Der Opel Zafira Tourer Mängel-Thread

Opel Zafira C Tourer

Hi

Wie im Bestell-Thread angekündigt hier ein Mängelthread.

Hier sollen sämtliche Mängel rein die während der Nutzung, bei oder vor der Auslieferung aufgetreten sind.

Gruß Hoffi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Plauder



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Ich vertrete die sehr banale Meinung, dass sowohl der Arbeitgeber als auch der Kunde für "100% Lohn" (hier das vertraglich vereinbarte Entgelt nach Tarif, was im Tätigkeitsvergleich meiner Meinung nach "nicht wenig" ist...) auch immer "100%" Leistung verlangen kann, bis "zum letzten Tag" dieser Arbeit. Wem das als Opelmitarbeiter nicht passt, der kann sich jederzeit weltweit um einen anderen Job bemühen, Deutschland ist diesebzüglich ein sehr freies Land.

Viele Grüße,vectoura

Hallo,
du hast 100% recht!!!

Ich bin einer der Opelaner aus Bochum und ich arbeite seit 27 Jahren für Opel.In den ganzen Jahren habe ich mir einiges aufgebaut,so habe ich mir ein Haus gekauft welches ich fast ab bezahlt habe.Dann habe ich für meine Rente vorgesorgt und mir einiges "beiseite"gelegt!Ich kann sagen,mir geht es gut!In den ganzen Jahren war ich sehr stolz darauf für Opel zuarbeiten und ich habe auch meiner Meinung nach sehr gute arbeit für gutes Geld geliefert!

Gruß Heiko
Ps: Danke für deinen Tipp mit der Europa weiten Bewerbung!Ich denke in Spanien bei Seat da hätte ich gute Karten.Oder in Frankreich bei Peugeot,da läuft es ja auch gerade gut.Schade das in Griechenland keine Autos gebaut werden...!
Aber ich denke ich bleibe in Deutschland und lebe dann erst mal von Arbeitslosengeld und wenn ich dann keins mehr bekomme dann gibt es ja immer noch Hartz 4!Danke nochmal...

Das ich dann zwar mein Haus vorher verkaufen muss und meine Renten Rücklagen verbrauchen muss,
geschenkt...!
Jetzt bin ich wieder richtig motiviert für meine Rest Opel zeit!Danke!

Gruß Heiko

So weit brauchst du gar nicht wegziehen, es gibt genug Arbeit in Deutschland, z.B. in den neuen Bundesländern, wo du z.B. für 7,70 €/h in Gera (Thüringen) in der Kondensatorproduktion arbeiten kannst. Der Bruttolohn pro Monat liegt dann bei ca. 1.350 € (Vollzeit). Wohnen kannst du dort in der Plattenbausiedlung, Miete pro m² ca. 3,7 €, Arbeitslosigkeit in der Region ca. 12,5-14% (Bochum ca. 10,5 %), du solltest aber nicht unterschätzen, das Strom und Wasserkosten in Thüringen bundesweit am Höchsten oder mit am Höchsten sind.

Vielleicht erkennst du dann endlich einmal an diesen realen Arbeits-und Lebensbedingungen in anderen Regionen von Deutschland, wieviel "Puderzucker" jahrelang auch Opel-Mitarbeiter für banale Fließbandtätigkeit in den Popo geblasen bekommen haben, andere Menschen in Deutschland haben in dieser "fetten" Zeit auch hart gearbeitet, aber nicht derartige astronomische Entgelte bekommen.

Es gilt die Fausregel, dass jeder für sich selbst Vorsorge treffen muß, der Opelaner mit regelmäßig über die 2.000 €/Monat (und mehr) war jederzeit in der Lage, das zu tun, der Produktionsarbeiter in Thüringen konnte das nie, der arbeitet sich, egal, wie fleißig oder "gut" er auch ist, geradewegs in die Altersarmut, da redet keiner über eine eigen finanziertes und fast abbezahltes Eigenheim, das redet man eben über "die Mietbude im Plattenbau", das sind völlig verschiedene Welten.

Also hört mit der Jammerei auf und kommt selber aus dem Popo, ihr habt den Rachen nicht voll bekommen, die Lage völlig verkannt, hoch gepokert und euch letzlich voll verzockt und das, was in den letzten Jahren in Bochum vom Band lief, war eben lt. der eigenen Werkszeitung (und die werden es wohl schon wissen) oftmals nur von unterdurchschnittlicher Qualität, also "zusammengeschrumpst". Wenn man schon in diesen Entgeltregionen die große Klappe bezüglich "guter Arbeit=guter Lohn" hat, dann muß man sich das durch ein entsprechend geliefertes positives Arbeitsergebnis und nicht bloß durch "0815-Pfusch" leisten können.

Viele Grüße,vectoura

1877 weitere Antworten
1877 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marco0174


Ich werde auch keierlei Wertungen abgeben. Ich bin aber der Meinung das auch aufgezeigt werden kann, das nicht jeder Mangel der beim einen oder anderen auftritt gleich zum Damoklesschwert erklärt wird.

Natürlich. Ein Montagsauto macht keine ganze Baureihe schlecht.

Es ist nur sehr verwunderlich, dass es solche trotz höchster Automatisierung und FMEA's noch und nöcher überhaupt noch gibt.

Zitat:

Soo schnell würde ich mich nicht verabschieden...😉
Ich habe jetzt 24.000 km auf der Uhr und nichts schleifquiekt oder mault anderweitig rum.
Nur weil Pedro's Montagsmorgen nach Weinachten gefertigter Tourer solche Probleme hat und der, Ihn, betreuende OH anscheinend nicht in der Lage ist Ihm zu helfen, ist das noch lange kein allgemeingültiges Gesetz.

Verabschieden tue ich mich noch lange nicht. Ich habe mich nur über Wochen zwecks meinem Schalthebel mit dem FOH herum gestritten. Hat beiden Seiten ne Menge nerven gekostet.

Daher habe ich keine Lust, da wieder mit sporadischen Fehlern, für die man scheinbar keine einfache Lösung hat, vorzusprechen.

Wenn schon Mängel,... kanns dann nicht mal einfach sein?!

@toffil:
"Vernünftiges" Auto? Ich dachte, Ihr seid mit dem jetzigen so zufrieden? Wenn Du wieder mobil bist, kannst Du ja mal Probe fahren bei Deinem Fast- Nachbarn.
Ein -irgendwie- angenehmes Wochenende noch!

Zitat:

Original geschrieben von Marco0174


Ich werde auch keierlei Wertungen abgeben. Ich bin aber der Meinung das auch aufgezeigt werden kann, das nicht jeder Mangel der beim einen oder anderen auftritt gleich zum Damoklesschwert erklärt wird.

Ich habe oft genug gesagt, überall kann mal ein Mangel sein und dafür hat jeder Verständnis. Nur wenn ein Kunde seit 9 MONATEN mit den gleichen mechanischen Dingen wie der Bremse hinten und den elektronischen Dingen kommt und intern bei Opel diese Dinge bekannt sind, kann man offen und ehrlich FRÜH GENUG dem Kunden sagen

"Lieber Kunde, für die Bremse wird es in absehbarer Zeit eine Änderung geben, wir kennen das Problem. Dass das Navi ausgeht und andere Fehler wie "Außerhalb der Karte" usw. auftreten, wissen wir auch, aber auch dafür gibt es aktuell noch keine Lösung. Mit dem Spurwechselassistenten gibt es auch bei einigen Probleme und derzeit gibt es keine Lösung. Wir bieten Ihnen an, den Spurwechselassistenten ganz rauszunehmen und erstatten Ihnen Summe xxx. Wir geben Ihnen schriftlich, auch nach Beendigung der Garantiezeit die Bremsen und das Navisystem instandzusetzen, falls es erst dann Lösungen dafür gibt. Bis zur Erledigung dieser Mängel übernehmen wir für die bisherigen Unannehmlichkeiten die Inspektionskosten."

Letztendlich spart Opel sich ab diesem Moment die Kosten für weitere Suchaktionen beim FOH, TC-Center, Leihwagen und erspart dem Kunden auch eine Menge Ausfallzeit für Werkstattbesuche. Die Rücknahme ist in meinen Augen immer die teuerste Variante für einen Hersteller. Ich glaube, die meisten von uns würden das Angebot eines Herstellers in dieser Form akzeptieren und abwarten, wann die Werkstatt anruft, das die Lösung eingetroffen ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wmf00420


@toffil:
"Vernünftiges" Auto? Ich dachte, Ihr seid mit dem jetzigen so zufriieden? Wenn Du wieder mobil bist, kannst Du ja mal Probe fahren bei Deinem Fast- Nachbarn.
Ein -irgendwie- angenehmes Wochenende noch!

Wieder mal der BMW-Fahrer ...

Wir sind ja auch zufrieden. Nur wird der Mazda ja nicht jünger und ist mittlerweile mindestens drei Entwicklungsgenerationen zurück.

Wochenende wird angenehm. Rest der Familie auf Hochzeit. Muss jetzt nur noch einen finden, der mir Döner bringt ...

Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto



Zitat:

Original geschrieben von Marco0174


Ich werde auch keierlei Wertungen abgeben. Ich bin aber der Meinung das auch aufgezeigt werden kann, das nicht jeder Mangel der beim einen oder anderen auftritt gleich zum Damoklesschwert erklärt wird.
Ich habe oft genug gesagt, überall kann mal ein Mangel sein und dafür hat jeder Verständnis. Nur wenn ein Kunde seit 9 MONATEN mit den gleichen mechanischen Dingen wie der Bremse hinten und den elektronischen Dingen kommt und intern bei Opel diese Dinge bekannt sind, kann man offen und ehrlich FRÜH GENUG dem Kunden sagen

"Lieber Kunde, für die Bremse wird es in absehbarer Zeit eine Änderung geben, wir kennen das Problem. Dass das Navi ausgeht und andere Fehler wie "Außerhalb der Karte" usw. auftreten, wissen wir auch, aber auch dafür gibt es aktuell noch keine Lösung. Mit dem Spurwechselassistenten gibt es auch bei einigen Probleme und derzeit gibt es keine Lösung. Wir bieten Ihnen an, den Spurwechselassistenten ganz rauszunehmen und erstatten Ihnen Summe xxx. Wir geben Ihnen schriftlich, auch nach Beendigung der Garantiezeit die Bremsen und das Navisystem instandzusetzen, falls es erst dann Lösungen dafür gibt. Bis zur Erledigung dieser Mängel übernehmen wir für die bisherigen Unannehmlichkeiten die Inspektionskosten."

Letztendlich spart Opel sich ab diesem Moment die Kosten für weitere Suchaktionen beim FOH, TC-Center, Leihwagen und erspart dem Kunden auch eine Menge Ausfallzeit für Werkstattbesuche. Die Rücknahme ist in meinen Augen immer die teuerste Variante für einen Hersteller. Ich glaube, die meisten von uns würden das Angebot eines Herstellers in dieser Form akzeptieren und abwarten, wann die Werkstatt anruft, das die Lösung eingetroffen ist.

Richtig. Gute Reklamationsbearbeitung schafft bessere Kundenbindung als gar keine Reklamation.

Und ich frage mich jetzt schon, wie man mit Deiner zurückgegebenen Möhre weiter umgeht. Kriegt das ein ahnungsloser Gebrauchtwagenkäufer angedreht, der dann hier im Forum zuerst jubelt "noch zwei Wochen" und anschließend k...t?

Ich habe vor vielen Jahren mal ein Betrugsauto per Gerichtsurteil zurückgegeben. Wochen später kam eine Kollegin und erzählte freudestrahlend, dass sie die Kiste gekauft hat. Und zwar unter den gleichen gelogenen Voraussetzungen wie ich vorher ...

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto


Ich habe oft genug gesagt, überall kann mal ein Mangel sein und dafür hat jeder Verständnis. Nur wenn ein Kunde seit 9 MONATEN mit den gleichen mechanischen Dingen wie der Bremse hinten und den elektronischen Dingen kommt und intern bei Opel diese Dinge bekannt sind, kann man offen und ehrlich FRÜH GENUG dem Kunden sagen

"Lieber Kunde, für die Bremse wird es in absehbarer Zeit eine Änderung geben, wir kennen das Problem. Dass das Navi ausgeht und andere Fehler wie "Außerhalb der Karte" usw. auftreten, wissen wir auch, aber auch dafür gibt es aktuell noch keine Lösung. Mit dem Spurwechselassistenten gibt es auch bei einigen Probleme und derzeit gibt es keine Lösung. Wir bieten Ihnen an, den Spurwechselassistenten ganz rauszunehmen und erstatten Ihnen Summe xxx. Wir geben Ihnen schriftlich, auch nach Beendigung der Garantiezeit die Bremsen und das Navisystem instandzusetzen, falls es erst dann Lösungen dafür gibt. Bis zur Erledigung dieser Mängel übernehmen wir für die bisherigen Unannehmlichkeiten die Inspektionskosten."

Letztendlich spart Opel sich ab diesem Moment die Kosten für weitere Suchaktionen beim FOH, TC-Center, Leihwagen und erspart dem Kunden auch eine Menge Ausfallzeit für Werkstattbesuche. Die Rücknahme ist in meinen Augen immer die teuerste Variante für einen Hersteller. Ich glaube, die meisten von uns würden das Angebot eines Herstellers in dieser Form akzeptieren und abwarten, wann die Werkstatt anruft, das die Lösung eingetroffen ist.

Richtig. Gute Reklamationsbearbeitung schafft bessere Kundenbindung als gar keine Reklamation.

Und ich frage mich jetzt schon, wie man mit Deiner zurückgegebenen Möhre weiter umgeht. Kriegt das ein ahnungsloser Gebrauchtwagenkäufer angedreht, der dann hier im Forum zuerst jubelt "noch zwei Wochen" und anschließend k...t?

Ich habe vor vielen Jahren mal ein Betrugsauto per Gerichtsurteil zurückgegeben. Wochen später kam eine Kollegin und erzählte freudestrahlend, dass sie die Kiste gekauft hat. Und zwar unter den gleichen gelogenen Voraussetzungen wie ich vorher ...

Das von OPEL Gewandelte Fahrzeug wird dem FOH angeboten zu Kaufen,wenn dieser es will,verkauft

er wieder das Fahrzeug einen Neuen Kunden.So ist es mein Astra gegangen der wieder auf der Strasse ist.

Gruß

Mobahn

Zitat:

Original geschrieben von Mobahn


Das von OPEL Gewandelte Fahrzeug wird dem FOH angeboten zu Kaufen,wenn dieser es will,verkauft
er wieder das Fahrzeug einen Neuen Kunden.So ist es mein Astra gegangen der wieder auf der Strasse ist.
Gruß
Mobahn

Das ist soweit klar.

Die Frage ist, unter welchen Umständen es weitervekauft wird.

Werden alle Mängel ausgemerzt (warum sollte jetzt funktionieren, was neun Monate nicht ging?)?

Wird der Kunde informiert, dass die Karre ein elektronisches Eigenleben führt?

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Original geschrieben von Mobahn


Das von OPEL Gewandelte Fahrzeug wird dem FOH angeboten zu Kaufen,wenn dieser es will,verkauft
er wieder das Fahrzeug einen Neuen Kunden.So ist es mein Astra gegangen der wieder auf der Strasse ist.
Gruß
Mobahn
Das ist soweit klar.

Die Frage ist, unter welchen Umständen es weitervekauft wird.

Werden alle Mängel ausgemerzt (warum sollte jetzt funktionieren, was neun Monate nicht ging?)?

Wird der Kunde informiert, dass die Karre ein elektronisches Eigenleben führt?

Nein,wurde den Kunden Mitgeteilt den auf den Fahrzeug sind noch Werksgarantien drauf und die

Lebenslange Garantie.Sodas das Fahrzeug weiter betreut von FOH.wird. Wer es mag,ich habe gewandelt

und bin mit meinen ZT.sehr zufrieden.

Gruß

Mobahn

Zitat:

Original geschrieben von Mobahn



Zitat:

Original geschrieben von toffil



Das ist soweit klar.

Die Frage ist, unter welchen Umständen es weitervekauft wird.

Werden alle Mängel ausgemerzt (warum sollte jetzt funktionieren, was neun Monate nicht ging?)?

Wird der Kunde informiert, dass die Karre ein elektronisches Eigenleben führt?

Nein,wurde den Kunden Mitgeteilt den auf den Fahrzeug sind noch Werksgarantien drauf und die
Lebenslange Garantie.Sodas das Fahrzeug weiter betreut von FOH.wird. Wer es mag,ich habe gewandelt
und bin mit meinen ZT.sehr zufrieden.
Gruß
Mobahn

Deswegen habe ich immer etwas Bammel bei Jahreswagen, da du nie wissen kannst warum er so schnell Verkauft wurde...

Ich habe es mal bei einem Kollegen mitbekommen, der einen Jahreswagen von einem Werksangehörigen gekauft hat, hinterher kam Raus das es ein Montagsauto war der wie der zufall es wollte einem anderem Kollegen gehört hatte der auch bei uns gearbeitet hat.

Sowas wollte ich nie erleben...

LG Golfteddy.

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Original geschrieben von wmf00420


@toffil:
"Vernünftiges" Auto? Ich dachte, Ihr seid mit dem jetzigen so zufriieden? Wenn Du wieder mobil bist, kannst Du ja mal Probe fahren bei Deinem Fast- Nachbarn.
Ein -irgendwie- angenehmes Wochenende noch!
Wieder mal der BMW-Fahrer ...

Wir sind ja auch zufrieden. Nur wird der Mazda ja nicht jünger und ist mittlerweile mindestens drei Entwicklungsgenerationen zurück.

Wochenende wird angenehm. Rest der Familie auf Hochzeit. Muss jetzt nur noch einen finden, der mir Döner bringt ...

Ach Toffil,

würdest du nicht so weit weg von mir Wohnen würde ich dir glatt nen Döner von meinem Lieblings Döner Mann vorbeibringen...

LG

Golfteddy.

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Original geschrieben von Mobahn


Das von OPEL Gewandelte Fahrzeug wird dem FOH angeboten zu Kaufen,wenn dieser es will,verkauft
er wieder das Fahrzeug einen Neuen Kunden.So ist es mein Astra gegangen der wieder auf der Strasse ist.
Gruß
Mobahn
Das ist soweit klar.

Die Frage ist, unter welchen Umständen es weitervekauft wird.

Werden alle Mängel ausgemerzt (warum sollte jetzt funktionieren, was neun Monate nicht ging?)?

Wird der Kunde informiert, dass die Karre ein elektronisches Eigenleben führt?

Da beim Vorführer genau so oft der Spurwechselassistent aufleuchtet, wenn man mal etwas mehr als 30km am Stück fährt, kann ich mir nicht vorstellen, das mein FOH meinen ankauft. Dazu noch der Käse mit dem Navi. Obwohl, vielleicht ist ja bald eine Lösung in Sicht.....

Ich glaube nicht, das ein Interessent aufgeklärt wird über die vorhandenen Probleme, denn wenn jemand kommt, der wenig und immer nur kurze Strecken fährt, bei dem wird nicht viel passieren.

Zitat:

Original geschrieben von Golfteddy164



Zitat:

Original geschrieben von Mobahn



Nein,wurde den Kunden Mitgeteilt den auf den Fahrzeug sind noch Werksgarantien drauf und die
Lebenslange Garantie.Sodas das Fahrzeug weiter betreut von FOH.wird. Wer es mag,ich habe gewandelt
und bin mit meinen ZT.sehr zufrieden.
Gruß
Mobahn
Deswegen habe ich immer etwas Bammel bei Jahreswagen, da du nie wissen kannst warum er so schnell Verkauft wurde...

Ich habe es mal bei einem Kollegen mitbekommen, der einen Jahreswagen von einem Werksangehörigen gekauft hat, hinterher kam Raus das es ein Montagsauto war der wie der zufall es wollte einem anderem Kollegen gehört hatte der auch bei uns gearbeitet hat.

Sowas wollte ich nie erleben...

LG Golfteddy.

Die Welt ist manchmal klein 😉

Zitat:

Original geschrieben von Golfteddy164


Ach Toffil,

würdest du nicht so weit weg von mir Wohnen würde ich dir glatt nen Döner von meinem Lieblings Döner Mann vorbeibringen...

LG

Golfteddy.

Allein die Geste weiß ich schon zu schätzen ...🙂

Habe gerade einen Anruf des Händlers erhalten.
Das Teil ist nicht mittgekommen.
Es ist nun für den 30.4.in Zentrallager angekündigt.
Dann sind genau 4 Wochen Werkstatt rum!!
Muß aber noch zum Händler gebracht und eingebaut werden.

Ich hab hier ne Werbung eines Tranportdienstleisters. In 36 (48) Stunden an jeden Ort der Welt!
Vermutlich ist Opel nicht von dieser Welt.

Ordenlich Pannen, Ewiges Leiden

Habe nun den Verkäufer auf Wandlung angesprochen.
man gut, das mein alter schwarzer Volvo V70 noch nicht verkauft ist.

Der ILEMax

Deine Antwort
Ähnliche Themen