Der Opel Zafira Tourer Mängel-Thread
Hi
Wie im Bestell-Thread angekündigt hier ein Mängelthread.
Hier sollen sämtliche Mängel rein die während der Nutzung, bei oder vor der Auslieferung aufgetreten sind.
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Plauder
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich vertrete die sehr banale Meinung, dass sowohl der Arbeitgeber als auch der Kunde für "100% Lohn" (hier das vertraglich vereinbarte Entgelt nach Tarif, was im Tätigkeitsvergleich meiner Meinung nach "nicht wenig" ist...) auch immer "100%" Leistung verlangen kann, bis "zum letzten Tag" dieser Arbeit. Wem das als Opelmitarbeiter nicht passt, der kann sich jederzeit weltweit um einen anderen Job bemühen, Deutschland ist diesebzüglich ein sehr freies Land.Viele Grüße,vectoura
du hast 100% recht!!!Ich bin einer der Opelaner aus Bochum und ich arbeite seit 27 Jahren für Opel.In den ganzen Jahren habe ich mir einiges aufgebaut,so habe ich mir ein Haus gekauft welches ich fast ab bezahlt habe.Dann habe ich für meine Rente vorgesorgt und mir einiges "beiseite"gelegt!Ich kann sagen,mir geht es gut!In den ganzen Jahren war ich sehr stolz darauf für Opel zuarbeiten und ich habe auch meiner Meinung nach sehr gute arbeit für gutes Geld geliefert!
Gruß Heiko
Ps: Danke für deinen Tipp mit der Europa weiten Bewerbung!Ich denke in Spanien bei Seat da hätte ich gute Karten.Oder in Frankreich bei Peugeot,da läuft es ja auch gerade gut.Schade das in Griechenland keine Autos gebaut werden...!
Aber ich denke ich bleibe in Deutschland und lebe dann erst mal von Arbeitslosengeld und wenn ich dann keins mehr bekomme dann gibt es ja immer noch Hartz 4!Danke nochmal...Das ich dann zwar mein Haus vorher verkaufen muss und meine Renten Rücklagen verbrauchen muss,
geschenkt...!
Jetzt bin ich wieder richtig motiviert für meine Rest Opel zeit!Danke!Gruß Heiko
So weit brauchst du gar nicht wegziehen, es gibt genug Arbeit in Deutschland, z.B. in den neuen Bundesländern, wo du z.B. für 7,70 €/h in Gera (Thüringen) in der Kondensatorproduktion arbeiten kannst. Der Bruttolohn pro Monat liegt dann bei ca. 1.350 € (Vollzeit). Wohnen kannst du dort in der Plattenbausiedlung, Miete pro m² ca. 3,7 €, Arbeitslosigkeit in der Region ca. 12,5-14% (Bochum ca. 10,5 %), du solltest aber nicht unterschätzen, das Strom und Wasserkosten in Thüringen bundesweit am Höchsten oder mit am Höchsten sind.
Vielleicht erkennst du dann endlich einmal an diesen realen Arbeits-und Lebensbedingungen in anderen Regionen von Deutschland, wieviel "Puderzucker" jahrelang auch Opel-Mitarbeiter für banale Fließbandtätigkeit in den Popo geblasen bekommen haben, andere Menschen in Deutschland haben in dieser "fetten" Zeit auch hart gearbeitet, aber nicht derartige astronomische Entgelte bekommen.
Es gilt die Fausregel, dass jeder für sich selbst Vorsorge treffen muß, der Opelaner mit regelmäßig über die 2.000 €/Monat (und mehr) war jederzeit in der Lage, das zu tun, der Produktionsarbeiter in Thüringen konnte das nie, der arbeitet sich, egal, wie fleißig oder "gut" er auch ist, geradewegs in die Altersarmut, da redet keiner über eine eigen finanziertes und fast abbezahltes Eigenheim, das redet man eben über "die Mietbude im Plattenbau", das sind völlig verschiedene Welten.
Also hört mit der Jammerei auf und kommt selber aus dem Popo, ihr habt den Rachen nicht voll bekommen, die Lage völlig verkannt, hoch gepokert und euch letzlich voll verzockt und das, was in den letzten Jahren in Bochum vom Band lief, war eben lt. der eigenen Werkszeitung (und die werden es wohl schon wissen) oftmals nur von unterdurchschnittlicher Qualität, also "zusammengeschrumpst". Wenn man schon in diesen Entgeltregionen die große Klappe bezüglich "guter Arbeit=guter Lohn" hat, dann muß man sich das durch ein entsprechend geliefertes positives Arbeitsergebnis und nicht bloß durch "0815-Pfusch" leisten können.
Viele Grüße,vectoura
1877 Antworten
Grandios.
Der Vorführer von meinem FOH (und wohl auch vielen anderen, hab nämlich ein paar davon gesehen) wurde von Opel in blau mit grau-brauner Innenausstattung geliefert. Dass sah auch zum Abgewöhnen aus.
Ein Schelm wer dabei daran denkt, dass nur der erste Vorführwagen von Opel gesponsert wird und der FOH erst einen günstigeren Zweiten bekommt, wenn die erste Netzhautpeitsche verkauft ist...
Aber zurück zu den Mängeln: Mich bzw. meinen ZT scheint er an der zur Armlehne umbaubaren mittleren Rückenlehne auch erwischt zu haben. Der Teil auf der Beifahrerseite war gestern nicht richtig eingerastet und schlabberte umher. Im aufgestellten Zustand konnte ich sie nicht wieder einrasten und zu weiteren Tests fehlte mir die freie zweite Hand. Ich werde berichten.
Zitat:
Original geschrieben von (tm)
Grandios.Der Vorführer von meinem FOH (und wohl auch vielen anderen, hab nämlich ein paar davon gesehen) wurde von Opel in blau mit grau-brauner Innenausstattung geliefert. Dass sah auch zum Abgewöhnen aus.
Ein Schelm wer dabei daran denkt, dass nur der erste Vorführwagen von Opel gesponsert wird und der FOH erst einen günstigeren Zweiten bekommt, wenn die erste Netzhautpeitsche verkauft ist...Aber zurück zu den Mängeln: Mich bzw. meinen ZT scheint er an der zur Armlehne umbaubaren mittleren Rückenlehne auch erwischt zu haben. Der Teil auf der Beifahrerseite war gestern nicht richtig eingerastet und schlabberte umher. Im aufgestellten Zustand konnte ich sie nicht wieder einrasten und zu weiteren Tests fehlte mir die freie zweite Hand. Ich werde berichten.
Hi
Genau wie bei mir, also hab ich wohl nicht DAS Montagsauto erwischt. So nach und nach treten meine Mängel auch bei anderen auf. Soll nicht schadenfroh klingen, aber ich wurde hier ja schon dafür angemacht das ich Mängel poste.
Übrigens finde ich das Interieur "Stoff Mando dunkelgrau/Atlantis Cocoa" schön. 😉 Das war Plan B wenn es die Vernünftsvariante Edition, und kein Innovation geworden wäre.
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von waiting4ZT
Zitat:
Original geschrieben von Edi10
Ja, ich hatte das bzw. habe das! Sonst nix! EInzig vieleicht das Klappern der Gurte im Fond, sofern sie nicht richtig zwischen Sitz und Seitenverkleidung positioniert sind - hier wird Opel sicherlich in irgend einer Form Abhilfe schaffen.
@Edi10
Wollte mal fragen, ob du den Schatten beim Licht noch hast. Bzw. was gemacht wurde.
Bei meinem wurde letzte Woche das Leuchtmittel gewechselt - keine Änderung, Schatten ist noch da
Thema: Grauer Star
Beim ersten Mal wurde vom FOH die falsche Lampe (Abbiegelicht) getauscht. Nachdem ich ihm bewiesen hab, dass der Punkt noch da ist, ist er nach ein paar Tagen draufgekommen, dass er die falsche Lampe getauscht hat. Nach einigen Tagen Lieferzeit ist nun die Xenonlampe eingetroffen - getauscht - Schatten ist aber noch immer da.
FOH prüft jetzt den Scheinwerfertausch.
Wollte mal fragen, wie bei euch die schwarzen Hochglanzkunststoffleisten bei den Türen (aussen) aussehen.
Sind die bei euch auch teilweise zerkratzt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von waiting4ZT
Wollte mal fragen, wie bei euch die schwarzen Hochglanzkunststoffleisten bei den Türen (aussen) aussehen.
Sind die bei euch auch teilweise zerkratzt?
Ja, bei mir auch.
Zitat:
Original geschrieben von thmss
Ja, bei mir auch.Zitat:
Original geschrieben von waiting4ZT
Wollte mal fragen, wie bei euch die schwarzen Hochglanzkunststoffleisten bei den Türen (aussen) aussehen.
Sind die bei euch auch teilweise zerkratzt?
und was machst du - Austausch?
mein FOH meinte nämlich, dass er das nicht von Opel bekommt ?!?
Zitat:
Original geschrieben von waiting4ZT
und was machst du - Austausch?Zitat:
Original geschrieben von thmss
Ja, bei mir auch.
mein FOH meinte nämlich, dass er das nicht von Opel bekommt ?!?
Nein, das nehme ich so hin. Verkratzt ja im Alltag immer wieder.
Kann man das nicht polieren?
Zitat:
Original geschrieben von thmss
Nein, das nehme ich so hin. Verkratzt ja im Alltag immer wieder.Zitat:
Original geschrieben von waiting4ZT
und was machst du - Austausch?
mein FOH meinte nämlich, dass er das nicht von Opel bekommt ?!?
Kann man das nicht polieren?
Würde sagen ja.
Mein FOH meinte, er traut sich nicht, nicht dass er es mehr verkratzt 🙂
Hallo,
habe am Freitag bei Übernahme meines neuen ZT ebenfalls diese zerkratzten (hochglanz) schwarzen Blenden bemängelt. Mein Händler hat dann begonnen zu polieren (mit den verschiedensten Mittelchen). Es ist zwar ein wenig besser geworden, aber richtig "jungfräulich" sehen diese Blenden nicht aus ...
Er meinte es läge am zu weichen Material und man nicht mehr tun könne ...
bg
Zitat:
Original geschrieben von semail
Hallo,habe am Freitag bei Übernahme meines neuen ZT ebenfalls diese zerkratzten (hochglanz) schwarzen Blenden bemängelt. Mein Händler hat dann begonnen zu polieren (mit den verschiedensten Mittelchen). Es ist zwar ein wenig besser geworden, aber richtig "jungfräulich" sehen diese Blenden nicht aus ...
Er meinte es läge am zu weichen Material und man nicht mehr tun könne ...bg
Das ist halt auch eine schwache Ausrede. Wir Kunden haben ja nicht das Material ausgesucht!
Bei einem doch nicht ganz billigen Auto, sollte man sich nicht damit abfinden müssen.
Ich werd mit meinem FOh nochmals reden müssen. 1 Blende ist doch relativ stark zerkratzt.
Könnte einer von euch eventuell mal ein Bild von der Leiste machen, ich hole am Samstag meinen ZT beim FOH ab und wüsste so schon einmal wo man hin schauen sollte 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fade1981
Könnte einer von euch eventuell mal ein Bild von der Leiste machen, ich hole am Samstag meinen ZT beim FOH ab und wüsste so schon einmal wo man hin schauen sollte 😉
Ich hab noch keine Bilder gemacht.
Aber du brauchst nur auf die schwarzen Hochglanzblenden bei den Türen schauen.
Zitat:
Original geschrieben von waiting4ZT
Ich hab noch keine Bilder gemacht.Zitat:
Original geschrieben von Fade1981
Könnte einer von euch eventuell mal ein Bild von der Leiste machen, ich hole am Samstag meinen ZT beim FOH ab und wüsste so schon einmal wo man hin schauen sollte 😉
Aber du brauchst nur auf die schwarzen Hochglanzblenden bei den Türen schauen.
Ok danke, da bin ich ja mal gespannt was mich am Samstag so erwartet 🙂
Diese Blenden sind anscheinend nur "drübergeklipst" und nicht das haltbarste Material.
Hab meine noch nicht auch Schäden untersucht, aber ein großer Kratzer wäre mir bestimmt aufgefallen. Was mich viel mehr stört, ist dass ich mit der Kofferraumabdeckung in die hellen Teile der D-Säuleninnenverkleidung Kratzer bzw. schwarze Streifen machen konnte, weil ich die EINMAL zu hoch nach hinten gezogen habe und sie breiter ist als der Türausschnitt oben.
Habe auch noch keine Bilder gemacht (von der Blende).
Um nicht falsch verstanden zu werden:
Es sind keine tiefen Kratzer bzw. Kratzer die sofort ins Auge springen. Sieht man jedoch genauer hin dann erkennt man sehr wohl viele kleine Kratzer ...
Habs auch als sehr schwache Ausrede empfunden ... Aber anscheinend war ich so voller Glückshormone bei der Auto-übernahme vollgepumpt, dass ich ihm diese Aussage durchgehen hab lassen 😉
bg