Der Opel Zafira Tourer Mängel-Thread
Hi
Wie im Bestell-Thread angekündigt hier ein Mängelthread.
Hier sollen sämtliche Mängel rein die während der Nutzung, bei oder vor der Auslieferung aufgetreten sind.
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Plauder
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich vertrete die sehr banale Meinung, dass sowohl der Arbeitgeber als auch der Kunde für "100% Lohn" (hier das vertraglich vereinbarte Entgelt nach Tarif, was im Tätigkeitsvergleich meiner Meinung nach "nicht wenig" ist...) auch immer "100%" Leistung verlangen kann, bis "zum letzten Tag" dieser Arbeit. Wem das als Opelmitarbeiter nicht passt, der kann sich jederzeit weltweit um einen anderen Job bemühen, Deutschland ist diesebzüglich ein sehr freies Land.Viele Grüße,vectoura
du hast 100% recht!!!Ich bin einer der Opelaner aus Bochum und ich arbeite seit 27 Jahren für Opel.In den ganzen Jahren habe ich mir einiges aufgebaut,so habe ich mir ein Haus gekauft welches ich fast ab bezahlt habe.Dann habe ich für meine Rente vorgesorgt und mir einiges "beiseite"gelegt!Ich kann sagen,mir geht es gut!In den ganzen Jahren war ich sehr stolz darauf für Opel zuarbeiten und ich habe auch meiner Meinung nach sehr gute arbeit für gutes Geld geliefert!
Gruß Heiko
Ps: Danke für deinen Tipp mit der Europa weiten Bewerbung!Ich denke in Spanien bei Seat da hätte ich gute Karten.Oder in Frankreich bei Peugeot,da läuft es ja auch gerade gut.Schade das in Griechenland keine Autos gebaut werden...!
Aber ich denke ich bleibe in Deutschland und lebe dann erst mal von Arbeitslosengeld und wenn ich dann keins mehr bekomme dann gibt es ja immer noch Hartz 4!Danke nochmal...Das ich dann zwar mein Haus vorher verkaufen muss und meine Renten Rücklagen verbrauchen muss,
geschenkt...!
Jetzt bin ich wieder richtig motiviert für meine Rest Opel zeit!Danke!Gruß Heiko
So weit brauchst du gar nicht wegziehen, es gibt genug Arbeit in Deutschland, z.B. in den neuen Bundesländern, wo du z.B. für 7,70 €/h in Gera (Thüringen) in der Kondensatorproduktion arbeiten kannst. Der Bruttolohn pro Monat liegt dann bei ca. 1.350 € (Vollzeit). Wohnen kannst du dort in der Plattenbausiedlung, Miete pro m² ca. 3,7 €, Arbeitslosigkeit in der Region ca. 12,5-14% (Bochum ca. 10,5 %), du solltest aber nicht unterschätzen, das Strom und Wasserkosten in Thüringen bundesweit am Höchsten oder mit am Höchsten sind.
Vielleicht erkennst du dann endlich einmal an diesen realen Arbeits-und Lebensbedingungen in anderen Regionen von Deutschland, wieviel "Puderzucker" jahrelang auch Opel-Mitarbeiter für banale Fließbandtätigkeit in den Popo geblasen bekommen haben, andere Menschen in Deutschland haben in dieser "fetten" Zeit auch hart gearbeitet, aber nicht derartige astronomische Entgelte bekommen.
Es gilt die Fausregel, dass jeder für sich selbst Vorsorge treffen muß, der Opelaner mit regelmäßig über die 2.000 €/Monat (und mehr) war jederzeit in der Lage, das zu tun, der Produktionsarbeiter in Thüringen konnte das nie, der arbeitet sich, egal, wie fleißig oder "gut" er auch ist, geradewegs in die Altersarmut, da redet keiner über eine eigen finanziertes und fast abbezahltes Eigenheim, das redet man eben über "die Mietbude im Plattenbau", das sind völlig verschiedene Welten.
Also hört mit der Jammerei auf und kommt selber aus dem Popo, ihr habt den Rachen nicht voll bekommen, die Lage völlig verkannt, hoch gepokert und euch letzlich voll verzockt und das, was in den letzten Jahren in Bochum vom Band lief, war eben lt. der eigenen Werkszeitung (und die werden es wohl schon wissen) oftmals nur von unterdurchschnittlicher Qualität, also "zusammengeschrumpst". Wenn man schon in diesen Entgeltregionen die große Klappe bezüglich "guter Arbeit=guter Lohn" hat, dann muß man sich das durch ein entsprechend geliefertes positives Arbeitsergebnis und nicht bloß durch "0815-Pfusch" leisten können.
Viele Grüße,vectoura
1877 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von IleMax
Habe nun den Verkäufer auf Wandlung angesprochen.
man gut, das mein alter schwarzer Volvo V70 noch nicht verkauft ist.
Was genau ist denn nun an deinem ZT kaputt, dass eine Wandlung in Frage kommt ? Das muss ja mehr sein, als etwas, dass durch ein einzelnes Ersatzteil behoben sein sollte.
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
Was genau ist denn nun an deinem ZT kaputt, dass eine Wandlung in Frage kommt ? Das muss ja mehr sein, als etwas, dass durch ein einzelnes Ersatzteil behoben sein sollte.Zitat:
Original geschrieben von IleMax
Habe nun den Verkäufer auf Wandlung angesprochen.
man gut, das mein alter schwarzer Volvo V70 noch nicht verkauft ist.
Die Postings und das Problem sind sowieso nur gefaked. Also kein Grund zur Sorge. :-)
Hi
@Dalamar
Wie kommst du denn zu dieser Annahme?? Hast du dafür irgendwelche Beweise, oder sind das alles wieder nur Vermutungen??
Also ich persönlich wäre mit solchen Äusserungen selbst wenn man Beweise hat sehr vorsichtig. Sowas nennt sich denunzieren, und fürs Denunzieren sind hier schon Leute verwarnt oder gar verbannt worden.
Gruß Hoffi
Ich weis nicht, was kaput ist.
Ein Kabelstrang war durchgescheuert. Der wurde ersetzt, dann fehlte eine Manschette.
Die ist auch da, kann aber nicht getauscht werden wie irgend ein 'Gestänge', das normalerweise geschraubt oder verschraubt ist, nun aus einem Teil besteht. So wie ich es verstanden habe wird das neu benötigt.
Angeblich kommt Wandlung nicht in Frage, da es ja noch keine 2 erfolglosen Versuche zur Reperatur gegeben hat. Toll. Wenn der Wagen magels Ersatzteilen in 4 Wochen nicht repariert werden kann, war es auch nicht erfolglos.
Außerdem sagt der Händler, bei dem der Wagen steht, das er für Wandlung nicht zuständig ist, da er nicht Verkäufer war.
Der Verkäufer sagt, er weiß ja gar nicht, was mit dem Wagen ist.
Das der Wagen nun in einer anderen Werkstatt steht als dort wo er gekauft wurde, ist ein räumliches Problem. Der Mobilservice wollte (verständlicherweise) nur zum nächsten Opel Händler fahren.
Ich habe ein Geschäftsfahrzeug, mit Navi, AHK und Kofferraum gekauft um nun mit einem knallroten (ja die Farbe ist in meinem Job eine Zumutung) Meriva, ohne Navi, ohne AHK und ohne Kofferraum rum zu juckeln.
@Dalmar5576
setz die Opel Brille ab, willkommen im Leben!
ILEMax
Ähnliche Themen
Mist, jetzt nach 30tkm hat's mich auch erwischt...
Heute morgen ohne Vorwarnung scheint der Turbolader nicht mehr zu funktionieren.
Bekomme den zafira nur mit Mühe über 120 km/h.
Ich denke, ich bringe ihn morgen mal vorbei und wir lassen nachschauen... Die Inspektion war eigentlich für diesen Freitag angesetzt... Naja, dann muss die wohl vorgezogen werden.
Komischerweise gab es aber keine Fehlermeldung oder sonstiges...
Hab jetzt nicht alle 100 Mangel-Thread Seiten durchgelesen, aber von so einem Fall ist mir nichts bekannt hier im Forum, oder?
Hoffe, es ist kein Maderschaden... Aber es sieht eigentlich nicht danach aus...
In so einem Fall würde die Garantie oder Vollkasko nicht greifen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Simonhoechst
Hoffe, es ist kein Maderschaden... Aber es sieht eigentlich nicht danach aus...
In so einem Fall würde die Garantie oder Vollkasko nicht greifen, oder?
Das kommt auf Deine Versicherung an. Bei der VGH sind z.B. auch Folgeschäden (glaube bis 3.000€) eines Maderschadens versichert.
Viel Glück, dass es nur ein angebissenes Kabel zu einem Sensor oder was ähnlich billiges ist.
Zitat:
Original geschrieben von Simonhoechst
Mist, jetzt nach 30tkm hat's mich auch erwischt...
Heute morgen ohne Vorwarnung scheint der Turbolader nicht mehr zu funktionieren.
Bekomme den zafira nur mit Mühe über 120 km/h.Ich denke, ich bringe ihn morgen mal vorbei und wir lassen nachschauen... Die Inspektion war eigentlich für diesen Freitag angesetzt... Naja, dann muss die wohl vorgezogen werden.
Komischerweise gab es aber keine Fehlermeldung oder sonstiges...
Hab jetzt nicht alle 100 Mangel-Thread Seiten durchgelesen, aber von so einem Fall ist mir nichts bekannt hier im Forum, oder?
Hoffe, es ist kein Maderschaden... Aber es sieht eigentlich nicht danach aus...
In so einem Fall würde die Garantie oder Vollkasko nicht greifen, oder?
Hört sich sehr nach Notlaufprogramm an. Der Multivan lief dann immer max. 110 mit 180PS, aber es blinkte die Motorkontrolleuchte die ganze Zeit. Beim Zaf. B leuchtete dann, glaube ich, die Motorleuchte die ganze Zeit, wenn der im Notlauf lief. Blinkt oder leuchtet denn bei dir irgendwas?
Ich hab für alle Fahrzeuge eine Erweiterung incl. aller Tierschäden in der VK abgeschlossen. Das kostete nicht viel mehr und bei uns sitzen Marder auch öfters mal im Carport. Wenn die richtig wüten, kann das teuer werden. Bei einer ehemaligen Nachbarin haben die vor ein paar Jahren den Motorraum ihres Mini´s gut angeknabbert. Das war nicht billig bei Zahlung auf einmal aus der privaten Kasse.
War grad beim FOH... Wir haben kurz die Motorhaube aufgemacht und man hat sofort den Unterdruckschlauch vom Turbolader gesehen, der fast durchgebissen ist.
Eine direkte Meldung kam nicht, Nur "Fahrzeug demnächst warten lassen"... dachte aber das kam, weil ich genau 30200km drauf hab, sozusagen als Inspektions-Erinnerung. Aber die Meldung kam tatsächlich wegen dem Turbo.
Muss mal schauen; ich habe direkt über die Brass-Gruppe meine Vollkasko abgeschlossen; Vielleicht übernehmen die das.
Also doch immernoch kein Mangel ... puuh 🙂
Edit: Gerade habe ich mit der Versicherung telefoniert; ich hab 500€ SB, was darüber ist wird übernommen. Der FOH Mechaniker meinte, dass es sich wohl (wenn nicht noch etwas anderes betroffen ist) im 50€ Bereich bewegen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Simonhoechst
Edit: Gerade habe ich mit der Versicherung telefoniert; ich hab 500€ SB, was darüber ist wird übernommen. Der FOH Mechaniker meinte, dass es sich wohl (wenn nicht noch etwas anderes betroffen ist) im 50€ Bereich bewegen wird.
Glückwunsch, wenn es dabei bleibt bist Du ja noch gut bei weggekommen. Mein zerbissener Kühlmittelrückführungsschlauch war auch nicht wirklich teu(r)er.
Übrigens ein Tipp: Lass Dir mal die Versicherung mit 0€ SB ausrechnen. Ist meist nicht wesentlich teurer und bei einer wegen Steinschlag auszutauschenden Scheibe hat man die Differenz für mehrere Jahre schnell zusammen.
Ich habe eben direkt über den Brass-Händler die Versicherung abgeschlossen. Die gibt es nur mit 500€ SB bzw. 150€ bei Glas.
Da zahl ich halt auch nur 50€ im Monat... wenn ich bei Check24 die günstigeste Versicherung ohne SB nehme, komme ich auf über 100€ mtl.
Hallo Opel freaks, und andere Leidtragende.
Hier das neuste von dem fehlenden Ersatzteil.
Es fehlt immer noch (ok, ist nicht neu aber leider war).
Heute steht der Wagen seid 4 Wochen in der Werkstatt.
Defekt ist er schon 4 Tage länger (Ostern)
Neueste Lieferzusage: " Wir hoffen ja auch, das es demnächst kommt"
Wow Opel ...
Ihr seid die besten.
Der ILEMax
Zitat:
Original geschrieben von IleMax
Hallo Opel freaks, und andere Leidtragende.Hier das neuste von dem fehlenden Ersatzteil.
Es fehlt immer noch (ok, ist nicht neu aber leider war).
Heute steht der Wagen seid 4 Wochen in der Werkstatt.
Defekt ist er schon 4 Tage länger (Ostern)Neueste Lieferzusage: " Wir hoffen ja auch, das es demnächst kommt"
Wow Opel ...
Ihr seid die besten.Der ILEMax
auch wenn es wenig tröstlich sein mag, ein Freund von mir wartet seit
Dezember 2012bei Mazda für seinen 6er Kombi auf ein Teil für seine Standheizung,und richtig es ist bis heute nicht da / lieferbar....also nicht nur bei Opel läuft so einiges schief, leider sind viele Fahrer anderer Marken scheinbar nicht bereit sowas auch mal laut zu sagen,aber bei Opel ist es ja eh am schlimmsten.....😉
Gruß und drücke die Daumen ( beide) ILEMax das Deine Leidenszeit bald ein Ende haben wird.
Sunny
Zitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
auch wenn es wenig tröstlich sein mag, ein Freund von mir wartet seit Dezember 2012 bei Mazda für seinen 6er Kombi auf ein Teil für seine Standheizung,und richtig es ist bis heute nicht da / lieferbar....also nicht nur bei Opel läuft so einiges schief, leider sind viele Fahrer anderer Marken scheinbar nicht bereit sowas auch mal laut zu sagen,aber bei Opel ist es ja eh am schlimmsten.....😉
Wobei der Mazda auch ohne Standheizung fährt, oder? Der Opel steht dagegen in der Werkstatt, wenn ich das richtig verstanden habe.
Zitat:
Original geschrieben von Karlfreutersich
Wobei der Mazda auch ohne Standheizung fährt, oder? Der Opel steht dagegen in der Werkstatt, wenn ich das richtig verstanden habe.Zitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
auch wenn es wenig tröstlich sein mag, ein Freund von mir wartet seit Dezember 2012 bei Mazda für seinen 6er Kombi auf ein Teil für seine Standheizung,und richtig es ist bis heute nicht da / lieferbar....also nicht nur bei Opel läuft so einiges schief, leider sind viele Fahrer anderer Marken scheinbar nicht bereit sowas auch mal laut zu sagen,aber bei Opel ist es ja eh am schlimmsten.....😉
Nö nicht ganz,erst nachddem man Ihm seine Standheizung ausgebaut hat ging es wieder,
aber auch schön für was zu zahlen was Du am Ende nicht oder vorübergehnd nicht mehr hast,
man hat ihm nun ein Provisorium eingesetzt als Ersatz bis sein Teil käme,also mich würde das auch nicht beglücken....
Aber sollte auch nur mal aufgezeigt werden das bei anderen eben auch nicht alles Gold und in Butter ist...
Nach 33 Jahren und über 40 eigenen PKW in meinem Autoleben habe ich schon so manche Schote erlebt, dies auch nicht nur bei Opel, will mich auch nicht vor Opel stellen, ich wäre auch stocksauer und kann den Frust von ILEMax auch durchaus nachvollziehen....🙂
Hallo zusammen,
ich bin in der Situation einen solchen als Dienstwagen zu bewegen.
Abholung bei unserem Haus(Firmenwerbung)beschrifter. Der Händler hatte ihn selbst dort hin gefahren.
km: 000.054
Mängel:
1. Lack am linken Kotflügel mit Lackpinsel in falschem Silber ausgetupft
2. Lackkratzer im Einstieg vorn links
3. klebrige Rückstände zwischen oberem und unterem Handschuhfach
4. B-Säulenverkleidung links und Schaltkulissenverkleidung mit Kerben
5. Türverkleidung vorn links verschmutzt und verschmiert
6. unteres Handschuhfach schließt nur links (Lampe bleibt an und rechts steht es ab)
7. Armaturentafel sitzt schief
8. Dachverkleidung (Leiste hinten) sitzt schief
9. keine Verkleidungen in den Staufächern im Kofferraum
km: ca. 6.500
1. Mängelbeseitigung nach zwei Besichtigungen (1x OPEL-Partner <...haben sie sich nicht so pingelich..> und 1x Außendienst aus Rüsselsheim)
- Kotflügel lackiert, sehr helles Silber mindestens 2 Nuoncen daneben und bis zu den angrenzenden Bauteilen lackiert (sieht echt sch... aus)
- Kulisse, Verkleidung und Handschuhfach erneuert
neue Mängel:
1. Farbtonabweichung am Kotflügel
2. A-Säule links vom Lackierer mit Schleifpapier verschrammt
3. Lackierung mit Schmutzeinschluß
4. Mittelkonsole beim Tausch der Kulisse "gelocht"
5. Türdichtgummis verdreht und verschmutzt
6. Mängel 7 bis 8 vom Anfang noch vorhanden
2. Mängelbeseitigung läßt auf sich warten, weil noch kein Termin mit dem AD-Mitarbeiter aus Rüsselsheim steht.
km: 013.002
Mängel:
1. wie nach der 1. Mängelbeseitigung
2. Nebelschlußleuchte zieht Wasser
3. A-Säulenabdeckung links wurde bei der Lackierung falsch eingebaut. Dadurch ist der Gummi an der Wasserkastenverkleidung geknickt.
Habt ihr in den Staufächern im Kofferraum Stoffverkleidungen??? Da soll laut Bedienungsanleitung die Plastiktüte(mit Klettband) mit dem Öleinfülltrichter befestigt werden.