der neue Subaru Forester (Modelljahr 2014)

Subaru

für die Unkundigen, der ganz rechte auf dem Foto

http://lh3.ggpht.com/.../2014-Subaru-Forester-8%25255B5%25255D.jpg

und hier noch zwei oder drei Fotos

http://carscoop.blogspot.com/.../...subaru-forester-in-180-photos.html

Beste Antwort im Thema

ich denke man sollte das auto erst mal live sehen, um sich ein komplettes bild zu machen.
auf alle fälle ist schon mal gut, das es mehr motoren gibt und auch das unsägliche 4-stufen automatikgetriebe raus fällt.
fehlt nur noch das okay zum diesel/automatik.
aber da zieren sie sich noch ein wenig.
kommt erst mal nur für outback im frühjahr ins programm.
für die ganz wissbegierigen hier noch die ausstattung in der anlage.
wer noch mehr wissen mag, dem sende ich gern noch was per mail (nur zum internen gebrauch).

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thömu



Zitat:

Original geschrieben von TheRealBlizzard


Der Renault-Diesel im Vitara ist leider Schrott, das ist bekannt. Wenn Vitara, dann eben als Benziner, und damit scheidet der Vitara für Leute aus, die viel Fahren müssen.

Im SX4 setzt Suzuki den Fiat-Diesel ein, der schlägt sich wesentlich besser. Warum also nicht auch im Vitara? Auch von Isuzu könnte man gute Diesel zukaufen, von Deutz, oder VW (wobei das aus politischen Gründen entfällt).

Ich bin mal in Tirol mit nem Vitara bis auf 2400 Meter höhe gefahren, das letzte Stück selbst abseits von Wanderwegen. Es war schon beachtlich, was der Vitara kann.

Die Innenraumqualität fand ich sehr ansprechend, der Forrester 2008-2012 fand ich bei ner Probefahrt enttäuschent. Zwar moderner als der Vorgänger, aber weniger hochwertig, weniger exact zusammen gebaut und schlechtere Materialauswahl und irgendwie auch klobiger. Da würde ich den Vitara irgendwo zw.d en beiden Forrester sehen. Aber jeder hat da andere Empfindungen. Es gibt leute die stehen auf Softlack, Chromringe oder pseudo-Alu-Einlagen, welche mir völlig an der rückwertigen Körperöffnung vorbeighen. Qualität ist abseits von Spaltmaßen und Klappergeräuschen sehr subjektiv.

Bin nur teilweise einverstanden! Qualität ist nicht subjektiv, sondern dass, was man als Qualität bezeichnet. Wenn ein Heizungsregler seinen Dienst während 15 Jahren ohne Macken verrichtet, ist er qualitativ gut. Ob er einen Chromring hat oder nicht. Besagter Ring wird aber oft fälschlicher Weise als Qualität bezeichnet. Ist aber nicht mehr als Firlefanz.
Die Qualität der Forester SH (2008-2013) wird oft bemängelt. Dies ist falsch. Meiner wird bald fünf Jahre und hat keine Probleme. KEINE. Das kannte ich so nicht. Denn die Vorgänger aus Wolfsburg oder Stuttgart oder Ingoldstatt oder München waren nach fünf Jahren nicht mehr zu ertragen. Wenn ich sie überhaupt so lange ausgehalten habe. Aber Chromringe hatten sie alle. Bei gleicher Nutzung ist der Forester qualitativ ganz klar das bessere Auto als die oben erwähnten. Obwohl er natürlich nicht in der selben Kategorie fährt.

Liest hier noch jemand mit? Mein Forester war ein Problemhaufen der Sonderklasse. Injektoren dauernd hinüber, 2 maliger Kupplungswechsel usw. Gefahren bin ich ihn aber gerne. Habe jetzt das neueste Modell. Bin vom Motor pos. überrascht, vom Fahrwerk leider nicht (bei Querwellen werde ich seekrank) und was die Ausstattung betrifft, besonders das Hartplastk rundherum, so ist das eigentlich eine Frechheit. Der Mazda CX 5 ist dagegen fast ein Weltwunder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen