Der neue Touran - Erste Eindrücke
Hallo.
Um dem Nutzer bzw. neuen Interessenten den Einblick in den neuen Touran zu erleichtern, würde ich mich freuen, wenn man hier seine ersten Eindrücke sammelt.
Die Zeit bis zum Erscheinen des Fahrzeuges ist noch lang, aber dennoch könnt Ihr jetzt schon eure Meinungen zum seriennahen Modell hier rein schreiben.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
gestern fuhr mir in Hamburg in "freier Wildbahn" ein neuer Touran vor die Handylinse...
Ich war jedenfalls vom Neuen begeistert.
Gruss
Thorsten
1214 Antworten
Sehr edel, schöne Metall/Chromapplkationen, intuitiv zu bedienen wie man es von VW gewohnt ist. Mir gefällt nur die Klavierlackoptik nicht.
Man hat viel Platz, der Innenraum ist sehr großzügig gestaltet. Deutlich hochwertiger und großzügiger als im Vorgänger.
Der neue Touran wird vermutlich unser Zweitwagen werden 🙂
Nur diese prähistorische Rückfahrkamera-Positionierung will mir bei all dem Hi-Tech (elektrische AHK-Entriegelung, Sensor-Heckklappe) nicht so recht gefallen.
Sitzt die wieder wie bei meinem Touri über den Nummernschild und ist laufend blind?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Whitekuga schrieb am 13. Mai 2015 um 06:46:31 Uhr:
Sehr edel, schöne Metall/Chromapplkationen, intuitiv zu bedienen wie man es von VW gewohnt ist. Mir gefällt nur die Klavierlackoptik nicht.
Man hat viel Platz, der Innenraum ist sehr großzügig gestaltet. Deutlich hochwertiger und großzügiger als im Vorgänger.
Der neue Touran wird vermutlich unser Zweitwagen werden 🙂
Das klingt schon mal sehr vielversprechend! Ja den Klavierlack würden wir auch nicht nehmen, wurde hier auch schon diskutiert...viel zu empfindlich. Ich hoffe da gibt es eine Option um das zu umgehen.
Zur Rückfahrkamera:
Prähistorisch würde ich das nicht bezeichnen. Die Lösung aus dem Golf ist zwar um einiges eleganter, aber wohl auch teurer in der Umsetzung. Stichwort Sparprogramm bei VW! 😛
Die Positionierung beim neuen Touran ist die absolut gängige Variante bei verschiedenen Herstellern. Bei Audi übrigens auch...
Vielleicht sitzt das VW-Zeichen beim Touran ergonomisch zu hoch für die Entriegelung und das "aufziehen". Daher die klassische tiefe Position beim Kennzeichen. Ist aber dennoch blöd für die ständig nasse und verdreckende Kameralinse.
EDIT: "Prähistorisch" soll deutlich machen, dass man bei VW in der Evolution dieses Details schon weiter war und die Nachteile der "gängigen" Umsetzung wirkungsvoll eliminiert hatte.
ist es tatsächlich so schlimm bzw. dreckig an der Position.
Ich denke die Konstruktion hat sich zum Touran 1 verändert, da die Heckklappe ja auch neu konstruiert wurde. Daher wird der Luftzug/aufgewirbelte Dreck nicht direkt an die Kamera geleitet.
Ansonsten wäre es ziemlich Laut im Forum, wenn die Kamera nie genutzt werden kann, oder?
Naja, die Wenigsten hier haben eine und die, die eine haben, haben dies auch in verschiedenen Threads kundgetan.😠
Aber am Ende ist es nur eine kleine winzige Kamera und da sollte der Gesamteindruck des Autos nicht zerstört werden, oder?
Guck mal einfach im Winter, wenn jede Mechanik versagt, da Wasser zu Eis wird. Ich denke dann kann die Klappe auch nicht mehr aufgehen und damit bleibt die Kamera funktionslos.
Kritisch wird an der aktuellen Konstruktion die Fahrt durch Matsch und Schlamm, wenn das Auto als solches nicht mehr zu erkennen ist. In der normalen Fahrtsituation hatte ich selbst mit meinem Meriva noch nie soviel Dreck am Kenneichen, dass hier ein Kamerabild nicht mehr gesendet wird.
@es-el :-)
Ja ich wechsle auf den neuen Touran, bestellt ist er ja schon nur die Auslieferung dauert schon jetzt zu lange
Frage an alle anderen, hat der ErgoActive Sitz tatsächlich keine Klapptische auf der Rückseite? Welche Alternative habe ich im Zubehör, um für die Kinder hinten Ipads abzustellen.
Danke
Ja, meines Wissens haben die Ergo-Sitze keine Klapptische hinten...da müsstest du mal abwarten was das Zubehör so hergibt. Dafür ist es aber noch zu früh.
gibt es neue infos wann R-line und bessere ausstattung bestellbar ist (elektrische sitze, soundsystem, etc.)