Der neue Mitsubishi Colt
Der neue Mitsubishi Colt hat sich hinsichtlich Design um 180 Grad gedreht; früher war es mehr ein sportlicher Kleinwagen und heute mehr ein geschrumpfter Kombi oder Minivan.
Wie sieht es aber mit der Qualität und Zuverlässigket des neuen Colts aus? Bereits irgendwelche Probleme oder sonstige Macken aufgetreten?
Gruss Mark
Beste Antwort im Thema
Aufgrund ihrer kindlichen Schreibweise und Geschichten, bei denen ausschließlich Ampelstartwettrennen oberste Priorität haben, erkennt man bei wastegermany und teddybehindert jugendliche Heißblüter, welche mit sachlich minderbemittelten Fragmenten unbrauchbare Infos beisteuern.
Keine Sorge Teddy und Waste, mein derzeitiges Auto ist weder mit einem VW noch irgendeinem Asiaten vergleichbar und gibt keinen Anlass, auf solche Produkte zu wechseln.
Wenn ihr lesen könntet, würdet ihr feststellen, dass nicht ich behaupte, ein Colt sei lahm. Das ist die Meinung derer, die denken, dass 95 PS bei einem 1,1-Tonner Wunder vollbringen sollen.
Auch ein aktueller 911er mit 385 PS hat bei 2000 Umdrehungen lediglich 95 PS u. bei 3000 U erst 150 PS parat. Die imponierenden 420 PS eines M3 liegen gar erst bei 8300 Drehzahlen an, wo eh gleich der Begrenzer rappelt.
Daher überrascht es auch nicht, dass ein „lumpiger“ 330er Diesel mit vergleichbar bescheidenen 245 PS an beiden diesen sportiven Autos auf der Autobahn vorbei zieht, was ja besonders für Teddy u. Waste wichtig ist.
Vielleicht hat man schon mal was von Newtonmetern gehört, und davon hat der BMW 520 „Stück“, welche für die Elastizität (Beschleunigungen bei sich schon bewegendem Auto) ausschlaggebend sind, nicht die PS-Zahl.
Ich bin auch so ehrlich halte mich beim Thema Automatikgetriebe raus, da bei meinen ehemaligen Mitsus (von Colt bis Pajero) noch kein Automat dabei war und auch bei „meinem“ Händler kein Allshift-Colt steht, lediglich 10 aktuelle Evos – und die haben weder CVT- noch Wandlerautomat..
306 Antworten
Guck dir mal die Verkaufspreise vom Colt an.
Da wollen die für z. B. einen 1,6er CA0 von 93 mit 150tkm noch 2000€ haben.
Dann die Colt/ Lancer GTI C50/ C60, von 90/91 die stehen bei 3000€, letztens ein kaum gemachter Lanver für 4400€.
Dann Colt CA0 GTI von 92, bekommst auch nicht für 3000€.
Grade der Colt, Pajero und L200 sind sehr Wertstabil.
Bei uns im Norden, stehen die 2000er Colt CJ0 mit ca. 120tkm für 5-6000€ beim Händler.
Da siehst du was falsch.
Die Franzosen und Italiener haben viel Wertverlust.
Ist echt ein schlechter Scherz wenn hier behauptet wird deutsche Fahrzeuge sind besser verarbeitet. Das war einmal. Aber solche Leute sollte man nicht allzu ernst nehmen. Die haben halt immer noch die deutsche Rosarote Brille auf. Deutsche Autos gleich super. Japaner = mangelhaft. Das ein Colt 150 Ps haben muß ist völliger Blödsinn. Typen die so etwas behaupten, sind solche die sehen im Rückspiegel einen Japaner, meinen dann diese lahme Karre och da kann ich noch schnell auf die linke Spur. Die wundern sich dann das ich plötzlich diese "lahmen Karren" nach ihrer Meinung neben Ihnen ist.
Ich habe inzwischen 38 Jahre meinen Führerschein und habe in der Zeit schon eine Menge Autos gefahren. Ausschließlich Deutsche, bis ich den Mitsubishi Colt sah, da stand für mich fest, den kaufst du dir für den Preis und der Verarbeitung, Ausstattung bekommst man kein deutsches Auto.
sorry Falsch gelesen Bezog sich wohl auf den Mitsubishi Outlander. (so lahm wie er hier dargestellt ist der aber auch nicht) Eines sollte aber trotzallem jedem Liebhaber deutscher Autos klar sein, die Asiaten haben aufgeholt (habt ihr nur noch nicht gemerkt) und haben inzwischen sehr gute Fahrzeuge. Einige " Deutsche" sollten endlich von seinem hohen Ross runterkommen und immer noch der Meinung nur deutsche Autos sind qualitativ die Besten. Die Zeiten sind längst vorbei.
sehe ich genau so .. japanische modelle sind vielfach besser als deutsche Z.B mitsubishi hat den GDI motor erfunden , viele deutsche autos fahren nun auch mit GDI motor.. Da sagen die immer die japaner kopieren alles.. lächerlich^^
Ähnliche Themen
Von wegen bessere Qualität bei den "Deutschen Autos" Ich habe vor meinem Colt einen Opel Corsa gefahren Nach 20000 Km habe ich den Endtopf verloren. Das soll Qualität sein ??? Fazit: Es sind inzwischen Wunschträume der Liebhaber deutscher Autos das deutsche Autos qualitativ besser sind. Ich kann über deren merkwürdigen Ansichten nur noch lachen.
Zitat:
Original geschrieben von M Power1
Ok ! Der Colt ist schon ein gelungenes Auto!! Ich fahre einen Bmw Meine Frau den neuen Colt. Bei der verarbeitung ,sind die Japaner hinterher! Da kann es mit den Deutschen herstellern kein Japaner mithalten! Beispiel VW Polo ! Super verarbeitet! Beim Colt wurde leider am Amerturenbrett viel hartplastik verarbeitet! Dann die Sitze könnten Hochwertiger sein! Das hat der kleine supermobil nichtverdient! Natürlich macht sich das am Preis bemerktbar.(Gerade auch kein Schnäppchen!) Beim wiederverkauf verliert der Colt auch leider gottes.Die Mitsubishi müßte einfach mehr Werbung mit dem Colt machen! Letzte woche bin ich einen neuen Mitsubishi Outlander 2 l Diesel zur Probe gefahren! Hat den 2 liter diesel von VW drin. Hatte richtige anfahrschwäche das Auto! Kein kraft Ohne den richtigen Turboladerschub! Muß mann halt beim anfahren richtig gas geben.Wenn es rollt , sieht es schon wieder anders aus. Aber von meiner sicht , müßte der Motor mindestens 150 PS haben! Und wie vorhin viel besser Verarbeitet sein!! Da sind es große unterschiede gegen über VW ,Audi ,BMW , MERCEDES ! Wir sind mit unserem Mitsubishi trotzdem zufrieden,weil es uns seit 2 Jahren tadellos begleitet und werden den nächsten auch beim Mitsubishi Händler kaufen!
ich finde intressant das viele über "hartplastik" schimpfen usw.
mir persönlich ist das echt relativ egal, wenn sich das auto gut fährt und lange hält? ich kann auch mit hartplastik glücklich sein :P
Zum wertverlust muss man einfach sagen: die ersten jahre JA aber dann stabilieren sich die japaner deutlich mehr wie deutsche fahrzeuge
vor allem kann man plastik besser sauber machen und es glänzt viel mehr wenns sauber ist 🙂
Sorry aber warum verkauft gerade , Mitsubishi nicht so viele Autos in Deutschlan wie Peugeot oder Renault oder gehen wir tiefer Fiat???? Weil Ihr immer von Qualität und zuverläßigkeit redet? Letztens habe ich gelesen hier im Forum wie zuverläßig der Mitsubishi Sigma wäre 500 Tkm kein Problem! Ja wo fahren sie den rum ,die super Autos? Habe seit Jahren keinen mehr rum fahren sehen!!!Ihr schellt über Deutsche Autos, dabei ist der Mitsubishi Colt der Zwillingsbruder von ehemaligen Smart For four!!! UND WIRD IN HOLLAND gebaut! Der 1,1 l Motor ist von Mercedes ! Vergleicht bitte den alten Colt und den neuen Colt! Da sind welten dazwischen. Der alte ist schon ausgestorben!!! Dann kommen wir zum Outlander die bis vor kurzem (alte Model) nur mit Benzin Motor zu kaufen gab! Bei den neuen verwenden sie VW Diesel Motoren und nicht zuvergessen gibts den Outlander auch jetzt mit 2,2l Diesel Motor von PEUGEOT ! Also schellt nicht über die Europäische Autos! Ich habe mich selber für den Mitsubishi Colt entschieden (Zweitwagen!) ich war vorher bei Toyota,VW,Peugeot,Renault und das beste Angebot bekam ich von Mitsubishi Händler! Und bereue bis Heute nichts! Meine Frau will kein anderes Auto mehr!
Das ist ganz klar.
Mitsubishi ist teurer wie Fiat, Renault.........
Dann gibt es weniger Mitsubishi Händler wie z.B. Renault.
Mitsubishi teuerer als Renault ??? Ein schlechter Scherz. Da ich ein Fahrzeug mit Automatik brauchte war der Mitsubishi Colt der günstigste . In der Preisklasse hätte ich kein europäisches Auto gefunden das für einen Kleinwagen zudem noch so viel Platz hat. Für mich ist es außerdem wichtig das ich ein Fahrzeug bequem ein- und aussteigen kann als Rollstuhlfahrer.
Es braucht wohl noch Zeit bis einige endlich begreifen, das gerade die Qualität der europäischen Autos abgenommen hat.
Im übrigen ist mal klarzustellen, daß der Colt kein "Zwillingsbruder vom Smart Fourfour" ist, sondern als eigenständiges Modell von Mitsubishi (damals noch unter der Regie von DC) entwickelt wurde und der Fourfour also ein Mitsubishi Colt mit anderer Karosse ist, oder besser war, da er ja nicht mehr gebaut wird. Der Forfour wurde also folgerichtig auch im Mitsubishi-Werk in Born bei Nedcar gebaut. Leider wird das von DC-Verkäufern immer bewußt falsch behauptet.
Habe ich grade gesehen, so gefällt der CZ mir richtig gut.
Und von vorn.
Fahre den Colt CZ5 Motion mit 95 PS jetzt seit einem Jahr (10.000km). Kann die Begeisterung nicht unbedingt teilen. Der Wagen ist laut, die Sitzposition ist, da das Lenkrad nur in der Höhe zu verstellen geht, schlecht. Der Verbrauch liegt bei verhaltener Fahrweise bei 7,3 Liter, auch kein Bestwert.
Der Lichtsensor ist viel zu unempfindlich, die "Klimaautomatik" ist maximal eine Halbautomatik da das Gebläse von Hand geregelt werden muß. Es fehlt eine Lüftungseinstellung oben/mitte/unten, entweder gibt´s kalte Füße oder die gesamte Temperatur ist nur mäßig. Der Schalthebel ist wie Gummi und die hinteren Sitze hätten lieber vernünftig umklappbar sein sollen anstatt rausnehmbar da sehr unhandlich und schwer. Das Radio glänzt zwar auf der einen Seite mit MP3-Fähigkeit, dem Gegenüber steht aber leider ein nur knapp mäßiger Klang.
Relativ niedriger Einstandspreis stimmt, allerdings ist der Wertverlust ( fast 6000 Euro nach einem Jahr) sehr hoch. Als Frech empfinde ich die Inspektionskosten, die erste Jahresinspektion (ein besserer Ölwechsel) hat 263 Euro gekostet.
Für meinen Mondeo TDDI habe ich für die 100.000 km Inspektion inkl. Wäsche und Innenreinigung 173 Euro bezahlt..
Irgendwie findet man beim Colt immer wieder Kleinigkeiten an denen man merkt das gespart wurde, sei es die unlogische Automatik des Fensterhebers oder die Lüftungseinstellung. Einfach nicht durchdacht das Auto, man beachte den Ort zum Verstauen des Verbandkosten zum Beispiel, im Ablagefach im Kofferraumboden. Man kommt nicht dran wenn die hinteren Sitze ganz nach hinten geschoben sind.
Auch nicht nachvollziehbar ist für mich dieses halbstarke Gehabe wie schnell der Colt doch wohl sei. In erster Linie ist er schwach auf der Brust, unter 3000 UpM geht wirklich gar nichts. Sorry, meinem 90 PS Mondeo fährt der Colt nicht davon, im Gegenteil, was die Elastizität beim Überholen anbetrifft fährt der Colt sich wie Gummi.
Ich denke es gibt diverse Autos in dieser Klasse die den Colt locker in die Tasche stecken wenn man auf schwarze Scheiben und 16 Zoll Räder verzichtet, ist auch der Preisvorteil nicht mehr so groß.
Gruß
schmidti
Sehe ich nicht so...
Bist auch einer der wenigen, der sich über den Wagen beklagt.