Der Neuzulassungs-Schätzthread
In einer Woche werden wir wissen, wo der Insignia steht. Die Händler haben mittlerweile alle ihre Vorführwagen und die Neuzulassungen laufen, und auch die ersten Kundenfahrzeuge sind schon dabei.
Was glaubt Ihr, wieviele Insignia-Zulassungen wird das KBA für November ausweisen?
Der, der am nächsten dran ist, hat gewonnen!
Mein Tipp: 2560
Beste Antwort im Thema
Juni 2010
Deutschland
- BMW 3er 7.991 (70 % Gewerbe)
- Mercedes C 7.534 (64,5 %)
- Audi A4/A5 7.404 (69 %)
- VW Passat 6.886 (89 %)
- Opel Insignia 2.869 (73 %)
- Skoda Superb 1.619 (58,5 %)
- Ford Mondeo 1.494 (81 %)
(...)
Seat Exeo 420 (65,7 %)
Spanien
- VW Passat 2.084
- Audi A4/A5 1.902
- Opel Insignia 1.698
- Seat Exeo 1.051
- Mercedes C 967
- BMW 3er 948
- Citroën C5 884
- Renault Laguna 880
- Ford Mondeo 731
- Peugeot 407 576
UK (Gesamt Top 10,
Insignia nach vielen Monaten wieder mal drin)
1. Vauxhall Astra 10.525
2. Vauxhall Corsa 9.642
3. Ford Fiesta 8.279
4. Ford Focus 6.895
5. Nissan Qashqai 5.636
6. BMW MINI 4.925
7. VW Golf 4.486
8. BMW 3er 4.363
9. Vauxhall Insignia 4.090
10. VW Polo 3.923
Niederlande
- VW Passat 770
- Audi A4/A5 765
- BMW 3er 545
- Opel Insignia 447
- Volvo V50 349
4763 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CaptainSlow
Ich finde es nicht überraschend. Als ob irgendein Fahrzeug was dran ändern könnte, daß VW die meisten Vertreterschleudern stellt. Und die Autopresse tut ihren Teil, um den Privatkunden alles aus aus Wolfsburg kommt schmackhaft zu machen. Und generell...wen wundert es, daß Fiat in Italien Spitzenreiter ist? Oder ein französischer Hersteller in Frankreich? 😉Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Erstaunlich finde ich trotzdem die Zahlen vom Passat, der ist ja nun gerade nicht mehr "taufrisch" und steht wohl kurz vor dem Facelift
Hallo,
in keinem anderen Land wird wie in Deutschland bei einem Autokauf auf "Image" geachtet.
MB/BMW/Audi haben ein sogenanntes "Premium-Image", das wollen die Kunden gerne kaufen. Das dies ja dann mehr kostet ist nur logisch und wird gerne akzeptiert. Bei manchen "Premium" Herstellern wie z.B. MB scheint das "Image" aber ganz langsam zu bröckeln, aufgrund permanter Rostprobleme.
"Image" und Fakten sind aber zwei unterschiedliche Dinge.
Als Beispiel: Mein Vectra ist nun 6,5 Jahre alt, mit 195.000 KM.
Der Tüv Prüfer war erstaunt über den Zustand der Karosserie und des Fahrwerks. Alles absolut top, null Rost, null Spiel in den Gelenkköpfen.
Der Prüfer sagte: Da sehen viele MB Fahrzeuge deutlich schlechter aus!
Warum denn nur? Wo ist das Premium denn?
Grüße VC
Zitat:
original geschrieben von vectracarlo:
Wo ist das Premium denn?
Das "Premium" findest du sehr oft beim Wiederverkaufswert....
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Das "Premium" findest du sehr oft beim Wiederverkaufswert....Zitat:
original geschrieben von vectracarlo:
Wo ist das Premium denn?
Viele Grüße, vectoura
Früher ja, heute heutzutage haben es gebrauchte "Premiumhersteller"
deutlich schwerer die gewünschten Preise zu erzielen. Das erfahre ich von Kollegen und Bekannten.
Grüße VC
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Das "Premium" findest du sehr oft beim Wiederverkaufswert....Zitat:
original geschrieben von vectracarlo:
Wo ist das Premium denn?
Viele Grüße, vectoura
... was jedoch beim Neupreis schon deutlich draufgezahlt wurde ... 🙄
Was beschweren sich die Leute eigentlich?? Wenn man auf den Vectra schon 30% Rabatt auf einen Neuwagen bekommt (und diesen Rabatt gab es am Schluss beim Vectra definitiv!!!), dann braucht man sich über 50% Wertverlust nach 3 Jahren wahrlich nicht zu beschweren, da verbrennen die Möchtegern-Premiummarken deutlich mehr Geld (absolut gesehen)
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Früher ja, heute heutzutage haben es gebrauchte "Premiumhersteller"Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Das "Premium" findest du sehr oft beim Wiederverkaufswert....
Viele Grüße, vectoura
deutlich schwerer die gewünschten Preise zu erzielen. Das erfahre ich von Kollegen und Bekannten.
Grüße VC
Da stimme ich bedenkenlos zu. Besonders Mercedes-Fahrzeuge waren (sind) eigentlich maßlos "überpreist".
Aber es ist immer wieder erstaunlich, was am Markt für alte, gammlige MB noch an Preisen erzielt wird, hier zahlt sich der "alte Glanz" des Stern's aus. Und gepflegte, 17 Jahre alte MB 190er z.B. erzielen heute teilweise immer noch höhere Preise als gepflegte 8 Jahre alte Vectra B. Finde ich persönlich absolut "realitätsfremd", aber der Markt gibt "es" her.
Viele Grüße, vectoura
Mir als Gebrauchtwagenkäufer soll es recht sein 😉 Für einen gleichwertigen Polo hätte ich damals deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen....oder anstatt 10.000km auf dem Tacho irgendwas um die 70.000 hätte akzeptieren müssen. Und da ich den WAgen eh fahre, bis er kaputt ist oder eh direkt in den Osten geht, ist mir ein nochmaliger Wiederverkeuafswert egal 😉
Und an den Zulassungsstatistiken wird sich eh nichts groß ändern. VW war, ist und wird wohl auch immer der Liebling der Deutschen bleiben. Auch wenn andere MArken gleichwertige Qualität bieten zu gleichen (besseren) Preisen, das ist recht egal. Der ruf des zuverlässigen, preislich "Volksnahen" Begleiters bleibt halt haften. Und ein Image kann man sich (vor allem in Deutschland) nur sehr schwer kaufen. Hyundai versucht auch, HYundia als die Komfortable Marke, und Kia als die sportliche zu positionieren. Nun, ich kenne niemanden, der Hyundai als komfortable, und Kia als sportliche Marke sieht 😉
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Über 4000 Insignia...das ist ein gutes Ergebnis. Erstaunlich finde ich trotzdem die Zahlen vom Passat, der ist ja nun gerade nicht mehr "taufrisch" und steht wohl kurz vor dem Facelift (?). Und der Audi A 4 läuft auch sehr gut.Insgesamt scheint mir aber, daß sich der Abstand des Insignia in Deutschland auf Audi und Co. (Zulassungen) vergrößert, das habe ich jetzt aber nicht Monat für Monat nachgeprüft.
Sind das Anzeichen für ein Abflauen der Krise auf dem PKW-Markt oder haben Audi und Co. im Frühjahr (Ende März - Anfang Mai...das dürften die Bestellzeiträume der im Juni zugelassenen PKW sein...) kräftige Verkaufsförderungen gemacht?
Viele Grüße, vectoura
Hallo Vectoura...
ich hab jetzt nur mal schnell eine Auflistung Vectra/Insignia vs. Passat gemacht...
die Zahle sprechen für sich denk ich mal...
Vectra+Signum+Insignia
2005: 39.309
2006: 33.377
2007: 24.299
2008: 19.829
2009: 21.572
Passat
2005: 98.123
2006: 124.611
2007: 105.308
2008: 94.524
2009: 47.324
Quelle: www.kba.de
Und was sagt mir das jetzt? Soll ich mich jetzt schlecht fühlen, weil ich nicht das Auto fahre, dass alle fahren? Hey...ich will gar nicht das Auto fahren, dass alle fahren!
Es gilt immer noch, "Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast..und wenn nicht gefälscht, dann interpretiert!".
Okay....der Passat ist das meistverkaufte Auto seiner Klasse (Ergänzung: in Deutschland). Aber wenn man alle Fahrzeugtypen dazuzählt, wird man auch sagen können: die Mehrzahl der Käufer dieser Fahrzeugart hat keinen Passat gekauft (sondern Insignia/Vectra, Laguna, Mondeo, C5, Avensis, Accord,.....).
Was soll das alles überhaupt? Warum wollen wir uns gegenseitig einreden, man müsse das Auto haben, weil es so viele kaufen. Ich hab den Insi gekauft, weil ich GENAU DIESES Fahrzeug haben wollte. Mich interessierte nicht, ob ein anderes Fahrzeug öfters verkauft wurde! (by the way: außerhalb Europas ist Lexus DIE Premiummarke...und? Sollen jetzt alle ihre BMW/Mercedesse verkaufen?). Mich interessierte nicht, wieviele Ein-Liter-Standardwürfel woanders mehr reingehen. Ob die Türe woanders 2 cm dünner ist...ob die Antenne woanders vorne ist.
Ist das eigentlich das einzige Forum, bei dem man sich ständig rechtfertigen muss....oder glauben wir nur, uns rechtfertigen zu müssen?
Zitat:
Original geschrieben von raiderms
Ist das eigentlich das einzige Forum, bei dem man sich ständig rechtfertigen muss....oder glauben wir nur, uns rechtfertigen zu müssen?
Letzteres, tatsächlich glauben manche, sich für ihre Entscheidung rechtfertigen zu müssen. Warum? Ich habe das an anderer Stelle schonmal gedeutet. Ich denke es liegt einfach daran, dass viele (Ausnahme sind z.B. die Dienstwagenfahrer) viel lang erspartes Geld für das Auto ausgegeben haben. Das Auto dürfte nach dem Haus/Wohnung die teuerste Einzelanschaffung der meisten Bürger sein, bei vielen ist es die teuerste Einzelanschaffung.
Dass man da natürlich nicht hören will, dass die Kaufentscheidung falsch war, ist verständlich. Daher werden auch viele Macken und Fehler am Auto akzeptiert, bevor man sich eingesteht, dass die Karre nichts taugt oder gewandelt werden muss.
Das ist die persönliche Seite.
Hier im Forum aber natürlich auch in der Presse geht es natürlich häufig darum, welches Auto denn das beste ist. Das ist ja auch nicht völlig abwegig. Wir fragen ja auch Jahr für Jahr erneut, welche Fußballmannschaft die Beste ist, wer am höchsten springt, am besten singt und das talentierteste Model ist. Daher finde ich es auch völlig legitim, über das beste Auto einer jeder Klasse zu diskutieren. Und da gehen die Meinungen dann eben genauso auseinander wie beim Gesang oder bei Germanys Next Model. Manchmal entscheiden eben dann die Kurven😁, auch wenn ein anderes besser ist.
Wieso sollt Ihr Euch rechtfertigen? Es geht um den wirtschaftlichen Erfolg des Insignias, der sich auch in Zulassungszahlen ausdrückt. Da zählt die Entscheidung eines Einzelnen nichts. Da Opel ein Massenhersteller ist, benötigt auch der Insignia einen gewissen Absatz. Die Zahl vom Juni finde ich überraschend positiv, verstehe nicht ganz die Schwankung im Vergleich zum Mai. Trotzdem gehe ich davon aus, dass diese Zahlen im zweiten Halbjahr deutlich einbrechen. Warum? Die Preispolitik von Opel verteuert den Insignia für Privatkunden deutlich, Vorführer und erste Leasingrückläufer kommen auf den Markt, Imagemaßnahmen verlagern sich zum Astra, mit dem Astra kommt der größte Konkurrent zum Insignia. Deshalb wird es schwer, über 3000 Neuzulassungen pro Monat auf Dauer zu bleiben.
Mein Tipp für Juli: 3500.
Leasingrückläufer? Jetzt schon?
Mein Tipp für Juli: 3.984
Zitat:
Original geschrieben von CaptainSlow
Als ob irgendein Fahrzeug was dran ändern könnte, daß VW die meisten Vertreterschleudern stellt.
Du lehnst Dich aber weit aus dem Fenster, schliesslich hat noch niemand die Gewerbekunden-Anteile für Juni gepostet. Und da gab es offenbar ne ganze Menge "Vertreter-Schleudern" unter den Insignias.
- Insignia: 63 % gewerbliche Zulassungen
- Passat: 66,6 %
- A4: 53,9 %
- C-Klasse: 52,9 %
- BMW 3: 52,7 %
- Mazda 6: 60,8 %
- Citroen C5: 65,6 %
- Mondeo: 74,2 %
Neben den 4.223 Insignias wurden im Übrigen noch 54 Vectra und 1 Signum angemeldet.
Juni Top 10 in UK:
- Ford Fiesta 9.822
- Ford Focus 9.286
- Vauxhall Corsa 7.893
- Vauxhall Astra 5.662
- Peugeot 207 4.912
- BMW MINI 4.665
- VW Golf 4.091
- Ford Mondeo 3.857
- Vauxhall Insignia 3.728
- BMW 3er 3.622
Holland:
823 Insignia
753 Mondeo
591 Passat
In Spanien wurden laut diesem Artikel 1.119 Insignia zugelassen.
Moin,
wer hat denn eigentlich gewonnen?
Mein Tip für JULI: 3843
Grüße Mervichen
4000 für Juli
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Holland:823 Insignia
753 Mondeo
591 Passat
Wer hätte gedacht, dass die Oranjes Ahnung von Autos haben... *duckundflücht*
Ralo,
der Schwedenurlauber
P.S.: Heute getankt und einen Schnitt von 5,85 l gehabt 🙂