Der Neuzulassungs-Schätzthread
In einer Woche werden wir wissen, wo der Insignia steht. Die Händler haben mittlerweile alle ihre Vorführwagen und die Neuzulassungen laufen, und auch die ersten Kundenfahrzeuge sind schon dabei.
Was glaubt Ihr, wieviele Insignia-Zulassungen wird das KBA für November ausweisen?
Der, der am nächsten dran ist, hat gewonnen!
Mein Tipp: 2560
Beste Antwort im Thema
Juni 2010
Deutschland
- BMW 3er 7.991 (70 % Gewerbe)
- Mercedes C 7.534 (64,5 %)
- Audi A4/A5 7.404 (69 %)
- VW Passat 6.886 (89 %)
- Opel Insignia 2.869 (73 %)
- Skoda Superb 1.619 (58,5 %)
- Ford Mondeo 1.494 (81 %)
(...)
Seat Exeo 420 (65,7 %)
Spanien
- VW Passat 2.084
- Audi A4/A5 1.902
- Opel Insignia 1.698
- Seat Exeo 1.051
- Mercedes C 967
- BMW 3er 948
- Citroën C5 884
- Renault Laguna 880
- Ford Mondeo 731
- Peugeot 407 576
UK (Gesamt Top 10,
Insignia nach vielen Monaten wieder mal drin)
1. Vauxhall Astra 10.525
2. Vauxhall Corsa 9.642
3. Ford Fiesta 8.279
4. Ford Focus 6.895
5. Nissan Qashqai 5.636
6. BMW MINI 4.925
7. VW Golf 4.486
8. BMW 3er 4.363
9. Vauxhall Insignia 4.090
10. VW Polo 3.923
Niederlande
- VW Passat 770
- Audi A4/A5 765
- BMW 3er 545
- Opel Insignia 447
- Volvo V50 349
4763 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eugain
haben die briten etwa doch geschmack ??? 😁Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
UK-Top 10 August:2. Vauxhall 6.247
3. VW 4.866
Ein guter Freund von mir ist Engländer und nicht besonders autointeressiert. Er fährt übrigens nen Corsa. 😉
Vauxhall nimmt er als englische Marke wahr und dass sein Corsa in D oder Spanien vom Band gelaufen sein muss (genauer konnte ich es ihm nicht sagen) war für ihn sehr überraschend.
Der Abstand zwischen Vauxhall und VW war schon mal größer.
Kommen euch auch die Stückzahlen in GB recht niedrig vor - egal für welche Marke?
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
VW 4.866
Audi 3.173
Skoda 1.285
SEAT 890
------------------
Summe 10.214 VW-KonzernfahrzeugeKnapp 20% Marktanteil, das zeugt von gutem Geschmack.
Insofern sind noch 25 Bentley und 125 Porsche zu ergänzen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Steam24
Kommen euch auch die Stückzahlen in GB recht niedrig vor - egal für welche Marke?
Mit nur 55.305 Zulassungen gab es in der Tat einen
Rückgang um 17,5 %.
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Mit nur 55.305 Zulassungen gab es in der Tat einen Rückgang um 17,5 %.Zitat:
Original geschrieben von Steam24
Kommen euch auch die Stückzahlen in GB recht niedrig vor - egal für welche Marke?
Komischerweise wurde Vauxhall zumindestens in diesem Monat nicht mitgerissen...
Vauxhall: +3,77
Volkswagen: -12,87
Ford: -32,63
Quelle: SMMT
1.510 Ente Erpel
1.800 es.ef
1.973 Insi66
2.009 eugain
2.099 opelcarba
2.127 Leonardo da Vinci
2.220 Steam 24
2.270 myhli1
2.311 ticconi
2.385 puddis
2.412 Bladdie
2.505 Klapphelm
2.698 janvetter
2.785 TuningStylerMen
2.850 Pica1981
Zitat:
Original geschrieben von Warmmilchtrinke
Naja, ob das nur Opel trifft?Passat:
Juli: 6.800
August: 3.213 (-53%)Audi A4:
Juli: 5.349
August: 4.157 (-22%)BMW 3er:
Juli: 6.172
August: 3.555 (-42%)C-Klasse:
Juli: 5.639
August: 4.296 (-24%)Vergleich - Insignia:
Juli: 2.781
August: 1.381 (-50%) --> Damit sogar noch besser als der Passat!Eigentlich beteilige ich mich ja selten an solchen Diskussionen, aber diesmal ist der Grund wohl nicht Opel, sondern einfach die Werksferien,Verctoura. Nicht nur bei Opel 😉
Hier mal einige Zulassungs-Vergleichszahlen (Deutschland) von Vectra B, Vectra C (+ Signum) und Insignia:
August 2001: (Vectra B, letztes Modelljahr): 2.693
August 2002: Vectra C, nur Limousine lieferbar + einige Vectra B : 3.652
August 2003: Vectra C, nur Limousine + GTS, inklusive Signum: 2.190
August 2004: Vectra C, Limousine/GTS/Caravan: 2.460; dazu: 444 Signum
August 2005: Vectra C (wie vor, alle 3 Karosserievarianten): 2.488; dazu: 595 Signum
August 2006: Vectra C (wie vor); 1.363; dazu: 397 Signum
August 2007: Vectra C (letztes Modelljahr) 1.002; dazu: 410 Signum
August 2008: Vectra C (Produktion Limo/GTS eingestellt, Caravan nur noch begrenzt bestellbar/lieferbar) 1.080; dazu 240 Signum
August 2009: Insignia (alle 3 Karosserievarianten lieferbar): 1.918
August 2010: Insignia 1.381
Die Interpretation dieser Vergleichszahlen überlasse ich (erstmal?) jedem selbst.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Hier mal einige Zulassungs-Vergleichszahlen (Deutschland) von Vectra B, Vectra C (+ Signum) und Insignia:Zitat:
Original geschrieben von Warmmilchtrinke
Naja, ob das nur Opel trifft?Passat:
Juli: 6.800
August: 3.213 (-53%)Audi A4:
Juli: 5.349
August: 4.157 (-22%)BMW 3er:
Juli: 6.172
August: 3.555 (-42%)C-Klasse:
Juli: 5.639
August: 4.296 (-24%)Vergleich - Insignia:
Juli: 2.781
August: 1.381 (-50%) --> Damit sogar noch besser als der Passat!Eigentlich beteilige ich mich ja selten an solchen Diskussionen, aber diesmal ist der Grund wohl nicht Opel, sondern einfach die Werksferien,Verctoura. Nicht nur bei Opel 😉
August 2001: (Vectra B, letztes Modelljahr): 2.693
August 2002: Vectra C, nur Limousine lieferbar + einige Vectra B : 3.652
August 2003: Vectra C, nur Limousine + GTS, inklusive Signum: 2.190
August 2004: Vectra C, Limousine/GTS/Caravan: 2.460; dazu: 444 Signum
August 2005: Vectra C (wie vor, alle 3 Karosserievarianten): 2.488; dazu: 595 Signum
August 2006: Vectra C (wie vor); 1.363; dazu: 397 Signum
August 2007: Vectra C (letztes Modelljahr) 1.002; dazu: 410 Signum
August 2008: Vectra C (Produktion Limo/GTS eingestellt, Caravan nur noch begrenzt bestellbar/lieferbar) 1.080; dazu 240 Signum
August 2009: Insignia (alle 3 Karosserievarianten lieferbar): 1.918
August 2010: Insignia 1.381Die Interpretation dieser Vergleichszahlen überlasse ich (erstmal?) jedem selbst.
Viele Grüße, vectoura
Na ist doch ein prima Ergebnis, der Insignia hat den Vectra also geschlagen wenn man die Jahre 2006-2008 als Vergleich heranzieht oder soll das bedeuten das mehr Vectra vor FL verkauft wurden als danach🙄
Ach egal, Vectra und Insignia kann man eh nicht vergleichen !😁
Schonmal daran gedacht wie die Kunden entscheiden ? Opel stand kurz vor der Insolvenz. Dann behält GM Opel. Die, die Opel kaputt gefahren haben, wollen sie reparieren.
Man hört in den Nachrichten nur schlechtes über Opel. Da ein Gipfel, hier ein Treffen.
Wer kauft da einen Opel ? Mir wäre das (wenn ich nichts weiter wüsste), zu riskant.
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Na ist doch ein prima Ergebnis, der Insignia hat den Vectra also geschlagen wenn man die Jahre 2006-2008 als Vergleich heranzieht oder soll das bedeuten das mehr Vectra vor FL verkauft wurden als danach🙄Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Hier mal einige Zulassungs-Vergleichszahlen (Deutschland) von Vectra B, Vectra C (+ Signum) und Insignia:August 2001: (Vectra B, letztes Modelljahr): 2.693
August 2002: Vectra C, nur Limousine lieferbar + einige Vectra B : 3.652
August 2003: Vectra C, nur Limousine + GTS, inklusive Signum: 2.190
August 2004: Vectra C, Limousine/GTS/Caravan: 2.460; dazu: 444 Signum
August 2005: Vectra C (wie vor, alle 3 Karosserievarianten): 2.488; dazu: 595 Signum
August 2006: Vectra C (wie vor); 1.363; dazu: 397 Signum
August 2007: Vectra C (letztes Modelljahr) 1.002; dazu: 410 Signum
August 2008: Vectra C (Produktion Limo/GTS eingestellt, Caravan nur noch begrenzt bestellbar/lieferbar) 1.080; dazu 240 Signum
August 2009: Insignia (alle 3 Karosserievarianten lieferbar): 1.918
August 2010: Insignia 1.381Die Interpretation dieser Vergleichszahlen überlasse ich (erstmal?) jedem selbst.
Ach egal, Vectra und Insignia kann man eh nicht vergleichen !😁
Was diese Zahlen ganz klar zeigen:
Die Verkaufszahlen des Vectra C waren in der Anfangszeit seiner Laufbahn (in den genannten Monaten) deutlich besser als diejenigen des Insignia.
Und natürlich sind die Zahlen von Insignia und Vectra C vergleichbar, weil der Insignia der Nachfolger des Vectra ist.
Aktuell erreicht der Insignia nicht einmal die Werte des Vectra B in seinem letzten Verkaufsjahr. Und am Ende eines Verkaufszyklusses sind die Zahlen üblicherweise am schlechtesten.
@ vectura: Könntest Du vielleicht einmal eine ähnliche Aufstellung betreffend die Monate Januar bis August liefern? Der Monat August liefert ja bekanntlich mitunter verzerrte Resultate aufgrund der Sommerferien. Hättest Du eventuell auch europaweite Zahlen?
Die Vergleichbarkeit der Zahlen von Insignia und Vectra könnte man allenfalls insofern in Zweifel ziehen, als dass das Segment Mittelklasse insgesamt geschrumpft ist wegen Umsteigern auf SUV's bzw. Vans. Da hat janvetter unlängst Zahlenmaterial geliefert, leider weiß ich nicht mehr in welchem Thread.
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
...Man hört in den Nachrichten nur schlechtes über Opel. Da ein Gipfel, hier ein Treffen.
Wer kauft da einen Opel ? Mir wäre das (wenn ich nichts weiter wüsste), zu riskant.....
Im August 2010 ist das nicht mehr relevant. 2009 mag das so gewesen sein. 2010 sind es wohl die sich rumsprechenden ersten Erfahrungen, die die Entscheidungen der Kunden prägen. In Zusammenarbeit mit dem schlechten Markt. Allerdings macht der auch nur ein paar Autos aus. (max. 25% = 345 Fahrzeuge) Die die Zulassungszahlen besser sein könnten.
http://www.freep.com/.../Spare-thoughts-Buick-Regal-is-a-joke
....."The interior is for very small people and there is zero legroom in the backseat; this car is a joke! I expect Buicks to have roomy interiors for normal size people."....
Es könnte aus MT sein.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Die Interpretation dieser Vergleichszahlen überlasse ich (erstmal?) jedem selbst.
Viele Grüße, vectoura
Postest du bitte noch die Marktanteile, danke!
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Postest du bitte noch die Marktanteile, danke!Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Die Interpretation dieser Vergleichszahlen überlasse ich (erstmal?) jedem selbst.
Viele Grüße, vectoura
Wofür sollte ich das tun? MONATLICHE Marktanteile sind zu WAS nütze? Und wie "ordnet" man innerhalb einer eventuellen derartigen monatlichen Marktanteilsbewertung dann tatsächliche Alternativprodukte ("Konkurrenzprodukte"😉 aus anderen Segmenten ein, wie z.B. den Skoda Octavia (wird als Kompaktklasse geführt...)???
Nein, derartige monatliche Marktanteile sind nicht aussagekräftig sondern sind allenfalls für oberflächliches Marketing-Werbegedöns zu gebrauchen.
hier noch einige Hinweise zur Interpretation der von mir genannten Zahlen:
1. die jeweiligen Werksferien (auch der Mitbewerber) beachten, ob und wann diese stattfanden
2. die jeweilige Phase des Modellzyklus beachten
3. das Umfeld der Mitbewerberprodukte beachten, also inwiefern z.B. bei den Mitbewerbern der Modellzyklus eines konkurrierenden Produktes von dem des beobachteten Opelproduktes abweicht
4. sonstige, wesentliche externe Effekte beachten (AWP; Anzahl der bestellbaren Karosserievarianten etc.)
5. ... ????
Viele Grüße, vectoura
Noch ein paar August-Zahlen:
Mittelklasse Spanien:
- VW Passat 668
- Opel Insignia 613
- Audi A4 526
- MB C 473
- BMW 3er 447
- Seat Exeo 335
Mittelklasse Frankreich:
1. Citroën C5 1.086
2. Renault Laguna 1.051
3. Audi A4 732
4. Peugeot 407 550
5. VW Passat 511
6. BMW 3er 475
7. MB C 465
8. Opel Insignia 289
9. Ford Mondeo 288
10. Toyota Avensis 168
11. Seat Exeo 149
12. Skoda Superb 149
Mittelklasse Niederlande:
- Audi A4 393
- BMW 3er 311
- VW Passat 285
- Opel Insignia 265
- Toyota Avensis 228
Mittelklasse Griechenland:
- (Skoda Octavia 193)
- Opel Insignia 104
- VW Passat 65
- Audi A4 54
- Toyota Avensis 39
- MB C 38
- Ford Mondeo 29
danke für die zahlen, immer wieder interessant. 🙂
was ich dabei erstaunlich finde: mir kommt es so vor, ohne jetzt die zahlen insgesamt hochgerechnet und auf die jeweilige landesbevölkerung relativiert zu haben, als ob in frankreich, spanien und den anderen geposteten ländern sehr viel weniger mittelklasse zugelassen wird/wurde, als in deutschland... fahren die alle gleich oberklasse?
viele grüße,
ticconi
Zitat:
Original geschrieben von ticconi
fahren die alle gleich oberklasse?
Das nicht gerade, in diesen Ländern werden eher mehr Klein- und Kompaktwagen gefahren, die Oberklasse ist dagegen weniger gefagt als in D.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Wofür sollte ich das tun? MONATLICHE Marktanteile sind zu WAS nütze? Und wie "ordnet" man innerhalb einer eventuellen derartigen monatlichen Marktanteilsbewertung dann tatsächliche Alternativprodukte ("Konkurrenzprodukte"😉 aus anderen Segmenten ein, wie z.B. den Skoda Octavia (wird als Kompaktklasse geführt...)???Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Postest du bitte noch die Marktanteile, danke!Nein, derartige monatliche Marktanteile sind nicht aussagekräftig sondern sind allenfalls für oberflächliches Marketing-Werbegedöns zu gebrauchen.
Marktanteile sind insofern schon aussagekräftig, als dass sie aufzeigen, wie sich ein Modell im Vergleich zu den direkten Wettbewerbern entwickelt.
Aber ein gestiegener Marktanteil bei gesunkenen Absatzzahlen in einem geschrumpften Segment hilft nicht, die Absatzzahlen eines Herstellers zu verbessern, mit denen wiederum der Gewinn mehr oder weniger zusammenhängt.
Insofern gebe ich sowohl janvetter als auch vectoura teilweise recht, das eine schließt das andere keineswegs aus. 😉