Der Neuzulassungs-Schätzthread
In einer Woche werden wir wissen, wo der Insignia steht. Die Händler haben mittlerweile alle ihre Vorführwagen und die Neuzulassungen laufen, und auch die ersten Kundenfahrzeuge sind schon dabei.
Was glaubt Ihr, wieviele Insignia-Zulassungen wird das KBA für November ausweisen?
Der, der am nächsten dran ist, hat gewonnen!
Mein Tipp: 2560
Beste Antwort im Thema
Juni 2010
Deutschland
- BMW 3er 7.991 (70 % Gewerbe)
- Mercedes C 7.534 (64,5 %)
- Audi A4/A5 7.404 (69 %)
- VW Passat 6.886 (89 %)
- Opel Insignia 2.869 (73 %)
- Skoda Superb 1.619 (58,5 %)
- Ford Mondeo 1.494 (81 %)
(...)
Seat Exeo 420 (65,7 %)
Spanien
- VW Passat 2.084
- Audi A4/A5 1.902
- Opel Insignia 1.698
- Seat Exeo 1.051
- Mercedes C 967
- BMW 3er 948
- Citroën C5 884
- Renault Laguna 880
- Ford Mondeo 731
- Peugeot 407 576
UK (Gesamt Top 10,
Insignia nach vielen Monaten wieder mal drin)
1. Vauxhall Astra 10.525
2. Vauxhall Corsa 9.642
3. Ford Fiesta 8.279
4. Ford Focus 6.895
5. Nissan Qashqai 5.636
6. BMW MINI 4.925
7. VW Golf 4.486
8. BMW 3er 4.363
9. Vauxhall Insignia 4.090
10. VW Polo 3.923
Niederlande
- VW Passat 770
- Audi A4/A5 765
- BMW 3er 545
- Opel Insignia 447
- Volvo V50 349
4763 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Warmmilchtrinke
In GB sind dagegen massiv viele I. unterwegs, dafür gibt es wenige Passat. Wie kann das sein, wenn der Passat angeblich alles besser kann?...
Das lässt sich ganz einfach erklären:
Importmarken verkaufen sich auf fast allen Märkten schlechter als "heimische" Marken. Nun wird Vauxhall in UK aber als heimische Marke angesehen, ebenso Ford. Volkswagen dagegen ist eine Importmarke, und dann auch noch von den Deutschen. Dafür verkauft sich VW in UK noch ganz ordentlich.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Warmmilchtrinke
In GB sind dagegen massiv viele I. unterwegs, dafür gibt es wenige Passat. Wie kann das sein, wenn der Passat angeblich alles besser kann?...
Nochmal...der Insignia kann "billig" und das besonders in GB...das ist alles.
In GB kostet ein Passat (ausstattungsbereinigt und übliche Preisnachlässe eingerechnet) mal eben ca. 7.000 € mehr, das ist in GB mit dem dort typischen großen Firmenwagenmarkt eben ein "gewichtiges" Argument. In GB bewegen sich die Preisnachlässe auf die Listenpreise für einen Insignia bei um die 21%-34 %, die beim Passat um die 9-11%. Dabei gilt natürlich auch in GB: "Was gut nachgefragt wird, muß nicht hoch rabattiert werden".
Neuwagen Vauxhall Insignia 1,8 5-Türer Exclusiv in GB ab ca. 15.000 € http://www.cars2buy.co.uk/new-cars/Vauxhall/Insignia/ , Neuwagen VW Passat Estate 1,4 TSI http://www.cars2buy.co.uk/new-cars/Volkswagen/Passat+Estate/ ab ca. 20.900 €, der Insignia hat dabei aber immer noch eine bessere Grundausstattung.
Also, volle Bestätigung meiner These, belegt mit nachvollziehbaren Quellen.
Der Insignia ist am Markt "durch" und falls das dringend notwendige Facelift nicht umfassend und ein Erfolg wird, wird der viel gepriesene Insignia ein noch unrühmlicheres Schicksal als der schon erfolglose Opel Vectra C erleiden.
Viele Grüße, vectoura
Man wird auf die Dauer bei diesen Zahlen nicht umhin kommen, die entsprechenden Modelle zu streichen. Der aktuelle Insignia ist vermutlich das letzte Modell dieser Klasse von Opel. Die Zeit sich im Markt in dieser Nische zu etablieren, ist inzwischen einfach abgelaufen. Da insgesamt dort fallende Zulassungen zu erwarten sind. Und vom Facelift verspreche ich mir nicht viel, da es die Grundprobleme wohl nicht angeht
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Man wird auf die Dauer bei diesen Zahlen nicht umhin kommen, die entsprechenden Modelle zu streichen. Der aktuelle Insignia ist vermutlich das letzte Modell dieser Klasse von Opel. Die Zeit sich im Markt in dieser Nische zu etablieren, ist inzwischen einfach abgelaufen. Da insgesamt dort fallende Zulassungen zu erwarten sind. Und vom Facelift verspreche ich mir nicht viel, da es die Grundprobleme wohl nicht angeht
@ > Ente Erpel
...und was genau hast du für ein Auto.....?
Hab mir ein paar Links angeschaut. Nicht wirklich vergleichbar. Motability und Loyalty Boni hier, Zulassungs und Steuerbonus auf der anderen Seite. Macht keinen Sinn, denn Motability gibt es z.B. für alle Marken. Und wie hoch die Loyalty-Boni sind, kann man auch nicht sehen. Außerdem sind es unterschiedliche Seiten und man kann die Autos nicht direkt vergleichen. Die Bestimmungen und Details auf jeder Seite können wieder anders sein...
@ Ente Erpel
150.000 Autos pro Jahr als Nische zu bezeichnen ist ja wohl ein schlechter Witz....😁
Zitat:
Der aktuelle Insignia ist vermutlich das letzte Modell dieser Klasse von Opel.
Schonmal was von Schizophrenie gehört 😁 ? Oder krankhaftem Wunschdenken 😁 ?
Zitat:
Und vom Facelift verspreche ich mir nicht viel, da es die Grundprobleme wohl nicht angeht.
Die da wären ?
Mai 2011
1.800 es.ef
2.100 Ente Erpel
2.222 bobbymotsch
2.250 Pica1981****
2.280 warmmilchtrinker
2.325 janvetter***
2.335 MatthiasDELFS*
2.345 Maxjonimus
2.350 Marco X
2.355 puddis
2.412 Leonardo da Vinci
2.499 palladium
2.501 Opel-Insignia
2.560 Steam24
2.612 TuningStylerMen
2.798 Insi66*
2.851 Klapphelm*
3.013 eugain*
3.500 signum_freud **
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
.... Die da wären ?
Ich habe es oft genug geschrieben. Und da sich nichts geändert hat. Gehe ich nach wie vor davon aus, das der Insignia 2015 ohne Nachfolger eingestellt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Ich habe es oft genug geschrieben. Und da sich nichts geändert hat. Gehe ich nach wie vor davon aus, das der Insignia 2015 ohne Nachfolger eingestellt wird.Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
.... Die da wären ?
Aber natürlich, auf die weltweite Plattform verzichten wir einfach. Selbst wenn Opel in der nächsten Modellgeneration draufzahlen würde käme noch ein Nachfolger. Es gibt Klassen die müssen schlichtweg bedient werden, sonst kann ich als Volumenhersteller die Bude gleich zusperren.
Mag sein das die Zahlen auch erst in der übernächsten Generation stimmen, aber ohne die Vectra/Insignia-Klasse stellt sich der Hersteller ins Abseits.
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Aber natürlich, auf die weltweite Plattform verzichten wir einfach. Selbst wenn Opel in der nächsten Modellgeneration draufzahlen würde käme noch ein Nachfolger. Es gibt Klassen die müssen schlichtweg bedient werden, sonst kann ich als Volumenhersteller die Bude gleich zusperren.
Genauso wie Ford seit diesem Jahr keine Limosinien (in Deutschland) mehr im Angebot hat. Wird auch OPEL sein Programm reduzieren müssen. Chevrolet wird diese Plattform natürlich international weiter Bedienen. Nur hierzulande wird sie wegfallen.
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Genauso wie Ford seit diesem Jahr keine Limosinien (in Deutschland) mehr im Angebot hat. Wird auch OPEL sein Programm reduzieren müssen. Chevrolet wird diese Plattform natürlich international weiter Bedienen. Nur hierzulande wird sie wegfallen.Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Aber natürlich, auf die weltweite Plattform verzichten wir einfach. Selbst wenn Opel in der nächsten Modellgeneration draufzahlen würde käme noch ein Nachfolger. Es gibt Klassen die müssen schlichtweg bedient werden, sonst kann ich als Volumenhersteller die Bude gleich zusperren.
Den Insignia zu streichen, daß wäre meiner Meinung nach strategisch eine ganz falsche Entscheidung. Die Stückzahlen mögen zwar deutlich hinter denen von Volkswagen liegen, europaweit gesehen kann Opel darauf aber dennoch nicht verzichten. Am Nachfolger wird sicherlich schon seit einigen Jahren entwickelt. Ich kann mir aber vorstellen das die Plattform bzw. Module noch tiefer mit dem Astra-Nachfolger verzahnt werden. Zumindest wäre dies meine Empfehlung für die Zukunft.
Was wird denn hier wieder für ein Zeug geschrieben?
Der Insignia kann nichts besser als der Passat?
Was ist mit Fahrwerk, Licht, Sitzen, ...
Was kann der Passat denn besser?
Ist er der bessere VW?
Im ernst:
Ich weiß, dass VW Autos für Leute mit Parkschwäche baut und damit einen Vorteil gegenüber Opel-Modellen hat.
Aber zu behaupten (und das immer wieder auf's neue) der Insignia sei nicht konkurrenzfähig, ist nicht haltbar!
Ebenso Äußerungen über die Zukunft eines Mittelklasse-Modells von Opel, die einem hier in dem Wortlaut einer Tatsache begegnen!
Mit einer Begründung, die auf einem Vergleich zwischen einem Modell und einer Modellvariante fußt.
Alles sehr fragwürdig!
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Den Insignia zu streichen, daß wäre meiner Meinung nach strategisch eine ganz falsche Entscheidung. Die Stückzahlen mögen zwar deutlich hinter denen von Volkswagen liegen, europaweit gesehen kann Opel darauf aber dennoch nicht verzichten. Am Nachfolger wird sicherlich schon seit einigen Jahren entwickelt. Ich kann mir aber vorstellen das die Plattform bzw. Module noch tiefer mit dem Astra-Nachfolger verzahnt werden. Zumindest wäre dies meine Empfehlung für die Zukunft.
1.) Bislang ist von einem Insignia Nachfolger bis 2016 nichts zu Lesen. Und der Fokus auch der offiziellen OPEL Äusserungen liegt wo anders. Beim Klein- und Elektroauto, also ist das zu entwicklende Maximum untere Mittelklasse.
2.) Volkswagen ist dabei den Passat anzupassen, ab Mai 2011 gibt es die deutlich grössere Ausführung in den USA. Der Nachfolger in Europa wird sicher anders Ausfallen als der jetzige Passat. Wobei hier genügend Masse vorhanden ist, ein Modell aufrechtzuerhalten. Das ist bei OPEL aber nicht der Fall.
3.) Ford verfolgt eine Weltautostrategie wie GM auch. Und passt die Modelle schon heute für den europäischen Markt an. Das ist auch der Weg den GM gehen wird. Dabei sind aber eigene komplette OPEL Entwicklungen auf die Dauer sicher zu teuer. Die Entwicklungsgelder werden. Wenn überhaupt, in die Anpassung vorhandener Modelle an den jeweiligen Markt fliessen. In anderen Ländern der Welt ist das bereits so. (zB. Brasilien) Ford fertigt hier (Europa) dieselben Modelle wie sie weltweit gefertigt werden, also wird es die Modelle weiter geben.
4.) Mit den zunehmenden Einschränkungen des Verkehrs in Deutschland, entfällt der Bedarf für ein solches Fahrzeug. Oder wird so erschwert das die Nutzer die noch ein solches Fahrzeug benötigen, sich anders Orientieren müssen. (zum SUV) Schon heute kommen manche Nischenmodelle nicht mehr von hier. (zB. Amarok, Ranger, ...) Sondern sind nur Angepasst.
5.) Vauxhall wird ggf. die grossen Modelle von Chevrolet oder Holden verkaufen. Das macht in England keinen Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von SebE05
Im ernst:
Ich weiß, dass VW Autos für Leute mit Parkschwäche baut und damit einen Vorteil gegenüber Opel-Modellen hat.
Ah ja. Und Opel baut Autos für Leute mit Sehschwäche, oder was?
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Genauso wie Ford seit diesem Jahr keine Limosinien (in Deutschland) mehr im Angebot hat.
Wie, den Mondeo gibt es in D nicht mehr als Limousine, nur noch als Kombi?