Der neue Tiguan 2016: Diskussion

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

anbei ein paar Bilder vom neuen Tiguan ... ich bin sehr angetan ... konnte leider nur im Vorbeigehen mit dem Handy einige Aufnahmen machen, da ich für einen anderen Hersteller beruflich hier bin ...

Grüße von den Pressetagen der IAA 2015

Peter

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

anbei ein paar Bilder vom neuen Tiguan ... ich bin sehr angetan ... konnte leider nur im Vorbeigehen mit dem Handy einige Aufnahmen machen, da ich für einen anderen Hersteller beruflich hier bin ...

Grüße von den Pressetagen der IAA 2015

Peter

2621 weitere Antworten
2621 Antworten

Obacht: Das ALTE Discover Media der 1. Generation (Golf 7 bis Modelljahr 2015) war kleiner (6,5 Zoll) und schlechtere Auflösung. Das neue Discover Media Gen. 2 (aktuell im Golf 7 und im Passat B8 von Anfang an) ist schärfer (wie das RNS 510 im B7) und genauso groß vom Gefühl her. Daher meine ich, dass das alte Media Gen. 1 6,5 Zoll hat und das neue Discover Media 8 Zoll hat...dieses findet dann auch im Tiguan Anwendung..

Beim Golf steht im Konfigurator für das Discover Media 16,5cm und beim Tiguan 20,3 cm.

Zitat:

@Gallo1112 schrieb am 11. April 2016 um 09:51:22 Uhr:



Zitat:

@Pythagoras-1 schrieb am 9. April 2016 um 17:35:24 Uhr:


Nein, das Pro hat 8", das Media 6,5". Das Pro wird aber demnächst noch größer, um den Respektabstand wieder herzustellen

Eben gerade weil das hier schon kontrovers diskutiert wurde, habe ich ja auf das Video hingewiesen, wo insbesondere erwähnt wurde, dass im Tiguan II das Discover Media auch 8 Zoll hat!!!!

Im übrigen verweise ich auf die Aussage von S.e.c.h.s.e.r, der zutreffend auch auf den Konfiguration verweist.

Ihr habt Recht.. sorry für die Verwirrung. Sind tatsächlich bei beiden 8". Dann wurde das beim Tiguan schon auf den neueren Stand gebracht..

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gallo1112 schrieb am 11. April 2016 um 10:42:56 Uhr:


Ihr habt Recht.. sorry für die Verwirrung. Sind tatsächlich bei beiden 8". Dann wurde das beim Tiguan schon auf den neueren Stand gebracht..

Dafür gibt es jetzt einmal ein <DANKE> von mir.
Ist man hier in den Foren gar nicht gewohnt, dass sich jemand für eine nicht ganz zutreffende Aussage entschuldigt.

Zitat:

@Gallo1112 schrieb am 11. April 2016 um 10:42:56 Uhr:


Ihr habt Recht.. sorry für die Verwirrung. Sind tatsächlich bei beiden 8". Dann wurde das beim Tiguan schon auf den neueren Stand gebracht..

Worin liegt denn im Pro noch der Vorteil???
Ist immerhin deutlich teurer.

Ach herrje, wie für die Entschuldigung doch gleich "Dankes" (ist das überhaupt ein Wort 😁 ) einfliegen.

Naja, ein paar Vorteile gibts schon noch: interner Speicher, bessere Navidarstellung (3D und Gebäude) und Sprachbedienung (die ich aber grottig finde)

Und das alles für nur 1.400 EUR mehr - aus meiner Sicht ein absolutes Schnäppchen 🙄

gibt es hier im Forum Livebilder des R Line in dem grau met. ?

In einer aktuellen Autozeitschrift habe ich gelesen, daß der neue Tiguan mit dem höchstumstrittenen "Killerkältemittel" R1234 befüllt wird. Fragt man beim Händler nach, so erhält man als Antwort eine gespielte und erstaunte Ahnungslosigkeit. Auch Audi wird zum Jahreswechsel das Kältemittel ebenfalls stillschweigend umstellen. Neben den Sicherheitsbedenken steigen die Nachfüllkosten bei dieser Anlage um ca. 300-400%.
Das ist für mich auf jeden Fall ein k o Kriterium für unsere neu geplanten Firmenfahrzeuge.
Nur Daimler will wohl zum Jahreswechsel eine optionale Co2 Anlage optional anbieten. Also erst mal abwarten, ob der VW Konzern nicht zeitnah nachziehen muß.

Bist du das Autobild? 😁

Jemand schon Infos zur Verfügbarkeit des 1,4 TFSI? Wann kann man diesen bestellen?

Zitat:

@Smart_Jack schrieb am 11. April 2016 um 16:04:04 Uhr:


In einer aktuellen Autozeitschrift habe ich gelesen, daß der neue Tiguan mit dem höchstumstrittenen "Killerkältemittel" R1234 befüllt wird. Fragt man beim Händler nach, so erhält man als Antwort eine gespielte und erstaunte Ahnungslosigkeit. Auch Audi wird zum Jahreswechsel das Kältemittel ebenfalls stillschweigend umstellen. Neben den Sicherheitsbedenken steigen die Nachfüllkosten bei dieser Anlage um ca. 300-400%.
Das ist für mich auf jeden Fall ein k o Kriterium für unsere neu geplanten Firmenfahrzeuge.
Nur Daimler will wohl zum Jahreswechsel eine optionale Co2 Anlage optional anbieten. Also erst mal abwarten, ob der VW Konzern nicht zeitnah nachziehen muß.

Wie oft musstest du denn bisher nachfüllen? Ich persönlich nie. Hat Daimler auch schon gesagt was die CO2 Anlage dann kostet?

Das würde mich auch interessieren

Zitat:

@Andy Limar schrieb am 11. April 2016 um 16:55:25 Uhr:


Jemand schon Infos zur Verfügbarkeit des 1,4 TFSI? Wann kann man diesen bestellen?

Im Geschäftskundenbereich ist die Leasingrate das Entscheidende. Das macht pro Monat ca. 20,-€ mehr aus, wenn man von einem Aufpreis von ca. 2k€ ausgeht. Das macht sich aber beim höheren Restwert wieder bemerkbar.
R1234 ist nur eine vorübergehende "Sackgassen" Lösung. Abschläge beim Wiederverkauf in 4-5 Jahren sind zu erwarten. Det is wie ne olle gelbe Plakete.
Ein mir persönlich bekannter Autohändler Subaru Händler vergibt "Nachfüllaufträge" an Bosch, da er sich die Ausrüstung ins seiner Werkstatt nicht zulegen will. Hier bezahlt er für das Auf/Nachfüllen (die reinen Kosten ohne seinVerdienst) kanpp 200€ .

Ich lease auch - immer 4 Jahre. Länger ist bei VW schwierig. Und ich musste noch nie Kältemittel nachfüllen lassen.
Meine Frau hat in ihren Golf(s) bei viel längerer Fahrleistung (i. d. R. 6..8 Jahre) ebenfalls noch nie die Klimaanlage nachfüllen müssen. 😉
Daher halte ich die Bedenken für rein akademischer Natur...

Deine Antwort
Ähnliche Themen