Der Neuzulassungs-Schätzthread

Opel Insignia A (G09)

In einer Woche werden wir wissen, wo der Insignia steht. Die Händler haben mittlerweile alle ihre Vorführwagen und die Neuzulassungen laufen, und auch die ersten Kundenfahrzeuge sind schon dabei.

Was glaubt Ihr, wieviele Insignia-Zulassungen wird das KBA für November ausweisen?

Der, der am nächsten dran ist, hat gewonnen!

Mein Tipp: 2560

Beste Antwort im Thema

Juni 2010

Deutschland

  1. BMW 3er 7.991 (70 % Gewerbe)
  2. Mercedes C 7.534 (64,5 %)
  3. Audi A4/A5 7.404 (69 %)
  4. VW Passat 6.886 (89 %)
  5. Opel Insignia 2.869 (73 %)
  6. Skoda Superb 1.619 (58,5 %)
  7. Ford Mondeo 1.494 (81 %)

(...)

Seat Exeo 420 (65,7 %)

Spanien

  1. VW Passat 2.084
  2. Audi A4/A5 1.902
  3. Opel Insignia 1.698
  4. Seat Exeo 1.051
  5. Mercedes C 967
  6. BMW 3er 948
  7. Citroën C5 884
  8. Renault Laguna 880
  9. Ford Mondeo 731
  10. Peugeot 407 576

UK (Gesamt Top 10,
Insignia nach vielen Monaten wieder mal drin)

1. Vauxhall Astra 10.525
2. Vauxhall Corsa 9.642
3. Ford Fiesta 8.279
4. Ford Focus 6.895
5. Nissan Qashqai 5.636
6. BMW MINI 4.925
7. VW Golf 4.486
8. BMW 3er 4.363
9. Vauxhall Insignia 4.090
10. VW Polo 3.923
 

Niederlande

  1. VW Passat 770
  2. Audi A4/A5 765
  3. BMW 3er 545
  4. Opel Insignia 447
  5. Volvo V50 349
4763 weitere Antworten
4763 Antworten

Ja das stimmt und wäre ja noch schöner gewesen, den neuen A4 für Seat umzulabeln 😉
Nein, es betrifft den jetzigen A4-Vorgänger.
Naja, Seat war vorher mit dem Toledo in der Mittelklasse bereits vertreten. Der scheint aber wirklich grottenschlecht gelaufen zu sein (von den Zulassungszahlen her gesehen).
Ich selbst kenne mich mit Seat und Audi aber auch zu schlecht aus, um da ernsthaft diskutieren zu können, habe nur einige Berichte in Autozeitungen gelesen, wonach der neue Exeo eben fast 1:1 dem alten A4 gleicht, bis auf Ausnahmen natürlich.

Gruß
JO

Zitat:

Original geschrieben von Wilma Bier


Naja, Seat war vorher mit dem Toledo in der Mittelklasse bereits vertreten.

Der Toledo basiert auf der Golf-Plattform und ist somit kein Mittelklasse-Modell. Seat war bisher nicht im Segment der Mittelklasse vertreten (Insignia, Passat, A4,...)

Zitat:

Original geschrieben von Wilma Bier


Ich selbst kenne mich mit Seat und Audi aber auch zu schlecht aus, um da ernsthaft diskutieren zu können,

Da gebe ich Dir vollkommen Recht😁

Deswegen hänge ich auch nicht in deren Foren rum 😁

Zitat:

Original geschrieben von Pica1981


Na weil die Kunden vielleicht eher zu einem Exeo gegriffen hätten, wenns auch ein neuentwickeltes Auto gewesen wäre. Durch diese GM-Taktik hat der ein oder andere vielleicht lieber einen Insignia gekauft.

Eine wie auch immer geartete Fluktuation zwischen Insignia- und Exeo-Kunden ist ohne Kundenbefragung nicht nachweisbar, genausowenig wie Abwanderungen vom Insignia zum Exeo.

Wie ich schonmal schrieb ist der mit dem Exeo baugleiche A4 B7 schon seit 2007 nicht mehr erhältlich, und mit dem A4 B8 hat der Exeo nichts zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Pica1981


Genauso beim Superb. Ich hatte vermutet dass der einschlagen wird wie ein Bombe (so wie im Moment viele andere Skoda-Modelle).

Im Vergleich zum Vorgänger liegt der Superb II bislang deutlich besser, in Deutschland + 96 % in den ersten 7 Monaten 2009, oder 1. Halbjahr 2009 in der Slowakei 😁

  1. Skoda Superb 239
  2. VW Passat 200
  3. Audi A4 132
  4. Opel Insigna 117
  5. VW Passat CC 98
  6. BMW 3er 77
  7. Citroën C5 75
  8. Toyota Avensis 74
  9. Ford Mondeo 70
  10. Renault Laguna 39
  11. Honda Accord 36
  12. Mazda6 30
  13. Peugeot 407 29
  14. Opel Vectra 27
  15. Saab 9.3 21
  16. Kia Magentis 16
  17. Volvo S60 16
  18. Jaguar X-Type 12
  19. Alfa 159 11
  20. Lexus IS 10

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


1. Halbjahr 2009 in der Slowakei:
  1. Skoda Superb 239
  2. VW Passat 200
  3. Audi A4 132
  4. Opel Insigna 117
  5. VW Passat CC 98

Wow, der Superb verkauft sich doppelt so gut wie der Insignia, vom Passat+CC gehen fast 3 Mal mehr weg als vom Insignia! Das nenn ich einen Erfolg😁

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


1. Halbjahr 2009 in der Slowakei:
  1. Skoda Superb 239
  2. VW Passat 200
  3. Audi A4 132
  4. Opel Insigna 117
  5. VW Passat CC 98
Wow, der Superb verkauft sich doppelt so gut wie der Insignia, vom Passat+CC gehen fast 3 Mal mehr weg als vom Insignia! Das nenn ich einen Erfolg😁

Alles Firmenwagen für die VW-Fabriken in Bratislava und Martin... ;o)

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Eine wie auch immer geartete Fluktuation zwischen Insignia- und Exeo-Kunden ist ohne Kundenbefragung nicht nachweisbar, genausowenig wie Abwanderungen vom Insignia zum Exeo.

Im Vergleich zum Vorgänger liegt der Superb II bislang deutlich besser, in Deutschland + 96 % in den ersten 7 Monaten 2009, oder 1. Halbjahr 2009 in der Slowakei 😁

Deswegen schrieb ich auch vielleicht. Da der Exeo so selten verkauft wird, wird es wohl auch nie valide Daten geben. 😁

Der Vergleich Superb gegen Vorgänger ist hier nicht angebracht, denn ich wurde hier von der VW-Fraktion auch schon jedes mal gerüffelt, weil ich die Entwicklung Insignia gegen Vectra 2008 vergleichen wollte.

Zitat:

Original geschrieben von Pica1981


Der Vergleich Superb gegen Vorgänger ist hier nicht angebracht, denn ich wurde hier von der VW-Fraktion auch schon jedes mal gerüffelt, weil ich die Entwicklung Insignia gegen Vectra 2008 vergleichen wollte.

2002 wurden in Deutschland 4.822 Superb I zugelassen, diese Marke wird der Superb II dieses Jahr bereits im August knacken 😉

Weltweit lag der Superb I meist zwischen 20.000 und 30.000 im Jahr, da wird der II sicher drüber liegen auch wenn der Markt für große Skoda und Seat sicher begrenzt ist.

Die eigentlich wichtige Frage ist aber: was hätten die Superb- und Exeo-Kunden gekauft, wenn es diese Modelle nicht gäbe ?

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Die eigentlich wichtige Frage ist aber: was hätten die Superb- und Exeo-Kunden gekauft, wenn es diese Modelle nicht gäbe ?

vllt nen gebrauchten A4 oder nen Octavia??

Zitat:

Original geschrieben von janvetter



Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Die eigentlich wichtige Frage ist aber: was hätten die Superb- und Exeo-Kunden gekauft, wenn es diese Modelle nicht gäbe ?
vllt nen gebrauchten A4 oder nen Octavia??

Mit "vielleicht" kommen wir hier nicht weiter 😉

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Zitat:

Original geschrieben von janvetter


vllt nen gebrauchten A4 oder nen Octavia??

Mit "vielleicht" kommen wir hier nicht weiter 😉

dann kommen wir hier nie weiter...

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Wow, der Superb verkauft sich doppelt so gut wie der Insignia, vom Passat+CC gehen fast 3 Mal mehr weg als vom Insignia! Das nenn ich einen Erfolg😁

~50% sind auf die VAG angemeldet, das kannste mir glauben. Von den Stückzahlen kommt es zumindest ganz gut hin

Zitat:

Original geschrieben von janvetter



Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Die eigentlich wichtige Frage ist aber: was hätten die Superb- und Exeo-Kunden gekauft, wenn es diese Modelle nicht gäbe ?
vllt nen gebrauchten A4 oder nen Octavia??

Haha höchstwahrscheinlich.... 😁

Hab grad mal bissi im Superb-Forum nachgeschaut. Die Käufer kommen anscheinend von Audi und VW runter zu Skoda. Schlecht für den Deckungsbeitrag aber davon hat VW ja genug. 😉

Wenn der Superb Kombi überzeugt werd ich von Opel zu Skoda kommen. Wer Laderaum braucht, sich aber den neuen Mercedes E-Klasse-Kombi nicht leisten kann/will wird von überallher zu Skoda kommen mangels Alternative.

Zitat:

Original geschrieben von Opel_GTC



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Wow, der Superb verkauft sich doppelt so gut wie der Insignia, vom Passat+CC gehen fast 3 Mal mehr weg als vom Insignia! Das nenn ich einen Erfolg😁
~50% sind auf die VAG angemeldet, das kannste mir glauben.

"Kannste mir glauben" läuft aber nicht, entweder lieferst Du ne Quelle oder wir haken das als Rauschen im Walde ab 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pica1981


Hab grad mal bissi im Superb-Forum nachgeschaut. Die Käufer kommen anscheinend von Audi und VW runter zu Skoda. 😉

Auch mit "anscheinend" kommen wir hier nicht weiter. Da VW, Audi und Skoda seit Jahren

parallel

wachsen, ist Deine Vermutung auch nicht gerade nachvollziehbar (wenn auch vielleicht im MT-Mikrokosmos zutreffend).

Deine Antwort