Der Opel Zafira Tourer Mängel-Thread
Hi
Wie im Bestell-Thread angekündigt hier ein Mängelthread.
Hier sollen sämtliche Mängel rein die während der Nutzung, bei oder vor der Auslieferung aufgetreten sind.
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Plauder
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich vertrete die sehr banale Meinung, dass sowohl der Arbeitgeber als auch der Kunde für "100% Lohn" (hier das vertraglich vereinbarte Entgelt nach Tarif, was im Tätigkeitsvergleich meiner Meinung nach "nicht wenig" ist...) auch immer "100%" Leistung verlangen kann, bis "zum letzten Tag" dieser Arbeit. Wem das als Opelmitarbeiter nicht passt, der kann sich jederzeit weltweit um einen anderen Job bemühen, Deutschland ist diesebzüglich ein sehr freies Land.Viele Grüße,vectoura
du hast 100% recht!!!Ich bin einer der Opelaner aus Bochum und ich arbeite seit 27 Jahren für Opel.In den ganzen Jahren habe ich mir einiges aufgebaut,so habe ich mir ein Haus gekauft welches ich fast ab bezahlt habe.Dann habe ich für meine Rente vorgesorgt und mir einiges "beiseite"gelegt!Ich kann sagen,mir geht es gut!In den ganzen Jahren war ich sehr stolz darauf für Opel zuarbeiten und ich habe auch meiner Meinung nach sehr gute arbeit für gutes Geld geliefert!
Gruß Heiko
Ps: Danke für deinen Tipp mit der Europa weiten Bewerbung!Ich denke in Spanien bei Seat da hätte ich gute Karten.Oder in Frankreich bei Peugeot,da läuft es ja auch gerade gut.Schade das in Griechenland keine Autos gebaut werden...!
Aber ich denke ich bleibe in Deutschland und lebe dann erst mal von Arbeitslosengeld und wenn ich dann keins mehr bekomme dann gibt es ja immer noch Hartz 4!Danke nochmal...Das ich dann zwar mein Haus vorher verkaufen muss und meine Renten Rücklagen verbrauchen muss,
geschenkt...!
Jetzt bin ich wieder richtig motiviert für meine Rest Opel zeit!Danke!Gruß Heiko
So weit brauchst du gar nicht wegziehen, es gibt genug Arbeit in Deutschland, z.B. in den neuen Bundesländern, wo du z.B. für 7,70 €/h in Gera (Thüringen) in der Kondensatorproduktion arbeiten kannst. Der Bruttolohn pro Monat liegt dann bei ca. 1.350 € (Vollzeit). Wohnen kannst du dort in der Plattenbausiedlung, Miete pro m² ca. 3,7 €, Arbeitslosigkeit in der Region ca. 12,5-14% (Bochum ca. 10,5 %), du solltest aber nicht unterschätzen, das Strom und Wasserkosten in Thüringen bundesweit am Höchsten oder mit am Höchsten sind.
Vielleicht erkennst du dann endlich einmal an diesen realen Arbeits-und Lebensbedingungen in anderen Regionen von Deutschland, wieviel "Puderzucker" jahrelang auch Opel-Mitarbeiter für banale Fließbandtätigkeit in den Popo geblasen bekommen haben, andere Menschen in Deutschland haben in dieser "fetten" Zeit auch hart gearbeitet, aber nicht derartige astronomische Entgelte bekommen.
Es gilt die Fausregel, dass jeder für sich selbst Vorsorge treffen muß, der Opelaner mit regelmäßig über die 2.000 €/Monat (und mehr) war jederzeit in der Lage, das zu tun, der Produktionsarbeiter in Thüringen konnte das nie, der arbeitet sich, egal, wie fleißig oder "gut" er auch ist, geradewegs in die Altersarmut, da redet keiner über eine eigen finanziertes und fast abbezahltes Eigenheim, das redet man eben über "die Mietbude im Plattenbau", das sind völlig verschiedene Welten.
Also hört mit der Jammerei auf und kommt selber aus dem Popo, ihr habt den Rachen nicht voll bekommen, die Lage völlig verkannt, hoch gepokert und euch letzlich voll verzockt und das, was in den letzten Jahren in Bochum vom Band lief, war eben lt. der eigenen Werkszeitung (und die werden es wohl schon wissen) oftmals nur von unterdurchschnittlicher Qualität, also "zusammengeschrumpst". Wenn man schon in diesen Entgeltregionen die große Klappe bezüglich "guter Arbeit=guter Lohn" hat, dann muß man sich das durch ein entsprechend geliefertes positives Arbeitsergebnis und nicht bloß durch "0815-Pfusch" leisten können.
Viele Grüße,vectoura
1877 Antworten
Hey,
wollt kurz ne Meldung zu meinem Fehler einstellen. Der vibrierende Schalthebel im 4. Gang zw. 1500 und 2500 Umdrehungen hat sich nach ca. 2000 km stark gebessert. Nichtsdestotrotz hat der FOH am Dienstag mit einem angeforderten "Spezialwerkzeug" die Schaltzüge überprüft und neu eingestellt. Momentan ist somit alles ok. Der Fehler wird aber trotzdem mit einem Getriebespezialisten von Opel aus Österreich weiter besprochen und beobachtet.
Gruß und allzeit mangelfreie Fahrt
Firstresponder19222
Zitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
Hallo Hoffi,habe mal ein paar Bilder von meinem gemacht,da liegt alles sauber an da gibt es keinen Spielraum,sollte sich Dein FOH für schämen ein Auto so auszuliefern,wenn das schon Laien auffällt sollte eine Werkstatt dfas erst recht sehen.
LG,
Sunny
Bei mir ist es auch einwandfrei.
Hi
OK, dann scheint es mal wieder nur bei mir so zu sein. Ich hab's mir schon gedacht, das sowas nicht die Norm ist.
Ich werde es dem FOH mal unter die Nase reiben, aber erst im Herbst wenn ich zum Winterräder montieren hin fahre. Ich hab grad wenig Lust da ständig auf der Matte zu stehen wegen irgendwelcher Mängel. Langsam nervt's......
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Danke für die Warnung! Da Firmenwagen, würde ich da was machen können.Zitat:
ACHTUNG: wenn der den Stecker abzieht, dann rinnt da Wasser raus und ab DEM MOMENT schnallt auch das Steuergerät dass da was nicht passt, dann bleibt dein Wagen in der Werkstatt da er nicht mehr lenkbar wäre! Ohne Leihauto (was mir fast passiert wäre dass ich keines mehr bekommen hätte) bist du dann wahrscheinlich aufgeschmissen...
So, eben bei der sfOHin gewesen.
Problem wurde bestätigt. Dienstag kommt Auto in die Werkstatt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von toffil
So, eben bei der sfOHin gewesen.Zitat:
Original geschrieben von toffil
Danke für die Warnung! Da Firmenwagen, würde ich da was machen können.Problem wurde bestätigt. Dienstag kommt Auto in die Werkstatt.
WOW!
Also hat Opel doch mit recht gezittert ob das nicht ein Serienfehler werden kann!
...na dann viel Spaß Opel!
Zitat:
Original geschrieben von apophis83
WOW!Zitat:
Original geschrieben von toffil
So, eben bei der sfOHin gewesen.Problem wurde bestätigt. Dienstag kommt Auto in die Werkstatt.
Also hat Opel doch mit recht gezittert ob das nicht ein Serienfehler werden kann!
...na dann viel Spaß Opel!
Also um das klarzustellen: Es ist jetzt erstmal nichts weiter festgestellt worden, als dass das Auto auf gerader Strecke abwechselnd nach links (meistens) oder rechts (selten) zieht. Nur geradeaus läuft es halt quasi nie.
Ich hatte ja den Verdacht, es läge vielleicht am Gewicht, habe aber gestern abend meine Frau fahren lassen und heute morgen die schlanke Opelanerin. Und wenn ICH rechts sitze, das Auto aber nach links zieht, dann hat definitiv das Auto ein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
HiIch habe mal wieder einen Mangel zu vermelden. Also ich denke das es ein Mangel ist, bin mir aber nicht sicher da mir der Vergleich zu anderen Tourern fehlt. Es ist mir schon vor längerer Zeit aufgefallen, aber ich kam erst jetzt dazu mal Bilder zu machen.
Und zwar geht es um die Haube über dem Navi-Bildschirm. Bei mir wird der Spalt zwischen Haube und Armaturenbrett zur Windschutzscheibe hin immer grösser. Ich kann mir nicht vorstellen das das Opel Standard sein soll. Ich habe schon versucht das mal vorsichtig nach unten zu drücken, aber da bewegt sich gar nichts. Ausser Knarzen passiert da nichts.Deshalb meine Frage: Sieht es bei euch auch so aus wie auf den angehängten Bildern??
Gruß Hoffi
Mensch Hoffi, das Navi kann man nicht zuklappen. Da kannst Du noch so oft vorn draufdrücken, es wird nicht zu gehen. duckundweg 😁😁😁
ne, aber mal Spaß beiseite. So langsam habe ich das Gefühl, daß Du den Tourer bekommen hast, welcher für die Ausbildungswerkstatt für KFZ-Mechatroniker bestimmt war. Da sind dann so versteckte Mängel drin, welche die Azubis ja finden sollen und lernen wie man diese behebt. >mitleidhab< 🙄
Hallo,
nun hat es auch mich erwischt, habe am Freitag unseren Gebrauchten (6 Wochen alten) Tourer abgeholt und bin seid dem ca. 600 sehr zufriedene Kilometer gefahren.
Allerdings hat nicht einmal Start/Stopp funktioniert obwohl ich alle nötigen Parameter beachtet habe.
Weiterhin bekomme ich nach kurzer Fahrstrecke immer die Fehlermeldung "Bitte Bremsassistenten überprüfen".
Schade, aber dann werde ich wohl morgen nach der Nachtschicht mal den FOH aufsuchen und ihm mein neues Gefährt vorführen müssen.
MfG Torben
Ich musste gerade Schmunzeln... mein FOH hat mich angerufen...
Das Problem war, dass meine rechte Lautsprecher-Box bei manchen Frequenzen gekratzt hat.
Vor allem wenn der Bass schön knackig war.
Dann hab ich mal ein bisschen auf die Box gehauen und gehört, dass irgendetwas locker ist.
Also ab zum FOH und ihm das Problem beschrieben. Heute ruft er an und meinte, er habe 11 cent in der Box gefunden :-)))
Die Seitentasche hat wohl einen kleinen Spalt und wenn man eben dort ein paar Münzen lagert, kann es passieren, dass diese in die Boxen rutschen.
Nicht dass jetzt einer behauptet er wäre nicht gewarnt worden :-)
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Also um das klarzustellen: Es ist jetzt erstmal nichts weiter festgestellt worden, als dass das Auto auf gerader Strecke abwechselnd nach links (meistens) oder rechts (selten) zieht. Nur geradeaus läuft es halt quasi nie.Zitat:
Original geschrieben von apophis83
WOW!
Also hat Opel doch mit recht gezittert ob das nicht ein Serienfehler werden kann!
...na dann viel Spaß Opel!Ich hatte ja den Verdacht, es läge vielleicht am Gewicht, habe aber gestern abend meine Frau fahren lassen und heute morgen die schlanke Opelanerin. Und wenn ICH rechts sitze, das Auto aber nach links zieht, dann hat definitiv das Auto ein Problem.
So, heute den Tourer in die Werkstatt gebracht und einen Mahagonibraunen mit Chocadingsbums gekriegt. Wunderschön, allerdings mit miesen Nicht-AGR-Sitzen.
Zwischeninfo zur Lenkung und eine Bitte:
Werkstatt hat gestern angerufen und mitgeteilt, dass man noch keinen Fehler gefunden hat. Sämtliche Kabel angeblich furztrocken, das ist es also schon mal nicht. Sie suchen nun weiter.
Jetzt zu meiner Bitte: Ich habe mit Entsetzen festgestellt, dass mein mahagonibrauner Leihwagen genau das gleiche Problem zeigt. Auf den meisten Straßen zieht das Auto vehement nach links.
Deshalb meine Bitte an alle Tourerfahrer: Falls Ihr es noch nicht getan habt, macht doch mal ein paar Tests, indem er mit verschiedenen Geschwindigkeiten geradeaus fahrt und mal das Lenkrad loslaßt.
An der Farbe liegt es nicht.
Mein brauner macht das was ihm die Lenkung sagt.
Bei allen Geschwindigkeiten keine Neigungen die Fahrtrichtung zu ändern.
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Zwischeninfo zur Lenkung und eine Bitte:Werkstatt hat gestern angerufen und mitgeteilt, dass man noch keinen Fehler gefunden hat. Sämtliche Kabel angeblich furztrocken, das ist es also schon mal nicht. Sie suchen nun weiter.
Jetzt zu meiner Bitte: Ich habe mit Entsetzen festgestellt, dass mein mahagonibrauner Leihwagen genau das gleiche Problem zeigt. Auf den meisten Straßen zieht das Auto vehement nach links.
Deshalb meine Bitte an alle Tourerfahrer: Falls Ihr es noch nicht getan habt, macht doch mal ein paar Tests, indem er mit verschiedenen Geschwindigkeiten geradeaus fahrt und mal das Lenkrad loslaßt.
Ist mir anfänglich nicht aufgefallen weil ich mein Lenkrad für gewöhnlich festhalte... nach deinen letzten Postings habe ich es ebenfalls ausprobiert und mein ZT zieht leicht nach rechts. Bei der ersten Inspektion werde ich es ansprechen.
Hi
Bisher ist mir nichts aufgefallen, ich fahre öfters mal ohne die Hand am Volant. (oder nur lasch dran)
Ich werde es heute abend auf dem Weg zur Arbeit mal probieren, allerdings nur bis max. 80km/h da der Arbeitsweg nur Stadt bzw. nur Landstrasse hergibt.
Gruß Hoffi
Hallo,
bei meinem Zafi auch alles normal. Kann Lenkrad loslassen, zieht nicht nach rechts und nicht nach links. Er klebt förmlich mit den 19" auf der Strasse! 🙂