Der neue TTRS fast ungetarnt!!!

Audi TT 8J

seht selbst!

TTRS fast ungetarnt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von S592


und noch dabei sau sportlich aussieht !!

Mit besonderer Betonung auf

aussieht

...

😁

2319 weitere Antworten
2319 Antworten

hi,

horst ... wenn du wirklich nen Auto kaufen willst, check ich die 12% gern eben telefonisch bei meinem Händler (in Nordrhein-Westfalen) ab. 😁 ...

Zitat:

Original geschrieben von ses


horst ... wenn du wirklich nen Auto kaufen willst, check ich die 12% gern eben telefonisch bei meinem Händler (in Nordrhein-Westfalen) ab. 😁 ...

ganz so einfach ist es nicht, du siehst ja noch die zweite, mit und verknüpfte komponente in meinem posting, die da heisst: der gebrauchte wird nicht verramscht 🙂

das ist für mich derzeit der einzige grund für das ganze affentheater mit den lokalen händlern, wenn ich schon vor ort kaufe und dafür weniger rabatt kriege, dann will ich die alte karre auch loswerden. da audi den umweg über die umweltprämie+ nicht gehen will bleibt mir halt nur ein verkauf über einen händler, der den restwert zahlt. kommt bei dem wagen aufs gleiche raus, der händer einkaufspreis entspricht fast genau der umweltprämie+.

wenn ich den altwagen nicht hätte bzw. privat verkaufen wollte, dann hätte ich mich direkt an ein autohaus gewandt, was auch apl&co vermitteln und da für 15+% bestellt.

die 12% alleine wären zugegebenermaßen trivial 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ses


hi,

horst ... wenn du wirklich nen Auto kaufen willst, check ich die 12% gern eben telefonisch bei meinem Händler (in Nordrhein-Westfalen) ab. 😁 ...

12 % Hören sich doch mal nicht schlecht an ? NRW ist doch nicht weit weg 😁

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



für 12% und den realen händler-ek meines alten unterschreibe ich den vertrag noch am selben tag. aber so ein angebot ist offenbar ein wenig viel verlangt von einem audi-zentrum und muss von mehreren ebenen abgesegnet werden wobei alle leute den ganzen tag über wichtige meetings haben und sich daher nie darüber unterhalten können.

Exakt das erleben wir in unserem AZ fast nur noch. Es fing vor zwei Jahren an, als wir unseren A6 und TT bestellten.

Bei beiden Fahrzeugen (Bestellabstand 3 Monate) hatten wir ständig Probleme, die richtigen Menschen ans Telefon zu bekommen. Meetings, außer Haus, im Kundengespräch, gerade auf Toilette. Immer wurde man vertröstet, auf Rückrufe (vormittags angerufen) wartete man manchmal bis weit in den nächsten Tag hinein - wenn er überhaupt kam!

Das letzte war nun ein Angebot für ein RS Modell, wo der Verkäufer zwar auch teilweise bemüht war, aber in manchen Punkten einfach die Frage bei uns aufkam, ob wir denn dem AZ ständig hinterherrennen müssen, um diesem unser Geld vor die Füße zu werfen mit anschließender Dankeskarte dafür, dass das AZ überhaupt die Freundlichkeit besessen hat, uns ein Auto zu verkaufen?!

Das Problem ist nunmal leider, dass man einen Audi leider nur bei Audi kaufen kann 😁

Wir sind inzwischen wirklich soweit, gedanklich schon wieder Abstand von Audi zu nehmen. Wir kennen es von einem anderen Autohaus/Hersteller hier vor Ort ganz anders, was die Fahrzeuge zwar nicht besser als die Audis, das Gesamtpaket aber trotzdem deutlich attraktiver macht. Entweder haben die viel mehr Zeit für den einzelnen Kunden, weil sie keine Fahrzeuge (mehr) verkaufen, oder aber die haben genügend Menschen angestellt, die sich noch kümmern können und wollen. Keine Ahnung, auf jeden Fall ist es ein Unterschied, der schon fast erschrecken lässt, wie mies es bei Audi inzwischen zuzugehen scheint.

Ähnliche Themen

Hi,

naja der Verkauf ist bei unserem Audi-Händler schon Premium ... der Service / die Nachbetreuung / die Werkstatt ist allerdings nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe: Freundlich + nett und stets bemüht - oder wie heißt es in der Zeugnissprache 😁 ?

Zitat:

Original geschrieben von BedrocK


Bei beiden Fahrzeugen (Bestellabstand 3 Monate) hatten wir ständig Probleme, die richtigen Menschen ans Telefon zu bekommen. Meetings, außer Haus, im Kundengespräch, gerade auf Toilette. Immer wurde man vertröstet, auf Rückrufe (vormittags angerufen) wartete man manchmal bis weit in den nächsten Tag hinein - wenn er überhaupt kam!

würde mich mal interessieren, was für provisionen die verkäufer eigentlich kriegen. derzeit müsste das ja das paradies für halbwegs motivierte mitarbeiter sein, die sich auch vor einem rückruf oder einer mailantwort nicht fürchten. brauchen ja nur die von dem rest der horde frustrierten kunden abzuschöpfen 🙂

Ja, vielleicht sollte man mal zu einem Verkäufer wechseln, der nur ein Tischlein im Ausstellungsraum spendiert bekommen hat und keinen eigenen Glaskasten besitzt.
Aber das eigentliche Problem scheint mir bei Audi momentan globaler zu sein, als dass es auf den einzelnen Verkäufer zurückfällt. Es ist mindestens ein Organisationsproblem im ganzen Autohaus.
Andererseits verhält sich das ganze Autohaus auch nicht anders als es die werkseigene Kundenbetreuung tut.

Wir kommen nur langsam an den Punkt, an dem wir das nicht mehr wirklich belohnenswert finden, so schön die Fahrzeuge sein mögen. Weder dem Händler noch dem Hersteller gegenüber.

im endeffekt finde ich es gut, wenn leute audi mit konsumverzicht zeigen, dass es so nicht bleiben kann. bin nur etwas verwundert, dass audi selbst in diesen zeiten offenbar eine na-dann-kauft-doch-woanders-einstellung an den tag legt. frage mich langsam wie die sich finanzieren...

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


bin nur etwas verwundert, dass audi selbst in diesen zeiten offenbar eine na-dann-kauft-doch-woanders-einstellung an den tag legt. frage mich langsam wie die sich finanzieren...

Also wundern tut mich das auch schon lange.

Und es ist ja nicht so, dass wir das nicht schon das ein oder andere Mal kommuniziert hätten. Wenn sich aber auch DANN nicht viel oder nur sehr kurzzeitig etwas ändert (weil das Problem wie gesagt auch etwas globaler zu sein scheint), dann habe ich dafür auch kein Verständnis mehr.

Wir reden ja auch beim TTRS schon von wirklich nicht wenig Geld. Und ganz egal ob man das Geld über Jahre schwer zusammengekratzt hat oder es aus dem Ärmel schüttelt. Es bleibt viel Geld, was man niemandem hinterherschmeißen muss, der sich nicht entsprechend auch mal ein wenig Mühe gibt, weil er vielleicht meint das Produkt spräche für sich.

Autokauf ist eben nicht nur das Produkt - zwar zum größten Teil, aber eben auch nicht um jeden Preis.

In meinen Augen sind einige Herrschaften bei Audi einfach zu "satt" geworden im Laufe der Jahre. Trotz der Absatzkrise bei den Herstellern, die es ja nicht erst seit dem Bankendrama gibt, sondern schon weit vorher, lief es beim ein oder andern noch ganz gut. Audi gehört da wohl dazu und ich bin wirklich alles andere als ein "Geiz ist Geil" Typ, sonst hätte ich mit nicht bislang 4x einen Neuwagen gegönnt, obwohl ich weiß und auch beim Kauf gemerkt habe, dass ein jung Gebrauchter durchaus die viel bessere Entscheidung sein kann. Wenn man dann aber vom Verkäufer so angeschaut wird, dass man sich wohl besser keinen RS kaufen sollte, wenn man denn ach so böse nach Prozenten fragen muss, dann frage ich mich so langsam wie die ticken und in welcher Welt die so leben.

Ich würde mich da auch nicht länger dran aufhalten, wenn man immer nur einen Wert hören würde, aber da ja unterschiedliche Margen zu haben sind, erwarte ich durchaus von einem sehr großen Autohaus mir da irgendwie entgegen zu kommen. Das kann man auch nicht damit abtun, dass man sagt "wer so ein Auto kauft, dem müssen 1.000,-- eus rauf oder runter egal sein", denn 3% von meiner 62.000,-- eus Konfig sind immerhin 1.860,-- Euro und somit der Satz Winterräder, den ich nunmal in good old Germany inzwischen haben muss (was by the way auch gut so ist). Und wenn man sich dann erdreistet und direkt nach "Naturalien", wie z. B. Winterrädern fragt, dann braucht man sich nicht wundern, wenn einem der liebe Audi Verkäufer sagt, dass man so etwas als Kunde beim Verkauf bestellen kann und mit dem Finger aus seinem Glaskasten zum VK-Stand zeigt.

Nur, was will ich nun machen? Ich möchte dieses Fahrzeug sehr gerne haben, da es auch in der RS Variante einen hohen Alltagswert mit einer gigantischen Dynamik verbindet. Es gibt andere schöne Autos von anderen Herstellern, die sich mit dieser Kombination sehr schwer tun und da ich momentan nicht unbedingt Lust habe mir wieder zwei Autos vor die Tür zu stellen, muss halt schon ein Fahrzeug her was beides bieten kann. Der Punkt, wo für mich der Spruch mit den "1000 eus rauf oder runter" aber greift, ist, dass ich lieber die aktuelle Differenz von 600,-- Euro mehr bezahle, um nicht beim dicksten Autohaus vor Ort zu kaufen, sondern beim kleineren VAG-Händler im Umland.

Also wenn ich mir derartige Kommentare von einem Audi Verkäufer anhören müsste, den ich über die Provision bezahle, würde ich direkt im Audi Verkaufsraum per Handy bei einem der Online-Vermittler bestellen. Die klassischen Vorteile wie Probefahrt und Beratung sind bei einem neuen Modell eh nicht gegeben, also muss man diese auch nicht mitfinanzieren.

Man hört diesbezüglich häufig leben und leben lassen. Aber ein Händler der derart verkaufsunwillig ist, muss über kurz oder lang sterben. So ist sie eben die böse (zur Zeit übertrieben soziale) Marktwirtschaft 😉

Horst?! Warum kommst du nicht mal zu uns in den Osten😁 und schaust hiermal? Vielleicht geben die dir mehr für deinen Alten weil hier auch die ganzen Reisbrenner gut gehn und das nahegelegen AZ hat mir letztes Jahr vorgejammert das die nur 3TT's im Jahr verkaufen die freuen sich bestimmt über ein TTRS Kunden mehr😉.

wenn ich ne deutschlandtour auf der suche nach dem besten angebot mache finde ich das vermutlich sogar, der vorgang kostet mich dann aber mehr als ich einspare, dauert noch ein paar wochen und kostet mich meinen jahresurlaub 🙂

Ihr habt gut reden.
Wenigstens habt ihr den Luxus, überhaupt einen TT RS bestellen zu können.🙂
Bei uns in Luxemburg, weiß man noch nicht mal ab wann man den Privileg hat einen RS bestellen zu können und schon gar nicht wieviel man dafür berappen muss.🙄

Horst ... was fürn Fahrzeug willst du Innzahlung geben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen