Der Neue Renault Megane
Hallo zusammen, ich weiß das Auto ist neu, und haben noch nicht viele, aber ich wollte mal Nachfragen wie man/bzw. ob man die Schlüsselkarte am Schlüsselbund befestigen kann. Es ist nichts zu finden.
LG
69 Antworten
Zitat:
@Steff_40 schrieb am 23. April 2016 um 23:07:23 Uhr:
Der Megane IV hat 5 Jahre Garantie, was der M3 nicht hatte, was du da immer noch mit deiner Anschlussgarantie schreibst kannst du zur Seite legen. Es sind 5 Jahre Garantie bis 100.000 Kilometer, und andere Modelle Kadjar usw. Haben es jetzt auch.
Lies mal die Preisliste! Seite 2, Anmerkungen!
Zitat:
[1] 5 Jahre Garantie: 2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) gem. Vertragsbedingungen für 60 Monate bzw. 100.000 km ab Erstzulassung
Wie gesagt, 3 Jahre Neuwagen-Anschlussgarantie (RPG) konnte man auch schon für den Megane III bekommen!
notting
Brauche ich nicht zu lesen habe ich schon mehrmals, und da ich mein Auto am Dienstag bekomme, habe ich dies auch vorab geklärt mit meinem Autohaus, es sind 5 volle Jahre Garantie.
Zitat:
@Steff_40 schrieb am 24. April 2016 um 10:13:27 Uhr:
Brauche ich nicht zu lesen habe ich schon mehrmals, und da ich mein Auto am Dienstag bekomme, habe ich dies auch vorab geklärt mit meinem Autohaus, es sind 5 volle Jahre Garantie.
Trotzdem ist deine Behauptung falsch, dass es den Megane III nicht mit RPG mit insg. 5 Jahren/100Mm gab.
Bzw. bei meinem Megane III konnte ich die ersten 2 Jahre noch beliebig viele km fahren ohne die Garantie zu verlieren. Bei der RPG ist damals wie heute spätestens nach 100Mm Schluss (bei bzw. den kleineren RPG-Paketen waren's deutlich <100Mm).
notting
Hat jemand mal eine Aufstellung der zulässigen Rad- Reifenkombinationen für den RFB?
Insbesondere für GT-Line bzw. Bose würde mich mal interessieren, was im Winter gefahren werden darf, Stahl/Alu/Dimensionen...
Bin bisher nicht so richtig schlau geworden, und ja ich kann auch zum Freundlichen, aber da fehlte mir bisher absolut die Zeit 😉
Bei meinem Vorführ-Bose waren einfach auf die Sommerfelgen Michelin Alpin aufgezogen. Da ich lange vor der offiziellen Präsentation in den Genuss des Neuen kam, tippe ich mal drauf, dass es noch keine Zubehörräder gab oder man sich selbst unsicher war...
Ähnliche Themen
Im Zubehör-Teil der Preisliste stehen 4 Winterräder auf Leichtmetallfelgen für EUR 849,- . Da wäre es mir egal, welche Dimensionen die hätten, bei dem Preis. Wenn ich theoretisch rechne:
- 16" Felgen von Renault EUR 100,- / Stück, teuer aber Original und daher immer länger nachkaufbar als freies Zubehör, außerdem meistens mit wintertauglicher Klarlackierung
- Markenwinterreifen in 205/55/16 zB Michelin Alpin im Internet für 68,50 / Stück
- dazu direkte Reifendrucksensoren
- dazu Montage
EUR 849,00 // 4 = 212,25 EUR dann ist das ein fairer Preis und ich habe kein Gerenne wegen Montage und Programmierung der Sensorik.
Ansonsten kann man die größten verfügbaren Reifen als Winterräder auch fahren, hier glaube ich 225/40/18. Für den 1.5er Diesel und den 205PS Benziner werden bei reifentiefpreis allerdings auch 255/30/19 gelistet.
Ja, hab ich auch gesehen, und der Preis ist wirklich fair. Als Reifen laut Preisliste kommt dann aber ein Kleber drauf, nix Michelin.
Allerdings wäre etwas mehr Auswahl schon wünschenwert, sowohl im Felgendesign als auch bei der Reifenauswahl, deshalb meine Frage.
Suche ich nach Zubehörfelgen bzw. Kompletträdern, gibt es schon eine kleinere Auswahl. Auffällig ist dabei jedoch folgendes:
16-Zöller scheinen grundsätzlich in der ABE den Hinweis "Nicht zulässig wenn Serienbereifung mind. 17 Zoll" vermerkt zu haben. Nun ist ein Intens zwar mit 16-Zöller ausgestattet, ein gleich motorisierter GT-Line oder Bose hat jedoch 17 Zoll Serie.
Soll das bedeuten, dass ich auch im Winter mindestens 17er fahren muss? Die Bremsanlage ist doch meines Erachtens ident.
Und Stahlräder bietet Renault offensichtlich gar nicht an, obwohl Life auf 15 Zoll, Experience auf 16 Zoll Stahl rollen.
Etwas verwirrend alles 😉
@ Keksemann:
Vor dem Kauf meines 1.4 TCE habe ich im Internet nach möglichen Schwachstellen gesucht und habe fast nichts gefunden. Mit dem Motor bin ich sehr zufrieden: Leise, geringer Verbrauch, sehr gute Elastizität.
Den 1.2 TCE würde ich, obwohl die Literleistung etwas höher ist, ebenso ohne Bedenken kaufen.
Zum Vergleich folgende Literleistungen
- Renault Megane 1.2 TCE: Ca. 108 PS/L
- Mercedes A45 AMG 4MATIC: Ca. 191 PS/L!!
- Audi S 3: Ca. 156 PS/L
Motoren mit Literleistungen um 100 PS/L werden äußerst viel verbaut.
Ich würde mir da gar keine Sorgen machen.
Speziell bei den Nissan/Renault-Motoren hört man fast nichts Negatives.
Grüße!
Hallo auf dem GT-Line und Bose darfst du folgende Größen fahren, habe die Übereinstimmungserklärung von dem GT-Line hier liegen. 😉
195/65 R15 (91) H 6.00 J 15 - ET 35 verboten mit Bremsscheibendurchmesser 296mm
205/55 R16 (91) V/H 6.50 J 16 - ET 41
205/50 R17 (93) V 7.00 J 17 - ET 43
So steht es in der COC vom 1,6 DCI und 1,2 TCE.
Zitat:
@notting schrieb am 24. April 2016 um 10:25:45 Uhr:
Zitat:
@Steff_40 schrieb am 24. April 2016 um 10:13:27 Uhr:
Brauche ich nicht zu lesen habe ich schon mehrmals, und da ich mein Auto am Dienstag bekomme, habe ich dies auch vorab geklärt mit meinem Autohaus, es sind 5 volle Jahre Garantie.Trotzdem ist deine Behauptung falsch, dass es den Megane III nicht mit RPG mit insg. 5 Jahren/100Mm gab.
Bzw. bei meinem Megane III konnte ich die ersten 2 Jahre noch beliebig viele km fahren ohne die Garantie zu verlieren. Bei der RPG ist damals wie heute spätestens nach 100Mm Schluss (bei bzw. den kleineren RPG-Paketen waren's deutlich <100Mm).
notting
Nicht falsch, wir reden aneinander vorbei, beim M3 gab e s2 Jahre plus 3 Jahre RPG Anschluss Garantie, da hast du mich falsch verstanden. Beim M4 volle 5 Jahre ab Kauf 😉 Und das hat nicht mit RPG zu tun, aber es ist mir auch jetzt egal, weil ich habe keine Lust mit Dir deswegen, hin her zu streiten wer Recht hat. Ich habe es mir von meinem AH erklären lassen, ob es da Unterschiede gäbe, als wäre es die RPG beim M4, und die Antwort war nein. Und jetzt lass es gut sein. 🙂
die Kleber-Reifen sind im Prinzip fast Michelin. Zumindest gehört Kleber zum Michelin-Konzern, vielleicht ploppen die Kleber ja sogar von der gleichen Maschine. Wir haben hier in der Nähe ein Michelin-PKW-Reifenwerk (Hallstadt). Da müsste man fast mal fragen gehen....
😉
Zitat:
@Steff_40 schrieb am 24. April 2016 um 17:40:40 Uhr:
Hallo auf dem GT-Line und Bose darfst du folgende Größen fahren, habe die Übereinstimmungserklärung von dem GT-Line hier liegen. 😉195/65 R15 (91) H 6.00 J 15 - ET 35 verboten mit Bremsscheibendurchmesser 296mm
205/55 R16 (91) V/H 6.50 J 16 - ET 41
205/50 R17 (93) V 7.00 J 17 - ET 43
So steht es in der COC vom 1,6 DCI und 1,2 TCE.
Perfekt, genau das was ich gesucht habe! Und viel Spaß mit dem Neuen 🙂
Danke Dir 🙂
Schöne Karre
Zitat:
@Steff_40 schrieb am 24. April 2016 um 17:42:35 Uhr:
Nicht falsch, wir reden aneinander vorbei, beim M3 gab e s2 Jahre plus 3 Jahre RPG Anschluss Garantie, da hast du mich falsch verstanden. Beim M4 volle 5 Jahre ab Kauf 😉 Und das hat nicht mit RPG zu tun, aber es ist mir auch jetzt egal, weil ich habe keine Lust mit Dir deswegen, hin her zu streiten wer Recht hat. Ich habe es mir von meinem AH erklären lassen, ob es da Unterschiede gäbe, als wäre es die RPG beim M4, und die Antwort war nein. Und jetzt lass es gut sein. 🙂
Da ist Dein AH wohl schlecht informiert, auf der Renault Seite steht zum M4:
Zitat:
(1) 2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monate bzw. 100.000 km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen. Gültig für alle neu bestellten Fahrzeuge ab 01.01.2016.
Der Unterschied ist, daß man die RPG bei frühreren Modellen für extra Geld dazukaufen konnte, bei M4 ist sie quasi "serienmäßig", ohne extra Aufpreis, dabei.
Ich hab mir die aktuellen RPG Bedingungen nicht durchgelesen, aber ich nehme mal an, daß es da schon im Detail Unterschiede zur 2-jährigen Neuwagen-Garantie gibt. Aber, in der Praxis fällt das vermutlich kaum auf, die RPG ist sicherlich weitaus besser als die üblichen Garantien von "Drittanbietern auf dem freien Markt".
Zitat:
@ZfT schrieb am 25. April 2016 um 16:22:29 Uhr:
Zitat:
@Steff_40 schrieb am 24. April 2016 um 17:42:35 Uhr:
Nicht falsch, wir reden aneinander vorbei, beim M3 gab e s2 Jahre plus 3 Jahre RPG Anschluss Garantie, da hast du mich falsch verstanden. Beim M4 volle 5 Jahre ab Kauf 😉 Und das hat nicht mit RPG zu tun, aber es ist mir auch jetzt egal, weil ich habe keine Lust mit Dir deswegen, hin her zu streiten wer Recht hat. Ich habe es mir von meinem AH erklären lassen, ob es da Unterschiede gäbe, als wäre es die RPG beim M4, und die Antwort war nein. Und jetzt lass es gut sein. 🙂Da ist Dein AH wohl schlecht informiert, auf der Renault Seite steht zum M4:
Zitat:
@ZfT schrieb am 25. April 2016 um 16:22:29 Uhr:
Zitat:
(1) 2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monate bzw. 100.000 km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen. Gültig für alle neu bestellten Fahrzeuge ab 01.01.2016.
Der Unterschied ist, daß man die RPG bei frühreren Modellen für extra Geld dazukaufen konnte, bei M4 ist sie quasi "serienmäßig", ohne extra Aufpreis, dabei.
Ich hab mir die aktuellen RPG Bedingungen nicht durchgelesen, aber ich nehme mal an, daß es da schon im Detail Unterschiede zur 2-jährigen Neuwagen-Garantie gibt. Aber, in der Praxis fällt das vermutlich kaum auf, die RPG ist sicherlich weitaus besser als die üblichen Garantien von "Drittanbietern auf dem freien Markt".
Dann lies mal den Post von Rene ( Renault Verkäufer) im M4 Forum nach, der hat nämlich auch geschrieben das es keinen Unterschied zu den 3 Jahren ( früher RPG) gibt das es volle 5 Jahre sind, aber ich hole morgen mein Auto ab und werde es noch mal abklären! 😉
Und mein Autohaus ist nicht schlecht informiert, es ist mir auch egal was da steht auf der Renault Seite, für mich zählt was mein AH mir sagt, weil im Fall das es angewendet werden muss, kann ich mich zu 500% auf die verlassen, das es geregelt wird. Ist nicht das erste Auto was ich dort kaufe. 🙂