen muss,
geschenkt...!
Jetzt bin ich wieder richtig motiviert für meine Rest Opel zeit!Danke!

Gruß Heiko

So weit brauchst du gar nicht wegziehen, es gibt genug Arbeit in Deutschland, z.B. in den neuen Bundesländern, wo du z.B. für 7,70 €/h in Gera (Thüringen) in der Kondensatorproduktion arbeiten kannst. Der Bruttolohn pro Monat liegt dann bei ca. 1.350 € (Vollzeit). Wohnen kannst du dort in der Plattenbausiedlung, Miete pro m² ca. 3,7 €, Arbeitslosigkeit in der Region ca. 12,5-14% (Bochum ca. 10,5 %), du solltest aber nicht unterschätzen, das Strom und Wasserkosten in Thüringen bundesweit am Höchsten oder mit am Höchsten sind.

Vielleicht erkennst du dann endlich einmal an diesen realen Arbeits-und Lebensbedingungen in anderen Regionen von Deutschland, wieviel "Puderzucker" jahrelang auch Opel-Mitarbeiter für banale Fließbandtätigkeit in den Popo geblasen bekommen haben, andere Menschen in Deutschland haben in dieser "fetten" Zeit auch hart gearbeitet, aber nicht derartige astronomische Entgelte bekommen.

Es gilt die Fausregel, dass jeder für sich selbst Vorsorge treffen muß, der Opelaner mit regelmäßig über die 2.000 €/Monat (und mehr) war jederzeit in der Lage, das zu tun, der Produktionsarbeiter in Thüringen konnte das nie, der arbeitet sich, egal, wie fleißig oder "gut" er auch ist, geradewegs in die Altersarmut, da redet keiner über eine eigen finanziertes und fast abbezahltes Eigenheim, das redet man eben über "die Mietbude im Plattenbau", das sind völlig verschiedene Welten.

Also hört mit der Jammerei auf und kommt selber aus dem Popo, ihr habt den Rachen nicht voll bekommen, die Lage völlig verkannt, hoch gepokert und euch letzlich voll verzockt und das, was in den letzten Jahren in Bochum vom Band lief, war eben lt. der eigenen Werkszeitung (und die werden es wohl schon wissen) oftmals nur von unterdurchschnittlicher Qualität, also "zusammengeschrumpst". Wenn man schon in diesen Entgeltregionen die große Klappe bezüglich "guter Arbeit=guter Lohn" hat, dann muß man sich das durch ein entsprechend geliefertes positives Arbeitsergebnis und nicht bloß durch "0815-Pfusch" leisten können.

Viele Grüße,vectoura

1877 weitere Antworten
1877 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andras110277



Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon


Diesen Bericht habe ich gerade im Netz gefunden....🙄

Seit Montag gibt es 2 Rückrufaktionen von OPEL, welche beide als kritisch eingestuft sind:
 
1. Armaturenbrett-Abdeckung im Beifahrerbereich verhält sich bei Airbagauslösung nicht bestimmungsgemäß.
Sie scheintwohl dem Beifahrer (manchmal?) entgegengeschleudert zu werden, anstatt an der betreffenden Stelle nur wegzuklappen.
Aussage FOH war hier nicht ganz eindeutig, kann auch sein, dass sie gar nicht abgeht....
keine Ahnung, ob das für alle zutrifft oder nur beim 165PS Diesel-Inno
 
2. Irgendeine Abdeckung im vorderen Bereich des Motors kann Wasser durchlassen und letztlich (ungesichert: nur bei Gefriermöglichkeit!?) zum Motorschaden führen, weil der Steuerriemen springt.

Hat jemand von Euch schon Bescheid von Opel oder vom FOH ??????

LG,Sunny

Hab diese Woche bescheid bekommen zu Punkt 2,hab nächste Woche einen Termin,ist anscheinend eine Sache vo 20min.

Hallo,

Welchen Motor hast du denn????

Ich habe den 165 PS, und habe noch keinen Bescheid bekommen...

LG

Golfteddy.

Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon


Diesen Bericht habe ich gerade im Netz gefunden....🙄

Seit Montag gibt es 2 Rückrufaktionen von OPEL, welche beide als kritisch eingestuft sind:
 
1. Armaturenbrett-Abdeckung im Beifahrerbereich verhält sich bei Airbagauslösung nicht bestimmungsgemäß.
Sie scheintwohl dem Beifahrer (manchmal?) entgegengeschleudert zu werden, anstatt an der betreffenden Stelle nur wegzuklappen.
Aussage FOH war hier nicht ganz eindeutig, kann auch sein, dass sie gar nicht abgeht....
keine Ahnung, ob das für alle zutrifft oder nur beim 165PS Diesel-Inno
 
2. Irgendeine Abdeckung im vorderen Bereich des Motors kann Wasser durchlassen und letztlich (ungesichert: nur bei Gefriermöglichkeit!?) zum Motorschaden führen, weil der Steuerriemen springt.

Hat jemand von Euch schon Bescheid von Opel oder vom FOH ??????

LG,Sunny

Hallo Sunny,

wo hast du das denn gefunden???

LG

Golfteddy.

Habe heute von unserer Fuhrparkmanagerin eine entsprechendes Schreiben für eine Abhilfemaßnahme/Rückrufaktion bekommen, das genau zu Punkt zwei von Sunny passt.

Anbei das Schreiben von Opel:

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie unserem Hause und der Marke OPEL mit dem Kauf dieses Fahrzeugs
entgegengebracht haben. Diesem Vertrauen möchten wir auch nach dem Kauf gerecht werden.
Mit diesem Brief wollen wir Sie auf eine notwendige Abhilfemaßnahme hinweisen, die Ihr Fahrzeug betrifft.

Bedingt durch einen undichten Wasserabweiser an der Fahrzeugstirnwand kann Wasser in das Steuergehäuse
des Motors eindringen und bei sehr kalten Temperaturen gefrieren. Dies konn zu einem Motorschaden führen.

Damit Ihnen Ihr Fahrzeug auch künftig zu Ihrer Zufriedenheit zur Verfügung steht, möchten wir gegebenenfalls
den Dichtstreifen am Wasserabweiser ersetzen und neue Isolierungen einbauen.

Das sollten Sie tun:
• Nehmen Sie umgehend Kontakt mit Ihrem Opel Service Partner (OSP) auf und vereinbaren Sie einen
Werkstatttermin. Kontaktdaten unserer OSP können Sie auf unserer Internetseite www.opel de finden
• Legen Sie diesen Brief Ihrem OSP vor.
• Bringen Sie den Car Pass (mit den Sicherheitscodes) mit. Liegt Ihnen dieser nicht vor, informieren Sie
Ihren OSP, wenn Sie den Werkstatttermin vereinbaren.
• Falls sich das Fahrzeug nicht mehr in Ihrem Besitz befindet, so teilen Sie uns bitte etwaige Änderungen
mit beiliegender "Änderungsmitteilung" mit.

Die notwendige Nacharbeit erfordert einen Zeitaufwand von ca. 20 Minuten. Es entstehen Ihnen keine Arbeitsund
Materiolkosten.

Wir möchten uns in oller Form für die Ihnen entstehenden Unannehmlichkeiten entschuldigen und bedanken uns
ausdrücklich für Ihre Mühe.

Mit freundlichen Grüßen
Adam Opel AG

Zitat:

Original geschrieben von Golfteddy164



Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon


Diesen Bericht habe ich gerade im Netz gefunden....🙄

Seit Montag gibt es 2 Rückrufaktionen von OPEL, welche beide als kritisch eingestuft sind:
 
1. Armaturenbrett-Abdeckung im Beifahrerbereich verhält sich bei Airbagauslösung nicht bestimmungsgemäß.
Sie scheintwohl dem Beifahrer (manchmal?) entgegengeschleudert zu werden, anstatt an der betreffenden Stelle nur wegzuklappen.
Aussage FOH war hier nicht ganz eindeutig, kann auch sein, dass sie gar nicht abgeht....
keine Ahnung, ob das für alle zutrifft oder nur beim 165PS Diesel-Inno
 
2. Irgendeine Abdeckung im vorderen Bereich des Motors kann Wasser durchlassen und letztlich (ungesichert: nur bei Gefriermöglichkeit!?) zum Motorschaden führen, weil der Steuerriemen springt.

Hat jemand von Euch schon Bescheid von Opel oder vom FOH ??????

LG,Sunny

Hallo Sunny,

wo hast du das denn gefunden???

LG

Golfteddy.

Zitat:

Original geschrieben von Golfteddy164



Zitat:

Original geschrieben von andras110277


Hab diese Woche bescheid bekommen zu Punkt 2,hab nächste Woche einen Termin,ist anscheinend eine Sache vo 20min.

Hallo,

Welchen Motor hast du denn????

Ich habe den 165 PS, und habe noch keinen Bescheid bekommen...

LG

Golfteddy.

So,

Update, meine Frau hat mich gerade ganz aufgelöst angerufen, das ein Brief von Opel gekommen wäre bzg. Rückrufaktion.

Am besten war ja noch als ich sagte ich weiß es schon fast....😁😁😁

Geht um die 2. Sache mit dem Motor....

Jetzt rufen wir mal den FOH an und machen Termin...

LG

Golfteddy.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon


Diesen Bericht habe ich gerade im Netz gefunden....🙄

Seit Montag gibt es 2 Rückrufaktionen von OPEL, welche beide als kritisch eingestuft sind:
 
1. Armaturenbrett-Abdeckung im Beifahrerbereich verhält sich bei Airbagauslösung nicht bestimmungsgemäß.
Sie scheintwohl dem Beifahrer (manchmal?) entgegengeschleudert zu werden, anstatt an der betreffenden Stelle nur wegzuklappen.
Aussage FOH war hier nicht ganz eindeutig, kann auch sein, dass sie gar nicht abgeht....
keine Ahnung, ob das für alle zutrifft oder nur beim 165PS Diesel-Inno
 
2. Irgendeine Abdeckung im vorderen Bereich des Motors kann Wasser durchlassen und letztlich (ungesichert: nur bei Gefriermöglichkeit!?) zum Motorschaden führen, weil der Steuerriemen springt.

Hat jemand von Euch schon Bescheid von Opel oder vom FOH ??????

LG,Sunny

Ich hab heute auch Post bekommen für Aktion 2.

kam heute auch bei mir an für Aktion 2.

Der Umschlag war ein Riesending aus stabiler Pappe.

Ich dachte schon : Sie schicken Geschenke !!!

Zitat:

Original geschrieben von biene1954


kam heute auch bei mir an für Aktion 2.

Der Umschlag war ein Riesending aus stabiler Pappe.

Ich dachte schon : Sie schicken Geschenke !!!

Geschenke von Opel????😁😁😁😁 die packen doch bei jedem verkauften Wagen laut einer Uni Studie schon 1000 Euronen drauf,was will man mehr....nee im Ernst die verdienen nix also kannste auch nix verschenken.....😉

LG,
SuMe

Heute kam der Brief zu Punkt 2 (165PS Diesel)

Bei uns blieb der Kasten leer,wir fahren den 130 PS Diesel,ist aber auch wohl erst in der zweiten Juniwoche vom Band gelaufen,hoffe mal das Ihm ein zusätzlicher Besuch beim FOH erspart bleibt....

Ansonsten kann ich sagen seit dem 21.6.12 ------keine Mängel ,das ist doch auch mal was positives...🙂

Gruß Sume🙂

Ich war heute beim FOH wegen Zubehör und habe ihn gleich wegen der Aktion befragt.
Nachdem er im Computer nachgeschaut und die Fahrgestellnummer eingetragen hat kam die Entwarnung ... meiner (130 PS Diesel) soll (zumindest noch) damit nicht betroffen sein.

Ich braucht nicht zum FOH fahren um zu fragen ob meiner betroffen ist! Ich habe mich bei myopelservice angemeldet und dort gibt eine Option für Rückrufaktion wo mann gleich sieht ob meiner auch betroffen ist. Bei der Anmeldung braucht mann die FIN-Nummer gleich zur Hand damit das Fahrzeug gleich identifiziert wird.
Unter der FIN-Nummer wird dan auch auf der Seite noch deine Fahrzeugdaten ersichtlich wie Pakete, Motor, Polster USW.

Zitat:

Original geschrieben von Off Roader


Ich braucht nicht zum FOH fahren um zu fragen ob meiner betroffen ist! Ich habe mich bei myopelservice angemeldet und dort gibt eine Option für Rückrufaktion wo mann gleich sieht ob meiner auch betroffen ist. Bei der Anmeldung braucht mann die FIN-Nummer gleich zur Hand damit das Fahrzeug gleich identifiziert wird.
Unter der FIN-Nummer wird dan auch auf der Seite noch deine Fahrzeugdaten ersichtlich wie Pakete, Motor, Polster USW.

Da wäre ich nicht so sicher, lt. myopelservice ist meiner ( 130 PS Diesel) zwar auch nicht betroffen aber heute war schon die schriftliche Aufforderung in der Post.

Ich werde auf jeden Fall zum FOH fahren und die Sache in Ordnung bringen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Off Roader


Ich braucht nicht zum FOH fahren um zu fragen ob meiner betroffen ist! Ich habe mich bei myopelservice angemeldet und dort gibt eine Option für Rückrufaktion wo mann gleich sieht ob meiner auch betroffen ist. Bei der Anmeldung braucht mann die FIN-Nummer gleich zur Hand damit das Fahrzeug gleich identifiziert wird.
Unter der FIN-Nummer wird dan auch auf der Seite noch deine Fahrzeugdaten ersichtlich wie Pakete, Motor, Polster USW.

Habe mich heute auch bei myopelservice angemeldet um mal nach zu schauen.

Scheinbar wurde mein Tourer gar nicht produziert....

Auf jeden Fall kann das System mit meiner FIN nichts anfangen.

Ich gehe davon aus, dass ich die richige Nummer eingegeben habe. Meine fängt mit WOLPE9EN8C...... an.

Kennt jemand von euch dieses Problem auch?

W -null LPE

so fängt die VIN an . Das O hinter dem W ist eine null

Zitat:

Original geschrieben von biene1954


W -null LPE

so fängt die VIN an . Das O hinter dem W ist eine null

Super, vielen Dank.

Jetzt hats geklappt. Typischer Anfängerfehler....

Deine Antwort
Ähnliche Themen