Der Neuzulassungs-Schätzthread

Opel Insignia A (G09)

In einer Woche werden wir wissen, wo der Insignia steht. Die Händler haben mittlerweile alle ihre Vorführwagen und die Neuzulassungen laufen, und auch die ersten Kundenfahrzeuge sind schon dabei.

Was glaubt Ihr, wieviele Insignia-Zulassungen wird das KBA für November ausweisen?

Der, der am nächsten dran ist, hat gewonnen!

Mein Tipp: 2560

Beste Antwort im Thema

Juni 2010

Deutschland

  1. BMW 3er 7.991 (70 % Gewerbe)
  2. Mercedes C 7.534 (64,5 %)
  3. Audi A4/A5 7.404 (69 %)
  4. VW Passat 6.886 (89 %)
  5. Opel Insignia 2.869 (73 %)
  6. Skoda Superb 1.619 (58,5 %)
  7. Ford Mondeo 1.494 (81 %)

(...)

Seat Exeo 420 (65,7 %)

Spanien

  1. VW Passat 2.084
  2. Audi A4/A5 1.902
  3. Opel Insignia 1.698
  4. Seat Exeo 1.051
  5. Mercedes C 967
  6. BMW 3er 948
  7. Citroën C5 884
  8. Renault Laguna 880
  9. Ford Mondeo 731
  10. Peugeot 407 576

UK (Gesamt Top 10,
Insignia nach vielen Monaten wieder mal drin)

1. Vauxhall Astra 10.525
2. Vauxhall Corsa 9.642
3. Ford Fiesta 8.279
4. Ford Focus 6.895
5. Nissan Qashqai 5.636
6. BMW MINI 4.925
7. VW Golf 4.486
8. BMW 3er 4.363
9. Vauxhall Insignia 4.090
10. VW Polo 3.923
 

Niederlande

  1. VW Passat 770
  2. Audi A4/A5 765
  3. BMW 3er 545
  4. Opel Insignia 447
  5. Volvo V50 349
4763 weitere Antworten
4763 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow


Als ob irgendein Fahrzeug was dran ändern könnte, daß VW die meisten Vertreterschleudern stellt.
Du lehnst Dich aber weit aus dem Fenster, schliesslich hat noch niemand die Gewerbekunden-Anteile für Juni gepostet. Und da gab es offenbar ne ganze Menge "Vertreter-Schleudern" unter den Insignias.
  • Insignia: 63 % gewerbliche Zulassungen
  • Passat: 66,6 %
  • A4: 53,9 %
  • C-Klasse: 52,9 %
  • BMW 3: 52,7 %
  • Mazda 6: 60,8 %
  • Citroen C5: 65,6 %
  • Mondeo: 74,2 %

Ja, wie ich sagte, VW stellt die meisten Vertreterschleudern.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow


  • Insignia: 63 % gewerbliche Zulassungen
  • Passat: 66,6 %
  • A4: 53,9 %
  • C-Klasse: 52,9 %
  • BMW 3: 52,7 %
  • Mazda 6: 60,8 %
  • Citroen C5: 65,6 %
  • Mondeo: 74,2 %

Ja, wie ich sagte, VW stellt die meisten Vertreterschleudern.Wenn Dir jemand anbietet, Dir 74€ oder 66€ zu schenken, dann nimmst Du die 66€, richtig?😁

Abgesehen davon, Opel würde sich einen Ast freuen so viele Autos an "Vertreter" bzw. besser gesagt an Leasingnehmer zu verkaufen, wie es Ford und VW tun. Aber leider finden sie nicht so viele Vertreter, die mit einem Insignia fahren wollen😁

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Über 4000 Insignia...das ist ein gutes Ergebnis. Erstaunlich finde ich trotzdem die Zahlen vom Passat, der ist ja nun gerade nicht mehr "taufrisch" und steht wohl kurz vor dem Facelift (?). Und der Audi A 4 läuft auch sehr gut.

Insgesamt scheint mir aber, daß sich der Abstand des Insignia in Deutschland auf Audi und Co. (Zulassungen) vergrößert, das habe ich jetzt aber nicht Monat für Monat nachgeprüft.

Sind das Anzeichen für ein Abflauen der Krise auf dem PKW-Markt oder haben Audi und Co. im Frühjahr (Ende März - Anfang Mai...das dürften die Bestellzeiträume der im Juni zugelassenen PKW sein...) kräftige Verkaufsförderungen gemacht?

Viele Grüße, vectoura

So jetzt auch die Zahlen der anderen...

Neuzulassungen:

6647f01d-198c-4d3e-b154-111be48398f0

Wenn Opel 100% ist...

353d34e6-027e-45ed-9fe8-c1bfe7590349

Abstand zu Opel

71ea87f7-6d01-46c0-bf29-9cd1f4ca53c3

So, dann lasst mal die Zahlen auf euch wirken...

Jahr

Audi A4

BMW 3er

Ford Mondeo

MB C-Klasse

Vectra-Signum-Insignia

VW Passat

2005

100.910

96.311

32.942

77.845

40.289

98.136

2006

88.511

109.998

28.108

62.380

33.377

124.611

2007

84.092

100.559

29.067

78.254

24.299

105.308

2008

98.714

87.302

32.678

98.145

19.847

94.523

2009

41.480

39.334

13.140

39.916

21.631

47.324

Jahr

Audi A4

BMW 3er

Ford Mondeo

MB C-Klasse

Vectra-Signum-Insignia

VW Passat

2005

250%

239%

82%

193%

100%

244%

2006

265%

330%

84%

187%

100%

373%

2007

346%

414%

120%

322%

100%

433%

2008

497%

440%

165%

495%

100%

476%

2009

192%

182%

61%

185%

100%

219%

Jahr

Audi A4

BMW 3er

Ford Mondeo

MB C-Klasse

VW Passat

2005

60.621

56.022

-7.347

37.556

57.847

2006

55.134

76.621

-5.269

29.003

91.234

2007

59.793

76.260

4.768

53.955

81.009

2008

78.867

67.455

12.831

78.298

74.676

2009

19.849

17.703

-8.491

18.285

25.693

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow


  • Insignia: 63 % gewerbliche Zulassungen
  • Passat: 66,6 %
  • A4: 53,9 %
  • C-Klasse: 52,9 %
  • BMW 3: 52,7 %
  • Mazda 6: 60,8 %
  • Citroen C5: 65,6 %
  • Mondeo: 74,2 %
Ja, wie ich sagte, VW stellt die meisten Vertreterschleudern.
[/quote
Wenn Dir jemand anbietet, Dir 74€ oder 66€ zu schenken, dann nimmst Du die 66€, richtig?😁

Gewerbliche Zulassungen absolut:

1. Passat 6547
2. A4 4761
3. BMW 3er 4359
4. C-Klasse 4125
5. Insignia 2661
6. Mondeo 2299

Ergo: VW stellt die meisten Vertreterschleudern!

Private Zulassungen absolut:

1. A4 5041
2. BMW 3er 3912
3. C-Klasse 3672
4. Passat 3372
5. Insignia 1562
6. Mondeo 799

Ergo: Dann, wenn der Kunde selbst entscheiden kann und eben nicht vom Chef vorgeschrieben bekommt, welches Auto genommen wird, fällt der Passat weit zurück und ist nur noch 4. Wahl!

Gruß
Fliegentod

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


Ergo: Dann, wenn der Kunde selbst entscheiden kann und eben nicht vom Chef vorgeschrieben bekommt, welches Auto genommen wird, ...

In vielen Firmen wird ja garnicht der Wagentyp vorgeschrieben sondern eine Leasingrate und eine Auswahl an Fahrzeugherstellern, bei denen die Firma die besten Konditionen bekommt.

So ist z.B. bei meiner Firma Opel und BMW nicht erlaubt, aber MB, VW-Konzern, Volvo, Ford, Toyota, Lexus.

Bei meiner alten Firma waren auch Opel und BMW erlaubt. Trotzdem fahren sowohl bei meiner alten als auch bei meiner neuen Firma die meisten ein Fahrzeug aus dem VW-Konzern, ohne dass man sie dazu gezwungen hätte. Ehrlich, sowas gibt es!

Letztlich hängt es vor allem von den Leasingraten ab, wofür sich der "Vertreter" entscheidet. Du hast eine Leasingrate von sagen wir mal 400€ zur Verfügung und dann schaust Du eben, bei welchem Fahrzeug Du am meisten für's Geld bekommst.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


Ergo: Dann, wenn der Kunde selbst entscheiden kann und eben nicht vom Chef vorgeschrieben bekommt, welches Auto genommen wird, ...
In vielen Firmen wird ja garnicht der Wagentyp vorgeschrieben sondern eine Leasingrate und eine Auswahl an Fahrzeugherstellern, bei denen die Firma die besten Konditionen bekommt.

So ist z.B. bei meiner Firma Opel und BMW nicht erlaubt, aber MB, VW-Konzern, Volvo, Ford, Toyota, Lexus.

Bei meiner alten Firma waren auch Opel und BMW erlaubt. Trotzdem fahren sowohl bei meiner alten als auch bei meiner neuen Firma die meisten ein Fahrzeug aus dem VW-Konzern, ohne dass man sie dazu gezwungen hätte. Ehrlich, sowas gibt es!

Letztlich hängt es vor allem von den Leasingraten ab, wofür sich der "Vertreter" entscheidet. Du hast eine Leasingrate von sagen wir mal 400€ zur Verfügung und dann schaust Du eben, bei welchem Fahrzeug Du am meisten für's Geld bekommst.

Wie entstehen denn die Leasingraten? Oder andersrum gefragt... Verdient ein Hersteller darüber Geld?

Ich hab mal im Interview mit CP Forster gelesen das sich Opel diesen ruinösen Wettbewerb nicht länger aussetzten will...

1. Fahrzeugneupreis nicht proportional zur Leasingrate.
2. Was der Hersteller dran verdient, hängt von Restwerten und der Gewinnmarge, dei gewünscht ist, ab (Die "Premium"-Hersteller sind mit den Restwerten kürzlich auf die Schnauze gefallen)
3. Ja, kann sein, dass Opel da nicht mitmacht, weil das Verluste bringen kann. Finde ich verständlich, Fahrzeuge zu subventionieren, nur damit man es auf den Markt drückt, kann in der Bilanz schnell nach hinten los gehen. Andere machen es trotzdem, vllt. können die sich das lesiten.

TATTATTATATATATTA

Gewonnen hat

Z28LET mit Tip: 4211

Ergebnis 4223
Maximum 6739
Minimum  3334
Mittelwertbereich 4425

Zitat:

Original geschrieben von janvetter


Wie entstehen denn die Leasingraten? Oder andersrum gefragt... Verdient ein Hersteller darüber Geld?

Die Leasingraten hängen natürlich vom Fahrzeugpreis ab, den das Leasingunternehmen an den Hersteller zahlen muss, aber auch aus den zu erwartenden Wartungskosten (Wartungsintervalle!), Versicherungsprämien und natürlich dem Fahrzeugrestwert nach Ende der Leasingzeit (i.d.R. 3 Jahre).

Für den Hersteller, der den Leasingfirmen hohe Rabatte einräumt, hat das Leasinggeschäft bestimmte Vorteile:
- relativ sichere Abnahme-Mengen
- Fahrzeuge können heimlich subventioniert werden ohne Rabattschlacht in der Presse
- Werbewirksame, hohe Zulassungszahlen
- höhere Auslastung der Produktionsstraßen

Nachteile:
- Der zu erzielende Kaufpreis kann unter den Herstellungskosten liegen.
- Wenn der Restwert nach der laufzeit niedriger ist als kalkuliert, geht das zu Lasten des Herstellers, wenn der Hersteller die Restwerte den Leasinggesellschaften garantiert.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow



Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Du lehnst Dich aber weit aus dem Fenster, schliesslich hat noch niemand die Gewerbekunden-Anteile für Juni gepostet. Und da gab es offenbar ne ganze Menge "Vertreter-Schleudern" unter den Insignias.

  • Insignia: 63 % gewerbliche Zulassungen
  • Passat: 66,6 %
  • A4: 53,9 %
  • C-Klasse: 52,9 %
  • BMW 3: 52,7 %
  • Mazda 6: 60,8 %
  • Citroen C5: 65,6 %
  • Mondeo: 74,2 %
Ja, wie ich sagte, VW stellt die meisten Vertreterschleudern.

Wenn die prozentuale Schiene nicht funktioniert nimmt man halt die absoluten Zahlen 🙄 Aber mal ehrlich, 63 % Gewerbe-Insignia haben Dich schon überrascht, gell ?

Abgesehen davon stehen m. E. bei Vertreter-Fahrzeugen Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit im Vordergrund. Ich würde hohe Gewerbe-Anteile daher durchaus als Kompliment an den Hersteller verstehen. Vielleicht nicht der lukrativste Markt, aber solange man nicht 3 Millionen am Tag verheizt ist doch alles ok.

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Holland:

823 Insignia
753 Mondeo
591 Passat

Wer hätte gedacht, dass die Oranjes Ahnung von Autos haben...

Die Oranjes kaufen offenbar immer das was gerade recht neu am Markt ist. Im Juni 2006 sah es z.B. so aus:

957 Passat
536 Vectra
314 Mondeo

Mal sehen wie lange der Neuheiten-Bonus beim Insignia anhält 😉

Nochmal, der Insignia hat für einen Neuwagen einen verhältnismäßig hohen Gewerbeanteil. Private Kunden kaufen gern auch einen Vorführer bzw. Leasingrückläufer, um paar Euros zu sparen. Diese kommen jedoch erst beim Insignia auf dem Markt. Passats, Mondeos etc. gibt es dagegen gebraucht wie Sand am Meer. Deshalb überrascht mich der hohe Privatanteil beim Passat (war mal bei nur 20%), liegt aber offensichtlich an VW-Umweltprämie und staatlicher Abwrackprämie. 
Thema Leasingrückläufer, dazu zählen auch Fahrzeuge von Opel-Rent. Ansonsten einfach hier schauen.

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


Private Zulassungen absolut:

1. A4 5041
2. BMW 3er 3912
3. C-Klasse 3672
4. Passat 3372
5. Insignia 1562
6. Mondeo 799

Ergo: Dann, wenn der Kunde selbst entscheiden kann und eben nicht vom Chef vorgeschrieben bekommt, welches Auto genommen wird, fällt der Passat weit zurück und ist nur noch 4. Wahl!

Dank Deiner Liste wissen wir jetzt aber auch, dass der Insignia unter den frei wählenden Privatleuten nur 5. Wahl ist.

Ich darf mal daran erinnern dass der Passat bereits im 5. Produktionsjahr ist.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Deshalb überrascht mich der hohe Privatanteil beim Passat (war mal bei nur 20%), liegt aber offensichtlich an VW-Umweltprämie und staatlicher Abwrackprämie. 

Das KBA hält weitere Überraschungen bereit.

Privatkundenanteile im Juni:

Skoda Roomster (3.105 Stck.) 93,8 %
Opel Meriva (3.505 Stck.) nur 69,2 %

Skoda Fabia (10.752 Stck.) 95,3 %
Opel Corsa (11.392 Stck.) nur 73,8 %

MonatAnzahl der verkauften Wagen

September 2008

291

Oktober 2008

86

November 2008

1.575

Dezember 2008

1.384

Januar 2009

1.660

Februar 2009

2.286

März 2009

3.909

April 2009

4.433

Mai 2009

4.045

Juni 2009

4.223

September '08–Juni '0920.556

Ich habe die Daten mal aktualisiert (Juni inkl.)

Der gewerbliche Anteil in Deutschland liegt seit Jahresbeginn beim Insignia bei 58,4%. Also fahren in Deutschland insgesamt 8.551 private Insignias herum.

Mein Tipp für Juli: 4.321

Viele Grüße

Deine Antwort