Der Neuzulassungs-Schätzthread

Opel Insignia A (G09)

In einer Woche werden wir wissen, wo der Insignia steht. Die Händler haben mittlerweile alle ihre Vorführwagen und die Neuzulassungen laufen, und auch die ersten Kundenfahrzeuge sind schon dabei.

Was glaubt Ihr, wieviele Insignia-Zulassungen wird das KBA für November ausweisen?

Der, der am nächsten dran ist, hat gewonnen!

Mein Tipp: 2560

Beste Antwort im Thema

Juni 2010

Deutschland

  1. BMW 3er 7.991 (70 % Gewerbe)
  2. Mercedes C 7.534 (64,5 %)
  3. Audi A4/A5 7.404 (69 %)
  4. VW Passat 6.886 (89 %)
  5. Opel Insignia 2.869 (73 %)
  6. Skoda Superb 1.619 (58,5 %)
  7. Ford Mondeo 1.494 (81 %)

(...)

Seat Exeo 420 (65,7 %)

Spanien

  1. VW Passat 2.084
  2. Audi A4/A5 1.902
  3. Opel Insignia 1.698
  4. Seat Exeo 1.051
  5. Mercedes C 967
  6. BMW 3er 948
  7. Citroën C5 884
  8. Renault Laguna 880
  9. Ford Mondeo 731
  10. Peugeot 407 576

UK (Gesamt Top 10,
Insignia nach vielen Monaten wieder mal drin)

1. Vauxhall Astra 10.525
2. Vauxhall Corsa 9.642
3. Ford Fiesta 8.279
4. Ford Focus 6.895
5. Nissan Qashqai 5.636
6. BMW MINI 4.925
7. VW Golf 4.486
8. BMW 3er 4.363
9. Vauxhall Insignia 4.090
10. VW Polo 3.923
 

Niederlande

  1. VW Passat 770
  2. Audi A4/A5 765
  3. BMW 3er 545
  4. Opel Insignia 447
  5. Volvo V50 349
4763 weitere Antworten
4763 Antworten

Zitat:

Marktanteile sind insofern schon aussagekräftig, als dass sie aufzeigen, wie sich ein Modell im Vergleich zu den direkten Wettbewerbern entwickelt.

Nein, so "einfach" ist das nun auch nicht.... Denn man müßte für ein aussagefähiges Ergebnis dann auch noch die Modelllaufzeit und die "Verkaufsdauer" bzw. Lieferbarkeit der verschiedenen Karosserievarianten in diese Bewertung einfließen lassen (also z.B. 5 Jahre alter, nicht facegelifteter Passat "gegen" den etwas über 1 Jahr "jungen" Opel Insignia...). Und "monatliche" Marktanteile sind nicht aussagefähig, z.B. eben wegen Werksferien, externen Effekten (z.B. Zuliefererprobleme oder Modellwechsel etc.), hier ist die Beobachtung zu kurzfristig.

Der Insignia (also das Mittelklasse-Angebot von Opel) hat momentan (Januar-August 2010, also im 2. vollen Verkaufsjahr und mit allen 3 verfügbaren Karosserievarianten) einen Segmentanteil von knapp 7,1 %.

Zum Vergleich: Opel Vectra und Signum zusammen (das war 2003 das Mittelklasseangebot von Opel im Segment) hatten im Zeitraum Januar-August 2003 einen Marktanteil von 7,9 % (bei 37 274 zugelassenen Vectra C/Signum, hier nur Vectra C Limousine/GTS und Signum, der am deutschen Markt "traditionell" am stärksten nachgefragte "Caravan" kam erst im Hersbt 2003)). Im Zeitraum Jan.-August 2004 hatte der Vectra C bei 25 117 Neuzulassungen einen Segmentanteil (Marktanteil) von 6,2 %, der Signum hatte bei 7 704 Zulassungen einen Segmentanteil von 1,9% (Summe: 8,1%).Der Vectra C war da schon im 3. Modelljahr, 2005 kam dann das Facelift.

Klar, das Segment der Mittelklasse ist seitdem (2002...Vectra C) mehr oder weniger kontinuierlich geschrumpft, aber ist denn "gesetzmäßig", dass sich dann "alle" Produkte in diesem schrumpfenden Segment "weniger" verkaufen bzw. dass Marktanteile dann nicht wachsen könnten?

Naja, "rechnen" "Wir" mal ein wenig herum...warum auch nicht...

Zum Vergleich VW Passat, Januar-August 2003 und 2004:

Segment "Mittelklasse" Januar-August 2003 Summe: 470.059 Fahrzeuge

VW PASSAT Segmentanteil (Marktanteil) 15,8 %;bei 74 408 zugelassenen Passat (Jan.-August 2003)

Opel Vectra C/Signum: 7,9% bei 37.274 Zulassungen
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Segment "Mittelklasse" Januar-August 2004 Summe: 407.089 Fahrzeuge

VW PASSAT Segmentanteil (Marktanteil) 14,7%; bei 60.036 zugelassenen Passat (Jan.-August 2004)

Opel Vectra C/Signum (kumuliert, da alles Produktangebote im Segment Mittelklasse sind): 8,1 % Marktanteil bei 32.821 Zulassungen
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Segment "Mittelklasse" Januar-August 2010 Summe: 273. 710 Fahrzeuge (-41,77% gegenüber 2003; -32,76% gegenüber 2004)

VW Passat Januar-August 2010: 16,9 % Marktanteil (Segment...+ 6,96% Marktanteilszuwachs gegenüber 2003; + 14,96 % Marktanteil gegenüber 2004) bei 46.219 Zulassungen (-37,89% gegenüber 2003; -23,02% gegenüber 2004)

Opel Insignia Jan.-August 2010 7,1% Marktanteil (-10,13 % Marktanteil gegenüber 2003;-12,35 % gegenüber 2004);
bei 19.333 Zulassungen (-48,13 % gegenüber 2003; -41,1 % gegenüber 2004)

Man könnte nun auch noch die prozentuale Entwicklung der Marktanteile zwischen den einzelnen Jahren betrachten usw. usf.

Und wie hoch ist nun der Aussagewert der prozentualen Marktanteile ohne weitere, ausführliche Betrachtungen der abslouten Zahlen und "Zusatzinfomationen" ?

Viele Grüße, vectoura

@ vectoura: Vielen Dank für deine interessanten Zahlen.

Interpretieren würde ich sie so, dass der Passat Marktanteil innerhalb des Segments hinzugewonnen hat und der Vectra/Insignia welche verloren hat. Die Tatsache, dass der Passat gerade den Modellwechsel durchläuft, benachteiligt ihn zwar, hat aber diesen Zuwachs nicht verhindert. Gleichwohl liegen die Verkaufszahlen des Passat ganz offensichtlich in 2010 deutlich niedriger als in den Vergleichsjahren.

Der Insignia befindet sich momentan in einer Phase des Modellzyklus (volle Verfügbarkeit der Karosserievarianten, Modell noch recht frisch auf dem Markt), in dem ein Auto normalerweise den Höhepunkt innerhalb seiner Laufbahn erreicht. Von daher ist die Performance als "unbefriedigend" zu bezeichnen. Der Marktanteil ist ebenso gesunken wie die absoluten Verkaufszahlen. Anzeichen für eine verbesserte Präsenz der Marke Opel in der Mittelklasse auf dem deutschen Markt sind diesen Zahlen nicht zu entnehmen, im Gegenteil: Der Trend zeigt nach unten.

Die Einbeziehung des Signum ist Ansichtssache, ich finde sie richtig, weil das auch beim Passat CC geschieht und weil mich primär die Gesamtperformance von Opel im Segment interessiert. Da mag es jedoch auch abweichende Ansichten geben.

Und natürlich hast Du recht mit dem Hinweis, dass Zusatzinformationen bei der Deutung der Zahlen eine große Rolle spielen, allerdings auch mehr oder weniger Spielraum zur Einfärbung durch persönliche Vorlieben geben ... 😉

Bei den ganzen Zahlen vergesst Ihr aber die besondere Situation von Opel/GM in den letzten 1-2 Jahren bzw. dauert das ja auch noch an. Insofern ist es müßig sich darüber Gedanken zu machen, wie viele Insignias wohl ohne die Opel/GM Krise verkauft worden wären... 🙄

LG Ralo

Zitat:

Original geschrieben von Steam24


Der Insignia befindet sich momentan in einer Phase des Modellzyklus (volle Verfügbarkeit der Karosserievarianten, Modell noch recht frisch auf dem Markt), in dem ein Auto normalerweise den Höhepunkt innerhalb seiner Laufbahn erreicht. Von daher ist die Performance als "unbefriedigend" zu bezeichnen. Der Marktanteil ist ebenso gesunken wie die absoluten Verkaufszahlen. Anzeichen für eine verbesserte Präsenz der Marke Opel in der Mittelklasse auf dem deutschen Markt sind diesen Zahlen nicht zu entnehmen, im Gegenteil: Der Trend zeigt nach unten.

So sehe ich das auch. Legt man den klassischen Verlauf der Verkaufszahlen im Lebenszyklus zu Grunde, so sieht das beim Insignia wirklich nicht gut aus (siehe Grafik im Anhang). Der Insignia erreichte seinen Höhepunkt der Zulassungszahlen bereits nach 7 Monaten (Einführung des ST, März 2009), danach geht es stetig abwärts mit einem kleinen Peak im März 2010.

Bemerkenswert ist, wie der Verlauf der drei Modelle synchron verläuft, obwohl der Insignia ganz frisch auf dem Markt ist, Mondeo und Passat jedoch schon am Lebenszyklusende sind.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Und wie hoch ist nun der Aussagewert der prozentualen Marktanteile ohne weitere, ausführliche Betrachtungen der abslouten Zahlen und "Zusatzinfomationen" ?

Viele Grüße, vectoura

Genauso hochwertig wie die absoluten Zahlen ohne Betrachtung der Marktanteile.

VW Passat:

Jan - Aug 2002: 76.672
Jan - Aug 2004: 60.036
Jan - Aug 2006: 78.884 (Modellwechsel)
Jan - Aug 2008: 61.257
Jan - Aug 2010: 46.219

Das sind die reinen Verkaufszahlen vom Passat.
Wenn man nur diese Zahlen nimmt, nur diese reinen Verkaufszahlen, ohne zu beachten das das gesamte Segment gesunken ist, so könnte man behaupten der Passat verkauft sich nicht mehr...
Schließlich wurden Jan-Aug 2006 fast 80.000 Passat und im gleichen Zeitraum diesen Jahres nur noch 46.000 Fahrzeuge des Modells verkauft.
Das ist ein Rückgang von 40%.

Wie ist eigentlich dein Tipp für September?

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


.... Denn man müßte für ein aussagefähiges Ergebnis dann auch noch die Modelllaufzeit und die "Verkaufsdauer" bzw. Lieferbarkeit der verschiedenen Karosserievarianten in diese Bewertung einfließen lassen (also z.B. 5 Jahre alter, nicht facegelifteter Passat "gegen" den etwas über 1 Jahr "jungen" Opel Insignia...). Und "monatliche" Marktanteile sind nicht aussagefähig, z.B. eben wegen Werksferien, externen Effekten (z.B. Zuliefererprobleme oder Modellwechsel etc.), hier ist die Beobachtung zu kurzfristig.

Also was denn nu? Da postest Du bedeutungsschwanger die Opel-August-Zahlen der letzten zehn Jahre und überlässt es generöserweise jedem selbst seine Schlüsse daraus zu ziehen und dann hältst Du einen Vortrag über zu kurzfristige Zeiträume. Oder sind die Zeiträume nur beim Vergleich von Marktanteilen zu kurz?

Für meinen Geschmack ist das pseudowissenschaftliche Meinungsmache. Pseudowissenschaftlich, weil Du zwar mit Zahlen aufwartest, die aber tendenziös ausgewählt sind und deshalb Meinungsmache.

Was bewegt Dich eigentlich, immer und immer wieder belegen zu müssen, dass der Insignia floppt? Der Drang, die Wahrheit ans Licht zu bringen, oder was sonst?

liest du das wohl auch noch ?????

Ich glaube, es ist entscheidend, dass der Passat traditionell ein Flottenfahrzeug ist. Jeder "2 Handelsvertreter" fährt Passat oder Mondeo. Da muß Opel die richtigen Angebote machen.

Zitat:

Original geschrieben von eugain


liest du das wohl auch noch ?????

Na ja, manchmal dachte ich schon: ... logisch argumentiert..., ....sauber belegt .....

Aber sch.... drauf, Du hast natürlich Recht. Einfach ignorieren.

Zitat:

Original geschrieben von janvetter


Schließlich wurden Jan-Aug 2006 fast 80.000 Passat und im gleichen Zeitraum diesen Jahres nur noch 46.000 Fahrzeuge des Modells verkauft. Das ist ein Rückgang von 40%.

Das letzte Auslaufjahr des Passat war aber 2004, nicht das von dir gewählte 2006. Modellwechsel war im März 2005. Und Jan-Aug 2004 zu Jan-Aug 2010 ergibt einen Rückgang von lediglich 23 %, was sich angesichts der Performance des gesamten Segmentes in dieser Zeitspanne sehen lassen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


.... Denn man müßte für ein aussagefähiges Ergebnis dann auch noch die Modelllaufzeit und die "Verkaufsdauer" bzw. Lieferbarkeit der verschiedenen Karosserievarianten in diese Bewertung einfließen lassen (also z.B. 5 Jahre alter, nicht facegelifteter Passat "gegen" den etwas über 1 Jahr "jungen" Opel Insignia...). Und "monatliche" Marktanteile sind nicht aussagefähig, z.B. eben wegen Werksferien, externen Effekten (z.B. Zuliefererprobleme oder Modellwechsel etc.), hier ist die Beobachtung zu kurzfristig.
Also was denn nu? Da postest Du bedeutungsschwanger die Opel-August-Zahlen der letzten zehn Jahre und überlässt es generöserweise jedem selbst seine Schlüsse daraus zu ziehen und dann hältst Du einen Vortrag über zu kurzfristige Zeiträume. Oder sind die Zeiträume nur beim Vergleich von Marktanteilen zu kurz?

Für meinen Geschmack ist das pseudowissenschaftliche Meinungsmache. Pseudowissenschaftlich, weil Du zwar mit Zahlen aufwartest, die aber tendenziös ausgewählt sind und deshalb Meinungsmache.

Was bewegt Dich eigentlich, immer und immer wieder belegen zu müssen, dass der Insignia floppt? Der Drang, die Wahrheit ans Licht zu bringen, oder was sonst?

1. Welche Zahlen (die ich angebracht habe) sind "tendenziös ausgewählt" und "deshalb Meinungsmache"? Bitte diese Behauptung beweisen. Oder macht es etwa KEINEN Sinn, Zulassungszahlen eines aktuellen Modells im 2.Verkaufsjahr mit den adäquaten Zulassungszahlen des Vorgängermodells, ebenfalls im 2. (und ergänzend im 3.) Modelljahr unter Berücksichtigung von Segmententwicklung, absoluten Zahlen UND Marktanteilsentwicklung zu vergleichen?

WAS willst du denn "gerne" vergleichen...etwa die Zulassungszahlen des Insignia (im 2.Verkaufsjahr) im August 2010 mit den Zulassungszahlen des Vectra C vom August 2008 ( 7. Verkaufsjahr des Vectra C, die Produktion der Limousine/GTS wurde zum 01.Juli 2008 eingestellt, der Caravan war nur noch stark eingeschränkt lieferbar...)???

2. Wurde hier im thread behauptet, die Insignia-Zulassungen im August 2010 wären so niedrig, weil ja Werksferien waren. Deshalb habe ich (erst einmal von mir unkommentiert, aber mit Bitte um Interpretation durch andere user) zum Vergleich mal die offiziellen (KBA) Zulassungszahlen der Opel-Mittelklassen ab 2001 gepostet.Und "Werksferien" gab es ja schon früher bei Opel und nicht erst 2010 und "manchmal" werden die Werksferien auch verkürzt oder ganz gestrichen...??? Ja, sollte man sowas nicht bedenken und in die Diskussion einbringen,wo die Insignia-Zulassungszahlen offenkundig sehr viele user hier interessieren?

3. Mein Vortrag über "kurzfristige" Zeiträume zeigt doch ganz klar, dass die Diskussion ALLEIN über Marktanteile nicht zielführend ist, die notwendige Ausweitung der Betrachtung bzw. Bewertung von "Zulassungszahlen" habe ich ziemlich ausführlich dargestellt.

4. Ich schreibe es immer wieder: Ich betätige mich hier bei MT aus Langeweile ("Freizeitgestaltung"...hehe...) heraus, andere Gründe gibt es nicht. Und es steht ja jedem frei, meine Beiträge zu lesen oder zu ignorieren, MT ist "frei"...für alle.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von janvetter



Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Und wie hoch ist nun der Aussagewert der prozentualen Marktanteile ohne weitere, ausführliche Betrachtungen der abslouten Zahlen und "Zusatzinfomationen" ?

Viele Grüße, vectoura

Genauso hochwertig wie die absoluten Zahlen ohne Betrachtung der Marktanteile.

VW Passat:

Jan - Aug 2002: 76.672
Jan - Aug 2004: 60.036
Jan - Aug 2006: 78.884 (Modellwechsel)
Jan - Aug 2008: 61.257
Jan - Aug 2010: 46.219

Das sind die reinen Verkaufszahlen vom Passat.
Wenn man nur diese Zahlen nimmt, nur diese reinen Verkaufszahlen, ohne zu beachten das das gesamte Segment gesunken ist, so könnte man behaupten der Passat verkauft sich nicht mehr...
Schließlich wurden Jan-Aug 2006 fast 80.000 Passat und im gleichen Zeitraum diesen Jahres nur noch 46.000 Fahrzeuge des Modells verkauft.
Das ist ein Rückgang von 40%.

Wie ist eigentlich dein Tipp für September?

Bitte nicht Zusammenhänge aus dem Kontext reißen...ich schrieb nicht, dass die Betrachtung von Marktanteile generell "sinnlos" ist, ich schrieb:

Zitat:

original geschrieben von vectoura:
Und wie hoch ist nun der Aussagewert der prozentualen Marktanteile ohne weitere, ausführliche Betrachtungen der abslouten Zahlen und "Zusatzinfomationen" ?

Mit einer ausführlichen Betrachtung der absoluten Zahlen und der "Zusatzinformationen" hingegen erreicht man auch OHNE die Betrachtung von Marktanteilen einen hohen Aussagewert. Oder siehst du das anders...mach' die Probe!

Dann schrieb ich noch ergänzend, dass monatliche Marktanteile keinen relevanten Aussagewert haben, sie sind einfach zu kurzfristig beobachtet und sind damit sehr anfällig für starke Schwankungen, welche z.B. durch externe Effekte (Werksferien...Insignia Marktanteil im Agust 2010 bei um die 5,8%, Rest des bisherigen Jahres bei über 7%...also Aussagewert des Augsust-Marktanteils ohne Hinweis auf Werksferien???) verursacht werden (können).

Letzlich sind die absoluten Verkaufszahlen entscheidend bzw. "wichtig", es ist das logische betriebswirtschaftliche Ziel, SOVIELE Produkte wie möglich zu verkaufen, dabei ist die Segmententwicklung oder die Entwicklung von prozentualen Marktanteilen zwar "informativ", ändert aber nichts an dem "betriebswirtschaftlichen Grundgesetz", SOVIEL wie möglich verkaufen zu wollen.

Und es gibt -wie schon von mir geschrieben-auch "kein Gesetz", dass bei absolut sinkenden Marktvolumen (hier das Segment der Mittelklasse) auch die absolute Anzahl der, in diesem volumenmäßig sinkenden Markt, verkauften Produkte diese Marktbewegung zwangsläufig (egal ob proportional oder nicht) mitmachen MUß. Die Zahlen des VW Passat zeigen das auch.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Zitat:

Original geschrieben von janvetter


Schließlich wurden Jan-Aug 2006 fast 80.000 Passat und im gleichen Zeitraum diesen Jahres nur noch 46.000 Fahrzeuge des Modells verkauft. Das ist ein Rückgang von 40%.
Das letzte Auslaufjahr des Passat war aber 2004, nicht das von dir gewählte 2006. Modellwechsel war im März 2005. Und Jan-Aug 2004 zu Jan-Aug 2010 ergibt einen Rückgang von lediglich 23 %, was sich angesichts der Performance des gesamten Segmentes in dieser Zeitspanne sehen lassen kann.

Vllt hatte ich mich nicht richtig ausgedrückt...

Das Jahr 2006 war das erste volle Verkaufsjahr für den Passat.

Oder war 2005 das erste volle Verkaufsjahr?

Hier nochmal die reinen Verkaufszahlen:

Jan - Aug 2002: 76.672
Jan - Aug 2004: 60.036
Jan - Aug 2005: 48.377
Jan - Aug 2006: 78.884
Jan - Aug 2008: 61.257
Jan - Aug 2010: 46.219

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Bei den ganzen Zahlen vergesst Ihr aber die besondere Situation von Opel/GM in den letzten 1-2 Jahren bzw. dauert das ja auch noch an. Insofern ist es müßig sich darüber Gedanken zu machen, wie viele Insignias wohl ohne die Opel/GM Krise verkauft worden wären... 🙄

LG Ralo

Ja, ja...die "besondere Situation" von Opel, natürlich. Immer diese "bösen externen Effekte", immer diese "Anderen" , welche Opel so zusetzen, die fiesen Verschwörungen der Medien (besonders AutoBlöd, wie die Zeitung hier doch recht oft so "liebevoll" tituliert wird...) und besonders (natürlich) vom, Staatskonzern "VAG" (auch bekannt als Volkswagen AG), welcher ja nur "Dreck" produziert und nur mittels Gehirnwäsche soviele Kunden hat...

Das war natürlich Ironie/Satire, aber mal im Ernst: Es gibt keine "besondere Situation" von Opel/GM, es gibt DIE SITUATION von Opel/GM und genauso gibt es DIE SITUATION von Ford (sind auch immer fast "Pleite", sogar das Markenzeichen, die "Ford-Pflaume" wurde schon verpfändet...), DIE SITUATION von VW (Qualitätsprobleme, welche in der Presse hoch und runter geschrieben werden), DIE SITUATION von Toyota ( Rückrufe und angeblich technsich bedingte tödliche Unfälle in den USA, verbunden mit Untersuchungen, Klagen, Anhörungen, öffentlichen Entschuldigungen etc.) usw. usf.

Opel ist kein "besonderes" Unternehmen, Opel ist ein moderner, "westlicher" Massenhersteller mit Problemen, wie alle anderen vergleichbaren Hersteller auch. Nur dass Opel seit ca. 10 Jahren eben "mehr" Probleme hat als andere, aber die sind, wie bei den anderen Herstellern auch, "hausgemacht".

Viele Grüße, vectoura

Ich erinnerte mich, dass bei Opel wohl bei den Modellbezeichnungen im KFZ-Schein etwas durcheinander gelaufen sein muss:

http://www.motor-talk.de/.../...lt-und-wann-bekommen-t2111546.html?...

(Ganz am Ende der Seite zu lesen.).

Könnnte so etwas nicht auch Einfluss auf die in der Tat etwas rätselhaften KFB-Zahlen für den letzten Monat gehabt haben?

Deine Antwort