Der Neuzulassungs-Schätzthread
In einer Woche werden wir wissen, wo der Insignia steht. Die Händler haben mittlerweile alle ihre Vorführwagen und die Neuzulassungen laufen, und auch die ersten Kundenfahrzeuge sind schon dabei.
Was glaubt Ihr, wieviele Insignia-Zulassungen wird das KBA für November ausweisen?
Der, der am nächsten dran ist, hat gewonnen!
Mein Tipp: 2560
Beste Antwort im Thema
Juni 2010
Deutschland
- BMW 3er 7.991 (70 % Gewerbe)
- Mercedes C 7.534 (64,5 %)
- Audi A4/A5 7.404 (69 %)
- VW Passat 6.886 (89 %)
- Opel Insignia 2.869 (73 %)
- Skoda Superb 1.619 (58,5 %)
- Ford Mondeo 1.494 (81 %)
(...)
Seat Exeo 420 (65,7 %)
Spanien
- VW Passat 2.084
- Audi A4/A5 1.902
- Opel Insignia 1.698
- Seat Exeo 1.051
- Mercedes C 967
- BMW 3er 948
- Citroën C5 884
- Renault Laguna 880
- Ford Mondeo 731
- Peugeot 407 576
UK (Gesamt Top 10,
Insignia nach vielen Monaten wieder mal drin)
1. Vauxhall Astra 10.525
2. Vauxhall Corsa 9.642
3. Ford Fiesta 8.279
4. Ford Focus 6.895
5. Nissan Qashqai 5.636
6. BMW MINI 4.925
7. VW Golf 4.486
8. BMW 3er 4.363
9. Vauxhall Insignia 4.090
10. VW Polo 3.923
Niederlande
- VW Passat 770
- Audi A4/A5 765
- BMW 3er 545
- Opel Insignia 447
- Volvo V50 349
4763 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Auch mit "anscheinend" kommen wir hier nicht weiter. Da VW, Audi und Skoda seit Jahren parallel wachsen, ist Deine Vermutung auch nicht gerade nachvollziehbar (wenn auch vielleicht im MT-Mikrokosmos zutreffend).
Klar zieht der VW Konzern viele Fremdmarkenkunden an, das muss aber nicht bei jedem Auto der Fall sein. Es können z.B. A4 Kunden zu Skoda wechseln und BMW 3er zum A4. Auch dann wachsen beide...
Auch deswegen, weil z.B. Audi seit Jahren ihr Produktportfolio vergrößern und dadurch natürlich in neuen Segmenten Kunden von der Konkurrenz ziehen...Da wir es aber nicht wissen kann man eben nur Vermutungen aufstellen.
Warum wird hier eigentlich fast nur noch über den VW-Konzern geschrieben? (nur gut, dass ich die meisten Beiträge davon nicht lesen muss, weil sie gleich in der Tonne landen 😉). Dachte hier wäre das Opel Insignia Forum. 🙄
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Warum wird hier eigentlich fast nur noch über den VW-Konzern geschrieben? (nur gut, dass ich die meisten Beiträge davon nicht lesen muss, weil sie gleich in der Tonne landen 😉). Dachte hier wäre das Opel Insignia Forum. 🙄LG Ralo
Weil der VAG-Konzern was mittelfristiges Wachstum betrifft zur Zeit Benchmark ist. Das muss man einfach anerkennen. Sie bieten ein nahezu allumfassendes Produktportfolio und halten die Entwicklungs- und Herstellkosten mit ihrer Plattformstrategie niedrig.
Was mich aber trotzdem für die Zukunft optimistisch sein lässt, ist das bis jetzt ungebrochene und in alle Ewigkeit geltende Naturgesetz, welches lautet: Nichts wehrt ewig bzw. kein Wachstum ist von anhaltender Dauer.
Beispiele: Römisches Reich, Reich der Inka, Madoff, GM, Dinosaurier, Universum..., mir würden noch tausende dazu einfallen 😉
Zitat:
Original geschrieben von DonaldD
Was mich aber trotzdem für die Zukunft optimistisch sein lässt, ist das bis jetzt ungebrochene und in alle Ewigkeit geltende Naturgesetz, welches lautet: Nichts wehrt ewig bzw. kein Wachstum ist von anhaltender Dauer.
Es sei denn das Imperium Opel schlägt zurück. Dann werden sie zum Monopol. 😁
Zitat:
Original geschrieben von DonaldD
Weil der VAG-Konzern was mittelfristiges Wachstum betrifft zur Zeit Benchmark ist. Das muss man einfach anerkennen. Sie bieten ein nahezu allumfassendes Produktportfolio und halten die Entwicklungs- und Herstellkosten mit ihrer Plattformstrategie niedrig.Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Warum wird hier eigentlich fast nur noch über den VW-Konzern geschrieben? (nur gut, dass ich die meisten Beiträge davon nicht lesen muss, weil sie gleich in der Tonne landen 😉). Dachte hier wäre das Opel Insignia Forum. 🙄LG Ralo
Das mag ja alles sein, aber ist dies nicht ein Thread, wo man die monatlichen Zulassungszahlen des Insignias schätzen soll? Oder habe ich da irgendwas verpasst? 😕
LG Ralo
wo steht der Insignia aktuell? Wieviele sind bereits verkauft worden, übertrifft er die Erwartungen von Opel?
Und wie steht er im Vergleich zur Konkurrenz dar? Habt ihr Daten?
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Das mag ja alles sein, aber ist dies nicht ein Thread, wo man die monatlichen Zulassungszahlen des Insignias schätzen soll? Oder habe ich da irgendwas verpasst? 😕
Nein, dass siehst Du richtig. Wir sollten mal wieder zum Thema zurückkommen.
Sind inzwischen die Juli-Zahlen raus?
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Juli:
- 3.184 Insignia (65,6 % gewerblich)
- 6.462 Passat (67,0 % gewerblich)
- 2.115 Mondeo (70,0 % gewerblich)
- 6.952 A4 (57,6 % gewerblich)
- 6.044 3er (67,2 % gewerblich)
- 5.704 C-Klasse (62,7 % gewerblich)
Hinzukommen 1 Signum und 152 Vectra.
Bitte schön Maxjonimus...
Also insgesamt hat Opel an die 150000 Insignia verkauft, halt noch nicht ausgeliefert. Für mich ein recht guter wert und ich denke für Opel auch.
PS: Ich hatte letztens denn 2.0 CDTI 160PS mit allen drum und dran. hat mir sehr gefallen und sehr spritzig, obwohl ich selber V6 CDTI fahre. Alle die bis jetzt denn gewählt haben, haben es richtig gemacht, und werden spaß haben.
LG Vectra C GTS
Zitat:
Original geschrieben von Opel_GTC
Schonmal auf den Kalender geschaut? Sagt dir der Begriff Urlaubszeit und Werksferien etwas?Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Danke Jan für den Vergleich. Somit ist der Einbruch über alle Marken relativ gleich, der Insignia verhält sich wie der Markt.
Die Zulassungen im Juli 2009 wurden ca. April - Mai "verkauft", also spielen da "Werksferien" oder "Urlaubszeit" keine Rolle. Es ist "einfach" so, daß nun in den Zulassungen die vielen Händlervorführwagen nicht mehr enthalten sind, sondern "mehr echte Verkäufe", weshalb beim Insignia nun die "normalen" Zulassungezahlen erreicht wurden. Meine Prognose: Die Zulassungen werden sich bei ca. 3500-knapp 4000 Stück/Monat in Deutschland einpendeln, größere Schwankungen nach oben werden lediglich durch Flottenverkäufe oder Eigenzulassungen zustande kommen.
Man sieht sehr deutlich, daß sich der insignia in der Tat schlechter verkauft als seinerzeit der Vectra, Opel hat ca. 9 Monate nach Produktionsbeginn von allen 3 Karosserievarianten ca. 100.000 Insignia hergestellt, 2002 waren nach 9 Monaten schon ca. 150.000 Vectra C (nur Limousine und GTS) produziert worden. Da sollte man (endlich) mal Realist sein und die ganzen "Werbeparolen", wie toll der Insignia "läuft" richtig einordnen.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
...Man sieht sehr deutlich, daß sich der insignia in der Tat schlechter verkauft als seinerzeit der Vectra, Opel hat ca. 9 Monate nach Produktionsbeginn von allen 3 Karosserievarianten ca. 100.000 Insignia hergestellt, 2002 waren nach 9 Monaten schon ca. 150.000 Vectra C (nur Limousine und GTS) produziert worden. Da sollte man (endlich) mal Realist sein und die ganzen "Werbeparolen", wie toll der Insignia "läuft" richtig einordnen.
...
Das würde ich so nicht sagen. Es liegt nicht am Insignia, sondern an dem Kindergartentheater der Übernahmeverhandlungen bei Opel/GM und Politik. Viele Kunden sind einfach verunsichert, und da entscheidet man sich eben nicht so gerne für eine >35.000.- Auto, wenn man Angst hat, dass der Hersteller bald den Löffel von sich werfen könnte... Ich hege sogar den Verdacht, dass manche Politiker die Verhandlungen absichtlich sabotierten, um als VW-Aktionäre (oder sonstwas) das Geschäft mit der Abwrackprämie besser auf den eigenen "Schützling" umzuleiten.
Nochmal:
Opel hat am 5.12.2002 in Rüsselsheim den 100.000sten Vectra C produziert. Gleichzeitig wurde in Ellesmere Port ab März 2002 die Vectra C Limousine (Rechtslenker) und ab Herbst 2002 der GTS hergestellt, in GB wurden 2002 so zusammen ca. 54.000 Stück gefertigt. Also wurden in ca. 9 Monaten (ab März/April 2002) nur von der Limousine des Vectra C deutlich über 100.000 Stück produziert und von 2 Karosserievarianten des Vectra C zusammen ca. 150.000 Stück (in 9 Monaten) was natürlich bedeutet, daß "noch" mehr Bestellungen vorlagen (Bestellungen "eilen" Produktion voraus...ist ja klar).
Beim Insignia wurde (wohl) im Juli 2009 der 100.000 ste in R-heim produziert, Produktionsbeginn war im Oktober 2008, gerundet sind das also auch ca. 9 Monate im Juli 2009 seit Produktionsbeginn. Allerdings sind hier bereits die Bestellungen und Produktionszahlen von 3 Karosserievarianten enthalten und der ST macht (so jedenfalls Medienmeldungen) z.B. ca. 2/3 der "Verkäufe" in Deutschland aus.
Beim Insignia ist seit Monaten jede Menge "Marketing-Gedöns" nach "Stille-Post-Prozip" (einer lanciert was in einem Medium, alle anderen Meiden verbreiten das dann fast ungeprüft oder dichten munter "Sachen" dazu...) zu Vernehmen, aber wenn man sich letzlich die Zahlen ansieht, dann ist das Ergebnis (auch europaweit betrachtet) im Vergleich zu den Wettbewerbern (welche mit älteren und/oder teuerern Modellen "antreten) ernüchternd.
Der "Mix" vom "großen, aber weiterhin imageschwachen Auto" mit " schlechter Raumökonomie" und durchschnittlichen Motoren zu erhöhten Preisen wird trotz ansprechenden Design anscheinend doch nicht so gut vom Markt angenommen, wie erwartet. Opel hat da doch sicherlich nicht umsonst schon im Vorfeld der Insignia-Modelleinführung die Prognosen für die Deutschland-Zahlen zweimal nach unten revidiert, so daß man nun immer joch "rufen" kann, daß man die geplanten Deutschland-Zahlen erreicht...welche unter Vectra C -Niveau liegen.
Viele Grüße, vectoura
Ich weiß, wo reichlich Insignias hingehen: Nach GB. In Schottland habe ich MASSEN davon gesehen, selbst in Rüsselsheim fahren weniger herum. In D hingegen ist es sehr unterschiedlich.
P.S. 3.400 für August.
Wir haben doch bereits gesehen, dass sich der Insignia im Juli mit dem Markt/Segment bewegt hat bzw geringer gefallen ist (prozentual) als die Konkurrenz. Denn eine wirkliche "Performance" lässt sich halt nur mit dem Marktanteil zeigen. Und deswegen sind Zulassungen des Vectras nicht mit denen des Insignias zu vergleichen. Wenn dann müssten wir die Marktanteile von damals und heute vergleichen. Und da in den letzten Jahren auch noch sehr viele neue Modell dazu gekommen sind (z.B. im SUV Segment) muss man auch hier vorsichtig sein.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Die Zulassungen im Juli 2009 wurden ca. April - Mai "verkauft", also spielen da "Werksferien" oder "Urlaubszeit" keine Rolle. Es ist "einfach" so, daß nun in den Zulassungen die vielen Händlervorführwagen nicht mehr enthalten sind, sondern "mehr echte Verkäufe", weshalb beim Insignia nun die "normalen" Zulassungezahlen erreicht wurden. Meine Prognose: Die Zulassungen werden sich bei ca. 3500-knapp 4000 Stück/Monat in Deutschland einpendeln, größere Schwankungen nach oben werden lediglich durch Flottenverkäufe oder Eigenzulassungen zustande kommen.Zitat:
Original geschrieben von Opel_GTC
Schonmal auf den Kalender geschaut? Sagt dir der Begriff Urlaubszeit und Werksferien etwas?
Das ist falsch, sehr wohl spielt die Urlaubszeit eine Rolle. Nicht nur auf Hersteller-, sondern auch auf Vetriebs- und auf Kundenseite.
Zitat:
Man sieht sehr deutlich, daß sich der insignia in der Tat schlechter verkauft als seinerzeit der Vectra, Opel hat ca. 9 Monate nach Produktionsbeginn von allen 3 Karosserievarianten ca. 100.000 Insignia hergestellt, 2002 waren nach 9 Monaten schon ca. 150.000 Vectra C (nur Limousine und GTS) produziert worden. Da sollte man (endlich) mal Realist sein und die ganzen "Werbeparolen", wie toll der Insignia "läuft" richtig einordnen.
Ja er läuft definitiv schlechter als der Vectra in dessen Anfangszeit aber man kann die 6 Jahre die dazwischenliegen ja nicht ausblenden. Alle Faktoren in- wie extern haben sich verändert. Und letzten Endes hat man ein riesen Wachstumsschritt gegenüber den letzten 3 Vectrajahren gemacht. Das ist für Opel absolut ein Erfolg gemessen an den mageren Vorjahren. Die letzten
drei Jahreist das Werk bei gut 120.000 Stück rumgekrapst, wenn man dieses Jahr 180.000 schafft wäre das ein Wachstum von 50%. Und das ist eine "Werbeparole"?