Der Opel Zafira Tourer Mängel-Thread

Opel Zafira C Tourer

Hi

Wie im Bestell-Thread angekündigt hier ein Mängelthread.

Hier sollen sämtliche Mängel rein die während der Nutzung, bei oder vor der Auslieferung aufgetreten sind.

Gruß Hoffi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Plauder



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Ich vertrete die sehr banale Meinung, dass sowohl der Arbeitgeber als auch der Kunde für "100% Lohn" (hier das vertraglich vereinbarte Entgelt nach Tarif, was im Tätigkeitsvergleich meiner Meinung nach "nicht wenig" ist...) auch immer "100%" Leistung verlangen kann, bis "zum letzten Tag" dieser Arbeit. Wem das als Opelmitarbeiter nicht passt, der kann sich jederzeit weltweit um einen anderen Job bemühen, Deutschland ist diesebzüglich ein sehr freies Land.

Viele Grüße,vectoura

Hallo,
du hast 100% recht!!!

Ich bin einer der Opelaner aus Bochum und ich arbeite seit 27 Jahren für Opel.In den ganzen Jahren habe ich mir einiges aufgebaut,so habe ich mir ein Haus gekauft welches ich fast ab bezahlt habe.Dann habe ich für meine Rente vorgesorgt und mir einiges "beiseite"gelegt!Ich kann sagen,mir geht es gut!In den ganzen Jahren war ich sehr stolz darauf für Opel zuarbeiten und ich habe auch meiner Meinung nach sehr gute arbeit für gutes Geld geliefert!

Gruß Heiko
Ps: Danke für deinen Tipp mit der Europa weiten Bewerbung!Ich denke in Spanien bei Seat da hätte ich gute Karten.Oder in Frankreich bei Peugeot,da läuft es ja auch gerade gut.Schade das in Griechenland keine Autos gebaut werden...!
Aber ich denke ich bleibe in Deutschland und lebe dann erst mal von Arbeitslosengeld und wenn ich dann keins mehr bekomme dann gibt es ja immer noch Hartz 4!Danke nochmal...

Das ich dann zwar mein Haus vorher verkaufen muss und meine Renten Rücklagen verbrauchen muss,
geschenkt...!
Jetzt bin ich wieder richtig motiviert für meine Rest Opel zeit!Danke!

Gruß Heiko

So weit brauchst du gar nicht wegziehen, es gibt genug Arbeit in Deutschland, z.B. in den neuen Bundesländern, wo du z.B. für 7,70 €/h in Gera (Thüringen) in der Kondensatorproduktion arbeiten kannst. Der Bruttolohn pro Monat liegt dann bei ca. 1.350 € (Vollzeit). Wohnen kannst du dort in der Plattenbausiedlung, Miete pro m² ca. 3,7 €, Arbeitslosigkeit in der Region ca. 12,5-14% (Bochum ca. 10,5 %), du solltest aber nicht unterschätzen, das Strom und Wasserkosten in Thüringen bundesweit am Höchsten oder mit am Höchsten sind.

Vielleicht erkennst du dann endlich einmal an diesen realen Arbeits-und Lebensbedingungen in anderen Regionen von Deutschland, wieviel "Puderzucker" jahrelang auch Opel-Mitarbeiter für banale Fließbandtätigkeit in den Popo geblasen bekommen haben, andere Menschen in Deutschland haben in dieser "fetten" Zeit auch hart gearbeitet, aber nicht derartige astronomische Entgelte bekommen.

Es gilt die Fausregel, dass jeder für sich selbst Vorsorge treffen muß, der Opelaner mit regelmäßig über die 2.000 €/Monat (und mehr) war jederzeit in der Lage, das zu tun, der Produktionsarbeiter in Thüringen konnte das nie, der arbeitet sich, egal, wie fleißig oder "gut" er auch ist, geradewegs in die Altersarmut, da redet keiner über eine eigen finanziertes und fast abbezahltes Eigenheim, das redet man eben über "die Mietbude im Plattenbau", das sind völlig verschiedene Welten.

Also hört mit der Jammerei auf und kommt selber aus dem Popo, ihr habt den Rachen nicht voll bekommen, die Lage völlig verkannt, hoch gepokert und euch letzlich voll verzockt und das, was in den letzten Jahren in Bochum vom Band lief, war eben lt. der eigenen Werkszeitung (und die werden es wohl schon wissen) oftmals nur von unterdurchschnittlicher Qualität, also "zusammengeschrumpst". Wenn man schon in diesen Entgeltregionen die große Klappe bezüglich "guter Arbeit=guter Lohn" hat, dann muß man sich das durch ein entsprechend geliefertes positives Arbeitsergebnis und nicht bloß durch "0815-Pfusch" leisten können.

Viele Grüße,vectoura

1877 weitere Antworten
1877 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ZafiraLPG


Jetzt hat es mich auch mal wieder erwischt. Seit zwei Tagen schimpft mein Parkassi, dass er geprüft werden möchte... Ich hoffe ich bekomme das weg, indem ich mal die Sensoren sauber mache. Das komische ist nur, ich kann den Parkassi nutzen...

Moin,

wo ich Deinen Beitrag lese...

Der Parkassistent (PA) in meinem nagelneuen Zaffi Tourer reagiert sehr merkwürdig.
PA ist eingeschaltet, ich fahre auf meinen Firmenparkplatz, vor mir ein Bordstein, das übliche Beetgestrüpp und ein Schild in Nummernschildbreite mit ca. 50 cm Höhe. Keine Reaktion des aktivierten PA vorne, egal wie nah ich ranfahre.
Motor aus, Motor an, dann dengelt der PA los, dass der Wagen direkt vor einem Hindernis stehe.

Motor bleibt an, anschliessend Taste PA gedrückt (rotes Lämpchen leuchtet nicht mehr), aus der Parktasche rückwärts rausgefahren, dengelt der PA mit Warnung vorne wieder los, obwohl ich ihn deaktiviert hatte...und das rote Lämpchen leuchtet ohne mein Zutun wieder.

Das ganze Spiel konnte ich heute in einem Shopping-Center-Parkhaus reproduzieren, also kann das nicht an den Umgebungs-Bedingungen liegen.

Grübelnde Grüsse
Axel

Zitat:

Original geschrieben von Mauskneter


Ich würde für gewisse Mängel nicht immer gleich die Mitarbeiter in Bochum oder die Qualitätskontrolle an die Wand stellen.
Als Beispiel möchte ich einmal die Klappe des oberen Handschuhfachs erwähnen. Die schließt bei mir, bei einigen von Euch und bei den Tourern beim FOH, die ich gesehen habe auch nicht richtig ab. Das Bauteil passt schlicht und ergreifend nicht gut zusammen.
Da kann der Mitarbeiter am Band auch nicht wirklich viel tun.
Am Anfang fand ich das nicht passende Spaltmaß ziemlich ärgerlich. Mittlerweile ist etwas Gras drüber gewachsen und mir fällt es gar nicht mehr auf.
Wenn man einen Neuwagen erhält, ist man sicher stolz auf seine Errungenschaft, doch eines Tages wird es dann doch ein Gebrauchsgegenstand.
Unter dem Gesichtspunkt baut Opel sicher derzeit Autos und lebt mit der Kostenersparnis, die sich mit dem nicht ganz so gut passenden Teil erzielen lässt.
Aber wie gesagt, solche Entscheidungen werden nicht auf Mitarbeiterebene getroffen, sondern viel höher in den Büroetagen.

Da hast Du nicht unrecht. Bei mir sitzen beide Handschuhfachdeckel nicht besonders bschön. Und die habe ich noch nicht mal bei den Mängeln erwähnt. Dies kann tatsächlich an der Konstruktion liegen. Genauso wie die meiner Meinung nach schlech "konstruierten" OPC Anbauteile. Das hat nichts mit Montage zu tun, sondern damit, dass ich von einem Spoilersatz, der ab Werk bestellt ist, eine andere Passform erwarte, wie von Nachkauf Anbauteilen a la Rieger... Und da können die MA in der Produktion nichts für... Und das habe ich auch in meinen vorherigen posts noch nicht mal bemängelt, sondern nur festgestellt.

Nichtsdestotrotz hatte ich auch Mängel, die bei einer sorgfältigen Endkontrolle hätten auffallen müssen...

Ich sehe das übrigens recht entspannt, da ich einen fähigen FOH habe, der sich kompetent um alles kümmert. Wäre das nicht so, wäre ich schon erbost....

Gruß

Micha

Zitat:

Original geschrieben von muhkel



Motor bleibt an, anschliessend Taste PA gedrückt (rotes Lämpchen leuchtet nicht mehr), aus der Parktasche rückwärts rausgefahren, dengelt der PA mit Warnung vorne wieder los, obwohl ich ihn deaktiviert hatte...und das rote Lämpchen leuchtet ohne mein Zutun wieder.

Bei Einlegen des Rückwärtsganges wird der Parkassistent automatisch aktiviert.

LG

Zitat:

Original geschrieben von zoranxxx



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


So weit brauchst du gar nicht wegziehen, es gibt genug Arbeit in Deutschland, z.B. in den neuen Bundesländern, wo du z.B. für 7,70 €/h in Gera (Thüringen) in der Kondensatorproduktion arbeiten kannst. Der Bruttolohn pro Monat liegt dann bei ca. 1.350 € (Vollzeit). Wohnen kannst du dort in der Plattenbausiedlung, Miete pro m² ca. 3,7 €, Arbeitslosigkeit in der Region ca. 12,5-14% (Bochum ca. 10,5 %), du solltest aber nicht unterschätzen, das Strom und Wasserkosten in Thüringen bundesweit am Höchsten oder mit am Höchsten sind.

Vielleicht erkennst du dann endlich einmal an diesen realen Arbeits-und Lebensbedingungen in anderen Regionen von Deutschland, wieviel "Puderzucker" jahrelang auch Opel-Mitarbeiter für banale Fließbandtätigkeit in den Popo geblasen bekommen haben, andere Menschen in Deutschland haben in dieser "fetten" Zeit auch hart gearbeitet, aber nicht derartige astronomische Entgelte bekommen.

Es gilt die Fausregel, dass jeder für sich selbst Vorsorge treffen muß, der Opelaner mit regelmäßig über die 2.000 €/Monat (und mehr) war jederzeit in der Lage, das zu tun, der Produktionsarbeiter in Thüringen konnte das nie, der arbeitet sich, egal, wie fleißig oder "gut" er auch ist, geradewegs in die Altersarmut, da redet keiner über eine eigen finanziertes und fast abbezahltes Eigenheim, das redet man eben über "die Mietbude im Plattenbau", das sind völlig verschiedene Welten.

Also hört mit der Jammerei auf und kommt selber aus dem Popo, ihr habt den Rachen nicht voll bekommen, die Lage völlig verkannt, hoch gepokert und euch letzlich voll verzockt und das, was in den letzten Jahren in Bochum vom Band lief, war eben lt. der eigenen Werkszeitung (und die werden es wohl schon wissen) oftmals nur von unterdurchschnittlicher Qualität, also "zusammengeschrumpst". Wenn man schon in diesen Entgeltregionen die große Klappe bezüglich "guter Arbeit=guter Lohn" hat, dann muß man sich das durch ein entsprechend geliefertes positives Arbeitsergebnis und nicht bloß durch "0815-Pfusch" leisten können.

Viele Grüße,vectoura

Selten soviel schwachsinniges Stammtischgeschwätz auf einmal gelesen.

Dann hast du wohl deine eigenen Beiträge nie gelesen...

Viele Grüße,vectoura

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pinkman



Zitat:

Original geschrieben von zoranxxx


Selten soviel schwachsinniges Stammtischgeschwätz auf einmal gelesen.

Man fragt sich auch ob soviel Abgeklärtheit noch vorhanden wäre wenn man selbst betroffen wäre?

Ich als Opelkunde (seit 1994 insgesamt 4 Opel Neuwagen) bin immer selbst von den Auswirkungen schlechter Qualität betroffen, ich bezahle nämlich sowohl mit "Geld" als auch mit "Zeit" (und nerven) dafür.

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

Original geschrieben von toffil


Vectoura, für Deinen Beitrag weiter oben hättest Du nicht sechs Danke, sondern genauso viele Arschtritte verdient.

So einen granatenmäßigen Schwachsinn habe ich lange nicht gelesen.

Wird jetzt der Arbeiter aus Thüringen gegen den aus Bochum ausgespielt?

Was wäre gewesen, wenn man nach dem An-die-Wand-Fahren der DDR damals den Menschen in Ostdeutschland gesagt hätte: Ihr müsst halt euren Popo hochkriegen und selbst für euch sorgen.

Schon mal darüber nachgedacht, dass es für einen Menschen immer das Schlimmste ist, etwas zu verlieren, was man mal hatte?

Und dass die Menschen rund um Bochum schlicht dort verwurzelt sind, familiär, sozial und auch finanziell?

Ich kann gar nicht mehr zählen, wie oft die Opelaner in den letzten Jahren bluten mussten, bis hin zur jetzt finalen Erpressung. Und das alles für Fehler derer da oben, Montagefehler in Bochum haben Opel nicht in diese Situation gebracht.

Und dass die Automobilisten hohe Gehälter zahlen oder gezahlt haben, ist eine völlig andere Baustelle.

Noch eins zum Thema Po hochkriegen: Jeder Mensch, der glaubt, sich darauf, was er erreicht hat, irgendetwas einzubilden zu können, sollte sich mal bewusst machen, dass es zu mindestens 80 Prozent die Umstände und Voraussetzungen sind, die Erfolg beeinflussen, und der eigene Anteil denkbar gering ist. Sogar die Motivation, den Hintern hochzukriegen, resultiert überwiegend auf äußeren Einflüssen.

Ein bißchen Ahnung von Lebenswirklichkeiten schadet nicht.

Stell' dich vor den Spiegel und übe "Arschtritte", dann erwischt es immer den Richtigen...

Zum Rest der Thematik: Hier hast du genauso viel (wenig) Ahnung wie über das reale Kofferraumvolumen deines Tourers (errinnere dich an deine falsche These mit den Rindemulchsäcken...), du liegst als grundsätzlich daneben.

Zu den Menschen in den neuen Bundesländern: Die mußten ins kalte Wasser des real existierenden Kapitalismus springen und die mußten selber "den Popo hochbekommen", was viele dann auch sehr gut gemeistert haben...bei deutlich geringeren Entlohnungen, bei oftmals schlechteren Arbeitsbedingungen, bei schlechteren Grundvoraussetzungen. Auch diese Menschen haben "etwas" verloren, was "sie vorher lange hatten", nämlich sichere Jobs und soziale Sicherheit. Und auch die "Ossis" sind in ihren Heimatorten sozial, familär (was das beinhaltet) und finanziell verwurzelt (gewesen), aber das hat ca. 1,7 Mio. Menschen aus den neuen Bundesländern nicht davon abgehalten, in die alten Bundesländern zu ziehen, um sich dort eine Arbeit zu suchen une eine neue Existenz aufzubauen, dazu kommen ca. 600.000 "Arbeitspendler", also Menschen, welche täglich oder wöchentlich zur Arbeit, teilweise mehrere hundert Km weit, "pendeln".

http://www.fes.de/fulltext/fo-wirtschaft/00323001.htm

Darf oder kann man das dem Opelmitarbeiter aus Bochum nicht "zumuten", vielleicht weil Herbert Grönemeyer ein Lied über Bochum gemacht hat, während in der öffentlichen Wahrnehmung der "Osten" ansonsten kaum eine Rolle spielt oder meistens nur ziemlich negativ (NSU...) "rüber kommt"....oder weil Opel so ein toller und unentbehrlicher "deutscher" Hersteller von unentbehrlichen Produkten ist...oder weil soziale und familiäre Entwurzelung, Eigeniniative und ein Umzug " der Arbeit nach" nur "Ossis", aber auf keinen Fall einem Bochumer Opelaner zuzumuten ist, weil der (warum auch immer?) einen besonderen "Artenschutz" genießt?

Meinst du, die Menschen in den neuen Bundesländern haben "früher" oder "bisher" weniger und /oder "schlechter" gearbeitet als die Opelaner in Bochum oder wie sollte sich eine "argumentative Andersbehandlung" (welche du indirekt forderst) der Opelaner begründen?

Und selbstverständlich hat es auch damit zu tun, dass die Opelaner jahrzehntelang sehr gut bezahlt wurden, sie fallen jetzt ziemlich weich "in die soziale Hängematte", das ALG bemißt sich nach den letzten Verdiensten (diese waren/sind hoch), es wird Auffanggesellschaften und Fördermaßnahmen geben auch hier werden sich die Entgelte an den bisherigen Einkommen bemessen, auch wenn sie geringer werden. Auch hatten die Opelaner durch die hohe Entlohnung die reale Möglichkeit, sich in den letzten Jahren eine private Absicherung bzw. finanzielle Polster zu schaffen, wie man an meinen realen Beispielen aus den neuen Bundesländern sieht, haben die Menschen dort mit vergleichbaren Jobs und Qualifikationen real kaum die Möglichkeit, für "schlechte Zeiten" finanziell vorzusorgen, dazu ist das Lohnniveau einfach zu gering.

Also, was soll deine unsachliche Polemik, gepaart mit latenten "Ossihass"?

Viele Grüße,vectoura

Weißt Du, was mir vorletzte Woche passiert ist? Ich hatte mit meiner künstlichen Hüfte einen Unfall zuhause im Arbeitszimmer, als der Bürostuhl sich zusammen mit mir selbstständig gemacht hat. Der Hüfte ist zum Glück nichts passiert, allerdings bin ich so an die Wand geknallt, dass ich ein Bild, welches dort hing, zerdeppert habe.

Dieses Bild, und damit komme ich zum Punkt, zeigt mich, wie ich am 12. November 1989 mit einem herausgebrochenen Stein an der Berliner Mauer stehe! Dieser Tag ist bis heute einer der schönsten meines Lebens, und ich bin heute noch genauso glücklich wie damals, dass diese verfluchte Mauer weg ist. Also unterstell mir bloß nicht noch einmal Ossihaß, nur weil Du nicht kapiert hast, was ich Dir sagen will.

Um es nochmal kurz zu verdeutlichen: Es wäre DER Treppenwitz der Geschichte, wenn 20 Jahre nach der Wiedervereinigung westdeutsche Arbeitnehmer zum Verzicht erpreßt würden mit dem Hinweis auf die schlechteren Arbeitsbedingungen in Ostdeutschland. Ein Arbeitgeber, der mir so käme, erhielte genau das von mir, was Du Dir verdient hast, mit Deinem letzten Beitrag noch mehr als vorher.

Die möglicherweise überdurchschnittliche Entlohnung bei Opel ist nach wie vor kein Argument, denn es gibt ja Gründe, warum man die irgendwann mal eingeführt hat.

Deine sogenannte Argumentation ist genauso bestechend wie Deine Konsequenz, was die Auswahl Deines Kfz angeht. Rotzt nach allen Regeln der Kunst über Opel und jammerst über die schlechte Qualität. Fährst aber selber einen, was faktisch bedeutet, dass unter Dutzenden von Automobilherstellern ausgerechnet Opel derjenige ist, welcher Dir das attraktivste Angebot bietet. Das ist nur noch grotesk.

Zitat:

Original geschrieben von toffil


Weißt Du, was mir vorletzte Woche passiert ist? Ich hatte mit meiner künstlichen Hüfte einen Unfall zuhause im Arbeitszimmer, als der Bürostuhl sich zusammen mit mir selbstständig gemacht hat. Der Hüfte ist zum Glück nichts passiert, allerdings bin ich so an die Wand geknallt, dass ich ein Bild, welches dort hing, zerdeppert habe.

Dieses Bild, und damit komme ich zum Punkt, zeigt mich, wie ich am 12. November 1989 mit einem herausgebrochenen Stein an der Berliner Mauer stehe! Dieser Tag ist bis heute einer der schönsten meines Lebens, und ich bin heute noch genauso glücklich wie damals, dass diese verfluchte Mauer weg ist. Also unterstell mir bloß nicht noch einmal Ossihaß, nur weil Du nicht kapiert hast, was ich Dir sagen will.

Um es nochmal kurz zu verdeutlichen: Es wäre DER Treppenwitz der Geschichte, wenn 20 Jahre nach der Wiedervereinigung westdeutsche Arbeitnehmer zum Verzicht erpreßt würden mit dem Hinweis auf die schlechteren Arbeitsbedingungen in Ostdeutschland. Ein Arbeitgeber, der mir so käme, erhielte genau das von mir, was Du Dir verdient hast, mit Deinem letzten Beitrag noch mehr als vorher.

Die möglicherweise überdurchschnittliche Entlohnung bei Opel ist nach wie vor kein Argument, denn es gibt ja Gründe, warum man die irgendwann mal eingeführt hat.

Deine sogenannte Argumentation ist genauso bestechend wie Deine Konsequenz, was die Auswahl Deines Kfz angeht. Rotzt nach allen Regeln der Kunst über Opel und jammerst über die schlechte Qualität. Fährst aber selber einen, was faktisch bedeutet, dass unter Dutzenden von Automobilherstellern ausgerechnet Opel derjenige ist, welcher Dir das attraktivste Angebot bietet. Das ist nur noch grotesk.

Wie schlecht die Qualität und Zuverlässigkeit und nicht die Verarbeitung mittlerweile wieder ist, sehe ich an unserem privaten B, der jetzt mal wieder zum FOH muß, weil er mit einem CNG-Tank weniger als 1/3 voll beim stärkeren beschleunigen immer wieder von alleine auf Super umschaltet und sich auch nicht zurückschalten lässt. Erst wieder rechts ran, Auto aus, Schlüssel raus, Schlüssel rein und dann geht es erst mal wieder weiter auf CNG. Nochmal: Der B wird nächsten Monat erst 2 Jahre alt und wir haben dieses Problem inzwischen auch seit Dezember 2012 immer wieder kundgetan beim FOH. Inzwischen waren wir 12x oder 13x zwischen den Inspektionen mit TECHNISCHEN Problemen in der Werkstatt und dazu gehörten keine schlechten Spaltmaße oder ähnliches!

Da sich die 2011 erhaltene 160.000km-Garantie gegen eine kleine Gebühr übertragen lässt auf einen anderen Käufer, werden wir noch dieses Jahr den Zaf. B abschaffen. Uns reichen die ständigen Probleme mit Opel, die wir jetzt seit Juni 2011 immer wieder haben. Und es lag nicht an den paar kleinen Verarbeitungsmängeln, die wir hatten, sondern an den immer wiederkehrenden technischen Sorgen. Also egal was die Zusammenbauer an den Bändern verdienen, die wirklichen Hauptprobleme sehe ich bei Opel ganz woanders. Mein Tourer sowie der Vorführ-Tourer sprachen auch nicht wirklich für Opel, wenn ein Spurwechselassistent in 2 Fahrzeugen genau so oft am tillen ist auf einer mehrere hundert km langen Fahrt am Stück. Euch weiterhin mehr Glück mit euren Tourern, Astra´s, Zaf. B´s, Insignia´s usw.

Mein alter Tourer wird jetzt übrigens zum Schnäppchenpreis so weiterverkauft mit allen Mängeln........Bravo Opel, einfach dem nächsten Dummen andrehen und schon ist alles fein.

Hallo vectoura,

wenn ich deine Beiträge hier lese wird mir schlecht!Du schreibst sehr provozierend,arrogant,und unsozial!Ich wünsche dir wirklich nichts schlechtes,aber eine Situation wie sie die Opel Leute in Bochum zur Zeit erleben,die würde dir vielleicht mal die Augen öffnen.

Zurück zum Thema,es sollte doch jedem klar sein das die Opel beschäftigten in Bochum nicht mehr sehr motiviert sein werden.Wer jetzt noch einen Tourer kaufen will,dem sollte klar sein das es zu Qualität's Problemen kommen kann!

Gruß Heiko

Zitat:

Original geschrieben von Plauder


Hallo vectoura,

wenn ich deine Beiträge hier lese wird mir schlecht!Du schreibst sehr provozierend,arrogant,und unsozial!Ich wünsche dir wirklich nichts schlechtes,aber eine Situation wie sie die Opel Leute in Bochum zur Zeit erleben,die würde dir vielleicht mal die Augen öffnen.

Zurück zum Thema,es sollte doch jedem klar sein das die Opel beschäftigten in Bochum nicht mehr sehr motiviert sein werden.Wer jetzt noch einen Tourer kaufen will,dem sollte klar sein das es zu Qualität's Problemen kann!

Gruß Heiko

Es kann zu solchen Qualitätsproblemen kommen, darf es aber nicht! Ein Chirurg, dessen Vertrag nicht verlängert wurde, muss auch weiterhin gewissenhaft arbeiten! Und so lange ich das Geld annehme, habe ich dafür auch die entsprechende Gegenleistung zu bringen, auch wenn die Motivation gegen null geht. Bei allem Verständnis, aber auch bis Ende 2014 hat der Käufer für sein sauer verdientes Geld Anspruch auf ein sorgfältig verarbeitetes Fahrzeug. Und auch den Bochumer Opelanern wäre sicher nicht damit gedient, wenn ihre Jobs z.T. dann schon in diesem Jahr wegfallen, weil sich wegen der Qualitätsmängel keine Käufer mehr für den Tourer finden.

Ganz ehrlich ... so Unrecht hat vectoura finde ich nicht!

Sollte man hier allerdings nicht zum wirklichen Thema zurück finden und sich nicht darüber streiten, ob der Opelaner in Bochum Mitleid verdient oder nicht?!
Ich würde gern lieber wieder über Problemlösungen lesen!

Zitat:

Original geschrieben von Mauskneter


Ganz ehrlich ... so Unrecht hat vectoura finde ich nicht!

Sollte man hier allerdings nicht zum wirklichen Thema zurück finden und sich nicht darüber streiten, ob der Opelaner in Bochum Mitleid verdient oder nicht?!
Ich würde gern lieber wieder über Problemlösungen lesen!

Erwarte vorher nicht zu viele Lösungen, dann wirst du nicht zu sehr enttäuscht, wenn nach zig Anläufen immer noch keine Lösung pro Problem da ist. Mir geht das üben inzwischen richtig auf den Sack, kaum ist der Tourer weg, geht es beim B weiter mit den Werkstattbesuchen. Uns macht es keinen Spaß mehr, einen Opel zu fahren. Lediglich der Vivaro 114PS läuft bislang ohne das kleinste Problem seit 12/2011. Ich bin gespannt, was demnächst noch alles hier zu lesen sein wird bei neu ausgelieferten Fahrzeugen aus Bochum, obwohl rein technische Probleme wohl in den meisten Fällen NICHT auf die Monteure in Bochum geschoben werden können. Die bekommen wohl das meiste inzwischen in vormontierten Baugruppen komplett ans Band geliefert und bauen das dann nur zusammen.

Vielleicht kommt ja auch mal ein 100.000km-Dauertest des Tourers raus. Dann wird sich zeigen, was dort aufgetreten ist oder auch nicht. Ein Touran war ja auch mal eine absolute Niete, als er noch nicht so lange auf dem Markt war.

Wie oft willst Du Deinen Frust hier eigentlich noch ablassen? So langsam nervt das gewaltig... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von toffil


Weißt Du, was mir vorletzte Woche passiert ist? Ich hatte mit meiner künstlichen Hüfte einen Unfall zuhause im Arbeitszimmer, als der Bürostuhl sich zusammen mit mir selbstständig gemacht hat. Der Hüfte ist zum Glück nichts passiert, allerdings bin ich so an die Wand geknallt, dass ich ein Bild, welches dort hing, zerdeppert habe.

Dieses Bild, und damit komme ich zum Punkt, zeigt mich, wie ich am 12. November 1989 mit einem herausgebrochenen Stein an der Berliner Mauer stehe! Dieser Tag ist bis heute einer der schönsten meines Lebens, und ich bin heute noch genauso glücklich wie damals, dass diese verfluchte Mauer weg ist. Also unterstell mir bloß nicht noch einmal Ossihaß, nur weil Du nicht kapiert hast, was ich Dir sagen will.

Um es nochmal kurz zu verdeutlichen: Es wäre DER Treppenwitz der Geschichte, wenn 20 Jahre nach der Wiedervereinigung westdeutsche Arbeitnehmer zum Verzicht erpreßt würden mit dem Hinweis auf die schlechteren Arbeitsbedingungen in Ostdeutschland. Ein Arbeitgeber, der mir so käme, erhielte genau das von mir, was Du Dir verdient hast, mit Deinem letzten Beitrag noch mehr als vorher.

Die möglicherweise überdurchschnittliche Entlohnung bei Opel ist nach wie vor kein Argument, denn es gibt ja Gründe, warum man die irgendwann mal eingeführt hat.

Deine sogenannte Argumentation ist genauso bestechend wie Deine Konsequenz, was die Auswahl Deines Kfz angeht. Rotzt nach allen Regeln der Kunst über Opel und jammerst über die schlechte Qualität. Fährst aber selber einen, was faktisch bedeutet, dass unter Dutzenden von Automobilherstellern ausgerechnet Opel derjenige ist, welcher Dir das attraktivste Angebot bietet. Das ist nur noch grotesk.

Grotesk ist nur dein Verhalten und deine Argumentation hier.

1. Ich fahre immer noch Opel, weil Opel mir im Jahr 2006 im Segment der Kleinbusse (Vivaro) "das beste Angebot" gemacht hat, ansonsten fahre ich 14 Jahre alte Opel-Mittelklasse, weil Opel mir eben 1999 in diesem Segment "das beste Angebot" gemacht hat. Wie konsequent ich bin, sieht man daran, das die für mich schlechte Opelqualität reale Auswirkungen auf mein Kaufverhalten hat, Opel war seitdem nämlich nicht mehr in der Lage, mich zum Neuwagenkauf zu animieren, was schlichtweg ein Problem für Opel, aber nicht für mich ist. Groteskerweise hast du diese naheligenede Aktion-Reaktionskette nicht erkannt.

2. Ist die Entlohnung der Opelmitarbeiter überhaupt kein Thema hier, ich habe lediglich zu Recht darauf hingewiesen, dass es keinen Grund für eine, von dir konstruierte "Sonderstellung" von Opelmitarbeitern in Bochum innerhalb der Arbeitswelt in Deutschland gibt. Opelmitarbeiter in Bochum werden sehr gut bezahlt, Bochum hat eine geringere Arbeitslosigkeit als viele andere Orte in Deutschland, das Sozialsystem in Deutschland fängt Arbeitslose sehr gut auf, das ALG I ist vergleichsweise "üppig" für entlassene Opelaner aus Bochum und wer mobil und flexibel ist, der findet einen Job, etliche andere gehen in Vorruhestand oder Rente usw. usf., also muß man hier nicht so tun, als ob vielleicht 1.500-2.500 arbeitslose Opelaner in Bochum nun ein sozialer und gesellschaftlicher Super-GAU wären, über die Nokia-Beschäftigten redet keine Sau mehr, wohl aber über die "Schlecker-Frauen", denn hier haben wohl relative wenige bisher einen neuen Job gefunden, weil ihre Lohnvorstellungen (angeblich?) von der "Realität" stark nach oben abweichen, mit anderen Worten: Schlecker hat sehr gut und wie man ja nun weiß, zu viel gezahlt. Parallelen zu Opel darf man da gerne ziehen, allerdings werden die Gewerkschaften selbstverständlich das Gegenteil behaupten...

3. Hier wird niemand mit den "schlechteren Arbeitsbedingungen in Ostdeutschland" erpresst, hier wird lediglich einem unrealen wirtschaftlichen Mikrokosmos (Opel seit über 10 Jahren von der Pleite bedroht, aktuell das schlechteste 1.Quartal bezüglich der Stückzahlen seit über 25 Jahren usw., trotzdem bekommt der Mitarbeiter im seit Jahren nur zu 60-70% ausgelasteten Werk Bochum deutlich mehr Lohn als der Mitarbeiter im besser ausgelasteten Werk Eisennach oder Saragoza, Gleiwitz, ...) die real existierende Welt aufgezeigt. Das es dann nachweislich noch interne Qualitätsprobleme in Bochum gibt, setzt dem Ganzen bloß die Krone auf und deswegen habe ich auch kein "Mitleid" mit den "Zockern" in Bochum, die Belegschaft hat mit großer Einigkeit, vielen Emotionen (so wie du es hier auch einbringst) und wenig Sachverstandum ihre eigene Existenz "gezockt" und verloren...that's all.

Viele Grüße,vectoura

Lass uns mal kurz zusammenfassen:

DU schreibst einem vor der baldigen Arbeitslosigkeit stehenden Opelaner, er habe in der Vergangenheit Zucker in den Hintern geblasen bekommen und solle gefälligst nicht jammern, weil es den Leuten in Thüringen schlechter geht.

In Deinem nächsten Beitrag bezichtigst Du MICH der "unsachlichen Polemik" und unterstellst mir gleichzeitig "Ossi-Hass".

Als Nächstes bringst Du die Schlecker-Frauen ins Spiel und die ehemaligen Nokianer.

Was soll jetzt das? Nach dem gleichen Prinzip könnte ich Dich auffordern, Deinen kompletten Kühlschrankinhalt zur örtlichen Tafel zu bringen, weil in der Sahelzone schließlich auch Tausende nichts zum Fressen haben!

Deine sogenannten Argumente sind von vorne bis hinten unsinnig.

Ebenso wie das Gefasel vom so tollen sozialen Netz. Einen derartigen Unsinn kann nur absondern, wer sich nie mit Hartz IV befassen musste. Oder werden hier jetzt auch Beispiele konstruiert nach dem Motto, in der Slowakei gibts gar kein Arbeitslosengeld?

Darüber hinaus geht es hier ausschließlich um Opel, erstens dass die Arbeitnehmer den Mist ihrer Bosse auszubaden haben, zweitens um die Wahrscheinlichkeit, mit welcher man fortan schlechter zusammengebaute Autos aus Bochum zu erwarten hat. Dabei geht es lediglich um die Realität und in keinster Weise um Verständnis für schludrige Arbeit. Aber auch das kapierst Du nicht. Es reicht halt nicht, ständig nur mit ergoogelten Statistiken um sich zu werfen, man muss auch ein wenig dahinterblicken. Und diesbezüglich hast Du Dich gerade bis auf die Knochen blamiert. Vermutlich hast Du das sogar mittlerweile gemerkt, aber zurückzurudern is nicht, gell?

Und jetzt wäre es schön, wenn man langsam wieder über Mängel reden könnte. Du als engagierter NICHT-Tourerfahrer kennst bestimmt noch ein paar, die wir Deppen noch nicht gefunden haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen