Der Neuzulassungs-Schätzthread

Opel Insignia A (G09)

In einer Woche werden wir wissen, wo der Insignia steht. Die Händler haben mittlerweile alle ihre Vorführwagen und die Neuzulassungen laufen, und auch die ersten Kundenfahrzeuge sind schon dabei.

Was glaubt Ihr, wieviele Insignia-Zulassungen wird das KBA für November ausweisen?

Der, der am nächsten dran ist, hat gewonnen!

Mein Tipp: 2560

Beste Antwort im Thema

Juni 2010

Deutschland

  1. BMW 3er 7.991 (70 % Gewerbe)
  2. Mercedes C 7.534 (64,5 %)
  3. Audi A4/A5 7.404 (69 %)
  4. VW Passat 6.886 (89 %)
  5. Opel Insignia 2.869 (73 %)
  6. Skoda Superb 1.619 (58,5 %)
  7. Ford Mondeo 1.494 (81 %)

(...)

Seat Exeo 420 (65,7 %)

Spanien

  1. VW Passat 2.084
  2. Audi A4/A5 1.902
  3. Opel Insignia 1.698
  4. Seat Exeo 1.051
  5. Mercedes C 967
  6. BMW 3er 948
  7. Citroën C5 884
  8. Renault Laguna 880
  9. Ford Mondeo 731
  10. Peugeot 407 576

UK (Gesamt Top 10,
Insignia nach vielen Monaten wieder mal drin)

1. Vauxhall Astra 10.525
2. Vauxhall Corsa 9.642
3. Ford Fiesta 8.279
4. Ford Focus 6.895
5. Nissan Qashqai 5.636
6. BMW MINI 4.925
7. VW Golf 4.486
8. BMW 3er 4.363
9. Vauxhall Insignia 4.090
10. VW Polo 3.923
 

Niederlande

  1. VW Passat 770
  2. Audi A4/A5 765
  3. BMW 3er 545
  4. Opel Insignia 447
  5. Volvo V50 349
4763 weitere Antworten
4763 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von puddis



...Gibt so viele Hersteller, die noch kleiner sind und trotzdem selbstständig leben.

Bitte Fakten, komme mir jetzt bitte nicht mit irgendwelchen Sportwagenherstellern, sondern genau mit denen, die sich im gleichen Marktfeld bewegen wie Opel.

Zitat:

Original geschrieben von puddis


[...]
Gibt so viele Hersteller, die noch kleiner sind und trotzdem selbstständig leben.

Die aber aufgrund ihres Markenwertes viel höhere Preise/Margen im Markt durchsetzen können!

Grüßle

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



2. Marktanteilentwicklung Opel in Deutschland (Anmerkung: Deutschland ist der Heimatmarkt v. Opel und der größte europäische Markt für PKW/Kleinbusse):
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/art271,2523480

1995=17%
2007= 9,5%
2009 (bisher kumuliert)= 9,2 %

Die Wahrheit ist doch mehr im vergangenen Jahr zu finden. Die Marktanteile in diesem Jahr haben sich durch die Abwrackprämie völlig verschoben und bilden die wahren "Machtverhältnisse" überhaupt nicht ab. 2008 hatte Opel einen Anteil, wenn ich es richtig im Kopf habe, von nur noch 8,5%. Ein Premiumanbieter(!) wie Daimler lag im zweistelligen Bereich.

Grüßle

Zitat:

Original geschrieben von Winterreise



Zitat:

Original geschrieben von vectoura



2. Marktanteilentwicklung Opel in Deutschland (Anmerkung: Deutschland ist der Heimatmarkt v. Opel und der größte europäische Markt für PKW/Kleinbusse):
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/art271,2523480

1995=17%
2007= 9,5%
2009 (bisher kumuliert)= 9,2 %

Die Wahrheit ist doch mehr im vergangenen Jahr zu finden. Die Marktanteile in diesem Jahr haben sich durch die Abwrackprämie völlig verschoben und bilden die wahren "Machtverhältnisse" überhaupt nicht ab. 2008 hatte Opel einen Anteil, wenn ich es richtig im Kopf habe, von nur noch 8,5%. Ein Premiumanbieter(!) wie Daimler lag im zweistelligen Bereich.

Grüßle

Marktanteil Opel 2008 in Deutschland: 8,4%

Daimler Benz 2008 in D: 10,6%

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von es.ef



Zitat:

Original geschrieben von puddis



...Gibt so viele Hersteller, die noch kleiner sind und trotzdem selbstständig leben.
Bitte Fakten, komme mir jetzt bitte nicht mit irgendwelchen Sportwagenherstellern, sondern genau mit denen, die sich im gleichen Marktfeld bewegen wie Opel.

Na ein bisschen doppelzüngig biste aber schon. Von jemanden Fakten haben wollen, aber selber nur eigene geistige Ergüsse liefern (wobei inhaltlich sich das aber doch an Hr. Dudenhöfer orientiert), gelle!

Indirekt hast du doch zwei doch schon in deinem Post doch genannt...

Zitat:

Original geschrieben von puddis



Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Bitte Fakten, komme mir jetzt bitte nicht mit irgendwelchen Sportwagenherstellern, sondern genau mit denen, die sich im gleichen Marktfeld bewegen wie Opel.

Na ein bisschen doppelzüngig biste aber schon. Von jemanden Fakten haben wollen, aber selber nur eigene geistige Ergüsse liefern (wobei inhaltlich sich das aber doch an Hr. Dudenhöfer orientiert), gelle!

Indirekt hast du doch zwei doch schon in deinem Post doch genannt...

@puddis,

mir wäre mal etwas sachliche Substanz in deinen Beiträgen lieber als mehrere "doch".

Opel hat in den letzten 15 Jahren deutschlandweit und europaweit ganz massiv an Marktanteilen verloren und Opel geht es verdammt schlecht-ohne 1,5 Mrd. € an Steuergeldern wäre Opel nun schon Konkurs. Das sind die Fakten und letzlich kann man daraus nur schlußfolgern, daß die Produkte von Opel seit vielen Jahren am Markt (bei den Kunden) schlichtweg nicht ankommen.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von puddis



Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Bitte Fakten, komme mir jetzt bitte nicht mit irgendwelchen Sportwagenherstellern, sondern genau mit denen, die sich im gleichen Marktfeld bewegen wie Opel.

Na ein bisschen doppelzüngig biste aber schon. Von jemanden Fakten haben wollen, aber selber nur eigene geistige Ergüsse liefern (wobei inhaltlich sich das aber doch an Hr. Dudenhöfer orientiert), gelle!

Nennst Du uns denn nun noch Beispiele für solche Hersteller oder nicht ? 3 würden mir genügen.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


@puddis,

mir wäre mal etwas sachliche Substanz in deinen Beiträgen lieber als mehrere "doch".

Opel hat in den letzten 15 Jahren deutschlandweit und europaweit ganz massiv an Marktanteilen verloren und Opel geht es verdammt schlecht-ohne 1,5 Mrd. € an Steuergeldern wäre Opel nun schon Konkurs. Das sind die Fakten und letzlich kann man daraus nur schlußfolgern, daß die Produkte von Opel seit vielen Jahren am Markt (bei den Kunden) schlichtweg nicht ankommen.

Viele Grüße, vectoura

Wenn es danach ginge, gäbe es ohne Steuergelder wahrscheinlich jetzt weder VW noch BMW. Warum also auch nicht für Opel?

Im übrigen, kannst du mich ja ignorieren. Ändert aber nichts an der Doppelzüngigkeit anderer.

Außerdem halte ich es wie

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


... Daher erlaube ich mir auch weiterhin, mich hier zum Insignia, den Zulassungszahlen und die Positionierung im Vergleich zum Wettbewerb zu äußern.

auch wenn mittlerweile die meisten Beiträge gar nichts mehr mit dem Ursprungspost zu tun hat

Zitat:

Original geschrieben von spoce


In einer Woche werden wir wissen, wo der Insignia steht. Die Händler haben mittlerweile alle ihre Vorführwagen und die Neuzulassungen laufen, und auch die ersten Kundenfahrzeuge sind schon dabei.

Was glaubt Ihr, wieviele Insignia-Zulassungen wird das KBA für November ausweisen?

Der, der am nächsten dran ist, hat gewonnen!

Mein Tipp: 2560

Mein Tipp für den August: 3496

Zitat:

Original geschrieben von puddis



Wenn es danach ginge, gäbe es ohne Steuergelder wahrscheinlich jetzt weder VW noch BMW. Warum also auch nicht für Opel?

Mensch, diese Aussage habe ich ja noch gar nicht gehört, Respekt, du machst dir wirklich Gedanken.

Zitat:

Original geschrieben von puddis



Mein Tipp für den August: 3496

läuft das jetzt doch noch? ist die 2850 noch frei?

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Zitat:

Original geschrieben von puddis



Wenn es danach ginge, gäbe es ohne Steuergelder wahrscheinlich jetzt weder VW noch BMW. Warum also auch nicht für Opel?
Mensch, diese Aussage habe ich ja noch gar nicht gehört, Respekt, du machst dir wirklich Gedanken.

Zuviel der Ehren für mich, gebührt den Politikern.....

Finde ich persönlich nicht schlecht, dass die einheimische Industrie (unabhängig, ob die Marke Opel, BMW, VW oder in der Zukunft sonstwie heißt) unterstützt wird....

2830 für September

@puddis
Ein bisschen sachlicher diskutieren wäre nicht schlecht. Ich habe Dir Fakten auf Deine Fragen gegeben, meine Äußerungen zu Opels Zukunft habe ich als persönliche Meinung gekennzeichnet. Du haust dann paar Phrasen in den Raum, kannst sie aber nicht untermauern. Falls Du BMW und Mercedes meinst, diese kannst Du mit Opel nicht vergleichen, da sie sich in einem ganz anderen Fahrzeugmarkt bewegen, die Margen sind obendrein ganz anders. Ich hätte mir von den beiden allerdings gewünscht, zumindest teilweise Opel zu übernehmen und als Troika ein gute Alternative zu anderen Massenherstellern zu bilden.
Die Millardenhilfen für Opel sind in der Wirtschaftskrise einmalig, die hat kein anderer deutscher Autobauer erhalten. Die Abwrackprämie war für alle gedacht, inkl. Zulieferer, ebenso wie Kurzarbeitergeld. 

Okay, wenn in Deutschland "Geld im Überfluß" da wäre...

aber:

Opel ist aber keine "einheimische" Industrie und mit den ausgezahlten (und bisher über 1 Mrd. € schon verbrauchten) "deutschen" 1,5 Mrd. € werden auch Opel-Standorte in Spanien, Belgien, Großbritannien und Polen finanziell am Leben gehalten, während die genannten Länder sich bisher nicht finanziell an der sogenannten "Opel-Rettung" beteiligt haben (außer die Regionalregierung von Aragonien/Spanien, welche 200 Mio. € zweckgebunden für die Merivaproduktion im Werk Zaragoza bereitgestellt hat).

In Deutschland gingen und gehen jede Menge kleinerer Mittelstandsbetriebe in Konkurs und zig tausende Menschen werden dadurch arbeitslos, ohne daß das auch nur eine Randmeldung bei regionalen Nachrichtensendungen wert wäre.

Und Opel, eine Firma, welche seit Jahren (leider) kontinuierlich "niedergeht" (oder besser gesagt: eine Firma, welche Produkte herstellt, welche immer mehr am Markt "vorbeigehen" ( ...siehe Marktanteilsentwicklung...), bekommt ruckzuck "einfach mal so" 1,5 Mrd. €, ohne daß Deutschland irgendetwas "handefstes" als Gegenleistung in der Hand hat.

Und das "stinkt" mir gewaltig, Opel ist weder national noch international eine "wichtige" Firma und Opel ist auch nicht der Nabel oder der "Diamant" der westlichen Industriebetriebe, Opel ist einfach einer von vielen Massenherstellern von PKW und leider ein seit Jahren erfolgloser noch dazu. Opel versucht derzeit das gleiche in Deutschland durchzuziehen, wie es GM in den USA erfolgreich praktizierte...man spekuliert darauf, daß man in Deutschland "to big to fail" wäre, also "zu groß, um zu scheitern". Und bisher hat das, wegen der bevorstehenden Wahl, auch gut geklappt...aber ab Oktober weht dann ein anderer Wind durch deutsche Lande...

Viele Grüße, vectoura

Gibts jetzt schon deutsche (und europaweite) August Zahlen des Insignias und seiner Konkurrenz, oder habe ich das im ganzen OT-Scheiß überlesen?
Sorry für die Ausdrucksweise, aber es ist nicht mehr normal hier. Man kämpft sich durch 30 Seiten um Zulassungszahlen zu sehen und findet nur OT-Mist einiger weniger wieder, die ihren Anti.Opel-Feldzug durchführen müssen und allen erklären wollen, wie schlecht Opel doch sei. 🙄 😮

JO

Deine Antwort