Der Opel Zafira Tourer Mängel-Thread
Hi
Wie im Bestell-Thread angekündigt hier ein Mängelthread.
Hier sollen sämtliche Mängel rein die während der Nutzung, bei oder vor der Auslieferung aufgetreten sind.
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Plauder
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich vertrete die sehr banale Meinung, dass sowohl der Arbeitgeber als auch der Kunde für "100% Lohn" (hier das vertraglich vereinbarte Entgelt nach Tarif, was im Tätigkeitsvergleich meiner Meinung nach "nicht wenig" ist...) auch immer "100%" Leistung verlangen kann, bis "zum letzten Tag" dieser Arbeit. Wem das als Opelmitarbeiter nicht passt, der kann sich jederzeit weltweit um einen anderen Job bemühen, Deutschland ist diesebzüglich ein sehr freies Land.Viele Grüße,vectoura
du hast 100% recht!!!Ich bin einer der Opelaner aus Bochum und ich arbeite seit 27 Jahren für Opel.In den ganzen Jahren habe ich mir einiges aufgebaut,so habe ich mir ein Haus gekauft welches ich fast ab bezahlt habe.Dann habe ich für meine Rente vorgesorgt und mir einiges "beiseite"gelegt!Ich kann sagen,mir geht es gut!In den ganzen Jahren war ich sehr stolz darauf für Opel zuarbeiten und ich habe auch meiner Meinung nach sehr gute arbeit für gutes Geld geliefert!
Gruß Heiko
Ps: Danke für deinen Tipp mit der Europa weiten Bewerbung!Ich denke in Spanien bei Seat da hätte ich gute Karten.Oder in Frankreich bei Peugeot,da läuft es ja auch gerade gut.Schade das in Griechenland keine Autos gebaut werden...!
Aber ich denke ich bleibe in Deutschland und lebe dann erst mal von Arbeitslosengeld und wenn ich dann keins mehr bekomme dann gibt es ja immer noch Hartz 4!Danke nochmal...Das ich dann zwar mein Haus vorher verkaufen muss und meine Renten Rücklagen verbrauchen muss,
geschenkt...!
Jetzt bin ich wieder richtig motiviert für meine Rest Opel zeit!Danke!Gruß Heiko
So weit brauchst du gar nicht wegziehen, es gibt genug Arbeit in Deutschland, z.B. in den neuen Bundesländern, wo du z.B. für 7,70 €/h in Gera (Thüringen) in der Kondensatorproduktion arbeiten kannst. Der Bruttolohn pro Monat liegt dann bei ca. 1.350 € (Vollzeit). Wohnen kannst du dort in der Plattenbausiedlung, Miete pro m² ca. 3,7 €, Arbeitslosigkeit in der Region ca. 12,5-14% (Bochum ca. 10,5 %), du solltest aber nicht unterschätzen, das Strom und Wasserkosten in Thüringen bundesweit am Höchsten oder mit am Höchsten sind.
Vielleicht erkennst du dann endlich einmal an diesen realen Arbeits-und Lebensbedingungen in anderen Regionen von Deutschland, wieviel "Puderzucker" jahrelang auch Opel-Mitarbeiter für banale Fließbandtätigkeit in den Popo geblasen bekommen haben, andere Menschen in Deutschland haben in dieser "fetten" Zeit auch hart gearbeitet, aber nicht derartige astronomische Entgelte bekommen.
Es gilt die Fausregel, dass jeder für sich selbst Vorsorge treffen muß, der Opelaner mit regelmäßig über die 2.000 €/Monat (und mehr) war jederzeit in der Lage, das zu tun, der Produktionsarbeiter in Thüringen konnte das nie, der arbeitet sich, egal, wie fleißig oder "gut" er auch ist, geradewegs in die Altersarmut, da redet keiner über eine eigen finanziertes und fast abbezahltes Eigenheim, das redet man eben über "die Mietbude im Plattenbau", das sind völlig verschiedene Welten.
Also hört mit der Jammerei auf und kommt selber aus dem Popo, ihr habt den Rachen nicht voll bekommen, die Lage völlig verkannt, hoch gepokert und euch letzlich voll verzockt und das, was in den letzten Jahren in Bochum vom Band lief, war eben lt. der eigenen Werkszeitung (und die werden es wohl schon wissen) oftmals nur von unterdurchschnittlicher Qualität, also "zusammengeschrumpst". Wenn man schon in diesen Entgeltregionen die große Klappe bezüglich "guter Arbeit=guter Lohn" hat, dann muß man sich das durch ein entsprechend geliefertes positives Arbeitsergebnis und nicht bloß durch "0815-Pfusch" leisten können.
Viele Grüße,vectoura
1877 Antworten
Vectoura, für Deinen Beitrag weiter oben hättest Du nicht sechs Danke, sondern genauso viele Arschtritte verdient.
So einen granatenmäßigen Schwachsinn habe ich lange nicht gelesen.
Wird jetzt der Arbeiter aus Thüringen gegen den aus Bochum ausgespielt?
Was wäre gewesen, wenn man nach dem An-die-Wand-Fahren der DDR damals den Menschen in Ostdeutschland gesagt hätte: Ihr müsst halt euren Popo hochkriegen und selbst für euch sorgen.
Schon mal darüber nachgedacht, dass es für einen Menschen immer das Schlimmste ist, etwas zu verlieren, was man mal hatte?
Und dass die Menschen rund um Bochum schlicht dort verwurzelt sind, familiär, sozial und auch finanziell?
Ich kann gar nicht mehr zählen, wie oft die Opelaner in den letzten Jahren bluten mussten, bis hin zur jetzt finalen Erpressung. Und das alles für Fehler derer da oben, Montagefehler in Bochum haben Opel nicht in diese Situation gebracht.
Und dass die Automobilisten hohe Gehälter zahlen oder gezahlt haben, ist eine völlig andere Baustelle.
Noch eins zum Thema Po hochkriegen: Jeder Mensch, der glaubt, sich darauf, was er erreicht hat, irgendetwas einzubilden zu können, sollte sich mal bewusst machen, dass es zu mindestens 80 Prozent die Umstände und Voraussetzungen sind, die Erfolg beeinflussen, und der eigene Anteil denkbar gering ist. Sogar die Motivation, den Hintern hochzukriegen, resultiert überwiegend auf äußeren Einflüssen.
Ein bißchen Ahnung von Lebenswirklichkeiten schadet nicht.
Habe meinen Zafira wieder.
habe Ihn grade abgeholt. Heute sind 5 Wochen rum.
Leider hat er nun einen Kratzer in der rechten hinteren Tür.
'Das muß schon gewesen sein'
und
'vielleicht kriegen Sie das ja wegpoliert'
sind die Bemerkungen des Händlers.
Opel hat sich noch nicht gemeldet. Warum auch. Habe den Wagen ja wieder.
Der Meister hat mir gezeigt was war.
Das Kabel liegt deutlich sichtbar vorne auf der 'Achse', direkt am Rad.
Es ist auf der Achse befestigt. Das war bei mir nicht, so konnte das Kabel am Reifen sich durchscheuern.
Direkt am Rad ist dann eine Manschette, die mußte auch neu (k.a. warum).
Und in die Manschette geht eine Eisenstange (auch Achse?). Die zu besorgen hat 5 Wochen gedauert.
lt. dem Meister ist die "normalerweise" ge- oder ver- schraubt, neuerdings aber wohl nicht mehr.
Der örtliche Schlosser hätte warscheinlich max. 3 Stunden für das Teil gebraucht.
Nur ohne Opel Schriftzug.
Fazit
Habe seit 7 Wochen einen Zafira Tourer, konnte 360 KM damit fahern und hab nun mehr Kratzer (einen) als mein 10 Jahre alter Volvo V70.
Bin gespannt wie es weiter geht.
Zur aktuellen Diskusion
Jeder hat von seinem Standpunkt aus gesehen recht! Aber ...
was hat das mit Zafira Mängeln zu tun?
M.E. müßte das ein eigenes Thema werden
Der ILEMax
Zitat:
Original geschrieben von IleMax
Fazit
Habe seit 7 Wochen einen Zafira Tourer, konnte 360 KM damit fahern und hab nun mehr Kratzer (einen) als mein 10 Jahre alter Volvo V70.
Bin gespannt wie es weiter geht.Zur aktuellen Diskusion
Jeder hat von seinem Standpunkt aus gesehen recht! Aber ...
Zwei Anmerkungen dazu:
- Ich hoffe, Du läßt den Händler nicht davonkommen.
- Von einem falschen, arroganten und asozialen Standpunkt kann man überhaupt nicht recht haben.
Hallo,
so ich muss das mal aufklären.Ich bin kein Opel Mitarbeiter!
Ich wollte euch nur mal "die andere Seite" zeigen,sprich die Seite der Mitarbeiter.Das da solche asozialen Meinungen und Sprüche bei rauskommen damit habe ich nicht gerechnet.
Jetzt weiss man wenigstens mit was für Typen man es hier zu tun hat!
Armes Deutschland
Gruß Heiko
Ps:Sorry für meine frei erfundene Geschichte!
Ähnliche Themen
Moin zusammen,
ich habe heute Nachmittag meinen Zaffi Tourer Innovation Diesel 130 PS abgeholt
und bin eben vor lauter Freude über das Auto mal rasch 80 km damit "spazierengefahren".
Erstes Fazit: KLASSE, für mich ein Quantensprung zum Zaffi B Innovation, den ich heute nach 4 Jahren abgegeben habe, ein richtiges Wohlfühl-Auto, deutlich leiser im Innenraum und dazu mehr als schick!
Aber leider nun die Überleitung zum Thema "Opel Zafira Tourer Mängel-Thread":
Bei der Übernahme im Autohaus habe ich dank der mässigen Lichtverhältnisse im Gebäude
ein paar Mängel übersehen, der Wagen wurde dann vom Verkäufer nach draussen gefahren,
es regnete in Strömen.
Nach genauerer Betrachtung des Neuwagens bei besseren Lichtverhältnissen und ohne Regen:
- mein Zaffi hat auf dem Armaturenbrett Fahrerseite auch die von anderen Usern schon gemeldeten Flecken...tolle Show. Sind drei oder 4 längliche glänzende Streifen, es sieht aus, als ob da beim Windschutzscheiben-Einbau ein verunreinigtes Werkzeug oder die Windschutzscheibe selber drauf gestanden hat.
- bei Schaltung der Windschutzscheiben - Lüftung flogen etliche dünne Plastikspäne oder Dämmfussel aus der Lüftung und verteilten sich gleichmässig auf dem Armaturenbrett.
- Fleck an der A-Säule Beifahrerseite direkt über dem Armaturenbrett. Ich habe es erst für einen Fussel gehalten, es ist aber keiner.
- Als die Lüftung auf höchster Stufe lief wg. beschlagener Windschutzscheibe, dachte ich, neben meinem linken Ohr sitzt ein Alien und morst irgendwas quickendes, hörte sich an wie die Störungen bei Sendern auf Mittelwellen-Radio. Das kam eindeutig aus Richtung der Luftzufuhr für die 2. Sitzreihe in der B-Säule Fahrerseite. Lüftung aus, das Gequicke war weg, Lüftung an, wieder da.
- Bei der Heckklappe stimmt links das Höhenmaß nicht, man sieht einen leichten Versatz in den beiden Rückleuchten-Teilen.
Mal schauen, was ich in den nächsten Tagen noch so finde.
Werde meinen FOH morgen mal höflich anfragen...offensichtlich hat da nicht nur in einigen Punkten die Qualitätskontrolle bei Opel versagt, sondern auch beim Autohaus.
Gut, dass es dieses Forum gibt, hier ist ja zumindest die Thematik "Flecken auf dem Armaturenbrett"
hinreichend dokumentiert.
Gruss
Axel
Zitat:
Original geschrieben von muhkel
Moin zusammen,ich habe heute Nachmittag meinen Zaffi Tourer Innovation Diesel 130 PS abgeholt
und bin eben vor lauter Freude über das Auto mal rasch 80 km damit "spazierengefahren".
Erstes Fazit: KLASSE, für mich ein Quantensprung zum Zaffi B Innovation, den ich heute nach 4 Jahren abgegeben habe, ein richtiges Wohlfühl-Auto, deutlich leiser im Innenraum und dazu mehr als schick!Aber leider nun die Überleitung zum Thema "Opel Zafira Tourer Mängel-Thread":
Bei der Übernahme im Autohaus habe ich dank der mässigen Lichtverhältnisse im Gebäude
ein paar Mängel übersehen, der Wagen wurde dann vom Verkäufer nach draussen gefahren,
es regnete in Strömen.Nach genauerer Betrachtung des Neuwagens bei besseren Lichtverhältnissen und ohne Regen:
- mein Zaffi hat auf dem Armaturenbrett Fahrerseite auch die von anderen Usern schon gemeldeten Flecken...tolle Show. Sind drei oder 4 längliche glänzende Streifen, es sieht aus, als ob da beim Windschutzscheiben-Einbau ein verunreinigtes Werkzeug oder die Windschutzscheibe selber drauf gestanden hat.
- bei Schaltung der Windschutzscheiben - Lüftung flogen etliche dünne Plastikspäne oder Dämmfussel aus der Lüftung und verteilten sich gleichmässig auf dem Armaturenbrett.
- Fleck an der A-Säule Beifahrerseite direkt über dem Armaturenbrett. Ich habe es erst für einen Fussel gehalten, es ist aber keiner.
- Als die Lüftung auf höchster Stufe lief wg. beschlagener Windschutzscheibe, dachte ich, neben meinem linken Ohr sitzt ein Alien und morst irgendwas quickendes, hörte sich an wie die Störungen bei Sendern auf Mittelwellen-Radio. Das kam eindeutig aus Richtung der Luftzufuhr für die 2. Sitzreihe in der B-Säule Fahrerseite. Lüftung aus, das Gequicke war weg, Lüftung an, wieder da.
- Bei der Heckklappe stimmt links das Höhenmaß nicht, man sieht einen leichten Versatz in den beiden Rückleuchten-Teilen.
Mal schauen, was ich in den nächsten Tagen noch so finde.
Werde meinen FOH morgen mal höflich anfragen...offensichtlich hat da nicht nur in einigen Punkten die Qualitätskontrolle bei Opel versagt, sondern auch beim Autohaus.
Gut, dass es dieses Forum gibt, hier ist ja zumindest die Thematik "Flecken auf dem Armaturenbrett"
hinreichend dokumentiert.Gruss
Axel
Schlecht sitzende Scheinwerfer, Rückleuchten, Türen, Motorhauben, Kofferraumklappen, Flecken auf den Oberflächen und Gejaule aus der Lüftung usw. sollten schon im Werk bei der Qualitätskontrolle auffallen und sofort nachgearbeitet werden und nicht erst beim Händler, finde ich. Oder interessiert das bei Opel keinen mehr, Hauptsache schnell raus mit den Wagen, die man noch verkaufen konnte? Über 1 Jahr nach Markteinführung ist sowas in meinen Augen nur peinlich für ein Auto, welches nicht gerade zu den billigsten auf dem Markt gehört. Aber bereits mehrfach habe ich auch schon Dämmmaterialfetzen zwischen A-Säule und Armaturenbrett rausschauen gesehen sowie die Flecken auf dem Armaturenbrett. Ich hatte mit meinen 3 bisher gefahrenen VW auch viel Mist mit der Technik, aber solche auf einen Blick ersichtlichen Mängel habe ich nie feststellen müssen. Im Jahre 2013 erwartet man sowas wohl eher bei Dacia, Lada oder indischen sowie chinesischen Modellen und nicht bei einem deutschen Hersteller.
Sowas ist wirklich ein Armutszeugnis. Wie gewollt und nicht gekonnt.
Tja die Verarbeitung und vor allen Dingen die Endkontrolle scheinen beim ZT wirklich nicht die Beste zu sein. Da war der Insignia um Längen besser. Aber bei mir wurden alle Mängel zügig abgestellt und ich freue mich momentan an meinem Biturbo 😁😁😁
Gruß
Micha
Klingt wirklich so, als hätten sie in Bochum mittlerweile die Nullmotivation erreicht. Gefühlt war der Auslieferungszustand zum Neuanlauf erheblich besser.
Mein ZT als Firmenwagen Leasing soll Ende Mai geliefert werden.
Nachfolger des bisherigen B.
Nach den Meldungen der letzten Wochen schwindet meine
Vorfreude langsam aber sicher und ich hoffe nur noch , daß das
Fahrzeug einwandfrei geliefert wird.
Ich werde dann mal berichten...
Zitat:
Original geschrieben von Piet_HB
Mein ZT als Firmenwagen Leasing soll Ende Mai geliefert werden.
Nachfolger des bisherigen B.
Nach den Meldungen der letzten Wochen schwindet meine
Vorfreude langsam aber sicher und ich hoffe nur noch , daß das
Fahrzeug einwandfrei geliefert wird.
Ich werde dann mal berichten...
Alles Unsinn, ich saß erst gestern in einem brandneuen Tourer und da war alles tiptop. Warum hier solche halsbrecherischen und hochspekulativen Aussagen über die Bochumer Qualitätssicherung getroffen werden, erschließt sich mir nicht. Ehrlich! Oder war jemand von Euch vor Ort und hat den Opelinternen Test in Bochum validieren können? Vielleicht stand ja auch jemand von Euch am Tor und hat alle auszuliefernden ZT auf Mängel begutachten können? Wer weiß, wer weiß...
Also Piet, lass Dich mal nicht verrückt machen.
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Alles Unsinn, ich saß erst gestern in einem brandneuen Tourer und da war alles tiptop. Warum hier solche halsbrecherischen und hochspekulativen Aussagen über die Bochumer Qualitätssicherung getroffen werden, erschließt sich mir nicht. Ehrlich! Oder war jemand von Euch vor Ort und hat den Opelinternen Test in Bochum validieren können? Vielleicht stand ja auch jemand von Euch am Tor und hat alle auszuliefernden ZT auf Mängel begutachten können? Wer weiß, wer weiß...Zitat:
Original geschrieben von Piet_HB
Mein ZT als Firmenwagen Leasing soll Ende Mai geliefert werden.
Nachfolger des bisherigen B.
Nach den Meldungen der letzten Wochen schwindet meine
Vorfreude langsam aber sicher und ich hoffe nur noch , daß das
Fahrzeug einwandfrei geliefert wird.
Ich werde dann mal berichten...Also Piet, lass Dich mal nicht verrückt machen.
Hallo! Also ich habe vor 2 Wochen meinen ZT Active mit 165 PS Diesel bekommen und ich kann nur sagen bei mir ist alles tip top!!!!!
Ich habe mir alles genau angeschaut und bei meinem ZT passt alles! Alles super verarbeitet, kein klappern, Spaltmasse alles OK!!!
Jetzt hat es mich auch mal wieder erwischt. Seit zwei Tagen schimpft mein Parkassi, dass er geprüft werden möchte... Ich hoffe ich bekomme das weg, indem ich mal die Sensoren sauber mache. Das komische ist nur, ich kann den Parkassi nutzen...
Zitat:
Original geschrieben von muhkel
Moin zusammen,ich habe heute Nachmittag meinen Zaffi Tourer Innovation Diesel 130 PS abgeholt
und bin eben vor lauter Freude über das Auto mal rasch 80 km damit "spazierengefahren".
Erstes Fazit: KLASSE, für mich ein Quantensprung zum Zaffi B Innovation, den ich heute nach 4 Jahren abgegeben habe, ein richtiges Wohlfühl-Auto, deutlich leiser im Innenraum und dazu mehr als schick!Aber leider nun die Überleitung zum Thema "Opel Zafira Tourer Mängel-Thread":
Bei der Übernahme im Autohaus habe ich dank der mässigen Lichtverhältnisse im Gebäude
ein paar Mängel übersehen, der Wagen wurde dann vom Verkäufer nach draussen gefahren,
es regnete in Strömen.Nach genauerer Betrachtung des Neuwagens bei besseren Lichtverhältnissen und ohne Regen:
- mein Zaffi hat auf dem Armaturenbrett Fahrerseite auch die von anderen Usern schon gemeldeten Flecken...tolle Show. Sind drei oder 4 längliche glänzende Streifen, es sieht aus, als ob da beim Windschutzscheiben-Einbau ein verunreinigtes Werkzeug oder die Windschutzscheibe selber drauf gestanden hat.
- bei Schaltung der Windschutzscheiben - Lüftung flogen etliche dünne Plastikspäne oder Dämmfussel aus der Lüftung und verteilten sich gleichmässig auf dem Armaturenbrett.
- Fleck an der A-Säule Beifahrerseite direkt über dem Armaturenbrett. Ich habe es erst für einen Fussel gehalten, es ist aber keiner.
- Als die Lüftung auf höchster Stufe lief wg. beschlagener Windschutzscheibe, dachte ich, neben meinem linken Ohr sitzt ein Alien und morst irgendwas quickendes, hörte sich an wie die Störungen bei Sendern auf Mittelwellen-Radio. Das kam eindeutig aus Richtung der Luftzufuhr für die 2. Sitzreihe in der B-Säule Fahrerseite. Lüftung aus, das Gequicke war weg, Lüftung an, wieder da.
- Bei der Heckklappe stimmt links das Höhenmaß nicht, man sieht einen leichten Versatz in den beiden Rückleuchten-Teilen.
Mal schauen, was ich in den nächsten Tagen noch so finde.
Werde meinen FOH morgen mal höflich anfragen...offensichtlich hat da nicht nur in einigen Punkten die Qualitätskontrolle bei Opel versagt, sondern auch beim Autohaus.
Gut, dass es dieses Forum gibt, hier ist ja zumindest die Thematik "Flecken auf dem Armaturenbrett"
hinreichend dokumentiert.Gruss
Axel
Moin,
ich war heute früh bei FOH.
- Die Flecken auf dem Armaturenbrett und der Fleck an der A-Säule ließen sich durch die Mitarbeiter der Aufbereitung beseitigen. War wohl doch nicht vom Windschutzscheiben-Einbau, sondern von irgendwelchen aufgebappten Lieferzetteln.
Dafür, dass der Wagen so ausgeliefert wurde, gab es eine glaubhafte und herzliche Entschuldigung, somit ist das Thema für mich erledigt.
- Die Lüftung tut nun, was sie soll und pustet keine Späne mehr in das Auto-Innere.
- Die Heckklappe: Man kann mir nicht garantieren, dass eine Korrektur Besserung bringt, das Spaltmass sei in der Toleranz (jaja..). Solange die Klappe dicht ist und ordentlich schließt,
bleibt sie so, habe ich beschlossen. Habe mir beim FOH zwei in der Werkstatt stehende Zaffi Tourer angeschaut, die hatten alle links einen minimalen Versatz. Bei der Gelegenheit wurde von meinem geschätzten AutoVerkäufer höchstpersönlich auch noch die klappernde Nummerschildhalterung mit Dämmmaterial hinterklebt, da ist nun auch Ruhe.
- Quiekende Lüftung in der B-Säule: die quiekt weiterhin, allerdings konnte der Service-Leiter dieses nicht hören. Werde mir nun ein entsprechendes Mikrofon besorgen und versuchen, die Geräusche aufzunehmen. Vereinbart haben wir fürs Erste, wenn mir das wieder auffällt, alle Einstellungen der Lüftung und Fenster so lassen wie sie sind und sofort kommen. Vorläufige Abhilfe konnte ich durch Schliessen der Lüftung in der B-Säule erreichen.
Mit meinem FOH bin ich weiterhin sehr zufrieden, ich habe das schönste Auto der Welt,
was will ich mehr?
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Alles Unsinn, ich saß erst gestern in einem brandneuen Tourer und da war alles tiptop. Warum hier solche halsbrecherischen und hochspekulativen Aussagen über die Bochumer Qualitätssicherung getroffen werden, erschließt sich mir nicht. Ehrlich! Oder war jemand von Euch vor Ort und hat den Opelinternen Test in Bochum validieren können? Vielleicht stand ja auch jemand von Euch am Tor und hat alle auszuliefernden ZT auf Mängel begutachten können? Wer weiß, wer weiß...Zitat:
Original geschrieben von Piet_HB
Mein ZT als Firmenwagen Leasing soll Ende Mai geliefert werden.
Nachfolger des bisherigen B.
Nach den Meldungen der letzten Wochen schwindet meine
Vorfreude langsam aber sicher und ich hoffe nur noch , daß das
Fahrzeug einwandfrei geliefert wird.
Ich werde dann mal berichten...Also Piet, lass Dich mal nicht verrückt machen.
Ich fühle mich jetzt nicht direkt angesprochen. Aber ich muss schon sagen, dass mein ZT einige Mängel hatte, die bei einer ordentlichen Kontrolle auffallen
müssen. Wobei das noch nicht mal unbedingt was mit Bochum zu tun haben muss. Die nicht vollständig lackierte Schwellerleiste des OPC Pakets wird soweit ich weiss in Rüsselsheim montiert.
Und es ist schon ein Unterschied, ob es um offensichtliche optische Mängel geht, die auffallen müssen, oder um irgendwelche mechanischen / elektronischen Probleme. Die können kommen und gehen wie sie wollen und sind nicht vorab feststellbar. Schlecht oder nicht richtig eingepasste Teile sollten aber auffallen.
Gruß
Micha
Ich würde für gewisse Mängel nicht immer gleich die Mitarbeiter in Bochum oder die Qualitätskontrolle an die Wand stellen.
Als Beispiel möchte ich einmal die Klappe des oberen Handschuhfachs erwähnen. Die schließt bei mir, bei einigen von Euch und bei den Tourern beim FOH, die ich gesehen habe auch nicht richtig ab. Das Bauteil passt schlicht und ergreifend nicht gut zusammen.
Da kann der Mitarbeiter am Band auch nicht wirklich viel tun.
Am Anfang fand ich das nicht passende Spaltmaß ziemlich ärgerlich. Mittlerweile ist etwas Gras drüber gewachsen und mir fällt es gar nicht mehr auf.
Wenn man einen Neuwagen erhält, ist man sicher stolz auf seine Errungenschaft, doch eines Tages wird es dann doch ein Gebrauchsgegenstand.
Unter dem Gesichtspunkt baut Opel sicher derzeit Autos und lebt mit der Kostenersparnis, die sich mit dem nicht ganz so gut passenden Teil erzielen lässt.
Aber wie gesagt, solche Entscheidungen werden nicht auf Mitarbeiterebene getroffen, sondern viel höher in den Büroetagen.