Der Neuzulassungs-Schätzthread

Opel Insignia A (G09)

In einer Woche werden wir wissen, wo der Insignia steht. Die Händler haben mittlerweile alle ihre Vorführwagen und die Neuzulassungen laufen, und auch die ersten Kundenfahrzeuge sind schon dabei.

Was glaubt Ihr, wieviele Insignia-Zulassungen wird das KBA für November ausweisen?

Der, der am nächsten dran ist, hat gewonnen!

Mein Tipp: 2560

Beste Antwort im Thema

Juni 2010

Deutschland

  1. BMW 3er 7.991 (70 % Gewerbe)
  2. Mercedes C 7.534 (64,5 %)
  3. Audi A4/A5 7.404 (69 %)
  4. VW Passat 6.886 (89 %)
  5. Opel Insignia 2.869 (73 %)
  6. Skoda Superb 1.619 (58,5 %)
  7. Ford Mondeo 1.494 (81 %)

(...)

Seat Exeo 420 (65,7 %)

Spanien

  1. VW Passat 2.084
  2. Audi A4/A5 1.902
  3. Opel Insignia 1.698
  4. Seat Exeo 1.051
  5. Mercedes C 967
  6. BMW 3er 948
  7. Citroën C5 884
  8. Renault Laguna 880
  9. Ford Mondeo 731
  10. Peugeot 407 576

UK (Gesamt Top 10,
Insignia nach vielen Monaten wieder mal drin)

1. Vauxhall Astra 10.525
2. Vauxhall Corsa 9.642
3. Ford Fiesta 8.279
4. Ford Focus 6.895
5. Nissan Qashqai 5.636
6. BMW MINI 4.925
7. VW Golf 4.486
8. BMW 3er 4.363
9. Vauxhall Insignia 4.090
10. VW Polo 3.923
 

Niederlande

  1. VW Passat 770
  2. Audi A4/A5 765
  3. BMW 3er 545
  4. Opel Insignia 447
  5. Volvo V50 349
4763 weitere Antworten
4763 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Wie, den Mondeo gibt es in D nicht mehr als Limousine, nur noch als Kombi?

Ja, seit 2011 FL Modell nur noch Kombi und 5 Türer und auch die Ghia Linie wurde hier gestrichen. Ich war schon drauf und dran mir einen Reimport zu Besorgen. Aber der OPEL war schneller kaputt als erwartet.

Zitat:

Original geschrieben von Pica1981


Hab mir ein paar Links angeschaut. Nicht wirklich vergleichbar. Motability und Loyalty Boni hier, Zulassungs und Steuerbonus auf der anderen Seite. Macht keinen Sinn, denn Motability gibt es z.B. für alle Marken. Und wie hoch die Loyalty-Boni sind, kann man auch nicht sehen. Außerdem sind es unterschiedliche Seiten und man kann die Autos nicht direkt vergleichen. Die Bestimmungen und Details auf jeder Seite können wieder anders sein...

@ Ente Erpel

150.000 Autos pro Jahr als Nische zu bezeichnen ist ja wohl ein schlechter Witz....😁

Bitte, nicht schon wieder diese "faktenlose Argumentationsstrategie"...

Anhand der links sieht man EINDEUTIG die Unterschiede in den Listenpreisen (Passat deutlich teurer in GB als Insignia, wie in D übrigens auch) und in den üblichen bzw. möglichen Rabatten, auch hier: Der Passat wird gering rabattiert, der Insignia mindestens auf dem hohen Nivau wie in Deutschland, wobei die Listenpreise des Insignia in GB deutlich unter denen des Insignia in Deutschland liegen.

Da bleibt sachlich und unwiderruflich nur ein Urteil: Der Insignia wird in GB "verschleudert" (das bringt Stückzahlen für die Werksauslastung), der Passat wird trotz grundlegend höherer Preise weniger, aber immer "ziemlich" gut in GB verkauft.

Wer was anderes behauptet, der lügt sich selber die Taschen voll...sorry.

Viele Grüße, vectoura

Egal wie es denn nun ist - können wir hier nicht zum eigentlichen Thema zurückkehren. Diese Vergleichsthreads "der ist aber besser und nicht teurer und wird nicht verkauft und der so sau teuer und verkauft sich wie geschnitten Brot" führen doch zu gar nichts.
Fakt ist: Die Mittelklasse trägt nicht durch Stückzahlen sondern durch die höhere Marge zum Konzernergebnis bei. Mit Kleinwagen (mal ohne den sau teuren Mini) kann man nur schwer Geld verdienen. In der Herstellung ist ein Insignia nämlich bestimmt nicht 20k€ teurer als ein Corsa.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von Pica1981


Hab mir ein paar Links angeschaut. Nicht wirklich vergleichbar. Motability und Loyalty Boni hier, Zulassungs und Steuerbonus auf der anderen Seite. Macht keinen Sinn, denn Motability gibt es z.B. für alle Marken. Und wie hoch die Loyalty-Boni sind, kann man auch nicht sehen. Außerdem sind es unterschiedliche Seiten und man kann die Autos nicht direkt vergleichen. Die Bestimmungen und Details auf jeder Seite können wieder anders sein...

@ Ente Erpel

150.000 Autos pro Jahr als Nische zu bezeichnen ist ja wohl ein schlechter Witz....😁

Bitte, nicht schon wieder diese "faktenlose Argumentationsstrategie"...

Anhand der links sieht man EINDEUTIG die Unterschiede in den Listenpreisen (Passat deutlich teurer in GB als Insignia, wie in D übrigens auch) und in den üblichen bzw. möglichen Rabatten, auch hier: Der Passat wird gering rabattiert, der Insignia mindestens auf dem hohen Nivau wie in Deutschland, wobei die Listenpreise des Insignia in GB deutlich unter denen des Insignia in Deutschland liegen.

Da bleibt sachlich und unwiderruflich nur ein Urteil😁er Insignia wird in GB "verschleudert" (das bringt Stückzahlen für die Werksauslastung), der Passat wird trotz grundlegend höherer Preise weniger, aber immer "ziemlich" gut in GB verkauft.

Wer was anderes behauptet, der lügt sich selber die Taschen voll...sorry.

Viele Grüße, vectoura

Wen interessiert das eigentlich ? Geht doch hier um Neuzulassungen in Deutschland ? Manche scheinen ihre Lesebrille verlegt zu haben 🙄

Wir haben doch schon lange verstanden das alle die den Insignia gut finden, sich selber die Tasche voll lügen 😁

Zitat:

Wir haben doch schon lange verstanden das alle die den Insignia gut finden, sich selber die Tasche voll lügen 😁

Wer soll "sowas" denn geschrieben oder behauptet haben?

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von Pica1981


Hab mir ein paar Links angeschaut. Nicht wirklich vergleichbar. Motability und Loyalty Boni hier, Zulassungs und Steuerbonus auf der anderen Seite. Macht keinen Sinn, denn Motability gibt es z.B. für alle Marken. Und wie hoch die Loyalty-Boni sind, kann man auch nicht sehen. Außerdem sind es unterschiedliche Seiten und man kann die Autos nicht direkt vergleichen. Die Bestimmungen und Details auf jeder Seite können wieder anders sein...

@ Ente Erpel

150.000 Autos pro Jahr als Nische zu bezeichnen ist ja wohl ein schlechter Witz....😁

Bitte, nicht schon wieder diese "faktenlose Argumentationsstrategie"...

Anhand der links sieht man EINDEUTIG die Unterschiede in den Listenpreisen (Passat deutlich teurer in GB als Insignia, wie in D übrigens auch) und in den üblichen bzw. möglichen Rabatten, auch hier: Der Passat wird gering rabattiert, der Insignia mindestens auf dem hohen Nivau wie in Deutschland, wobei die Listenpreise des Insignia in GB deutlich unter denen des Insignia in Deutschland liegen.

Da bleibt sachlich und unwiderruflich nur ein Urteil: Der Insignia wird in GB "verschleudert" (das bringt Stückzahlen für die Werksauslastung), der Passat wird trotz grundlegend höherer Preise weniger, aber immer "ziemlich" gut in GB verkauft.

Wer was anderes behauptet, der lügt sich selber die Taschen voll...sorry.

Viele Grüße, vectoura

Die Frage die sich stellt...

Wieviel verdient Vauxhall/Opel an einem mit 25% rabbatierten Insignia? Und wieviel VW an einem 10% rabbatierten?

"Kann" der Passat nur mit höhere Listenpreise und weniger Rabatten verkauft werden, weil sonst die Marge nicht mehr stimmt?
"Kann" sich Opel/Vauxhall "leisten" den Insignia höher zu rabbatieren bei niedrigeren Listenpreis?

Angeblich liegt die miesere bei Opel ja "nur" an den Lohnkosten. Daher der Stellenabbau.

(Wobei man natürlich behaupten kann und muss das weniger Modelle verkaufen, gleichzeitig auch weniger Leute beschäftigen heißt.)

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Wir haben doch schon lange verstanden das alle die den Insignia gut finden, sich selber die Tasche voll lügen 😁

Wer soll "sowas" denn geschrieben oder behauptet haben?

Viele Grüße, vectoura

Vermutlich der selbe, der hier über den Verkauf von Passat oder Insignia in UK fabuliert ?!

Hier ging es doch mal nahezu, nur um den Schätzthread. Dies war doch gut, oder?

Zitat:

Original geschrieben von focus3333



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Wer soll "sowas" denn geschrieben oder behauptet haben?

Viele Grüße, vectoura

Vermutlich der selbe, der hier über den Verkauf von Passat oder Insignia in UK fabuliert ?!

Aha..."vermutlich"...

Kurz gesagt: Du irrst dich da grundlegend. NIEMAND hat derartiges, was du in betreffenden Beitrag behauptest, geschrieben.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von janvetter



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Bitte, nicht schon wieder diese "faktenlose Argumentationsstrategie"...

Anhand der links sieht man EINDEUTIG die Unterschiede in den Listenpreisen (Passat deutlich teurer in GB als Insignia, wie in D übrigens auch) und in den üblichen bzw. möglichen Rabatten, auch hier: Der Passat wird gering rabattiert, der Insignia mindestens auf dem hohen Nivau wie in Deutschland, wobei die Listenpreise des Insignia in GB deutlich unter denen des Insignia in Deutschland liegen.

Da bleibt sachlich und unwiderruflich nur ein Urteil: Der Insignia wird in GB "verschleudert" (das bringt Stückzahlen für die Werksauslastung), der Passat wird trotz grundlegend höherer Preise weniger, aber immer "ziemlich" gut in GB verkauft.

Wer was anderes behauptet, der lügt sich selber die Taschen voll...sorry.

Viele Grüße, vectoura

Die Frage die sich stellt...

Wieviel verdient Vauxhall/Opel an einem mit 25% rabbatierten Insignia? Und wieviel VW an einem 10% rabbatierten?

"Kann" der Passat nur mit höhere Listenpreise und weniger Rabatten verkauft werden, weil sonst die Marge nicht mehr stimmt?
"Kann" sich Opel/Vauxhall "leisten" den Insignia höher zu rabbatieren bei niedrigeren Listenpreis?

Angeblich liegt die miesere bei Opel ja "nur" an den Lohnkosten. Daher der Stellenabbau.

(Wobei man natürlich behaupten kann und muss das weniger Modelle verkaufen, gleichzeitig auch weniger Leute beschäftigen heißt.)

Die Antwort liegt doch auf der Hand:

VW MUß den Passat nicht so hoch rabattieren bzw. zu so niedrigen Endpreisen anbieten/verkaufen wie Opel den Insignia, denn Angebot und Nachfrage bestimmen letzlich den Preis. VW hat in den letzten Jahren hohe Gewinne realisieren können, Opel macht seit 1999 in Folge hohe Verluste.

KEIN Verkäufer gewährt "ohne Not" auf seine Produkte hohe Nachlässse...so sieht es aus.

Viele Grüße, vectoura

Wozu gibt es eigentlich den Thread "Aktuelle Zulassungsdaten"? 😉

genau, aber ich befürchte, dass unsere oberlehrerhaften statistikbeamten das nie mehr begreifen werden.... 😁

Mai 2011

1.800 es.ef
2.100 Ente Erpel
2.222 bobbymotsch
2.250 Pica1981****
2.280 warmmilchtrinker
2.325 janvetter***
2.335 MatthiasDELFS*
2.345 Maxjonimus
2.350 Marco X
2.355 puddis
2.412 Leonardo da Vinci
2.499 palladium
2.501 Opel-Insignia
2.560 Steam24
2.612 TuningStylerMen
2.798 Insi66*
2.851 Klapphelm*
3.013 eugain*
3.500 signum_freud **
 

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Bitte, nicht schon wieder diese "faktenlose Argumentationsstrategie"...

Gut, dann vergleiche deine Äpfel mit Birnen. Dann müssen wir wenigstens nicht weiterdiskutieren und können Zulassungen schätzen.

Und falls jemand tatsächlich hier Äpfel mit Äpfel vergleichen will:

http://www.orangewheels.co.uk/

Viel Spass!

Für mich wäre es ohnehin alles andere als anzieghend einen Stückzahlburner zu fahren. Ich mag es, daß man den Insignia nicht an jeder Ecke stehen sieht. Andere scheinen es als eine Art Selbsbestätigung irgendwie nötig zu haben das möglichst viele Fahrzeuge verkauft werden.

Ich habe für gutes Geld ein Auto bekommen das mir gefällt. Wie es Opel wirtschaftlich geht sehe ich ehrlich gesagt eher emotionslos.

Mai 2011

 

1.800 es.ef
2.100 Ente Erpel
2.222 bobbymotsch
2.250 Pica1981****
2.280 warmmilchtrinker
2.325 janvetter***
2.335 MatthiasDELFS*
2.345 Maxjonimus
2.350 Marco X
2.355 puddis
2.412 Leonardo da Vinci
2.459 Myhli1**
2.499 palladium
2.501 Opel-Insignia
2.560 Steam24
2.612 TuningStylerMen
2.798 Insi66*
2.851 Klapphelm*
3.013 eugain*
3.500 signum_freud **

Deine Antwort