der neue und gleich genug Fragen

Opel Vectra C

Moin moin,

ich wollte mal "hallo" sagen und mich als Fahrer eines Vectra C Caravan "outen". Ich hab ihn vorgestern abgeholt und bin auch nach 500km noch sehr zufrieden.

Es plagen mich aber noch ein paar Fragen:
- gibt es einen Aktivkohle-Innenraumfilter? Im Gegensatz zu meinem Vecra B (der hatte einen Aktivkohlefilter) kommen Gerüche doch recht stark in den Innenraum des "Neuen". Wie kompliziert ist der Wechsel?

- gibt es eine Möglichkeit, die Spiegel nach Abschliessen des Fahrzeug automatisch einklappen zu lassen?

- bei VW und Audi kann man, wenn man den Öffnungsknopf der Fernbedienung lange drückt, die Scheiben öffnen. Geht das beim Vectra C auch?

- die Reifendruckanzeige steht bei mir auf null, wie erfolgt die Auswertung. Kann man die Sensoren an den Winterrädern einfach nachrüsten?

- es ist mein erster Automatikwagen und ich bin sehr zufrieden. Kann man dem AT-6 beibringen, sparsamer zu fahren? Wenn ich mit Tempomat in Activ Select gehe und einen, teilweise 2 Gänge hochschalte, sinkt der Verbrauch deutlich. Zumindest im Stadtverkehr. Ist das Schalten an der Ampel auf N zu empfehlen oder kann man ruhig in D bleiben?

Ich hab noch deutlich mehr Fragen, aber die kommen sicher später, wenn ich auch die Bedienungsanleitung gänzlich durchgelesen hab und das HLS fertig programmiert hab(ist beim Diesel irgendwie doof)

Danke
Micha

47 Antworten

kleines Fazit nach 13.000m

Schäden und Defekte:

- defekte Standlichtbirne, wurde durch den Foh für 0,94€ behoben. Leider wurde dabei das Kabel für das Fernlicht versehentlich abgezogen. Angesteckt und Problem behoben
- bei Eis und Schnee Probleme mit der PDC. Ich vermute Eis, Schnee, Salz und Dreck. Wetter war besser und Problem verschwunden => ich kann damit leben
- ESP-Symbol fing im Stau an zu leuchten und ging während der Fahrt auch nichtmehr aus. Nach dem nächsten Start des Motors war der Fehler weg und im Diagnosemodus vom BC kein Fehlercode hinterlegt

=> kein Fehler und kein Schaden, der wirklich wichtig wäre

Verbrauch:
wie bereits geschrieben, war der Verbrauch mit Winterreifen auf Langstrecke bei 4,7l und mit Sommerreifen bei 5,5l. Ich hoffe, ich bekomme des Verbrauch noch auf 5l runter, um nicht auf den wöchentlichen Strecken nicht zwischentanken zu müssen. Ist nicht schlimm, wäre aber schön. Der Wagen fährt sich in der Stadt super, leider ist aber gerade in der Stadt der Verbrauch in der Stadt mit knapp 9l auch sehr hoch.

Komfort:
super, um es auf den Punkt zu bringen. Das Auto ist ein wunderbares Langstreckenfahrzeug mit einem recht hohen Komfortniveau. Einzig die fehlenden Getränkehalter und die veraltete Handyhalterung sind ein wenig ärgerlich.

Verarbeitung:
kein Klappern, kein Knarren, kein Rost, ...
keine Mängel

die Leistung ist ausreichend und es macht wirlich Spass mit dem Auto zu fahren.
Ih hoffe, das bleibt noch ein paar tausend Kilometer so

Hi,

schöner Bericht, sehr interessant sind die Verbrauchswerte. 

Zitat:

Einzig die fehlenden Getränkehalter und die veraltete Handyhalterung sind ein wenig ärgerlich.

Wenn du die Handyhalterung nicht brauchst, gibt es einen Becherhalter für die Mittelkonsole. Der is echt praktisch und lässt sich ganz einfach einbauen. (orig. Opelteil) Ich hab den bei eba... gefunden.

mfg

Km-Stand: ca. 23.000km nach Kauf den Fahrzeugs

Durch die Fahrten mit durchschnittlich 1200km pro Woche kann man auch ein wenig Erfahrung im Umgang mit de Fahrzeug sammeln.
Kommen wir aber zum Wichtigsten:

Verbrauch: 
im Durchschnitt eingependelt bei etwa 6,9l
Autobahn: knapp 5.5l bei einem Luftdruck von 3,7Bar auf 215/45 R17 (wird eventuell auf 195 geändert, da knapp einen Liter weniger Verbrauch)
Stadt: etwa 9l bei sportlicher Fahrweise aber unter 7l kaum zu bekommen

Komfort: 
der Fahrersitz quietscht leicht, aber für mich kein Problem.
Der Filz im Kofferraum ist sehr schmutzempfindlich, d.h. eine Kofferraumwanne wird bald folgen
Das leder ist sehr angenehm, wobei es im Sommer doch sehr heiss werden kann und wenn man morgens mit kurzen Hosen ins Auto steigt, dauert es ein paar Minuten bis die Gänsehaut wieder verschwunden ist.

Sicherheit:
alles beim alten, man fühlt sich sicer und geborgen. Bisher keine Fehler ausser ein sporadisches Aufleuchten der ESP-Lampe. Nach Motorneustart Fehler verschwunden.

Kosten:
Verbrauch: siehe oben
Flüssigkeiten: kein Verbrauch bei Öl und Kühlwasser festellbar
Defekte: keine (reinsetzen und losfahren, klappt hervorragend)

Wünsche?:
ich suche ein Telefon für die originale Halterung, dass BT kann und eine Internetverbindung per UMTS herstelen kann. So können mitfahrer die bessere Antene des Telefons nutzen, um im Internet zu surfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen