Der neue SEAT Exeo
Auf Basis der alten Audi A4...aber sehr schön geworden:
http://media.seat.com/en/view_manager.html?root=1236,1270,2494
EAT presents the new sporty limousine Exeo in Paris
# The first SEAT limousine in the B segment
# The first SEAT model with common rail diesel engines of a new generation
# SEAT’s first navigation with infotainment for MP3, MPEG4, IPOD, USB, Bluetooth
Martorell, 1st October 2008 – On the Paris Motor Show (04th - 19th of October) SEAT presents for the first time the new Exeo to the international public. By this new sporty middle class limousine, the Spanish car manufacturer extends its model range, offering for the first time a limousine in the important B-segment.
Erich Schmitt, the SEAT President affirms, regarding the target group for the new vehicle: “With the Exeo we are offering a car for dynamic and sporty drivers of the B segment. Furthermore now we have a vehicle for our current customers who are ascending from the A segment. The Exeo is also an interesting alternative for quality aware company car drivers who are looking for driving fun but who are cost aware and pay attention to low fuel consumption and low emissions.”
The most important characteristics of this about 4,60m long sporty limousine are the dynamic and elegant design, a very agile and secure conduction, high comfort and a dynamic and environmental sound engine range. The new EXEO will be launched with three petrol-engines (from 75kW / 102 HP to 147 kW / 200 HP) and three common rail Diesel engines of latest generation (from 88 kW / 120 HP to 125 kW / 170 HP). Five of these six engines are turbo engines. This means: more performance but less fuel consumption and less emission. All six EXEO engines fulfil the future Euro 5 standard.
Concerning the vehicle features the Exeo offers a latest generation navigation system, a new infotainment system with multiple functions and connections (MP3, MPEG4, IPOD, USB, Bluetooth), as well as for the first time a sun roof with solar cells powering a ventilation system.
The four-link front suspension as well as a trapezoidal link rear suspension assures sporty driving dynamics and agile handling.
The new Exeo offers top technology and top quality. The vehicle will be manufactured in Martorell (near Barcelona, Spain) with the same quality assurance processes due to which the Ibiza is in leading position in its segment.
The new SEAT Exeo will be available as of spring 2009 in three versions: Reference, Stylance and Sport with an entry price of about 22.000 Euros.
Quelle:http://media.seat.com/en/view_manager.html?root=1216
Beste Antwort im Thema
Grausam!
Die Entäuschung des Jahres, finde zumindest ich.
Wer will schon einen alten A4 mit Seat Gesicht für 22000 Euro?!
So wird das nichts, mit besseren Verkaufszahlen für Seat.
Lieber kaufe ich einen 2 Jahre alten 159er und packe noch 200KG Blei rein.
Mal ehrlich. Es ist fast so als würde ich mir einen Espresso oder Capuccino bestellen, und bekomm dann die lauwarme Plörre von vor 2 Tagen.
Sorry, aber das ist eben meine Meinung.
Ciao Markus
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Millionen für Entwicklungskosten?? 😁Man hätte doch nur npaar Presswerkzeuge für Türen Kotflügel hauben und Dach gebraucht.
Ein gutes Bsp ist der Mito. Bis auf ein paar Blinkerhebel und Schalter sieht man nichts davon, das dieses Auto im Grunde ein gepimter Fiat Punto ist. Und das ist ein Kleinwagen, der 1/3 Preiswerter ist.
Ich werde den Gedanken nicht los, das man zwar bei Seat auf die schnelle Piepe hofft, das Dinfg aber völlig nach hinten losgeht.
Dir ist aber schon klar das man dann nicht nur neues Presswerkzeug braucht.
Zitat:
Original geschrieben von waidlerNr2
Denn irgendwann würde sich Audi wohl von denen trennen und das währe mMn. der Anfang vom Ende für SEAT.
Audi und Seat sind nicht mehr zusammen organisiert. Das wurde aufgehoben.
Zitat: "Winterkorn will die Konzernstrukturen komplett umbauen. Statt der alten Markengruppen Audi und VW wird es künftig eine Premiumgruppe (Audi, Bentley, Lamborghini und Bugatti) und eine Volumengruppe (VW, Skoda, Seat) geben. Um die Nobelkarossen soll sich nun Stadler kümmern."
aus: http://www.manager-magazin.de/koepfe/personalien/0,2828,452347,00.html
Zitat:
Original geschrieben von tino27
Audi und Seat sind nicht mehr zusammen organisiert. Das wurde aufgehoben.Zitat:
Original geschrieben von waidlerNr2
Denn irgendwann würde sich Audi wohl von denen trennen und das währe mMn. der Anfang vom Ende für SEAT.Zitat: "Winterkorn will die Konzernstrukturen komplett umbauen. Statt der alten Markengruppen Audi und VW wird es künftig eine Premiumgruppe (Audi, Bentley, Lamborghini und Bugatti) und eine Volumengruppe (VW, Skoda, Seat) geben. Um die Nobelkarossen soll sich nun Stadler kümmern."
aus: http://www.manager-magazin.de/koepfe/personalien/0,2828,452347,00.html
So ein Mist, das heißt ich werde bald von der Premium in die Volumengruppe durchgereicht.😁
Nein mal im Ernst, der Tenor wird wohl bleiben, SEAT muss Erträge bringen sonst wird sich die Volumengruppe von ihnen trennen. Wäre Schade drum.
Hallo,
finde das Auto jetzt nicht so schlecht...kaufen würde ich ihn mir für 22.000€ trotzdem nicht.
Ich finde es Schade, das Seat nicht wirklich aus sich raus kommen kann.
Merkt ihr nicht auch wie VW versucht Seat immer klein bei zu halten....
Ich sag nur Seat TANGO....sowas hatte VW nicht....also durfte Seat es auch nicht haben ^^
So seh ich das.
LG
Alex