Der neue Webauftritt des Opel Insignia

Opel Insignia A (G09)

Im Zuge der neuen Marketing-Kampagne mit Scholz&Friends wurde unter anderem auch der Webauftritt des Opel Insignias grundlegend überarbeitet.

http://www.opel.de/microsite/insignia/#/home

Opel Deutschland dazu:

Zitat:

Das beste Auto, das wir je gebaut haben. Genau so sehen wir den Opel Insignia, der über 40 nationale und internationale Auszeichnungen gewonnen hat. Und das Schöne an diesem Fahrzeug: Man kann es immer wieder neu entdecken, sich neu von Design und Dynamik begeistern lassen. Überzeugt euch selbst davon:

Opel-Deutschland - facebook.com

Wie gefällt er euch ?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Nein, mir gefällt die Insignia-Microsite überhaupt nicht. Schaut man sich die Seite mit einem 64-Bit Linux (wo Flash bekannter Massen alles andere als gut läuft), einem älteren Atom-Prozessor und einer 1.000 DSL-Leitung an, dann möchte man weinen. Ich finde es schade, dass Opel bewusst oder unbewusst Leute ausschließt und auf diesen proprietären Mist namens Flash setzt.
Opel hat hier ganz klar den Trend, weg von Flash hin zu standardkonformen Webseiten bestehend aus validen HTML, CSS und AJAX verschlafen. Man könnte ja verstehen, wenn lediglich Intros oder Videos über Flash abgewickelt werden würden (VW macht es vor), aber die komplette Seite einschließlich Navigation und Content damit abzubilden ist für mich ein No-Go. 6 setzen.

Christian

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Realiter, Deine Meinung zur Microseite des Insignia?

Gar nicht schlecht. Zielt wie schon vorher die britische Werbung noch deutlicher auf Image ab. Trotzdem bleiben die Filmchen tolerierbar kurz, und wer mehr als nur den ersten plakativen Eindruck gewinnen will, wird sie vermutlich nicht wegklicken.

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


Stell Dir mal eBay, Amazon, Facebook und wie sie alle heißen ohne AJAX vor. Diese Portale würden schlicht und ergreifend nicht mehr funktionieren. Anders bei Flash - viele große Unternehmen bauen bereits Ihren Flash-Moloch zurück und setzen auf AJAX/Javascript, denn damit kann man alles machen, was Flash auch kann, nur besser, schneller und schlanker.

Wäre echter Fortschritt. Die ganzen Animationen kann man ersatzlos streichen. Information wird damit eh nicht transportiert. Lenkt nur vom Inhalt ab (mir ist schon klar, dass darin der Sinn der Sache liegt.) Webseiten, die nicht darauf aus sind, den Besucher zu verführen, kommen ja nach wie vor ohne all den Schnickschnack aus. Ich bin auch nicht wirklich ein Freund von Flash. Darf man ebenfalls gerne wieder abschaffen. Aber es ist halt aus einem Guss. Wie viele verschiedene Sprachen und Protokolle werden wohl heutzutage benötigt, um doch eigentlich äußerst simple Dialog-Interaktionen wie bei Amazon oder Ebay nach "Standard" zu realisieren?

Ich drücke immer mein aufrichtiges Bedauern denjenigen aus, deren Job es ist, sich an Front- oder Backend von Webauftritten verlustieren zu müssen. Glücklicherweise bietet die IT auch andere Schaffensfelder, in denen nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch der zugrunde liegende Code ästhetischen Ansprüchen genügen darf.

Zurück zu Opel. Natürlich muss der gewaltige Animationsaufwand nicht sein. Aber es machen alle so. Da ist Druck dahinter. Und schließlich werden Autos über Emotionen verkauft. Und unter dem Aspekt scheint mir dieser neue Auftritt gelungen.

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576



Nein, ich nehme es Dir nicht übel. Leider hast Du aber mein Eingangsposting nicht verstanden, denn es geht hier nicht um das Betriebssystem, sondern darum, dass Opel nicht auf Standard-Technologien setzt, mit denen Sie Ihre Werbung an so ziemlich jeden Erdenbewohner mit einem Computer penetrieren könnte. Stattdessen setzt Opel auf ein proprietäres totes Pferd.

Da ich selber neben der Hürde Flash noch weitere Hürden überwinden muss, um in den Genuß der Werbung zu kommen, halte ich die Strategie für suboptimal.

So, und nun möchte ich diesen Thread nicht weiter torpedieren und halte mich einfach mal bedeckt.

Christian

p.s. DOS 5, welches 1993 von seinem Nachfolger verdrängt wurde, mit Linux zu vergleichen, mit dem weltweit eine Vielzahl von Server- und Desktopsystemen betrieben werden, zeigt, dass Du dich mit dem Thema OS wohl nur sporadisch auseinander gesetzt hast. 🙂

naja, mit flash erreicht man mal grob geschätzt 90% aller user. das reicht wohl. und zum thema betriebssysteme: der vergleich (mithin auch allegorie genannt 😁) war nur um zu verdeutlichen, dass im desktop-bereich linux eine vergleichbare rolle spielt wie dos. hätte da auch os/2, cp/m, aix oder solaris einsetzen können, völlig wurst. serverumgebungen sind eine ganz andere geschichte und die hab ich auch bewusst ausgeklammert. aber genug ot jetzt ^^

Der neue Auftritt ist m.E. durchaus gelungen. Etwas selbstbewusster als die bisher eher devote Werbung.

Zitat:

Original geschrieben von DJS4000


naja, mit flash erreicht man mal grob geschätzt 90% aller user. das reicht wohl. und zum thema betriebssysteme: der vergleich (mithin auch allegorie genannt 😁) war nur um zu verdeutlichen, dass im desktop-bereich linux eine vergleichbare rolle spielt wie dos. hätte da auch os/2, cp/m, aix oder solaris einsetzen können, völlig wurst. serverumgebungen sind eine ganz andere geschichte und die hab ich auch bewusst ausgeklammert. aber genug ot jetzt ^^

Einverstanden... sagen wir 90% aller Menschen in Deutschland erreicht Opel über Flash. Jetzt betrachte aber bitte noch, dass - ich schätze - nur 70%-80% der deutschen Haushalte über Breitband-DSL verfügen und sagen wir mal ca. 20% der Computer am unteren Ende des Performancebenchmarks liegen. Nun sieht deine bzw. Opel's Quote nicht mehr so gut aus.

Für die Konzeption einer Werbung gehört eben auch die technischen Rahmenbedingungen zu evaluieren und das wurde m.E. hier nicht oder nur schlampig getan. Leider schaue ich kaum bis gar nicht TV, so dass ich somit nicht in den Genuß dieser Werbung kommen werde (von multimedialen Gimmicks mal ganz abgesehen). Schade.

Christian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


Für die Konzeption einer Werbung gehört eben auch die technischen Rahmenbedingungen zu evaluieren und das wurde m.E. hier nicht oder nur schlampig getan. Leider schaue ich kaum bis gar nicht TV, so dass ich somit nicht in den Genuß dieser Werbung kommen werde (von multimedialen Gimmicks mal ganz abgesehen). Schade.

Sieh es gelassen. Du bist nicht Zielgruppe. Dein Rechner hat das falsche Betriebssystem, Du guckst kein oder falsches Fernsehen. Und außerdem hast Du Deinen Insignia schon.

Zitat:

Original geschrieben von Realiter



Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


Für die Konzeption einer Werbung gehört eben auch die technischen Rahmenbedingungen zu evaluieren und das wurde m.E. hier nicht oder nur schlampig getan. Leider schaue ich kaum bis gar nicht TV, so dass ich somit nicht in den Genuß dieser Werbung kommen werde (von multimedialen Gimmicks mal ganz abgesehen). Schade.
Sieh es gelassen. Du bist nicht Zielgruppe. Dein Rechner hat das falsche Betriebssystem, Du guckst kein oder falsches Fernsehen. Und außerdem hast Du Deinen Insignia schon.

*grins* Ok, belassen wir es dabei! 😁

Hey, den Spot habe ich ja mitbezahlt. Hat bei mir sofort funktioniert, war schnell da. Sauber verlinkt, bloss was soll das Filmchen über 4x4 darstellen???

Klasse ist der Film über AFL+, das kapiert sogar eine Blondine.

Schade nur, dass nicht mehr Details rüberkommen, wie z.B. das Verhalten der Antriebsleistung des 4x4 in verschiedenen Fahrzuständen und Fahrmodi.

Bitte jetzt keine Diskussion über: beimirfunktionierternichtsofort und warernichtsoschnellda...

Deine Antwort
Ähnliche Themen