Reduzierung Profiltiefe bei Neureifen = Gewinnmaximierung?

Ich muss es mal los werden. Wir können uns vom 8 mm Profil bei Neureifen ( vor allem bei Winterreifen) verabschieden. Kam doch mein neuer BMW IX1 mit Nexen 7 mm daher, habe ich soeben einen Ganzjahresreifen ( Fernost) nagelneu mit knappen 6 mm erhalten.
Sprich, sie haben eine Lebenserwartung (wenn man bei GJR die 3 mm Verschleißgrenze beachtet) von max 10-15000 km.
Demnächst werden Neureifen wohl nur noch 5 mm haben. Die kann man dann jährlich wechseln.

108 Antworten

@Gummihoeker
Du widersprichst Dir selbst, bei allem was Du hier geschrieben hast!

Viel Drehmoment direkt beim Anfahren und hohe Gewichte haben sicher nichts mit erhöhtem Reifenverschleiss bei E-Fahrzeugen zu tun.
Ach Mist jetzt differenziere ich schon wieder und bringe technische Argumente ein …

Zitat:

@MacV8 schrieb am 25. Januar 2024 um 16:23:35 Uhr:


Viel Drehmoment direkt beim Anfahren und hohe Gewichte haben sicher nichts mit erhöhtem Reifenverschleiss bei E-Fahrzeugen zu tun.
Ach Mist jetzt differenziere ich schon wieder und bringe technische Argumente ein …

Es gibt auch genug Verbrenner mit viel Gewicht und hohem Drehmoment

Und auch die haben einen hohen Reifenverschleiß.
Es ist keine Diskussion, wenn ständig nur „nein“ gerufen wird ;-) .

P.S.: Ich habe das Problem noch nicht verstanden, solange die Reifen mit weniger Neuprofil vergleichbare Laufleistungen erreichen.

Ähnliche Themen

Ja genau, es geht um einen gleichen Reifen mit gleicher Technik. Wenn dieser Reifen einmal mit 6mm und einmal mit 8mm angeboten wird, welchen Reifen würdest Du kaufen?

Diesen Fall wird es nicht geben und diese Reifen haben im Neuzustand unterschiedliche technische Eigenschaften.

Ich gebe Dir aber eine andere Antwort, je nachdem um welches meiner Autos es geht, informiere ich mich und kaufe den Reifen der die Zielkompromisse für mich am besten löst. Das ist in einem Fall ein UHP mit hoher Performance, der keine 20.000 km hält und im anderen Fall auch mal ein Touringreifen, der lange hält und einen guten Kompromiss bietet.

Die Profiltiefe ist dabei kein Kriterium für die Entscheidung, die Laufleistung aber schon.

Es war ja auch eine theoretische Fragestellung, die Du leider nicht beantwortet hast.

O.k., dann konkret. Ich fahre auf meinem Sportwagen den Bridgestone Potenza Sport mit 6,5 mm Neuprofil. Ich würde exakt denselben Reifen wieder fahren und ich würde ihn nicht mit mehr Profil fahren wollen, da die Steifigkeit darunter leiden würde.
Ich würde auch bei meinem E-Fahrzeug keinen Reifen mit mehr Rollwiderstand (weniger Reichweite) fahren wollen, auch wenn der mehr Profil hätte.

Mir sind gute Reifeneigenschaften viel wichtiger, als Preis und Laufleistung.

Auch Michelin Pilot Sport werden seit Jahren mit knapp 6mm neu verkauft.

Welche Modelle schwanken denn innerhalb der Produktion um 2mm?

Zitat:

@MacV8 schrieb am 25. Januar 2024 um 17:09:09 Uhr:


... den Bridgestone Potenza Sport mit 6,5 mm Neuprofil.

Meine Ganzjahresreifen (Vredestein Quatrac 5) hatten neu auch nur ca. 6,5-7mm Profil.
Nach fünf Jahren und ca. 50.000 Kilometer noch cirka 5-5,5mm Millimeter Restprofil. Fahre aber auch ein gemütliches Auto mit gemütlichem Fahrstil.

@MacV8

Dann müsste dieser Reifen wenn er irgendwann mal auf 4,5mm runter ist, ein noch exakteres Fahrverhalten "an den Tag legen".

Also so eine grandiose Feinsinnigkeit kenne ich sonst nur aus Filmen (gerührt, nicht geschüttelt). Aber das ist natürlich prima, wenn man so eine Begabung hat. Spart regelmäßiges Messen der Profiltiefe, da man sie stets während der Fahrt am zunehmend präzisen Fahrverhalten beurteilen kann.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 25. Januar 2024 um 17:09:09 Uhr:


Mir sind gute Reifeneigenschaften viel wichtiger, als Preis und Laufleistung.

Das sehe ich ganz ähnlich! Wenn bei mir neue Reifen anstehen, gibt es drei Prioritäten:

Die oberste: Sicherheitskriterien
Die mittlere: Komfortkriterien
Die untere: Umwelt/Wirtschaftlichkeitskriterien

Warum?

Sicherheitskriterien sind elementar wichtig, das muss passen! Wenn danach der Komfort auch passt, umso besser! Wenn der Reifen dann auch noch wirtschaftlich ist, perfekt!

Aber an oberster Stelle steht immer Sicherheit! Dann kann der Reifen nachrangig auch Komforteinbußen oder Umwelt/Wirtschaftlichkeitsdefizite haben.

Zitat:

@v6losi schrieb am 25. Januar 2024 um 17:40:45 Uhr:


@MacV8

Dann müsste dieser Reifen wenn er irgendwann mal auf 4,5mm runter ist, ein noch exakteres Fahrverhalten "an den Tag legen".

In Nuancen ja. Das ist aber degressiv. D.h. je weniger Profil der Reifen hat, umso eher stabilisiert sich das und umso konsistenter sind die Fahreigenschaften.
Mit mehr/viel Profil lässt sich das nicht so gut einstellen.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 25. Januar 2024 um 16:23:35 Uhr:


Viel Drehmoment direkt beim Anfahren und hohe Gewichte haben sicher nichts mit erhöhtem Reifenverschleiss bei E-Fahrzeugen zu tun.
...

Doch, genau das hat was mit dem erhöhten Verschleiß zu tun.
Und zusätzlich kommt dazu, dass bei der Rekuperation der Reifen quasi eine Bremsung des Fahrzeugs macht - beim Verbrenner würden die Räder nur locker mitrollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen