Der Neuzulassungs-Schätzthread

Opel Insignia A (G09)

In einer Woche werden wir wissen, wo der Insignia steht. Die Händler haben mittlerweile alle ihre Vorführwagen und die Neuzulassungen laufen, und auch die ersten Kundenfahrzeuge sind schon dabei.

Was glaubt Ihr, wieviele Insignia-Zulassungen wird das KBA für November ausweisen?

Der, der am nächsten dran ist, hat gewonnen!

Mein Tipp: 2560

Beste Antwort im Thema

Juni 2010

Deutschland

  1. BMW 3er 7.991 (70 % Gewerbe)
  2. Mercedes C 7.534 (64,5 %)
  3. Audi A4/A5 7.404 (69 %)
  4. VW Passat 6.886 (89 %)
  5. Opel Insignia 2.869 (73 %)
  6. Skoda Superb 1.619 (58,5 %)
  7. Ford Mondeo 1.494 (81 %)

(...)

Seat Exeo 420 (65,7 %)

Spanien

  1. VW Passat 2.084
  2. Audi A4/A5 1.902
  3. Opel Insignia 1.698
  4. Seat Exeo 1.051
  5. Mercedes C 967
  6. BMW 3er 948
  7. Citroën C5 884
  8. Renault Laguna 880
  9. Ford Mondeo 731
  10. Peugeot 407 576

UK (Gesamt Top 10,
Insignia nach vielen Monaten wieder mal drin)

1. Vauxhall Astra 10.525
2. Vauxhall Corsa 9.642
3. Ford Fiesta 8.279
4. Ford Focus 6.895
5. Nissan Qashqai 5.636
6. BMW MINI 4.925
7. VW Golf 4.486
8. BMW 3er 4.363
9. Vauxhall Insignia 4.090
10. VW Polo 3.923
 

Niederlande

  1. VW Passat 770
  2. Audi A4/A5 765
  3. BMW 3er 545
  4. Opel Insignia 447
  5. Volvo V50 349
4763 weitere Antworten
4763 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Du "vergleichst" hier die Zulassungszahlen eines Auslaufmodelles mit denen eines neu am Markt eingeführten Modelles, das hat keinen Aussagewert.

O.k., dann nehmen wir halt Zahlen von 2007, falls Dir nicht dazu auch wieder irgendwas einfällt, dass man die nicht nehmen kann. 🙄

1. Quartal 2007 (Januar - März)

Passat: 26.245 Zulassungen
Vectra: 4.864 Zulassungen

Das ergibt ca. 5,5x soviel zugelassene Passat.

2. Quartal 2007 (April - Juni)

Passat: 28.901 Zulassungen
Vectra: 5.406 Zulassungen

Das ergibt ca. 5,5x soviel zugelassene Passat.

Jetzt im Mai 2009 sind es nur noch ca. 2x so viel zugelassene Passat gegenüber dem Insignia.

Du siehst: Es macht kaum einen Unterschied. 😉

Hier noch mal Zahlen zum 1. Quartal 2009 (fast noch ohne ST!!!)

Passat: 20.867 Zulassungen
Insignia: 7.855 Zulassungen

Das ergibt ca. 2,5x soviel zugelassen Passat. Und das fast nur mit der Limousine.

So, jetzt kannst Du mir ja wieder andere Zahlen um die Ohren hauen oder irgendwelche Gründe finden, warum gerade das Jahr 2007 ungeeignet für einen Vergleich ist... 🙄

LG Ralo

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Du "vergleichst" hier die Zulassungszahlen eines Auslaufmodelles mit denen eines neu am Markt eingeführten Modelles, das hat keinen Aussagewert.
O.k., dann nehmen wir halt Zahlen von 2007, falls Dir nicht dazu auch wieder irgendwas einfällt, dass man die nicht nehmen kann. 🙄

1. Quartal 2007 (Januar - März)

Passat: 26.245 Zulassungen
Vectra: 4.864 Zulassungen

Das ergibt ca. 5,5x soviel zugelassene Passat.

2. Quartal 2007 (April - Juni)

Passat: 28.901 Zulassungen
Vectra: 5.406 Zulassungen

Das ergibt ca. 5,5x soviel zugelassene Passat.

Jetzt im Mai 2009 sind es nur noch ca. 2x so viel zugelassene Passat gegenüber dem Insignia.

Du siehst: Es macht kaum einen Unterschied. 😉

Hier noch mal Zahlen zum 1. Quartal 2009 (fast noch ohne ST!!!)

Passat: 20.867 Zulassungen
Insignia: 7.855 Zulassungen

Das ergibt ca. 2,5x soviel zugelassen Passat. Und das fast nur mit der Limousine.

So, jetzt kannst Du mir ja wieder andere Zahlen um die Ohren hauen oder irgendwelche Gründe finden, warum gerade das Jahr 2007 ungeeignet für einen Vergleich ist... 🙄

LG Ralo

Das Jahr 2007 ist geeignet für einen Vergleich, aber mathematische Stückzahlenverhältnisse sind in der Betriebswirtschaft keine wissenschaftliche Größe für "irgendwelche" Vergleiche bzw. sind keine Indikatoren für die zu untersuchenden kenngrößen.

Wesentliche Größen bzw. Kennzahlen sind absolute Stückzahlen, Produktionskapazität; tatsächliche Produktionsauslastung; prozentualer Marktanteil (inkl. Veränderungen natürlich)...aber "Stückzahlen-Verhältnisse" zu Produkten der Mitbewerber sind der Betriebswirtschaftslehre unbekannt, denn was sollte man daraus ableiten ???

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



...aber "Stückzahlen-Verhältnisse" zu Produkten der Mitbewerber sind der Betriebswirtschaftslehre unbekannt, denn was sollte man daraus ableiten???

Das Opels Mittelklasse den Abstand zum Spitzenreiter des Segments ganz relevant verkleinert hat.

LG Ralo

Zitat:

original geschrieben von Ralo64:

Das Opels Mittelklasse den Abstand zum Spitzenreiter des Segments ganz relevant verkleinert hat.

 

LG Ralo

Okay, ist zwar nicht korrekt formuliert ( "relevant"...passt nicht ganz und das wäre erst zu beweisen...statistisch: signifikant...wäre auch erst zu beweisen), aber als oberflächliche, allgemeine Kernaussage, zum Beispiel in einer regionalen Tageszeitung, könnte man das so schreiben.

Hier mal "harte" Zahlen:

Marktanteil im Segment VW Passat Januar-Mai 2007: 18%
Marktanteil im Segment VW Passat Januar-Mai 2009: 19,2 %

Frage: Macht es Sinn, hier die Marktanteile (im Segment) des Vectra C vom Vergleichszeitraum 2007 und die Marktanteile (im Segment) des Insignia im Vergleichszeitraum zu erfassen, um dann derartige Rückschlüsse zu ziehen?

Bei deinen Zahlen bzw. Beobachtungszeiträumen 2007 und 2009 beobachtest (vergleichst) du Produkte im letzten Abschnitt des Produktlebenszyklus (Vectra C im 6 Produktionsjahr...) und Produkte im ersten Abschnitt des Produktlebenszyklus (VW Passat B 6 im 2 Produktionsjahr) und ziehst dann daraus Rückschlüsse im Vergleich von Produkten im 1 Produktionsjahr (Insignia) mit Produkten im 4 Produktionsjahr (VW Passat B6 kurz vor dem Facelift).

Kann man machen...ist aber betriebswirtschaftlich und statistisch ohne wenigstens "Erläuterungen" (Erklärungen) dazu zu tätigen, ohne wirklichen wissenschaftlichen Gehalt...meine ich jedenfalls. Aber gut, vielleicht überprüft das Controlling bei Opel ja intern auf Basis derartiger Zahlen und Vergleiche die Performance der Produkte und kommt dann z.B. zu dem Ergebnis, daß "man" im Herbst dann VW übernimmt und Weltmarktfüher wird...Porsche hat ja vorgemacht, wie schnell man sich "verrechnen" kann...

Viele Grüße, vectoura

Wer kauft sich denn ein Passat? Höchstens den Passat CC. Ist der da auch mit reingerechnet? Das Design vom Passat ist so lala. Der erste VW der meinen Geschmack getroffen hat ist der CC. Aber viel zu teuer.
Geht es hier eigentlich noch um die Nuezulassungen?

Meine Zahl 4638

Mfg. Tobias

Zitat:

Original geschrieben von schletob


Wer kauft sich denn ein Passat? Höchstens den Passat CC. Ist der da auch mit reingerechnet? Das Design vom Passat ist so lala. Der erste VW der meinen Geschmack getroffen hat ist der CC. Aber viel zu teuer.
Geht es hier eigentlich noch um die Nuezulassungen?

Meine Zahl 4638

Mfg. Tobias

Keine Ahnung, ob es hier eigentlich noch um die Neuzulassungen geht, aber du hast z.B. in deinem Beitrag 3x den Begriff "Passat" verwendet und 1x VW erwähnt...wenn das mal nicht eine "Abmahnung" gibt...(kleiner Scherz).

Gute Nacht, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

original geschrieben von Ralo64:

Das Opels Mittelklasse den Abstand zum Spitzenreiter des Segments ganz relevant verkleinert hat.

LG Ralo

Marktanteil im Segment VW Passat Januar-Mai 2007: 18%
Marktanteil im Segment VW Passat Januar-Mai 2009: 19,2 %

Frage: Macht es Sinn, hier die Marktanteile (im Segment) des Vectra C vom Vergleichszeitraum 2007 und die Marktanteile (im Segment) des Insignia im Vergleichszeitraum zu erfassen, um dann derartige Rückschlüsse zu ziehen?

Bei deinen Zahlen bzw. Beobachtungszeiträumen 2007 und 2009 beobachtest (vergleichst) du Produkte im letzten Abschnitt des Produktlebenszyklus (Vectra C im 6 Produktionsjahr...) und Produkte im ersten Abschnitt des Produktlebenszyklus (VW Passat B 6 im 2 Produktionsjahr) und ziehst dann daraus Rückschlüsse im Vergleich von Produkten im 1 Produktionsjahr (Insignia) mit Produkten im 4 Produktionsjahr (VW Passat B6 kurz vor dem Facelift).

Und was vergleichst Du oben beim Mittelklasse-Wolfsburger? Da sind auch verschiedene Produktlebenszyklen verglichen worden, bei Dir macht das aber wahrscheinlich nichts aus. Wenn es danach geht, kannste eigentlich nichts miteinander vergleichen, da es eh immer verschiedene Zyklen sind... 🙄

Ralo,
der die bösen Wörter vermieden hat 😉

Mal ein bisschen BTT: Mein Tip für Juni. 3421 

Tippe mal 4.040 für Juni.

Für Juni :  4275   🙂 😉

Im Juni: 3857

Gruß Caravani

Zitat:

Und was vergleichst Du oben beim Mittelklasse-Wolfsburger? Da sind auch verschiedene Produktlebenszyklen verglichen worden, bei Dir macht das aber wahrscheinlich nichts aus. Wenn es danach geht, kannste eigentlich nichts miteinander vergleichen, da es eh immer verschiedene Zyklen sind... 🙄

 

Ralo,

der die bösen Wörter vermieden hat 😉

Das ist aber nett, daß die "bösen Wörter" vermieden hast...Ist das der Beginn einer wunderbaren Freundschaft??? (kleiner Scherz)

Zur Thematik:

Es macht einen Unterschied, ob du "intern", also innerhalb einer Firma, die "Performance" eines aktuellen Produktes ermitteln willst (z.B. Vergleich Marktanteile Passat Vergleichszeitraum 2007 zu Vgl.zeitraum 2009...) oder ob du innerhalb einer Markt-und Konkurrenzsituation die Performance eines aktuellen Produktes mit der Performance des Vorgängerproduktes ermitteln willst.

Das "Beobachtungsjahr" 2007 hast du ja übrigens in das Thema eingebracht und ich habe es beispielhaft aufgegriffen...nur, das interne Controlling z.B. will ja ermitteln, wie sich das eigene, neue Produkt "I" gegenüber dem eigenen Vorgängerprodukt "V" in einem Vergleichszeitraum entwickelt

und nicht,

wie die Performance des alten Produktes "V" vor ca. 2 Jahren im Vergleich zum Produkt " P" vor ca. 2 Jahren gewesen ist.

Also: Nachträglich die 2 Jahre alten Daten eines eigenen, "alten" Produktes nach dessen Produktions-und Verkaufseinstellung (nicht mehr bestellbar...) , mit einem damaligen Konkurrenzprodukt auszuwerten, ergibt für aktuelle betriebswirtschaftliche "Aktivitäten" keinen Sinn.

Das ist ohne größere betriebswirtschaftliche Relevanz und taugt höchstens für die Marketingabteilung, um eventuell (wenn vorhanden) mit "alten", vergangenen Erfolgen der eigenen Presseabteilung noch ein wenig "Warm up"-Arbeit mit ein paar 0815-Werbetexten für "zwischendurch" zu verschaffen.

Viele Grüße, vectoura

Soooo... hier mal der Vergleich im Mai:

Insignia: 4.045
Passat: 7.923
Mondeo: 1.887
C-Klasse: 6.771
3´er: 7.796
A4: 6.154

Mittelklasse gesamt: 43.988

Marktanteil:

Insignia: 9,2%
Passat: 18%
Mondeo: 4,3%
C-Klasse: 15,39%
3´er: 17,72%
A4: 13,99 %

Gewerblicher Anteil in Zahlen:

Insignia: 2.419
Passat: 5.657
Mondeo: 1.310
C-Klasse: 3.047
3´er: 4.296
A4: 3.575

Gewerblicher Anteil in %:

Insignia: 59,8%
Passat: 71,4%
Mondeo: 69,4%
C-Klasse: 45,0%
3´er: 55,1%
A4: 58,1%

Quelle

Vielleicht hab ich es übersehen, aber welcher Tipper hat im Mai gewonnen??

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


(...)
Zur Thematik:
(...)

Man beachte den Thread-Titel!

Gruß
Fliegentod

Deine Antwort