Der Opel Zafira Tourer Mängel-Thread
Hi
Wie im Bestell-Thread angekündigt hier ein Mängelthread.
Hier sollen sämtliche Mängel rein die während der Nutzung, bei oder vor der Auslieferung aufgetreten sind.
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Plauder
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich vertrete die sehr banale Meinung, dass sowohl der Arbeitgeber als auch der Kunde für "100% Lohn" (hier das vertraglich vereinbarte Entgelt nach Tarif, was im Tätigkeitsvergleich meiner Meinung nach "nicht wenig" ist...) auch immer "100%" Leistung verlangen kann, bis "zum letzten Tag" dieser Arbeit. Wem das als Opelmitarbeiter nicht passt, der kann sich jederzeit weltweit um einen anderen Job bemühen, Deutschland ist diesebzüglich ein sehr freies Land.Viele Grüße,vectoura
du hast 100% recht!!!Ich bin einer der Opelaner aus Bochum und ich arbeite seit 27 Jahren für Opel.In den ganzen Jahren habe ich mir einiges aufgebaut,so habe ich mir ein Haus gekauft welches ich fast ab bezahlt habe.Dann habe ich für meine Rente vorgesorgt und mir einiges "beiseite"gelegt!Ich kann sagen,mir geht es gut!In den ganzen Jahren war ich sehr stolz darauf für Opel zuarbeiten und ich habe auch meiner Meinung nach sehr gute arbeit für gutes Geld geliefert!
Gruß Heiko
Ps: Danke für deinen Tipp mit der Europa weiten Bewerbung!Ich denke in Spanien bei Seat da hätte ich gute Karten.Oder in Frankreich bei Peugeot,da läuft es ja auch gerade gut.Schade das in Griechenland keine Autos gebaut werden...!
Aber ich denke ich bleibe in Deutschland und lebe dann erst mal von Arbeitslosengeld und wenn ich dann keins mehr bekomme dann gibt es ja immer noch Hartz 4!Danke nochmal...Das ich dann zwar mein Haus vorher verkaufen muss und meine Renten Rücklagen verbrauchen muss,
geschenkt...!
Jetzt bin ich wieder richtig motiviert für meine Rest Opel zeit!Danke!Gruß Heiko
So weit brauchst du gar nicht wegziehen, es gibt genug Arbeit in Deutschland, z.B. in den neuen Bundesländern, wo du z.B. für 7,70 €/h in Gera (Thüringen) in der Kondensatorproduktion arbeiten kannst. Der Bruttolohn pro Monat liegt dann bei ca. 1.350 € (Vollzeit). Wohnen kannst du dort in der Plattenbausiedlung, Miete pro m² ca. 3,7 €, Arbeitslosigkeit in der Region ca. 12,5-14% (Bochum ca. 10,5 %), du solltest aber nicht unterschätzen, das Strom und Wasserkosten in Thüringen bundesweit am Höchsten oder mit am Höchsten sind.
Vielleicht erkennst du dann endlich einmal an diesen realen Arbeits-und Lebensbedingungen in anderen Regionen von Deutschland, wieviel "Puderzucker" jahrelang auch Opel-Mitarbeiter für banale Fließbandtätigkeit in den Popo geblasen bekommen haben, andere Menschen in Deutschland haben in dieser "fetten" Zeit auch hart gearbeitet, aber nicht derartige astronomische Entgelte bekommen.
Es gilt die Fausregel, dass jeder für sich selbst Vorsorge treffen muß, der Opelaner mit regelmäßig über die 2.000 €/Monat (und mehr) war jederzeit in der Lage, das zu tun, der Produktionsarbeiter in Thüringen konnte das nie, der arbeitet sich, egal, wie fleißig oder "gut" er auch ist, geradewegs in die Altersarmut, da redet keiner über eine eigen finanziertes und fast abbezahltes Eigenheim, das redet man eben über "die Mietbude im Plattenbau", das sind völlig verschiedene Welten.
Also hört mit der Jammerei auf und kommt selber aus dem Popo, ihr habt den Rachen nicht voll bekommen, die Lage völlig verkannt, hoch gepokert und euch letzlich voll verzockt und das, was in den letzten Jahren in Bochum vom Band lief, war eben lt. der eigenen Werkszeitung (und die werden es wohl schon wissen) oftmals nur von unterdurchschnittlicher Qualität, also "zusammengeschrumpst". Wenn man schon in diesen Entgeltregionen die große Klappe bezüglich "guter Arbeit=guter Lohn" hat, dann muß man sich das durch ein entsprechend geliefertes positives Arbeitsergebnis und nicht bloß durch "0815-Pfusch" leisten können.
Viele Grüße,vectoura
1877 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
Ab Freitag kommt dann die große Bewährungsprobe....Florenz wir kommen😉...Blue Flame geht über die Alpen
Haben die in Italien auch Feuerzeuggas?😁😁😁
Eine gute Fahrt wünsche ich euch!
Hallo,
zusätzlich zu dem Problem das der Fahrersitz sich hin und her bewegt (leises Knacken) muss ich auch feststellen, dass der mittlere Rücksitz bei Autobahnfahrten sehr stark "vibriert".
Wenn ich in den Rückspiegel sehe dann sieht man wie der mittlere Sitz stark "vibriert" --> sehr störend!
Hat dieses Phänomen sonst noch wer?
bg aus Ö.
Zitat:
Original geschrieben von semail
Hallo,zusätzlich zu dem Problem das der Fahrersitz sich hin und her bewegt (leises Knacken) muss ich auch feststellen, dass der mittlere Rücksitz bei Autobahnfahrten sehr stark "vibriert".
Wenn ich in den Rückspiegel sehe dann sieht man wie der mittlere Sitz stark "vibriert" --> sehr störend!
Hat dieses Phänomen sonst noch wer?bg aus Ö.
Hmm, da habe ich noch nicht drauf geachtet. Aber denke das wäre mir wohl aufgefallen. Ist der Mittelsitz ev. nicht richtig eingerastet? Falls doch - ab zum FOH und reklamieren. Wozu gibt es denn die Garantie?
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von semail
Hallo,zusätzlich zu dem Problem das der Fahrersitz sich hin und her bewegt (leises Knacken) muss ich auch feststellen, dass der mittlere Rücksitz bei Autobahnfahrten sehr stark "vibriert".
Wenn ich in den Rückspiegel sehe dann sieht man wie der mittlere Sitz stark "vibriert" --> sehr störend!
Hat dieses Phänomen sonst noch wer?bg aus Ö.
Hi
Ja, der Mittelsitz vibriert/wackelt bei meinem auch sehr deutlich. Aber nicht nur bei Autobahnfahrt, sondern bei jeder Strassenunebenheit. Zum Glück noch ohne Geräusche.
Ganz zu schweigen davon das er nicht mittig zwischen den beiden äusseren Sitzen steht, sondern am rechten (Beifahrerseite) 1-2cm Platz hat, und am linken (Fahrerseite) ganz anliegt. Nervt mich auch ein wenig, aber da mein Tourer noch andere Geschütze auffährt, ist das eines der kleineren Übel.
Gruß Hoffi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
HiZitat:
Original geschrieben von semail
Hallo,zusätzlich zu dem Problem das der Fahrersitz sich hin und her bewegt (leises Knacken) muss ich auch feststellen, dass der mittlere Rücksitz bei Autobahnfahrten sehr stark "vibriert".
Wenn ich in den Rückspiegel sehe dann sieht man wie der mittlere Sitz stark "vibriert" --> sehr störend!
Hat dieses Phänomen sonst noch wer?bg aus Ö.
Ja, der Mittelsitz vibriert/wackelt bei meinem auch sehr deutlich. Ganz zu schweigen davon das er nicht mittig zwischen den beiden äusseren Sitzen steht, sondern am rechten (Beifahrerseite) anliegt, und am linken (Fahrerseite) ca. 2-3cm Platz hat.
Warum wundert mich das jetzt nicht? 🙄 😁
Ralo,
der schnell abhaut
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Warum wundert mich das jetzt nicht? 🙄 😁Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Ja, der Mittelsitz vibriert/wackelt bei meinem auch sehr deutlich. Ganz zu schweigen davon das er nicht mittig zwischen den beiden äusseren Sitzen steht, sondern am rechten (Beifahrerseite) 1-2cm Platz hat, und am linken (Fahrerseite) ganz anliegt.
Und warum wundert es mich nicht? 🙄 😁
Tataaaaa !
Ich hab mal einen neuen Fehler zu verkünden.
Bei einem unserer ZT Dienstwagen (165PC, CDTI, Inno, Automatik, Xenon) ist nach nur zwei Tagen Haltedauer folgendes passiert:
Der Kollege fing gerade an, sich an das Auto zu gewöhnen, als er feststellte, dass das Xenonlicht einseitig nicht mehr funktionierte. Klarer Fall: Da muss eine Leuchte ausgefallen sein.
Also flux zum nächsten FOH und schnell tauschen lassen. Aber Pustekuchen. Der FOH sagt: Lass mal den Wagen stehen, weil das Kurvenlicht auch nicht funktionierte.
Also Wagen stehen gelassen in der Hoffnung das am nächsten Tag alles gut wird.
Nun steht der Wagen seit über einer Woche beim FOH, und nix ist passiert.
Die Fehlerdiagnose lautet (haltet euch fest): "Es ist ein Steuergerät defekt und nicht bie Leuchten. Da können wir leider im Moment nichts machen, weil Opel nicht in der Lage ist dieses Steuergerät zu liefern. Ein LT ist unbekannt"....
Jetzt heißt es erstmal mit einem ZT Family als Leihwagen rumfahren und Daumen drücken bis Opel irgendwann das Steuergerät wieder liefern kann...
Mein Kommentar: Das ist mal ein echtes Armutszeugnis. Klar kann es immer mal vorkommen, das bei einem neuen Modell Dinge nicht funktionieren, aber der Hersteller sollte doch dann mit seiner logisitschen Vorplanung bitte in der Lage sein entsprechende Teile über die Vorratshaltung schnellstmöglich auszuliefern... Das kann ich nun echt nicht nachvollzieheen !!!
Sowas ist eines großen Herstellers nun echt nicht würdig.....
Wer hat denn ähnliche Kuriositäten zu vermelden ? :-)
Schönen Gruß NCC1701A
Zitat:
Original geschrieben von ncc1701A
Wer hat denn ähnliche Kuriositäten zu vermelden ? :-)
Ich! 😁
Als meiner ganz neu war (im März), habe ich fest gestellt, dass der Entriegelungsknopf auf einem der Rücksitze (zum Vorschieben, um in die 3. Reihe zu kommen) lose ist und sogar beim Umklappen der Lehne raus fällt. Kein Problem, Teil bestellt und fertig. Tja, ich warte noch heute... Eins der Teile ist schon lange da, aber das andere nicht. Und so warte ich und warte...
Ralo,
der Geduldige 🙄
Ein Schelm, wer vermutet, dass da Absicht von Opel dahintersteckt 😉
Das ist wohl der offensichtliche Nachteil der immer hoch gelobten "just in Time" Produktion....
Schönen Gruß
NCC1701A
Hi
Ich warte auch schon seit dem 22.04. auf den Sitzbezug für meinen linken Sitz der Rückbank, wo das Kunst-Leder zu knapp geschnitten ist.
Allerdings habe ich seit dem noch nicht beim FOH nachgefragt, es kann natürlich sein, das der Bezug schon lange da rumliegt mich nur noch keiner angerufen hat.....
Gruß Hoffi
Na da hab ich doch auch noch einen...
Ich habe im Nov. 2011 die Schmuzfänger mitbestellt...
Mein FOH sagt bis heute nix dazu...aber eine Kofferaumschale kann ich haben...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Na da hab ich doch auch noch einen...
Ich habe im Nov. 2011 die Schmuzfänger mitbestellt...
Mein FOH sagt bis heute nix dazu...aber eine Kofferaumschale kann ich haben...🙄
Welche Schmutzfänger 😕😕😕
Im Zubehörkatalog hab ich keine gesehen, oder sollte ich doch mal die Brille aufsetzen 🙂
LG
Zitat:
Original geschrieben von ncc1701A
Tataaaaa !Ich hab mal einen neuen Fehler zu verkünden.
Bei einem unserer ZT Dienstwagen (165PC, CDTI, Inno, Automatik, Xenon) ist nach nur zwei Tagen Haltedauer folgendes passiert:
Der Kollege fing gerade an, sich an das Auto zu gewöhnen, als er feststellte, dass das Xenonlicht einseitig nicht mehr funktionierte. Klarer Fall: Da muss eine Leuchte ausgefallen sein.
Also flux zum nächsten FOH und schnell tauschen lassen. Aber Pustekuchen. Der FOH sagt: Lass mal den Wagen stehen, weil das Kurvenlicht auch nicht funktionierte.
Also Wagen stehen gelassen in der Hoffnung das am nächsten Tag alles gut wird.
Nun steht der Wagen seit über einer Woche beim FOH, und nix ist passiert.
Die Fehlerdiagnose lautet (haltet euch fest): "Es ist ein Steuergerät defekt und nicht bie Leuchten. Da können wir leider im Moment nichts machen, weil Opel nicht in der Lage ist dieses Steuergerät zu liefern. Ein LT ist unbekannt"....
Jetzt heißt es erstmal mit einem ZT Family als Leihwagen rumfahren und Daumen drücken bis Opel irgendwann das Steuergerät wieder liefern kann...Mein Kommentar: Das ist mal ein echtes Armutszeugnis. Klar kann es immer mal vorkommen, das bei einem neuen Modell Dinge nicht funktionieren, aber der Hersteller sollte doch dann mit seiner logisitschen Vorplanung bitte in der Lage sein entsprechende Teile über die Vorratshaltung schnellstmöglich auszuliefern... Das kann ich nun echt nicht nachvollzieheen !!!
Sowas ist eines großen Herstellers nun echt nicht würdig.....
Wer hat denn ähnliche Kuriositäten zu vermelden ? :-)
Schönen Gruß NCC1701A
Nachtrag:
Ich war eben noch mal beim FOH um noch mal persönlich zu erfragen ob da noch was geht, und ob das denn "Normalzustand" ist.
Die ehrliche Aussage des Meisters: "Ach, das ist doch völlig normal. Andere Hersteller sind da auch nicht besser."
Tja, dann müssen wir uns wohl damit abfinden, dass wir keinen Anspruch haben mit Autos, für die wir viel Geld ausgegeben haben, auch rumfahren können bzw. die Autos nutzen zu können.
Schade eigentlich, aber der Nutzer der Autos steht da wohl als letztes Glied in der Kette. Und den letzten beißen ja bekanntlich die Hunde....
Zitat:
Original geschrieben von ncc1701A
Die ehrliche Aussage des Meisters: "Ach, das ist doch völlig normal. Andere Hersteller sind da auch nicht besser."
Meine persönliche Erfahrung bisher war zwar, dass ich mein Auto bis auf ein Mal immer schon abends wieder abholen konnte, in dem einen Fall erst am nächsten Tag.
Aber wenn man durch die Foren schaut, gibt es diese Fälle durch alle Marken.
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Ich! 😁Als meiner ganz neu war (im März), habe ich fest gestellt, dass der Entriegelungsknopf auf einem der Rücksitze (zum Vorschieben, um in die 3. Reihe zu kommen) lose ist und sogar beim Umklappen der Lehne raus fällt. Kein Problem, Teil bestellt und fertig. Tja, ich warte noch heute... Eins der Teile ist schon lange da, aber das andere nicht. Und so warte ich und warte...
Ralo,
der Geduldige 🙄
Tja, so schnell erledigt sich das. Eben rief mein FOH an, dass alle Teile jetzt da sind. Das man auch immer erst meckern muss... 😁