Der Neuzulassungs-Schätzthread

Opel Insignia A (G09)

In einer Woche werden wir wissen, wo der Insignia steht. Die Händler haben mittlerweile alle ihre Vorführwagen und die Neuzulassungen laufen, und auch die ersten Kundenfahrzeuge sind schon dabei.

Was glaubt Ihr, wieviele Insignia-Zulassungen wird das KBA für November ausweisen?

Der, der am nächsten dran ist, hat gewonnen!

Mein Tipp: 2560

Beste Antwort im Thema

Juni 2010

Deutschland

  1. BMW 3er 7.991 (70 % Gewerbe)
  2. Mercedes C 7.534 (64,5 %)
  3. Audi A4/A5 7.404 (69 %)
  4. VW Passat 6.886 (89 %)
  5. Opel Insignia 2.869 (73 %)
  6. Skoda Superb 1.619 (58,5 %)
  7. Ford Mondeo 1.494 (81 %)

(...)

Seat Exeo 420 (65,7 %)

Spanien

  1. VW Passat 2.084
  2. Audi A4/A5 1.902
  3. Opel Insignia 1.698
  4. Seat Exeo 1.051
  5. Mercedes C 967
  6. BMW 3er 948
  7. Citroën C5 884
  8. Renault Laguna 880
  9. Ford Mondeo 731
  10. Peugeot 407 576

UK (Gesamt Top 10,
Insignia nach vielen Monaten wieder mal drin)

1. Vauxhall Astra 10.525
2. Vauxhall Corsa 9.642
3. Ford Fiesta 8.279
4. Ford Focus 6.895
5. Nissan Qashqai 5.636
6. BMW MINI 4.925
7. VW Golf 4.486
8. BMW 3er 4.363
9. Vauxhall Insignia 4.090
10. VW Polo 3.923
 

Niederlande

  1. VW Passat 770
  2. Audi A4/A5 765
  3. BMW 3er 545
  4. Opel Insignia 447
  5. Volvo V50 349
4763 weitere Antworten
4763 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von Pica1981



Hat den jemand schon ein paar Insignia-Zahlen?
Interressiert die überhaupt noch jemanden hier? 🙄

Ach ja, wahrscheinlich diejenigen, die sich dann bestätigt sehen, dass der Insignia ein Flop ist und sich sowieso nicht verkauft...

LG Ralo

Mich interessieren die Zahlen, besonders die Europazahlen. Allerdings will ich mich bestätigt fühlen das es kein Flop ist.

Original geschrieben von es.ef

Zitat:

Original geschrieben von IFA W-50

Kindergarten ist nichts dagegen, aber eine vernünftige Antwort habe ich bis jetzt nicht bekommen.

Hans Werner sagt gute Nacht

Falls Du die Frage nach der Größe von Opel vs. VW stellst, da habe ich schon geantwortet:

Vor 15 Jahren waren beide fast gleichauf, inzwischen hat Opel es geschafft, nicht mal mehr die Hälfte des Marktanteils von VW zu haben. Das reicht nicht, um als eigenständiger Automobilbauer mit den derzeitigen Produkten in den derzeitigen Markt zu exisitieren.

Zu der anderen Frage, jeder Forumsteilnehmer hat das Recht, seine Meinung nach den Forums-Grundsätzen in jedem Thread zu äußern.

Danke es.ef, mehr wollte ich nicht und es kann von mir aus jeder hier schreiben, aber man sollte schon ein wenig daran denken um was es hier geht und nicht immer wieder auf diese VW gegen Opel Schiene kommt.
Ich könnte auch ins Vento Forum schreiben "das Auto war der letzte Husten", aber warum soll ich das machen, um Streit anzufangen oder um zu zeigen das Opel für mich die besseren Autos baut, nein sowas macht man einfach nicht und mein ex Vento hat mich Nerven und sehr viel Geld gekostet.

Ich hoffe das der Insignia es schafft sein Position zu verteidigen und einen Passat vom Trohn zu stoßen, brauch er garnicht.

So und nun werde ich euch nicht mehr stören.

Hans Werner

Zulassungzahlen Großbritannien August*( mit geschenkten "t"😉 2009, Top 10:

Quelle: BBC News

Ford Focus 4,366
Ford Fiesta 2,968
Hyundai i10 2,431
Vauxhall Corsa 2,031
Volkswagen Golf 1,832
Peugeot 207 1,558
BMW 3 Series 1,482
Vauxhall Astra 1,355
Vauxhall Insignia 1,334
Toyota Yaris 1,331

Viele Grüße, vectoura

Edit: Rechtschreibung korrigiert und geschenktes "t" eingebaut...Danke.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Zulassungazehlen Großbritannien Augus 2009, Top 10:

Quelle: BBC News

Ford Focus 4,366
Ford Fiesta 2,968
Hyundai i10 2,431
Vauxhall Corsa 2,031
Volkswagen Golf 1,832
Peugeot 207 1,558
BMW 3 Series 1,482
Vauxhall Astra 1,355
Vauxhall Insignia 1,334
Toyota Yaris 1,331

Viele Grüße, vectoura

Ich schenke dir ein t für den August 😉

So wie ich es sehe ist der wahre Zulassungsgewinner Hyundai. Seit der Abwrackprämie und dem europäischen Design ( kommt übrigens auch aus Rüsselsheim ) haben die den größten Absatzcoup gelandet, so wie es scheint. Zumindest was die Zuwächse angeht.
Einen Passat will man scheinbar auf der Insel gar nicht haben.

Danke für das "t"...

Nun, abgesehen davon, daß ich momentan keine Zahlen vom Passat in UK habe, stelle ich mit Erstaunen fest, daß im Bezug auf die absoluten August-Zahlen gerade BMW in der Mittelklasse mit dem 3er deutlich vor dem Insignia platziert ist. Relativ gesehen erstaunen mich die schwachen Zahlen des Insignia in GB aber auch, denn obwohl der August traditionell ein schwacher (wenn nicht sogar der schwächste?) Zulassungsmonat ist (August= Hauptreisemonat...= wenig Zulassungen), sind auch bei relativer Betrachtung die Zulassungszahlen des Insgina im Vergleich zum 3er BMW doch ziemlich niedrig, denn für Vauxhall ist GB quasi "der Heimatmarkt".

Erklärungen dafür ?

Mal zur Info: Der 3er BMW beginnt in GB ab ca. 21.500 Pfund, der Insignia ab ca. 17.500 Pfund (jeweils Listenpreise).

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Mal zur Info: Der 3er BMW beginnt in GB ab ca. 21.500 Pfund, der Insignia ab ca. 17.500 Pfund (jeweils Listenpreise).

Viele Grüße, vectoura

Vielleicht sind die ja in GB auf der Premiumschiene angekommen, und kaufen nichts Billiges mehr. Soll Opel (Vauxhall) einfach den Preis erhöhen und fertig. Mal sehen ob es sich rechnet.

Das ("kräftige" Preiserhöhung) hat Vauxhall in GB ja schon praktiziert und ich habe "damals" gemutmaßt, daß in der Folge die Verkäufe in GB zurückgehen werden. Denn Vauxhall ist in GB quasi "Volkswagen"...

Naja, das muß man sicherlich mal im Jahresrückblick dann insgesamt betrachten, um einen Effekt der Preiserhöhung verifizieren zu können.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Das ("kräftige" Preiserhöhung) hat Vauxhall in GB ja schon praktiziert und ich habe "damals" gemutmaßt, daß in der Folge die Verkäufe in GB zurückgehen werden. Denn Vauxhall ist in GB quasi "Volkswagen"...

Naja, das muß man sicherlich mal im Jahresrückblick dann insgesamt betrachten, um einen Effekt der Preiserhöhung verifizieren zu können.

Viele Grüße, vectoura

Das denke ich auch, gerade in kleinen Märkten gibt es die kuriosesten monatlichen Ausschläge. Die Preiserhöhung in UK musste durch den Währungsverfall des Pfundes durchgeführt werden, jeder dort verkaufte Insignia wurde zum Verlustgeschäft. Dadurch wurde natürlich bis zur Preiserhöhung der Verkauf in UK angeheizt, jetzt relativiert sich das wieder.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Das ("kräftige" Preiserhöhung) hat Vauxhall in GB ja schon praktiziert und ich habe "damals" gemutmaßt, daß in der Folge die Verkäufe in GB zurückgehen werden. Denn Vauxhall ist in GB quasi "Volkswagen"...

Naja, das muß man sicherlich mal im Jahresrückblick dann insgesamt betrachten, um einen Effekt der Preiserhöhung verifizieren zu können.

Viele Grüße, vectoura

Das denke ich auch, gerade in kleinen Märkten gibt es die kuriosesten monatlichen Ausschläge. Die Preiserhöhung in UK musste durch den Währungsverfall des Pfundes durchgeführt werden, jeder dort verkaufte Insignia wurde zum Verlustgeschäft. Dadurch wurde natürlich bis zur Preiserhöhung der Verkauf in UK angeheizt, jetzt relativiert sich das wieder.

Ja, wobei aber gerade der britische Markt vom Verkaufsvolumen her der Größte für Opel (Vauxhall) ist.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Zulassungzahlen Großbritannien August

Ford Focus 4,366
Ford Fiesta 2,968
Hyundai i10 2,431
Vauxhall Corsa 2,031
Volkswagen Golf 1,832
Peugeot 207 1,558
BMW 3 Series 1,482
Vauxhall Astra 1,355
Vauxhall Insignia 1,334
Toyota Yaris 1,331

August, Niederlande, Mittelklasse:

  1. Doyoda Avensis 431
  2. VW Passat 355
  3. Opel Insignia 333
  4. Audi A4 304
  5. BMW 3er 294

(...)

Ford Mondeo 129

August, Spanien, Mittelklasse

  1. Audi A4 821
  2. Opel Insignia 686
  3. VW Passat 625
  4. Ford Mondeo 553
  5. BMW 3er 522
  6. Citroen C5 489
  7. Peugeot 407 440
  8. Mercedes C 435
  9. Toyota Avensis 408
  10. Renault Laguna 280
  11. Honda Accord 247
  12. Mazda6 178
  13. Chevrolet Epica 143
  14. SEAT Exeo 141
  15. Saab 9.3 101
  16. Skoda Superb 72
  17. Lexus IS 63
  18. Alfa Romeo 159 53
  19. Hyundai Sonata 42
  20. Subaru Legacy 22

Zitat:

Original geschrieben von es.ef



Vor 15 Jahren waren beide fast gleichauf, inzwischen hat Opel es geschafft, nicht mal mehr die Hälfte des Marktanteils von VW zu haben. 

War das tatsächlich so weltweit, oder doch nur der deutsche Mirkrokosmos?

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


<span class="Apple-style-span" style="display: inline; ">Das reicht nicht, um als eigenständiger Automobilbauer mit den derzeitigen Produkten in den derzeitigen Markt zu exisitieren.</span>

Sagt wer? Dudenhöffer?😁

Zitat:

Original geschrieben von puddis



Zitat:

Original geschrieben von es.ef



Vor 15 Jahren waren beide fast gleichauf, inzwischen hat Opel es geschafft, nicht mal mehr die Hälfte des Marktanteils von VW zu haben. 

War das tatsächlich so weltweit, oder doch nur der deutsche Mirkrokosmos?

Zitat:

Original geschrieben von puddis



Zitat:

Original geschrieben von es.ef


<span class="Apple-style-span" style="display: inline; ">Das reicht nicht, um als eigenständiger Automobilbauer mit den derzeitigen Produkten in den derzeitigen Markt zu exisitieren.</span>

Sagt wer? Dudenhöffer?😁

@pudis,

1. Opel hat nie "weltweit" operiert bzw. verkauft.

2. Marktanteilentwicklung Opel in Deutschland (Anmerkung: Deutschland ist der Heimatmarkt v. Opel und der größte europäische Markt für PKW/Kleinbusse):
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/art271,2523480

1995=17%
2007= 9,5%
2009 (bisher kumuliert)= 9,2 %

3. Marktanteil GME 1996=12,5 %
http://ec.europa.eu/competition/speeches/text/sp1997_054_de.html

Marktanteil GME 2008=9,3 % http://google.de/search?...

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von puddis


War das tatsächlich so weltweit, oder doch nur der deutsche Mirkrokosmos?

Ich kenne den Kosmos von Mirkro nicht, diese Zahlen bezogen sich auf Deutschland. Weltweit verkaufte 2008 Opel 1.458.000 Autos, VW 3.670.000 Autos + 503.000 Nutzfahrzeuge, der VAG-Konzern kam auf 6.230.000 Autos.

Zitat:

Original geschrieben von puddis


Sagt wer? Dudenhöffer?😁

Nein, ich.😛

Ich möchte nicht über die Zukunft von Opel hier philosophieren, aber warum war kein Angebot von einem potenten Autohersteller dabei? Wenn ich bedenke, wer früher Rover oder Chrysler wollte? Opel ist nunmal unter eine Größe gefallen, wo eine alleinige Existenz mit den Produkten in dem Markt nicht mehr möglich ist. Warum Magna immer noch bietet ist doch klar, so kann der russische Markt mit deutscher Technologie erschlossen werden. GM kann und will den europäischen Markt nicht aufgeben, auf Kosten von Opel besteht sogar die Hoffnung einer Sanierung und Konzernumstrukturierung.

Spanndende Diskussion...

Zitat:

Original geschrieben von es.ef



Zitat:

Original geschrieben von puddis


War das tatsächlich so weltweit, oder doch nur der deutsche Mirkrokosmos?
Ich kenne den Kosmos von Mirkro nicht, diese Zahlen bezogen sich auf Deutschland. Weltweit verkaufte 2008 Opel 1.458.000 Autos, VW 3.670.000 Autos + 503.000 Nutzfahrzeuge, der VAG-Konzern kam auf 6.230.000 Autos.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef



Zitat:

Original geschrieben von puddis


Sagt wer? Dudenhöffer?😁
Nein, ich.😛
Ich möchte nicht über die Zukunft von Opel hier philosophieren, aber warum war kein Angebot von einem potenten Autohersteller dabei? Wenn ich bedenke, wer früher Rover oder Chrysler wollte? Opel ist nunmal unter eine Größe gefallen, wo eine alleinige Existenz mit den Produkten in dem Markt nicht mehr möglich ist. Warum Magna immer noch bietet ist doch klar, so kann der russische Markt mit deutscher Technologie erschlossen werden. GM kann und will den europäischen Markt nicht aufgeben, auf Kosten von Opel besteht sogar die Hoffnung einer Sanierung und Konzernumstrukturierung.

Ah ja die Korinten......fraktion. Der eine hat ein t zu wenig, der andere ein r zuviel. Asche auf mein Haupt.

Wie dem auch sei, wenn der deutsche Markt noch zu groß ist, kann man ja die Zulassungszahlen von Niedersachsen heranziehen um Thesen zu untermauern. Alles nur eine Frage der Größe, wie bei so vielen (Rest kannst du dir denken). 😁

Gibt so viele Hersteller, die noch kleiner sind und trotzdem selbstständig leben.

Deine Antwort