Der neue Phaeton - Insider Infos

VW Phaeton 3D

So ich trau mich mal kurz. Ich kenn da jemanden der arbeitet für eine Firma die gerade dabei ist für VW das Interieur des neuen Phaeton zu designen. Allerdings ist nicht klar für welche Version. Es war teilweise die Rede von 2018. Vielleicht also schon der übernächste Phaeton...

Fakt ist: VW will, wie es ja auch allen Audi Modellen so erging, das Fahrzeug innen wie aussen aggressiver und auffälliger haben.

Folgendes weiss ich denn bisher. Die Innenraumbeleuchtung wird komplett anders gestaltet. LED Leisten nicht nur am Türgriff, sondern über die ganze Innentür. Auch im Cockpit eventuell ein Leuchtstreifen. Alles farbvariabel. Also wenn ich entspannen will kann ich auf rot schalten, wenn ich es sportlich will auf blau. Möglicherweise auch alles mit entsprechenden Fahrwerkseinstellungen gekoppelt.
(Obwohl ich das neulich schon mal in einem Werbespot eines Fremdherstellers gesehen habe mit den bunten Lichtern in der Tür. Da schmeisst dann sogar das Kind seinen leuchtenden Dino aus dem Fenster, weil das Auto viel cooler leuchtet...)

Insgesamt viel viel mehr Innenraumlicht damit auch der Innenraumaspekt die mittlerweile kulturell sehr anspruchsvolle Käuferschaft genau in Ihren bling bling Ansprüchen anspricht. Naja ohne viel buntes Licht ists halt in China (na gut nicht nur dort) langweilig...

Es wird weniger auf technische als auf optische Innovationen gesetzt. Die Technik soll einfach aus bewährten konzerneigenen vorhandenen Produkten übernommen werden.

Der Trend ist also klar. Weg vom schönen Auto, hin zum bling bling. Naja ist ja auch klar. Warum soll man denn ein tolles Auto produzieren, dass nur wenige Menschen kaufen, wenn ich ein technisches Alt Auto mit ein paar LEDs verzieren kann, dass dann viel mehr Leute kaufen.

Also was ist die Take Home Message? Behaltet eure GP0 und GP1/2 und pflegt sie gut...

Gruss capdoc

Beste Antwort im Thema

So ich trau mich mal kurz. Ich kenn da jemanden der arbeitet für eine Firma die gerade dabei ist für VW das Interieur des neuen Phaeton zu designen. Allerdings ist nicht klar für welche Version. Es war teilweise die Rede von 2018. Vielleicht also schon der übernächste Phaeton...

Fakt ist: VW will, wie es ja auch allen Audi Modellen so erging, das Fahrzeug innen wie aussen aggressiver und auffälliger haben.

Folgendes weiss ich denn bisher. Die Innenraumbeleuchtung wird komplett anders gestaltet. LED Leisten nicht nur am Türgriff, sondern über die ganze Innentür. Auch im Cockpit eventuell ein Leuchtstreifen. Alles farbvariabel. Also wenn ich entspannen will kann ich auf rot schalten, wenn ich es sportlich will auf blau. Möglicherweise auch alles mit entsprechenden Fahrwerkseinstellungen gekoppelt.
(Obwohl ich das neulich schon mal in einem Werbespot eines Fremdherstellers gesehen habe mit den bunten Lichtern in der Tür. Da schmeisst dann sogar das Kind seinen leuchtenden Dino aus dem Fenster, weil das Auto viel cooler leuchtet...)

Insgesamt viel viel mehr Innenraumlicht damit auch der Innenraumaspekt die mittlerweile kulturell sehr anspruchsvolle Käuferschaft genau in Ihren bling bling Ansprüchen anspricht. Naja ohne viel buntes Licht ists halt in China (na gut nicht nur dort) langweilig...

Es wird weniger auf technische als auf optische Innovationen gesetzt. Die Technik soll einfach aus bewährten konzerneigenen vorhandenen Produkten übernommen werden.

Der Trend ist also klar. Weg vom schönen Auto, hin zum bling bling. Naja ist ja auch klar. Warum soll man denn ein tolles Auto produzieren, dass nur wenige Menschen kaufen, wenn ich ein technisches Alt Auto mit ein paar LEDs verzieren kann, dass dann viel mehr Leute kaufen.

Also was ist die Take Home Message? Behaltet eure GP0 und GP1/2 und pflegt sie gut...

Gruss capdoc

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo,

tja weder Audi noch Mercedes sind dumm und VW auch nicht. Der Audi benutzte auch Daten aus dem GPS-System für sein Fahrwerk, machte Benz damals nicht aber die Zeit geht ja weiter. Mitlerweile haben wir in D 3 Tophersteller und das ist auch gut so weil jeder den anderen übertrumpfen will und das heißt für uns super Autos.

Auch wenn ich mir nie einen Benz kaufen würde freu ich mich über jedes tolle Auto aus Sindelfingen. Wobei mein Gedbeutel gerade ganz wo anders hingeht

Gruß

Wusler

Ja man wird die Physik nicht austriksen können. Aber ich denke bei leichten kurven auf der Autobahn kann man das schon hinbekommen wenn man die nicht gerade mit über 200kmh fährt. Die haben jedenfalls erzählt, das es mit den nächsten a6 eingeführt wird...

Wollte ja nur sagen das ich denke, dass Vw schon eine gute Forschungsabteilung für so etwas hat und damit auch zukünftig wettbewersfähig ist. Egal ob mit phaeton 2, Audi a8 oder panamera

Alle kochen nur mit Wasser und alle sind auf etwa dem selben Niveau (BMW, DB, Audi)!
Sie unterscheiden sich halt nur in der Philosophie, dem Design und wer am besten die Medien/Presse schmiert ! 😉
Und ich weiß nicht, ob wir alle noch mehr "Synthetik" wollen?
Wenn sogar die VW-Werkszeitung AutoBild schon das "synthetische Fahrgefühl" beim neuen A6 bemängelt, dann sollte man vielleicht doch mal wieder etwas mehr richtig "Fahrspaß/Freude/Erlebnis" gehen!?
Denn wo sind wir denn hingekommen?
Das man mittlerweile sogar schon mit "Lautsprechern" künstlichen Motorsound erzeugen muß! 😮
Audi, z.B., sollte sich mal an AMG oder Aston Martin wenden und sich zeigen lassen, wie man ECHTEN Gänsehaut-Sound macht !!
Denn wenn Audi eins nicht kann, dann guten Sound!
(ich weiß, jetzt geht gleich das Geschrei los 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von nsl-211


Alle kochen nur mit Wasser und alle sind auf etwa dem selben Niveau (BMW, DB, Audi)!
Sie unterscheiden sich halt nur in der Philosophie, dem Design und wer am besten die Medien/Presse schmiert ! 😉
Und ich weiß nicht, ob wir alle noch mehr "Synthetik" wollen?
Wenn sogar die VW-Werkszeitung AutoBild schon das "synthetische Fahrgefühl" beim neuen A6 bemängelt, dann sollte man vielleicht doch mal wieder etwas mehr richtig "Fahrspaß/Freude/Erlebnis" gehen!?
Denn wo sind wir denn hingekommen?
Das man mittlerweile z.B. mit "Lautsprechern" künstlichen Motorsound erzeugen muß! 😮
Audi, z.B., sollte sich mal an AMG oder Aston Martin wenden und sich zeigen lassen, wie man ECHTEN Gänsehaut-Sound macht !!
Denn wenn Audi eins nicht kann, dann guten Sound!
(ich weiß, jetzt geht gleich das Geschrei los 😁 )

Hallo,

also ich fand den A6/7 perfekt abgestimmt aber das ist wohl Geschmackssache aber was mir nicht so ganz eingehen will, wie man bei einem V6 tdi einen guten Motorsound ala Aston Martin machen soll? Kannst ja mal erklären wie das gehen soll

Gruß

Wusler

Ähnliche Themen

😕
WO hab ICH was von TDi geschrieben?
Und wenn man von Sound spricht und dann von AMG/Aston Martin - Sound redet, dann ist es doch klar, das man von V8 , V12 redet , also von Benzinern ! 🙄
Also das sollte ja wohl jedem klar sein, der sich nicht absichtlich d.... stellt!!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von nsl-211


😕
WO hab ICH was von TDi geschrieben?
Und wenn man von Sound spricht und dann von AMG/Aston Martin - Sound redet, dann ist es doch klar, das man von V8 , V12 redet , also von Benzinern ! 🙄
Also das sollte ja wohl jedem klar sein, der sich nicht absichtlich d.... stellt!!! 😉

Hallo,

weil der einzige Motor mit Lautsprecher einfach meines Wissens der V6 tdi ist und das bei Dir drin steht.

Bei den Benziner schaut das so schlecht nicht aus wenn man z. B. den 5 Zylinder im TT ansieht. Aber ein Sportmodell oder gar einen Aston mit einem VW Phaeton zu vergleichen weiß nicht. Ich finde wenn man VW/Audi läßt können die das auch ganz gut.

Gruß

Wusler

....

Das mit dem Lautsprecher war ein Beispiel, in Bezug, auf das immer "synthetischer" werdende Auto! Und da Du offensichtlich kein Satzverständnis hast, oder haben willst, bin ich jetzt hier raus, weil mir das zu blöd wird, jeden Satz nochmal (Dir) erklären zu müßen! Außerdem gibt es jetzt Essen!
P.S. und wer sich ein Sportauspuff an einen Phaeton schraubt, muß sich dann auch dem Vergleich mit einem 65er AMG gefallen lassen!
(Wobei es da kein Vergleich gibt, denn ein 65er AMG spielt in der Champions League!)
Auch wenn ich davon ebenfalls nicht gesprochen hatte und Du damit anfängst, Sachen aus dem Kontext zu reißen, wollte ich das nochmal erwähnt haben!

Zitat:

Original geschrieben von nsl-211



Das mit dem Lautsprecher war ein Beispiel, in Bezug, auf das immer "synthetischer" werdende Auto! Und da Du offensichtlich kein Satzverständnis hast, oder haben willst, bin ich jetzt hier raus, weil mir das zu blöd wird, jeden Satz nochmal (Dir) erklären zu müßen! Außerdem gibt es jetzt Essen!
P.S. und wer sich ein Sportauspuff an einen Phaeton schraubt, muß sich dann auch dem Vergleich mit einem 65er AMG gefallen lassen!
(Wobei es da kein Vergleich gibt, denn ein 65er AMG spielt in der Champions League!)
Auch wenn ich davon ebenfalls nicht gesprochen hatte und Du damit anfängst, Sachen aus dem Kontext zu reißen, wollte ich das nochmal erwähnt haben!
[/quote

Hallo,

dann schreib halt nicht alles kunterbunt durcheinander dann kann auch ein anderes menschliches Wesen Deine Gedankensprünge mitmachen. Vielleicht klappts ja nach dem Essen besser. Aber halt bist ja raus mit Deinem 65er AMG

Gruß

Wusler

Wer auf den V8 Sound steht aber einen Diesel fahren möchte, der wird beim 3,0 Bi-Turbo TDI glücklich werden. Der Sound ist einfach genial. Das beste ist, wenn man seine Ruhe möchte, dann kann man ihn einfach wieder abschalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen