Der neue Mitsubishi Colt
Der neue Mitsubishi Colt hat sich hinsichtlich Design um 180 Grad gedreht; früher war es mehr ein sportlicher Kleinwagen und heute mehr ein geschrumpfter Kombi oder Minivan.
Wie sieht es aber mit der Qualität und Zuverlässigket des neuen Colts aus? Bereits irgendwelche Probleme oder sonstige Macken aufgetreten?
Gruss Mark
Beste Antwort im Thema
Aufgrund ihrer kindlichen Schreibweise und Geschichten, bei denen ausschließlich Ampelstartwettrennen oberste Priorität haben, erkennt man bei wastegermany und teddybehindert jugendliche Heißblüter, welche mit sachlich minderbemittelten Fragmenten unbrauchbare Infos beisteuern.
Keine Sorge Teddy und Waste, mein derzeitiges Auto ist weder mit einem VW noch irgendeinem Asiaten vergleichbar und gibt keinen Anlass, auf solche Produkte zu wechseln.
Wenn ihr lesen könntet, würdet ihr feststellen, dass nicht ich behaupte, ein Colt sei lahm. Das ist die Meinung derer, die denken, dass 95 PS bei einem 1,1-Tonner Wunder vollbringen sollen.
Auch ein aktueller 911er mit 385 PS hat bei 2000 Umdrehungen lediglich 95 PS u. bei 3000 U erst 150 PS parat. Die imponierenden 420 PS eines M3 liegen gar erst bei 8300 Drehzahlen an, wo eh gleich der Begrenzer rappelt.
Daher überrascht es auch nicht, dass ein „lumpiger“ 330er Diesel mit vergleichbar bescheidenen 245 PS an beiden diesen sportiven Autos auf der Autobahn vorbei zieht, was ja besonders für Teddy u. Waste wichtig ist.
Vielleicht hat man schon mal was von Newtonmetern gehört, und davon hat der BMW 520 „Stück“, welche für die Elastizität (Beschleunigungen bei sich schon bewegendem Auto) ausschlaggebend sind, nicht die PS-Zahl.
Ich bin auch so ehrlich halte mich beim Thema Automatikgetriebe raus, da bei meinen ehemaligen Mitsus (von Colt bis Pajero) noch kein Automat dabei war und auch bei „meinem“ Händler kein Allshift-Colt steht, lediglich 10 aktuelle Evos – und die haben weder CVT- noch Wandlerautomat..
306 Antworten
Ok stimmt besser wäre es erst mal einen schaltwagen zu fahren .. Danke erstmal für die tollen Tipps.. Der neue Colt motion plus der ist toll ..
An deiner Stelle würde ich den Colt 1,3 nehmen. Ich finde es ist der bessere Motor. Ich habe beide getestet. Ich bin dann zu dem Schluß gekommen 95 Ps reichen. Viel schneller ist der mit 109 PS nicht. Der 1,3 ist auch der meist verkaufte.
ok danke 🙂 in den steuern wird er hoffentlich auch nicht so teuer sein ..^^
Mein Sohn zahlt 94 € und über mich bei 30 % knapp 390 € für Haftpflicht und Vollkasko.
Würde dir die Cosmos Direkt im Comforttarif empfehlen, da hast du pro Jahr jeweils 3 (!!!!!) Unfälle frei in der HP und VK, ohne hochgestuft zu werden.
Gruß, cruiserland
Ähnliche Themen
Danke, ui 3 unfälle gleich frei .. sehr gut.. möchte natürlich keinen haben ^^ also ein mitsubishi muss es sein^^ hätte gerne den galant 2,5 V6 mit 163 PS aber damit warte ich dann noch ein paar jährchen da der zu teuer wird in sachen versicherung+ unterhaltung^^ Naja der colt ist auch ein sehr schönes vorallem praktisches auto
Ich habe bis jetzt noch nichts schlechtes vom neuen Colt gehört.
Die Kinderkrankheiten wie das Handschuhfach und das Knacken wurden abgeschafft.
Meine große Schwester hat ihren schon 3 Jahre.
Jetzt hat er ca. 100tkm gelaufen.
Sie fährt damit von uns, von der Ostsee, bis in die Schweiz nach Arosa.
Sie hat den 1,3er (95 Ps Benziner) und liegt bei normaler Fahrweise bei 5,4l.
Aber sobald man über 160km/h kommt, fängt er an zu schlucken.
Höchstgeschwindigkeit liegt laut Tacho bei 210km/h mit Winterrädern, mit Sommerrädern durfte ich noch nicht testen 🙂
Es ist ein sehr sparsamer und zuverlässiger Wagen.
Interessant sind vor allem die Sondermodelle Young Sprint, Motion Plus und der Remix.
Momentan gibt es ja diese 0% Anzahlung und 0% Finanzierung Aktion...
mitsubishi hat sehr zuverlässige motoren habe ich gehört bzw. gelesen.. einer hat mit seinem pajero schon mehrere afrika touren gemacht seiner ist 22 jahre alt und hat z.z 1,3 MIO km. auf dem tacho !!!!! mit dem ersten motor ! das gibts doch garnicht , ist aber so..
Hi!
Wir haben uns vor zwei Jahren den Mitsubishi Colt Z30 gekauft. Haben mitlerweile 22000 Tkm drauf ! Als Zweitwagen mit dem Dreizylindermotor! 75 PS Reichen völlig aus!!! Bin schon laut Tacho mit 5 Personen im Auto 190 Km/h gefahren! Das Auto ist Top!!! Und fährt nach zwei Jahren genauso wie am ersten tag!! Unser nächster zweitwagen wird wieder ein Colt mit 5 türen ! Kein vergleich mit Opel Corsa oder Ford Fiesta! Tanken und Fahren!!! Sparsam+Flott+Geräumig+Schön!! und freude am Fahren ! Was will mann mehr !! Kann ich nur empfehlen!!!
Würde aber den 1,3er statt den 1,1er empfehlen, der ist fast genau so teuer und braucht auch nicht mehr.
Dafür ist er Durchzugsstärker, grade bei voller Beladung, dazu hat er eine Steuerkette und keinen Zahnriemen mehr, das heißt, es braucht nichts gewechselt werden.
Spart haufen Geld und Zeit.
Dazu ist ein 4 Zylinder laufruhiger wie ein 3 Zylinder. 😉
Mein Mitsubishi Colt 1,3 Automatik ist verdammt flott . Es gibt allerdings so einige Experten wie z.B. Vw-Fahrer die glauben, ich hätte eine lahme Karre. Wenn ich sie dann überhole treten die fast ihr Bodenblech durch und versuchen mitzuhalten. Ja einige die behaupten deutsche Autos sind die besten müssen noch viel lernen, dass gerade asiatische Autos mit den Deutschen recht gut mithalten können.
also ich würde sagen die japanischen autos sind besser als die deutschen ^^ bestes beispiel mitsubishi sigma.. die meisten haben 450.000 km. drauf mit dem ersten motor.. das schaffen deutsche fabrikate nur in seltenen fällen
Ja, das stimmt.
Da darf man sich nichts vor machen.
Alleine sind die Japaner schon Drehzahl freudigere Wagen.
Wenn ich einen Colt mit 75 Ps mit einem Polo oder Corsa vergleich, ist der Colt der schnellere...
Auch in der Zuverlässigkeit, habe die deutschen Modelle den japanischen das nach sehen.
ja aufjedefall.. besonders in sachen ausstattung liegen die japaner sehr weit vorne beste beispiel der pajero V80 insyle der kostet neu 49.990 euro und hat alles drin .. eine mercedes G klasse kostet da locker 85.000 euro und ob die besser ist bezweifel ich ^^
Mit meinem Colt 1,3 gabs auch schon brenzlige Situationen, gerade einige Vw-Fahrer meinen da kommt ein "lahmer Reiskocher" da kann ich noch schnell vor dem Reiskocher auf die Überholspur. Die wundern sich dann, dass ich plötzlich mit dehnen auf gleicher höhe bin. Werde dann häufig mit den üblichen Verbalatacken beschimpft. Mich freut das ja, wenn ich mal wieder so Einem gezeigt habe, dass Reiskocher richtig flott sein können.
Ok ! Der Colt ist schon ein gelungenes Auto!! Ich fahre einen Bmw Meine Frau den neuen Colt. Bei der verarbeitung ,sind die Japaner hinterher! Da kann es mit den Deutschen herstellern kein Japaner mithalten! Beispiel VW Polo ! Super verarbeitet! Beim Colt wurde leider am Amerturenbrett viel hartplastik verarbeitet! Dann die Sitze könnten Hochwertiger sein! Das hat der kleine supermobil nichtverdient! Natürlich macht sich das am Preis bemerktbar.(Gerade auch kein Schnäppchen!) Beim wiederverkauf verliert der Colt auch leider gottes.Die Mitsubishi müßte einfach mehr Werbung mit dem Colt machen! Letzte woche bin ich einen neuen Mitsubishi Outlander 2 l Diesel zur Probe gefahren! Hat den 2 liter diesel von VW drin. Hatte richtige anfahrschwäche das Auto! Kein kraft Ohne den richtigen Turboladerschub! Muß mann halt beim anfahren richtig gas geben.Wenn es rollt , sieht es schon wieder anders aus. Aber von meiner sicht , müßte der Motor mindestens 150 PS haben! Und wie vorhin viel besser Verarbeitet sein!! Da sind es große unterschiede gegen über VW ,Audi ,BMW , MERCEDES ! Wir sind mit unserem Mitsubishi trotzdem zufrieden,weil es uns seit 2 Jahren tadellos begleitet und werden den nächsten auch beim Mitsubishi Händler kaufen!