der neue Subaru Forester (Modelljahr 2014)
für die Unkundigen, der ganz rechte auf dem Foto
http://lh3.ggpht.com/.../2014-Subaru-Forester-8%25255B5%25255D.jpg
und hier noch zwei oder drei Fotos
http://carscoop.blogspot.com/.../...subaru-forester-in-180-photos.html
Beste Antwort im Thema
ich denke man sollte das auto erst mal live sehen, um sich ein komplettes bild zu machen.
auf alle fälle ist schon mal gut, das es mehr motoren gibt und auch das unsägliche 4-stufen automatikgetriebe raus fällt.
fehlt nur noch das okay zum diesel/automatik.
aber da zieren sie sich noch ein wenig.
kommt erst mal nur für outback im frühjahr ins programm.
für die ganz wissbegierigen hier noch die ausstattung in der anlage.
wer noch mehr wissen mag, dem sende ich gern noch was per mail (nur zum internen gebrauch).
90 Antworten
Seit wann geht es hier um Opel? Und nur weil ich aktuell einen Opel fahre, bedeutet das nicht automatisch, dass ich der Meinung wäre, Opel wäre das Beste und Größte und überhaupt... getretene Hunde heulen anscheinend...
Aber die Fehler des einen mit Fehlern des anderen entschuldigen klappt sowieso nicht.
Ich hatte weder mit meinem Omega B1, noch mit meinen Astra G noch mit meinem Signum Probleme, und trotzdem schließe ich nicht daraus, dass alle Autos dieser Baureihen problemfrei sind! Ich möchte hier sachlich über Fakten schreiben und nicht Subaru diskreditieren.
Das von Dir angesprochene Turboladerpfeiffen ist ein schönes beispiel für subjektive Qualitätsauffassung. Den einen störts, den anderen nicht, so lange es die Haltbarkeit nicht negativ beeinflusst.
@realblizzard
hier sieht man wieder einmal das es leute gibt die des erfassen eines beitrages nicht mächtig sind.
wer schreibt hier was gegen opel?
antwort: keiner
ich habe nur auf deinen beitrag von den mängeln bei subaru geantwortet.
mir ist total schnuppe mit wieviel opel du bisher herumgerutscht bist und damit zufrieden warst oder auch nicht.
was hat das ganze mit getretenen hunden zu tun hat erschließt sich daher irgendwie auch nicht.
noch mal für dich zur einzelinfo:
ich arbeite bei opel und habe daher jeden tag mit den in meinem beitrag geschriebenen problemen in unserer werkstatt zu tun.
ob du dir da ein reelles bild von den problemen die auftreten machen kannst oder nicht bleibt warscheinlich dein geheimnis. ich mag es auch nicht wissen.
uns noch eins:
ein pfeiffender turbolader beim 1,3cdti mit verbogenen schaufeln auf dem verdichter erfreut warscheinlich nur menschen wie dich und hat nichts mit "subjektivem empfinden" nichts zu tun.
der lader ist einfach nur im eimer und mich als kunde würde solch ein defekt nicht gerade erfreuen.
Naja, das mit dem Erfassen ist in der Tat machmal etwas schwierig. Ich fragte, seit "wann es um Opel geht" und nicht `gegen`. Aber sei es drum.
Desweiteren schrieb ich, wenn das Pfeiffen nicht mit technischen Beeinträchtigungen wie reduzierter Haltbarkeitsdauer einhergeht. Siehe oben. Anscheinend (was ich nicht wusste) ist das Pfeiffen eine folge verformter Turbinenräder. Das ist dann natürlich nicht ok. (Wie bereits oben impliziert). Das Pfeiffen hätte ja auch einfach ein akustischer Effekt sein können, dem kein technischer mangel zugrunde liegt. Mercedes hatte das Problem in den 90gern beim Turbodiesel, dass die Lader in bestimmten Lastzuständen und Betriebsbedingungen furchtbar heulten, ohne das etwas nicht in Ordnung war.
3: kein Grund bei irgendwas persönlich zu werden. Das tue ich ja auch nicht bei Mitforisten WIE DIR!
1. wer schreibt denn hier als erstes was von "getretenen hunden"?
so viel zum thema pers. werden...
2. du hast zuerst eine litanei von angeblich sooo schlimmen mängeln beim subaru forester und impreza aufgezählt, welche dann auf "qualitäsprobleme" schließen lassen sollten.
nicht ich...
3. um dir zu zeigen, dass auch andere hersteller technische probleme haben gab es von mir einen kleinen auszug aus dem was bei opel so abgeht.
natürlich hat das gar nichts mit deinem "joungtimer" signum zu tun oder sollte gegen opel gerichtet sein. noch mal: mir ist egal was du für ein auto fährst.
ich könnte dir das ganze auch noch mal für citroen, chevrolet oder ford anbieten.
nur damit du siehst, was wo anders abgeht...
Ähnliche Themen
zurück zum neuen Forester...
hier auf der japanischen Homepage gibt es ganz schöne Videos:
http://www.subaru.jp/forester/forester/index.html
wenn man runterscrollt, kommt rechts so eine Art Schieberegler, mit den Themen:
"Borderless" - das ist eine Vertiefung zum Thema Gelände und X-Mode,
"Exiting" - eine Vertiefung zu den Boxermotoren
"Intelligent" - eine Vertiefung zu den Sicherheitssystemen (EyeSight)
"Useful" - eine Vertiefung zu den praktischen Details (Elektr. Heckklappe, Innenraum etc).
Wenn man bei jedem der obigen Themen auf den blauen, japanischen Hyperlink klickt, kommt
die Vertiefungs-Seite zu den jeweiligen Themen, u.a. mit netten Fotos
Unter dem Einstiegsfoto ist immer eine schmale Leiste, wo man sich ein nettes Video zum Thema ansehen kann (siehe Anhang, da hab ich es markiert).
ganz gute Eindrücke zum Fahrzeug...
PS: Und hier ist der japanische Zubehör-Katalog zum neuen Forester: http://www.subaru.jp/accessory/catalog/Forester_Acc.pdf
🙂
viele Grüße
Oliver
...und wer sich gern etwas präsentieren lassen möchte:
Hier http://www.subaru.com/auto-show/la-2012.html
ist ein Video mit der Präsentation auf der LA-Autoshow vom 28.11, mit einigen netten Video-Filmchen, und einer schönen Einführung vom US-Chef Tom Doll. Dauert ca. 15 Minuten
die Datei heißt "Unveiling", man kann sie auch auf Bildschirmgröße vergrößern...
das ist mal eine nette emotionale und positive Präsentation, wir sind mit sowas ja nicht unbedingt verwöhnt hier in Deutschland...
...so langsam ist alles online: Hier ist die US-Website zum Forester: http://www.subaru.com/2014-forester.html
ein netter Effekt, wenn man den Wagen mit der Maus dreht - mal ausprobieren 🙂
dort gibt es Fotos und Videos, technische Daten, eine Digital-Broschüre (D-Brochure), sowie Links auf Presseberichte.
PS: Mich haben hier und im anderen Subaru - Forum ja einige aufmerksam gemacht, dass die US-Ausstattungen anders sind als unsere europäischen... Wollte ich nur noch mal ergänzen 😉
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier ist eine Kopie der ersten Fahreindrücke von motortrend.com , der Bericht ist auf der US-Forester-Seite unter den Reviews verlinkt:
...We had a brief stint in each new Forester flavor (CVT only) around Tochigi's imposing oval and a one-lap blast around the facility's handling course back-to-back with the previous-gen base model, and the differences were patently obvious. Both new-gen Foresters were much quieter at speed and under high revs, and were far more adept around the handling course, where playing with the sport paddles proved most beneficial.
Subaru engineers spent considerable time improving chassis rigidity, response, and stability, with a goal of reducing the dreaded pitch and wobble. One lap around the handling loop confirmed that the engineers did their jobs well. Gold stars all around.
After our laps we also had an opportunity to sample Subaru's new low-speed traction system, dubbed X-Mode (maybe the X-Men had a hand its development?), which reduces wheelspin dramatically to whatever wheel needs it most when the going gets slippery. The system can be activated at speeds below 13 mph and disengages after 25 mph. X-Mode's hill-climbing control demonstration centered on a Forester getting its two left-side wheels stopped on a set of rollers on an incline. In X-Mode it easily moved off the rollers with little effort. Let's just say the Hyundai Tucson and Toyota Rav4 all-wheel-drive models also on hand for the demo did not fare nearly as well. Hill decent control is also part of the X-Mode package, which takes Subaru's all-wheel drive prowess to the next level of sophistication.
Read more: http://www.motortrend.com/.../viewall.html#ixzz2DgwiktN1.
..
-------------------------------------------------------------------------------------------------
viele Grüße
Oliver
aus dem amerikanischen NASIOC-Forum:
hier ist eine Fotogalerie mit großen Bildern, u.a. mit der schwarzen bzw. beigen
Leder-Innenausstattung beim neuen Forester: http://www.autoblog.com/.../#photo-5468576/
viele Grüße
Oliver
Insgesamt scheint mir das Auto doch mehr Evolution als Revolution zu sein. Aber das muss ja nichts Schlechtes bedeuten. Mir gefällt er in der Normalversion jedenfalls.
Ist die Frontscheibe eigentlich beheizt? Der Lüftungsschlitz scheint mir doch recht schmal, um wirklich die ganze Fläche bedienen zu können. Für ein solches Winterauto nicht ganz unwichtig.
so wie ich das Modelle kenne, gibt es einen Heizungsspirale für den Scheibenwischer, damit dieser nicht fest-friert. für die ganze Frontscheibe, davon habe ich bei Subaru noch nie gehört.
Da Subaru auf Funktionalität achtet, kann ich mir aber nicht vorstellen, dass die sich da eine Blöße geben.
viele Grüße
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von eulach
Ist die Frontscheibe eigentlich beheizt? Der Lüftungsschlitz scheint mir doch recht schmal, um wirklich die ganze Fläche bedienen zu können. Für ein solches Winterauto nicht ganz unwichtig.
Das täuscht. An der
Spiegelung in der Windschutzscheibekannst du sehen das die Luft breit gefächert wird. Ist bei meinem aktuellen Forester MY07 genau so und funktioniert einwandfrei. Die Heizleistung ist gut und schnell, die Scheibe wird im Ganzen ruckzuck eisfrei.
Der Innenraum und das Cockpit sieht aus wie in meinem XV. Außer an den Türen gibt es wenig Neues.
Die nach von verschiebbare Armauflage nehme ich sofort, kann ich gleich in meinen XV bauen.😁😉
Gibt's eigentlich schon Bilder vom Diesel? Kriegt der wieder eine Hutze? Beim XV haben sie die ja eingespart... Manchen ist es lieber ohne, anderen nicht...
es wird so wie bei XT oder XV. eingespart nicht nur auf der unteren Seite der Motorhaube nach vorn bis zum Grill verlegt