Der Opel Zafira Tourer Mängel-Thread

Opel Zafira C Tourer

Hi

Wie im Bestell-Thread angekündigt hier ein Mängelthread.

Hier sollen sämtliche Mängel rein die während der Nutzung, bei oder vor der Auslieferung aufgetreten sind.

Gruß Hoffi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Plauder



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Ich vertrete die sehr banale Meinung, dass sowohl der Arbeitgeber als auch der Kunde für "100% Lohn" (hier das vertraglich vereinbarte Entgelt nach Tarif, was im Tätigkeitsvergleich meiner Meinung nach "nicht wenig" ist...) auch immer "100%" Leistung verlangen kann, bis "zum letzten Tag" dieser Arbeit. Wem das als Opelmitarbeiter nicht passt, der kann sich jederzeit weltweit um einen anderen Job bemühen, Deutschland ist diesebzüglich ein sehr freies Land.

Viele Grüße,vectoura

Hallo,
du hast 100% recht!!!

Ich bin einer der Opelaner aus Bochum und ich arbeite seit 27 Jahren für Opel.In den ganzen Jahren habe ich mir einiges aufgebaut,so habe ich mir ein Haus gekauft welches ich fast ab bezahlt habe.Dann habe ich für meine Rente vorgesorgt und mir einiges "beiseite"gelegt!Ich kann sagen,mir geht es gut!In den ganzen Jahren war ich sehr stolz darauf für Opel zuarbeiten und ich habe auch meiner Meinung nach sehr gute arbeit für gutes Geld geliefert!

Gruß Heiko
Ps: Danke für deinen Tipp mit der Europa weiten Bewerbung!Ich denke in Spanien bei Seat da hätte ich gute Karten.Oder in Frankreich bei Peugeot,da läuft es ja auch gerade gut.Schade das in Griechenland keine Autos gebaut werden...!
Aber ich denke ich bleibe in Deutschland und lebe dann erst mal von Arbeitslosengeld und wenn ich dann keins mehr bekomme dann gibt es ja immer noch Hartz 4!Danke nochmal...

Das ich dann zwar mein Haus vorher verkaufen muss und meine Renten Rücklagen verbrauchen muss,
geschenkt...!
Jetzt bin ich wieder richtig motiviert für meine Rest Opel zeit!Danke!

Gruß Heiko

So weit brauchst du gar nicht wegziehen, es gibt genug Arbeit in Deutschland, z.B. in den neuen Bundesländern, wo du z.B. für 7,70 €/h in Gera (Thüringen) in der Kondensatorproduktion arbeiten kannst. Der Bruttolohn pro Monat liegt dann bei ca. 1.350 € (Vollzeit). Wohnen kannst du dort in der Plattenbausiedlung, Miete pro m² ca. 3,7 €, Arbeitslosigkeit in der Region ca. 12,5-14% (Bochum ca. 10,5 %), du solltest aber nicht unterschätzen, das Strom und Wasserkosten in Thüringen bundesweit am Höchsten oder mit am Höchsten sind.

Vielleicht erkennst du dann endlich einmal an diesen realen Arbeits-und Lebensbedingungen in anderen Regionen von Deutschland, wieviel "Puderzucker" jahrelang auch Opel-Mitarbeiter für banale Fließbandtätigkeit in den Popo geblasen bekommen haben, andere Menschen in Deutschland haben in dieser "fetten" Zeit auch hart gearbeitet, aber nicht derartige astronomische Entgelte bekommen.

Es gilt die Fausregel, dass jeder für sich selbst Vorsorge treffen muß, der Opelaner mit regelmäßig über die 2.000 €/Monat (und mehr) war jederzeit in der Lage, das zu tun, der Produktionsarbeiter in Thüringen konnte das nie, der arbeitet sich, egal, wie fleißig oder "gut" er auch ist, geradewegs in die Altersarmut, da redet keiner über eine eigen finanziertes und fast abbezahltes Eigenheim, das redet man eben über "die Mietbude im Plattenbau", das sind völlig verschiedene Welten.

Also hört mit der Jammerei auf und kommt selber aus dem Popo, ihr habt den Rachen nicht voll bekommen, die Lage völlig verkannt, hoch gepokert und euch letzlich voll verzockt und das, was in den letzten Jahren in Bochum vom Band lief, war eben lt. der eigenen Werkszeitung (und die werden es wohl schon wissen) oftmals nur von unterdurchschnittlicher Qualität, also "zusammengeschrumpst". Wenn man schon in diesen Entgeltregionen die große Klappe bezüglich "guter Arbeit=guter Lohn" hat, dann muß man sich das durch ein entsprechend geliefertes positives Arbeitsergebnis und nicht bloß durch "0815-Pfusch" leisten können.

Viele Grüße,vectoura

1877 weitere Antworten
1877 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mobahn



Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto


Der Distriktleiter hat sich erst noch quergestellt und versucht, alle Hebel in Bewegung zu setzen, hab dann aber den Anwalt eingeschaltet und dann kam innerhalb der Fristsetzung die Entscheidung aus Rüsselsheim. Der Wagen ist abgemeldet und steht irgendwo rum. Ich warte jetzt nur noch auf die Rückrechnung von Opel.

Da hatte ich aber bei meiner Aktion mit meinen Astra es aber einfacher,ging ohne Probleme von OPEL
in eine Wandlung über.Ich kann über meine Sache nur gutes sagen.
Gruß
Mobahn

Meiner geht komplett zurück und ich erhalte die zuviel gezahlten Beträge zurück. 0,5% vom Kaufpreis pro angefangene 1.000km werden mir abgezogen. 46.000km hatte ich zuletzt ungefähr auf der Uhr.

Was verrechnen mit nem neuen Family war ja nicht möglich aufgrund der vielen Fehler im Konfigurator.

Zitat:

Original geschrieben von Mauskneter


Ich würde gern mal mit einem Mängelchen zw. Euren doch größeren Problemen dazwischenrufen.
Wenn ich mit meinem Tourer rückwärts fahre und dabei das Lenkrad einschlage, höre ich ein dumpfes Schleifen aus dem hinteren Bereich. Tritt leider spontan, also nicht ständig auf. Daher ist es schwer dem FOH es vorzuführen.
Kennt das jemand oder hat es selber schon gehört???

Bei welchem km-Stand bist du? Bei mir fing es damals auch erst manchmal an mit schleifen und quieken abwechselnd und mal lauter und mal leiser. Besonders laut war es, wenn man rückwärts ausgeparkt oder eingeparkt und dabei gelenkt hat. Beim Schaltwagen kann das aber weniger sein, da man ja auskuppeln und rollen kann, beim Automatik muß ich ja generell bremsen, um komplett stehen zu bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto


Was verrechnen mit nem neuen Family war ja nicht möglich aufgrund der vielen Fehler im Konfigurator.

Hast Du denn die Sache nochmal geprüft, nachdem hier der Hinweis auf den Original-GM-Konfigurator kam?

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto


Was verrechnen mit nem neuen Family war ja nicht möglich aufgrund der vielen Fehler im Konfigurator.
Hast Du denn die Sache nochmal geprüft, nachdem hier der Hinweis auf den Original-GM-Konfigurator kam?

HOFFI hat es selbst nochmal probiert, meine Konfiguration lässt sich so nicht bestellen, nur konfigurieren. Gestern rief dann nochmal der Händler an, er hätte die Mitteilung von Opel erhalten, der Family Plus könne so als CNG bestellt werden 🙄 Nachdem ich ihm sagte, dass der Family Plus als CNG gar nicht auswählbar ist, hat er nochmal bei Opel nachgefragt und sich hinterher bei mir entschuldigt, weil es wirklich in keiner Kombination geht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto



Zitat:

Original geschrieben von Mauskneter


Ich würde gern mal mit einem Mängelchen zw. Euren doch größeren Problemen dazwischenrufen.
Wenn ich mit meinem Tourer rückwärts fahre und dabei das Lenkrad einschlage, höre ich ein dumpfes Schleifen aus dem hinteren Bereich. Tritt leider spontan, also nicht ständig auf. Daher ist es schwer dem FOH es vorzuführen.
Kennt das jemand oder hat es selber schon gehört???
Bei welchem km-Stand bist du? Bei mir fing es damals auch erst manchmal an mit schleifen und quieken abwechselnd und mal lauter und mal leiser. Besonders laut war es, wenn man rückwärts ausgeparkt oder eingeparkt und dabei gelenkt hat. Beim Schaltwagen kann das aber weniger sein, da man ja auskuppeln und rollen kann, beim Automatik muß ich ja generell bremsen, um komplett stehen zu bleiben.

Ich bin erst bei km 5000. Ich hatte vergessen zu schreiben, dass ich Automatik habe und beim Einparken natürlich auf der Bremse bin.

Was war es denn bei dir??? Habe ich das von Dir überlesen???

Zitat:

Original geschrieben von Mauskneter



Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto


Bei welchem km-Stand bist du? Bei mir fing es damals auch erst manchmal an mit schleifen und quieken abwechselnd und mal lauter und mal leiser. Besonders laut war es, wenn man rückwärts ausgeparkt oder eingeparkt und dabei gelenkt hat. Beim Schaltwagen kann das aber weniger sein, da man ja auskuppeln und rollen kann, beim Automatik muß ich ja generell bremsen, um komplett stehen zu bleiben.

Ich bin erst bei km 5000. Ich hatte vergessen zu schreiben, dass ich Automatik habe und beim Einparken natürlich auf der Bremse bin.
Was war es denn bei dir??? Habe ich das von Dir überlesen???

Bei mir fing das mit dem quiekschleifen so ab ca. 8.000km lauter an, davor habe ich davon nicht soviel bemerkt. Zuerst haben sie die Beläge nachgearbeitet (Grat gebrochen?), was aber nur kurzzeitig Abhilfe verschaffte. Einige tausend km später haben sie hinten das Radlager incl. Scheiben und Beläge erneuert. Da brachte ca. 8.000km Ruhe und fing das wieder genau wie vorher an.....im TC-Center haben sie das auch aufgenommen und ich hab Mitte Feb. 2013 die Meldung erhalten, dass neue Schwingungstilger kommen sollen, die das abstellen. Die waren aber bis Anfang dieses Monats wohl noch nicht lieferbar. Frag einfach mal deinen FOH, ob er schon eine Info darüber von Opel erhalten kann.

Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto



Zitat:

Original geschrieben von Mauskneter


Ich bin erst bei km 5000. Ich hatte vergessen zu schreiben, dass ich Automatik habe und beim Einparken natürlich auf der Bremse bin.
Was war es denn bei dir??? Habe ich das von Dir überlesen???

Bei mir fing das mit dem quiekschleifen so ab ca. 8.000km lauter an, davor habe ich davon nicht soviel bemerkt. Zuerst haben sie die Beläge nachgearbeitet (Grat gebrochen?), was aber nur kurzzeitig Abhilfe verschaffte. Einige tausend km später haben sie hinten das Radlager incl. Scheiben und Beläge erneuert. Da brachte ca. 8.000km Ruhe und fing das wieder genau wie vorher an.....im TC-Center haben sie das auch aufgenommen und ich hab Mitte Feb. 2013 die Meldung erhalten, dass neue Schwingungstilger kommen sollen, die das abstellen. Die waren aber bis Anfang dieses Monats wohl noch nicht lieferbar. Frag einfach mal deinen FOH, ob er schon eine Info darüber von Opel erhalten kann.

Na gute Nacht, Marie!

Danke für deine Info!

Zitat:

Original geschrieben von Mauskneter



Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto


Bei mir fing das mit dem quiekschleifen so ab ca. 8.000km lauter an, davor habe ich davon nicht soviel bemerkt. Zuerst haben sie die Beläge nachgearbeitet (Grat gebrochen?), was aber nur kurzzeitig Abhilfe verschaffte. Einige tausend km später haben sie hinten das Radlager incl. Scheiben und Beläge erneuert. Da brachte ca. 8.000km Ruhe und fing das wieder genau wie vorher an.....im TC-Center haben sie das auch aufgenommen und ich hab Mitte Feb. 2013 die Meldung erhalten, dass neue Schwingungstilger kommen sollen, die das abstellen. Die waren aber bis Anfang dieses Monats wohl noch nicht lieferbar. Frag einfach mal deinen FOH, ob er schon eine Info darüber von Opel erhalten kann.

Na gute Nacht, Marie!
Danke für deine Info!

Soo schnell würde ich mich nicht verabschieden...😉

Ich habe jetzt 24.000 km auf der Uhr und nichts schleifquiekt oder mault anderweitig rum.

Nur weil Pedro's Montagsmorgen nach Weinachten gefertigter Tourer solche Probleme hat und der, Ihn, betreuende OH anscheinend nicht in der Lage ist Ihm zu helfen, ist das noch lange kein allgemeingültiges Gesetz.

Zitat:

Original geschrieben von Marco0174



Zitat:

Original geschrieben von Mauskneter


Na gute Nacht, Marie!
Danke für deine Info!

Soo schnell würde ich mich nicht verabschieden...<img alt="<img alt="😉" src="http://1.1.1.1/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/wink.gif" class="mt-smiley" />" src="http://1.1.1.1/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/wink.gif" class="mt-smiley" />
Ich habe jetzt 24.000 km auf der Uhr und nichts schleifquiekt oder mault anderweitig rum.
Nur weil Pedro's Montagsmorgen nach Weinachten gefertigter Tourer solche Probleme hat und der, Ihn, betreuende OH anscheinend nicht in der Lage ist Ihm zu helfen, ist das noch lange kein allgemeingültiges Gesetz.

Wenn ich mich richtig erinnere, wartet toffil auch auf die Beseitigung des schleifquiekens.

Was das ganze immer noch nicht zur allgemeinen Gesetzmäßigkeit erhebt.
Ich glaube das dort Fertigungsfehler tolleriert wurden die das Werk nie von außen sehen dürften... leider.

Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto



Zitat:

Wenn ich mich richtig erinnere, wartet toffil auch auf die Beseitigung des schleifquiekens.

Stimmt. Und wir zwei sind nicht die beiden Einzigen.

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto



Stimmt. Und wir zwei sind nicht die beiden Einzigen.

Ich weiß das wohl!!! Bekomme ich jetzt wieder ein Minus dafür, weil ich es ausspreche?

Für mich ist nicht alles Gold was glänzt.

Ich habe auch durchaus einige Kritikpunkte am Pajero gefunden, aber Hauptsache, er läuft tadellos. Da sind z.B. fehlende Ablagen vorne und ganz besonders HINTEN und ein nur nach oben und unten verstellbares Lenkrad Kleinigkeiten.

Meine Frau und ich waren vorhin Auto´s gucken und ich denke, ihr B wird bald gegen einen Superb Combi ausgetauscht. In der Mittelklasse seit Jahren mein absoluter Favorit, auch wenn aus dem VW-Konzern.

Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto



Zitat:

Original geschrieben von toffil

Ich weiß das wohl!!! Bekomme ich jetzt wieder ein Minus dafür, weil ich es ausspreche?

Für mich ist nicht alles Gold was glänzt.

Ich habe auch durchaus einige Kritikpunkte am Pajero gefunden, aber Hauptsache, er läuft tadellos. Da sind z.B. fehlende Ablagen vorne und ganz besonders HINTEN und ein nur nach oben und unten verstellbares Lenkrad Kleinigkeiten.

Von mir gibts kein Minus. Mir ist völlig schleierhaft, warum man nicht offen über die Schwächen seines Autos reden können soll.

Zumal der Tourer, so wie er ist, für mich weiterhin der Beste seiner Klasse ist. Außer Deinem und Hoffis natürlich.

Ich werde auch keierlei Wertungen abgeben. Ich bin aber der Meinung das auch aufgezeigt werden kann, das nicht jeder Mangel der beim einen oder anderen auftritt gleich zum Damoklesschwert erklärt wird.

Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto


Meine Frau und ich waren vorhin Auto´s gucken und ich denke, ihr B wird bald gegen einen Superb Combi ausgetauscht. In der Mittelklasse seit Jahren mein absoluter Favorit, auch wenn aus dem VW-Konzern.

Wenn ich in der Lage wäre, meiner Frau ein vernünftiges Auto zu kaufen, würde es hundertprozentig ein Yeti. Den finde ich top.

Deine Antwort
Ähnliche Themen