Der Opel Zafira Tourer Mängel-Thread

Opel Zafira C Tourer

Hi

Wie im Bestell-Thread angekündigt hier ein Mängelthread.

Hier sollen sämtliche Mängel rein die während der Nutzung, bei oder vor der Auslieferung aufgetreten sind.

Gruß Hoffi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Plauder



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Ich vertrete die sehr banale Meinung, dass sowohl der Arbeitgeber als auch der Kunde für "100% Lohn" (hier das vertraglich vereinbarte Entgelt nach Tarif, was im Tätigkeitsvergleich meiner Meinung nach "nicht wenig" ist...) auch immer "100%" Leistung verlangen kann, bis "zum letzten Tag" dieser Arbeit. Wem das als Opelmitarbeiter nicht passt, der kann sich jederzeit weltweit um einen anderen Job bemühen, Deutschland ist diesebzüglich ein sehr freies Land.

Viele Grüße,vectoura

Hallo,
du hast 100% recht!!!

Ich bin einer der Opelaner aus Bochum und ich arbeite seit 27 Jahren für Opel.In den ganzen Jahren habe ich mir einiges aufgebaut,so habe ich mir ein Haus gekauft welches ich fast ab bezahlt habe.Dann habe ich für meine Rente vorgesorgt und mir einiges "beiseite"gelegt!Ich kann sagen,mir geht es gut!In den ganzen Jahren war ich sehr stolz darauf für Opel zuarbeiten und ich habe auch meiner Meinung nach sehr gute arbeit für gutes Geld geliefert!

Gruß Heiko
Ps: Danke für deinen Tipp mit der Europa weiten Bewerbung!Ich denke in Spanien bei Seat da hätte ich gute Karten.Oder in Frankreich bei Peugeot,da läuft es ja auch gerade gut.Schade das in Griechenland keine Autos gebaut werden...!
Aber ich denke ich bleibe in Deutschland und lebe dann erst mal von Arbeitslosengeld und wenn ich dann keins mehr bekomme dann gibt es ja immer noch Hartz 4!Danke nochmal...

Das ich dann zwar mein Haus vorher verkaufen muss und meine Renten Rücklagen verbrauchen muss,
geschenkt...!
Jetzt bin ich wieder richtig motiviert für meine Rest Opel zeit!Danke!

Gruß Heiko

So weit brauchst du gar nicht wegziehen, es gibt genug Arbeit in Deutschland, z.B. in den neuen Bundesländern, wo du z.B. für 7,70 €/h in Gera (Thüringen) in der Kondensatorproduktion arbeiten kannst. Der Bruttolohn pro Monat liegt dann bei ca. 1.350 € (Vollzeit). Wohnen kannst du dort in der Plattenbausiedlung, Miete pro m² ca. 3,7 €, Arbeitslosigkeit in der Region ca. 12,5-14% (Bochum ca. 10,5 %), du solltest aber nicht unterschätzen, das Strom und Wasserkosten in Thüringen bundesweit am Höchsten oder mit am Höchsten sind.

Vielleicht erkennst du dann endlich einmal an diesen realen Arbeits-und Lebensbedingungen in anderen Regionen von Deutschland, wieviel "Puderzucker" jahrelang auch Opel-Mitarbeiter für banale Fließbandtätigkeit in den Popo geblasen bekommen haben, andere Menschen in Deutschland haben in dieser "fetten" Zeit auch hart gearbeitet, aber nicht derartige astronomische Entgelte bekommen.

Es gilt die Fausregel, dass jeder für sich selbst Vorsorge treffen muß, der Opelaner mit regelmäßig über die 2.000 €/Monat (und mehr) war jederzeit in der Lage, das zu tun, der Produktionsarbeiter in Thüringen konnte das nie, der arbeitet sich, egal, wie fleißig oder "gut" er auch ist, geradewegs in die Altersarmut, da redet keiner über eine eigen finanziertes und fast abbezahltes Eigenheim, das redet man eben über "die Mietbude im Plattenbau", das sind völlig verschiedene Welten.

Also hört mit der Jammerei auf und kommt selber aus dem Popo, ihr habt den Rachen nicht voll bekommen, die Lage völlig verkannt, hoch gepokert und euch letzlich voll verzockt und das, was in den letzten Jahren in Bochum vom Band lief, war eben lt. der eigenen Werkszeitung (und die werden es wohl schon wissen) oftmals nur von unterdurchschnittlicher Qualität, also "zusammengeschrumpst". Wenn man schon in diesen Entgeltregionen die große Klappe bezüglich "guter Arbeit=guter Lohn" hat, dann muß man sich das durch ein entsprechend geliefertes positives Arbeitsergebnis und nicht bloß durch "0815-Pfusch" leisten können.

Viele Grüße,vectoura

1877 weitere Antworten
1877 Antworten

Hallo Heiko,
alles klar! Aber trotzdem.. an den Reifen kann es jetzt noch nicht liegen! Aber danke für den guten Rat! In dem ein oder anderen Fall wird es sicherlich die Lösung sein ! Warten wir mal einfach auf die AW von Toffil!

Gruß Kugel11

Zitat:

Original geschrieben von Kugel11


Hallo Heiko,
alles klar! Aber trotzdem.. an den Reifen kann es jetzt noch nicht liegen! Aber danke für den guten Rat! In dem ein oder anderen Fall wird es sicherlich die Lösung sein ! Warten wir mal einfach auf die AW von Toffil!

Gruß Kugel11

Wie kommst du darauf?

weil ich seit 10.000 km ordentlich Druck😎 auf die Vorderachse gebe!

Zitat:

Original geschrieben von PD03


Da ist irgendwo eine Undichtigkeit am Unterkreis des Bremskraftverstärkers. Dadurch gleicht sich der Unterdruck vermutlich bei längerem Stehen dem Umgebungsdruck an und damit fällt der Bremskraftverstärker praktisch aus. Wenn der Motor läuft, wird vermutlich soviel Unterdruck erzeugt, daß die Undichtigkeit nicht ins Gewicht fällt.

Sind im Motorraum Marderspuren?

Wollte mich noch kurz bedanken.....Werkstatt hat keinen Fehler gefunden. Immer wenn ich dort war, war natürlich alles ok.

Komischerweise trat das Problem immer nur dann auf wenn es sehr warm war. Heute wieder passiert...gleich in die Werkstatt...mehrere Stunden stehen lassen...und endlich konnte der KD-Meister das Problem erfühlen,lach, ich erwähnte Deinen Hinweis auf einen Marderbiss...und nach genauen hinsehen konnten wir auch Marderspuren entdecken. Morgen sollen die Leitungen gewechselt werden, bzw. geprüft werden...bin mal gespannt...also die goldene Fehlererkennungsspange an PDO3...danke

Ähnliche Themen

Hi womöglich bin ich im Thread nicht 100% richtig, entscheidet Ihr?
Frage an die Vielfahrer zum Thema Reifenverschleiß. Mein ZT 165 PS 20TKM hat Serienreifen/Felgen und die sind fast durch. Ich fahre viel und gerne schnell auf der Autobahn (7,2L) bremse kaum 🙄 aber die Reifen vorne sind fast durch hinten kaum gebraucht. Wie geht es dem Euch?

Zitat:

Original geschrieben von born2talk


Hi womöglich bin ich im Thread nicht 100% richtig, entscheidet Ihr?
Frage an die Vielfahrer zum Thema Reifenverschleiß. Mein ZT 165 PS 20TKM hat Serienreifen/Felgen und die sind fast durch. Ich fahre viel und gerne schnell auf der Autobahn (7,2L) bremse kaum 🙄 aber die Reifen vorne sind fast durch hinten kaum gebraucht. Wie geht es dem Euch?

War bei meinem 160 PS Insignia genau das selbe. Nach 15.000 km hatte ich noch ca. 2mm auf den vorderen Reifen. Ich befürchte, dass es beim 165 PS ZT ebenso sein wird. Ich muss aber dazu sagen, dass ich ein offensiver Fahrer bin. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von born2talk


Hi womöglich bin ich im Thread nicht 100% richtig, entscheidet Ihr?
Frage an die Vielfahrer zum Thema Reifenverschleiß. Mein ZT 165 PS 20TKM hat Serienreifen/Felgen und die sind fast durch. Ich fahre viel und gerne schnell auf der Autobahn (7,2L) bremse kaum 🙄 aber die Reifen vorne sind fast durch hinten kaum gebraucht. Wie geht es dem Euch?

Das klingt nicht nach Autobahn, sondern nach zu heftigem Beschleunigen eines starken Fronttrieblers.

Hi

Ich habe mal wieder einen Mangel zu vermelden. Also ich denke das es ein Mangel ist, bin mir aber nicht sicher da mir der Vergleich zu anderen Tourern fehlt. Es ist mir schon vor längerer Zeit aufgefallen, aber ich kam erst jetzt dazu mal Bilder zu machen.
Und zwar geht es um die Haube über dem Navi-Bildschirm. Bei mir wird der Spalt zwischen Haube und Armaturenbrett zur Windschutzscheibe hin immer grösser. Ich kann mir nicht vorstellen das das Opel Standard sein soll. Ich habe schon versucht das mal vorsichtig nach unten zu drücken, aber da bewegt sich gar nichts. Ausser Knarzen passiert da nichts.

Deshalb meine Frage: Sieht es bei euch auch so aus wie auf den angehängten Bildern??

Gruß Hoffi

Dsc04788
Dsc04789
Dsc04790
+3

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

Ich habe mal wieder einen Mangel zu vermelden. Also ich denke das es ein Mangel ist, bin mir aber nicht sicher da mir der Vergleich zu anderen Tourern fehlt. Es ist mir schon vor längerer Zeit aufgefallen, aber ich kam erst jetzt dazu mal Bilder zu machen.
Und zwar geht es um die Haube über dem Navi-Bildschirm. Bei mir wird der Spalt zwischen Haube und Armaturenbrett zur Windschutzscheibe hin immer grösser. Ich kann mir nicht vorstellen das das Opel Standard sein soll. Ich habe schon versucht das mal vorsichtig nach unten zu drücken, aber da bewegt sich gar nichts. Ausser Knarzen passiert da nichts.

Deshalb meine Frage: Sieht es bei euch auch so aus wie auf den angehängten Bildern??

Gruß Hoffi

Das ist so bestimmt nicht normal!!! Könnte das vom zerlegten Armaturenbrett stammen? Also das muß gerichtet werden.

Ich würde auch sagen, dass das nicht normal ist. Spaltmaß adé! Ich würde damit zum FOH fahren.

Hallo Hoffi,

habe mal ein paar Bilder von meinem gemacht,da liegt alles sauber an da gibt es keinen Spielraum,sollte sich Dein FOH für schämen ein Auto so auszuliefern,wenn das schon Laien auffällt sollte eine Werkstatt dfas erst recht sehen.

LG,
Sunny

Dsci0001
Dsci0002
Dsci0003
+1

So, dann komme mal ich.

Fahre meinen ZT seit Anfang Februar und hatte bisher folgende Mängel:

- Auto zog sporadisch nach links (lenkte wie von selbst), jedoch Spur und Fahrwerk war in Ordnung!
Problem: in einem Kabel zum Elektromotor der elektrischen Lenkhilfe war (viel!) Wasser
eingedrungen
. Opel selbst hat leicht die Panik bekommen und war im Dauerkontakt mit der
Werkstatt. Nach 5 Tagen hatte ich eine komplett neue Lenkeinheit (direkt aus dem Werk Bochum)
eingebaut bekommen. Zusätzlich hat der Werkstattmeister probiert diesen Kabel beim neuen
Teil zusätzlich abzudichten. Teil wird beobachtet! Bisher ist das Problem (zumindest das
selbstständige lenken) nicht wieder aufgetreten.

- Bei 38 Grad Aussentemperatur heizte die Automatik-Klimaanlage wenn man die Temperatur
höher wie LO eingestellt hat, also schon ab der Einstellung 15 Grad!
Am Tag später war wieder alles "in Ordnung", Werkstatt hat nix gefunden. Eine neue Software
für das Klimasteuergerät wurde aber Sicherheitshalber aufgespielt. Kleine Beobachtung vorher:
vor dem "heizen" hat der Aussentemp.fühler für 15 Minuten die Tiefgaragentemperatur von
20 Grad angezeigt bevor er langsam auf die tatsächliche Aussentemp. von 38 Grad gestiegen ist.

Ansonsten war ich bis jetzt problemlos unterwegs und bin zufrieden. Ausser die
Solarreflect-Windschutzscheibe: von den 150 euro habe ich mir mehr erwartet, viel
merke ich nicht dass sich dadurch der Innenraum weniger als bei anderen Gläsern aufheizen würde...

Zitat:

- Auto zog sporadisch nach links (lenkte wie von selbst), jedoch Spur und Fahrwerk war in Ordnung!
Problem: in einem Kabel zum Elektromotor der elektrischen Lenkhilfe war (viel!) Wasser
eingedrungen
. Opel selbst hat leicht die Panik bekommen und war im Dauerkontakt mit der
Werkstatt. Nach 5 Tagen hatte ich eine komplett neue Lenkeinheit (direkt aus dem Werk Bochum)
eingebaut bekommen. Zusätzlich hat der Werkstattmeister probiert diesen Kabel beim neuen
Teil zusätzlich abzudichten. Teil wird beobachtet! Bisher ist das Problem (zumindest das
selbstständige lenken) nicht wieder aufgetreten.

Jetzt hätte ich fast gesagt, endlich!

Dieses Nach-Links-Ziehen habe ich ja auch, aber auch nicht immer.

Mit der Information werde ich jetzt nochmal beim fOH aufschlagen!

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

- Auto zog sporadisch nach links (lenkte wie von selbst), jedoch Spur und Fahrwerk war in Ordnung!
Problem: in einem Kabel zum Elektromotor der elektrischen Lenkhilfe war (viel!) Wasser
eingedrungen
. Opel selbst hat leicht die Panik bekommen und war im Dauerkontakt mit der
Werkstatt. Nach 5 Tagen hatte ich eine komplett neue Lenkeinheit (direkt aus dem Werk Bochum)
eingebaut bekommen. Zusätzlich hat der Werkstattmeister probiert diesen Kabel beim neuen
Teil zusätzlich abzudichten. Teil wird beobachtet! Bisher ist das Problem (zumindest das
selbstständige lenken) nicht wieder aufgetreten.

Jetzt hätte ich fast gesagt, endlich!

Dieses Nach-Links-Ziehen habe ich ja auch, aber auch nicht immer.

Mit der Information werde ich jetzt nochmal beim fOH aufschlagen!

ACHTUNG: wenn der den Stecker abzieht, dann rinnt da Wasser raus und ab DEM MOMENT schnallt auch das Steuergerät dass da was nicht passt, dann bleibt dein Wagen in der Werkstatt da er nicht mehr lenkbar wäre! Ohne Leihauto (was mir fast passiert wäre dass ich keines mehr bekommen hätte) bist du dann wahrscheinlich aufgeschmissen...

Zitat:

ACHTUNG: wenn der den Stecker abzieht, dann rinnt da Wasser raus und ab DEM MOMENT schnallt auch das Steuergerät dass da was nicht passt, dann bleibt dein Wagen in der Werkstatt da er nicht mehr lenkbar wäre! Ohne Leihauto (was mir fast passiert wäre dass ich keines mehr bekommen hätte) bist du dann wahrscheinlich aufgeschmissen...

Danke für die Warnung! Da Firmenwagen, würde ich da was machen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen