Der neue Mitsubishi Colt
Der neue Mitsubishi Colt hat sich hinsichtlich Design um 180 Grad gedreht; früher war es mehr ein sportlicher Kleinwagen und heute mehr ein geschrumpfter Kombi oder Minivan.
Wie sieht es aber mit der Qualität und Zuverlässigket des neuen Colts aus? Bereits irgendwelche Probleme oder sonstige Macken aufgetreten?
Gruss Mark
Beste Antwort im Thema
Aufgrund ihrer kindlichen Schreibweise und Geschichten, bei denen ausschließlich Ampelstartwettrennen oberste Priorität haben, erkennt man bei wastegermany und teddybehindert jugendliche Heißblüter, welche mit sachlich minderbemittelten Fragmenten unbrauchbare Infos beisteuern.
Keine Sorge Teddy und Waste, mein derzeitiges Auto ist weder mit einem VW noch irgendeinem Asiaten vergleichbar und gibt keinen Anlass, auf solche Produkte zu wechseln.
Wenn ihr lesen könntet, würdet ihr feststellen, dass nicht ich behaupte, ein Colt sei lahm. Das ist die Meinung derer, die denken, dass 95 PS bei einem 1,1-Tonner Wunder vollbringen sollen.
Auch ein aktueller 911er mit 385 PS hat bei 2000 Umdrehungen lediglich 95 PS u. bei 3000 U erst 150 PS parat. Die imponierenden 420 PS eines M3 liegen gar erst bei 8300 Drehzahlen an, wo eh gleich der Begrenzer rappelt.
Daher überrascht es auch nicht, dass ein „lumpiger“ 330er Diesel mit vergleichbar bescheidenen 245 PS an beiden diesen sportiven Autos auf der Autobahn vorbei zieht, was ja besonders für Teddy u. Waste wichtig ist.
Vielleicht hat man schon mal was von Newtonmetern gehört, und davon hat der BMW 520 „Stück“, welche für die Elastizität (Beschleunigungen bei sich schon bewegendem Auto) ausschlaggebend sind, nicht die PS-Zahl.
Ich bin auch so ehrlich halte mich beim Thema Automatikgetriebe raus, da bei meinen ehemaligen Mitsus (von Colt bis Pajero) noch kein Automat dabei war und auch bei „meinem“ Händler kein Allshift-Colt steht, lediglich 10 aktuelle Evos – und die haben weder CVT- noch Wandlerautomat..
Ähnliche Themen
306 Antworten
Die neuen Colt Modelle haben alle Steuerkette bis auf den Ralliart. Den dies ist noch ein (alter) Japanmotor. Die anderen Motoren kommen ja aus Deutschland.
Ich kann die Aussge von Schmidti nur bestätigen.Mein colt motion plus 1.3 ist auch weder spritzig noch sparsam...Nach 3000km kommt der 95 PSér auf gerader Autobahn nicht über 160-65,Verbauch 630km mit 47 liter entspricht mehr als 22% was der Hersteller angibt. Ich habe jetzt bei der Dekra einen Termin aufdem Prüfstand,um die tatsächliche Leistung festzustellen.Möglicherweise ist das nur ein 75 PSér.Ich bin sehr skeptisch geworden und glaube nicht alles,was im Kfz-Brief steht.Mal schauen,was der Prüfstand bringt. Den Motion Plus 1.3 als 5-Türer +Sicherheitspaket+Metalliclack+Überführungskosten -habe ich im Sept.08 bei meinem Mitsubishi-Händler gekauft (finanziert auf 60 Mon.)für stolze 15.256,05 €. Ich weiss nicht,ob dieses Model zu dieser Zeit überhaupt noch produziert wurde.Der Händler hätte mich darüber informieren müssen,dass es im November einen neuen Colt gibt.Ich habe ein Auslaufmodel gekauft für solch satten Preis.Habe jetzt meinen Händler daraufhin angesprochen und eine Wandlung verlangt und bin aus allen Wolken gefallen als er mir den Zeitwert meines 2Mon. alten Colt nannte........(11.300€).
Nun weiss ich nicht so recht,wie ich vorgehen soll.Ich fühle mich betrogen auf Grund dieser Tatsachen.Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht??? Dieses Model ist kein EU-Reimport,wurde mir versichert.Wie kann man das feststellen?????Im Breif steht nur Mitsubishi-NL mehr nicht,wo er ja gebaut wird.
ja ich habe die erfahrung gemacht das ich mit einem 1.3er knappe 195 gefahren bin und ich ihn für sehr spritzig finde.. kuck halt bei youtube rein die kriegen den alle über 190 😉
Der 1,3er meiner Freundin hat jetzt 1000km drauf und 195 ist kein Problem bei leichten gefälle. Sie hatte vorher die 75PS Version. Die ersten 100km ging er schlechter als der 75PS. Nun läuft er sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von Agaman
Ich kann die Aussge von Schmidti nur bestätigen.Mein colt motion plus 1.3 ist auch weder spritzig noch sparsam...Nach 3000km kommt der 95 PSér auf gerader Autobahn nicht über 160-65,Verbauch 630km mit 47 liter entspricht mehr als 22% was der Hersteller angibt. Ich habe jetzt bei der Dekra einen Termin aufdem Prüfstand,um die tatsächliche Leistung festzustellen.Möglicherweise ist das nur ein 75 PSér.Ich bin sehr skeptisch geworden und glaube nicht alles,was im Kfz-Brief steht.Mal schauen,was der Prüfstand bringt. Den Motion Plus 1.3 als 5-Türer +Sicherheitspaket+Metalliclack+Überführungskosten -habe ich im Sept.08 bei meinem Mitsubishi-Händler gekauft (finanziert auf 60 Mon.)für stolze 15.256,05 €. Ich weiss nicht,ob dieses Model zu dieser Zeit überhaupt noch produziert wurde.Der Händler hätte mich darüber informieren müssen,dass es im November einen neuen Colt gibt.Ich habe ein Auslaufmodel gekauft für solch satten Preis.Habe jetzt meinen Händler daraufhin angesprochen und eine Wandlung verlangt und bin aus allen Wolken gefallen als er mir den Zeitwert meines 2Mon. alten Colt nannte........(11.300€).
Nun weiss ich nicht so recht,wie ich vorgehen soll.Ich fühle mich betrogen auf Grund dieser Tatsachen.Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht??? Dieses Model ist kein EU-Reimport,wurde mir versichert.Wie kann man das feststellen?????Im Breif steht nur Mitsubishi-NL mehr nicht,wo er ja gebaut wird.
Verstehe ich nicht ganz. Wenn man ein Fahrzeug kauft erkundigt man sich vorher wie das mit dem Nachfolgemodell aussieht. Ich kann doch dem Händler nicht meine Fehler vorwerfen. Abgesehen davon ist der Preis von rd. 15000.-€ eh schon überbezahlt. Für das Auto hätte ich nicht mehr als 11-12TD bezahlt. Also jetzt nicht jammern und den Fehler bei den anderen suchen. Meine Frau fährt das 95 PS Model mit klima, Automatik, CD-Radio, Metallic, Alufelgen, Standheizung, Freisprecheinrichtung für´s Händy und hierfür wurden Bar 14.000 €uronen bezahlt. Also es ist reine Verhandlungsache. Das Fahrzeug wird in den Niederlanden gebaut und zwar mit Beteiligung von DB ( weis nicht ob das so gut ist ) Benützt wird das Montageband des Smart For For. Ob es ein Reimport ist oder nicht hat nichts zu sagen. Garantie gielt so oder so. Das nächste Mal erst DENKEN , VERHANDELN, KAUFEN. Genau in dieser Reihenfolge und nicht nur Kaufen und dann Jammmmmmern, gelle.
Wer hier behauptet der Mitsubishi Colt z30 ist eine lahme Karre mit 95 Ps, hat entweder keine Ahnung oder hält generell Reisschüsseln für lahme Karren. Man sollte schon in der Lage sein ein Fahrzeug entsprechend einzufahren. Wer das nicht beherscht sollte sich nicht darüber aufregen das sein Auto dann lahm ist.
Mein Mitsubishi bringt locker 190 Km/h auch die Beschleunigung ist für Auto mit 95 Ps nicht so schlecht wie hier von manchen behauptet. Die von Mitsubishi angebotene Automatik finde ich persönlich garnicht so schlecht. Bei der richtigen Schaltweise geht es ganz schön zur Sache. Fazit: mit seinen nur 95 Ps ist dieser verdammt flott.
Die von manchen verspürte Trägheit des Colts und Suche nach den 95 PS rührt daher, dass die auf dem Papier schön zu lesenden Leistungsangabe im üblichen Praxisbetrieb auch nicht erreicht wird.
Ich bezweifle nämlich, dass ein Colt während der täglichen Benutzung permanent auf über 6000 Drehzahlen gejagt wird, um an die 95 PS zu gelangen und um so die gewünschte Spritzigkeit zu erhalten.
Bei 2000 U hat er ca. 34 PS, bei 3000 ca. 47 u. bei 4000 Umdrehungen ca. 75 PS.
Solche Werte stehen dem Nutzer während des Allgemeingebrauchs zur Verfügung und sicher keine 95 PS.
Wer sich beim Kauf lediglich für die PS-Zahl interessiert, darf später daher über eine nicht vom Hocker hauende Leistungsentfaltung auch nicht enttäuscht sein oder diese gar bemängeln, denn die weitaus wichtigeren Angaben, nämlich die Leistungskurve des Motors und der Nm-Wert stehen im Colt-Prospekt Seite 10.
Nur bei Beschleunigungsorgien bis in den Roten kann man für wenige Sekundenbruchteile die 95 PS „fühlen“ – und dieser Fun steht ja meist nicht so oft an der Tagesordnung, weshalb spätestens bei einem Blick auf dieses Motorendiagramm jeder verstehen wird, dass die 95 PS im Tagesbetrieb eine Utopie bleiben.
Ohne zusätzliches Druckaggregat, wie bspw. beim 1,5er, ist bei Hubraum kleinen Motörchen nicht viel Saft im Normalbetrieb vorhanden. Das ist aber keine besondere Mitsu-Eigenheit, sondern bei nahezu allen anderen Fabrikaten (Opel, VW, Toyo usw.) auch so.
Zitat:
Original geschrieben von Oberarzt
Die von manchen verspürte Trägheit des Colts und Suche nach den 95 PS rührt daher, dass die auf dem Papier schön zu lesenden Leistungsangabe im üblichen Praxisbetrieb auch nicht erreicht wird.
Ich bezweifle nämlich, dass ein Colt während der täglichen Benutzung permanent auf über 6000 Drehzahlen gejagt wird, um an die 95 PS zu gelangen und um so die gewünschte Spritzigkeit zu erhalten.Bei 2000 U hat er ca. 34 PS, bei 3000 ca. 47 u. bei 4000 Umdrehungen ca. 75 PS.
Solche Werte stehen dem Nutzer während des Allgemeingebrauchs zur Verfügung und sicher keine 95 PS.
Wer sich beim Kauf lediglich für die PS-Zahl interessiert, darf später daher über eine nicht vom Hocker hauende Leistungsentfaltung auch nicht enttäuscht sein oder diese gar bemängeln, denn die weitaus wichtigeren Angaben, nämlich die Leistungskurve des Motors und der Nm-Wert stehen im Colt-Prospekt Seite 10.
Nur bei Beschleunigungsorgien bis in den Roten kann man für wenige Sekundenbruchteile die 95 PS „fühlen“ – und dieser Fun steht ja meist nicht so oft an der Tagesordnung, weshalb spätestens bei einem Blick auf dieses Motorendiagramm jeder verstehen wird, dass die 95 PS im Tagesbetrieb eine Utopie bleiben.
Ohne zusätzliches Druckaggregat, wie bspw. beim 1,5er, ist bei Hubraum kleinen Motörchen nicht viel Saft im Normalbetrieb vorhanden. Das ist aber keine besondere Mitsu-Eigenheit, sondern bei nahezu allen anderen Fabrikaten (Opel, VW, Toyo usw.) auch so.
Hallo Oberarzt,
gerade nichts zu tun? Wer hat Interesse an solchen Mitteilungen. Nur die, welche damit ein Problem haben. Und die sollen zum ATZT. ( Fehler ist beabsichtigt )
Zitat:
Original geschrieben von wastel-germany
Hallo Oberarzt,Zitat:
Original geschrieben von Oberarzt
Die von manchen verspürte Trägheit des Colts und Suche nach den 95 PS rührt daher, dass die auf dem Papier schön zu lesenden Leistungsangabe im üblichen Praxisbetrieb auch nicht erreicht wird.
Ich bezweifle nämlich, dass ein Colt während der täglichen Benutzung permanent auf über 6000 Drehzahlen gejagt wird, um an die 95 PS zu gelangen und um so die gewünschte Spritzigkeit zu erhalten.Bei 2000 U hat er ca. 34 PS, bei 3000 ca. 47 u. bei 4000 Umdrehungen ca. 75 PS.
Solche Werte stehen dem Nutzer während des Allgemeingebrauchs zur Verfügung und sicher keine 95 PS.
Wer sich beim Kauf lediglich für die PS-Zahl interessiert, darf später daher über eine nicht vom Hocker hauende Leistungsentfaltung auch nicht enttäuscht sein oder diese gar bemängeln, denn die weitaus wichtigeren Angaben, nämlich die Leistungskurve des Motors und der Nm-Wert stehen im Colt-Prospekt Seite 10.
Nur bei Beschleunigungsorgien bis in den Roten kann man für wenige Sekundenbruchteile die 95 PS „fühlen“ – und dieser Fun steht ja meist nicht so oft an der Tagesordnung, weshalb spätestens bei einem Blick auf dieses Motorendiagramm jeder verstehen wird, dass die 95 PS im Tagesbetrieb eine Utopie bleiben.
Ohne zusätzliches Druckaggregat, wie bspw. beim 1,5er, ist bei Hubraum kleinen Motörchen nicht viel Saft im Normalbetrieb vorhanden. Das ist aber keine besondere Mitsu-Eigenheit, sondern bei nahezu allen anderen Fabrikaten (Opel, VW, Toyo usw.) auch so.
gerade nichts zu tun? Wer hat Interesse an solchen Mitteilungen. Nur die, welche damit ein Problem haben. Und die sollen zum ATZT. ( Fehler ist beabsichtigt )
Ich finde Message von Oberarzt interessant, bin gerade beim EInkauf von Colt. Mein Kollege meint auch. daß 1.3 kann nicht 95 PS sein. Ich möchte ein Automatik (aus historischen Gründen ) nehemen. Ist 1.3 95PS genug für Automatik? werde ich es nicht bereuen?
Das was da Oberarzt mal wieder schreibt ist typisch für ihn, der träumt immer noch von seinem Traumwagen Vw Golf von seinem vergangenen Geschreibsel könnte man es vermuten. Das gerade einige Golffahrer glauben sie haben das beste Auto, ist ja für diese Leute ja auch verständlich mit der rosaroten Vw-Brille sieht man die Schattenseiten dieses Fahrzeuges nicht, wenn man der Werbung glaubt scheint es das beste zu sein was es gibt.
So lahm wie hier Oberarzt den Colt beschreibt ist er nicht, Gerade bei der Automatik im Automatik modus ist das Hochschalten etwas träge aber wenn er es den höchsten Gang erreicht hat geht er schon ganz schön ab. Wenn man selbst schaltet ist er natürlich schneller. Diese Art von Automatik ist schon etwas gewöhnungsbedürftig. Ich bezweifele das Oberarzt überhaupt schon einmal einen MItsubishi gefahren hat, ansonsten würde er hier nicht so Mitsubishi als den letzten Dreck darstellen ( so wie er schreibt könnte man die vermuten.)Fakt ist das der Mitsubishi nicht so lahm ist wie er hier von Oberarzt beschrieben wird.
Ich weiß wovon ich rede fahre schließlich einen mit 95 PS, bei Oberarzt habe ich da meine Zweifel ob er überhaupt schon mal einen Mitsubishi gefahren hat. Aus seinem Gelaber läßt sich durch schließen das er sich für was besonderes hält. Er zitiert hier lediglich Testberichte von einigen Motorzeitschriften die ständig Vw als das beste auf dem Markt darstzellen. Für mich gibt es bessere Autos wie Vw.
Aber eines muß man Vw zugestehen, Vw versteht es in hervoragender Weise ihre Produkte an den Mann/frau zu bringen mit ihrer Werbung. Aber mich überzeugt diese Werbung nicht weil ich selbst schon einige Fahrzeuge aus dem Vw KOnzern gefahren habe. Ich war mit keinem der Fahrzeuge zufrieden. Ich habe meinen Mitsubishi jetzt gut 2 1/2 Jahre. Bislang bin ich damit zufrieden. Nur eines ärgert mich an dem Auto die Schnelligkeit wird unterschätzt vor allem von den Vw-Fahrern. Aber letztendlich kann ich damit leben. Ich amüsiere mich dann köstlich wenn ich mal wieder einen dieser Vw-Fahrern mit meiner Reisschüssel zu Strecke gebracht habe.
Fazit: Man sollte nicht auf das Geschreibsel von Oberarzt und Co hören. Am besten eine Probefahrt machen und dann sich sein eigenes Urteil bilden. Aber eines ist dennoch zu beachten Vw- Fahrer sollten auf jedenfall diese rosarote Vw- Brille die macht nämlich blind trübt vor allem das objektive Urteilsvermögen "grins"
Zitat:
Original geschrieben von teddybehindert
Das was da Oberarzt mal wieder schreibt ist typisch für ihn, der träumt immer noch von seinem Traumwagen Vw Golf von seinem vergangenen Geschreibsel könnte man es vermuten. Das gerade einige Golffahrer glauben sie haben das beste Auto, ist ja für diese Leute ja auch verständlich mit der rosaroten Vw-Brille sieht man die Schattenseiten dieses Fahrzeuges nicht, wenn man der Werbung glaubt scheint es das beste zu sein was es gibt.
So lahm wie hier Oberarzt den Colt beschreibt ist er nicht, Gerade bei der Automatik im Automatik modus ist das Hochschalten etwas träge aber wenn er es den höchsten Gang erreicht hat geht er schon ganz schön ab. Wenn man selbst schaltet ist er natürlich schneller. Diese Art von Automatik ist schon etwas gewöhnungsbedürftig. Ich bezweifele das Oberarzt überhaupt schon einmal einen MItsubishi gefahren hat, ansonsten würde er hier nicht so Mitsubishi als den letzten Dreck darstellen ( so wie er schreibt könnte man die vermuten.)Fakt ist das der Mitsubishi nicht so lahm ist wie er hier von Oberarzt beschrieben wird.
Ich weiß wovon ich rede fahre schließlich einen mit 95 PS, bei Oberarzt habe ich da meine Zweifel ob er überhaupt schon mal einen Mitsubishi gefahren hat. Aus seinem Gelaber läßt sich durch schließen das er sich für was besonderes hält. Er zitiert hier lediglich Testberichte von einigen Motorzeitschriften die ständig Vw als das beste auf dem Markt darstzellen. Für mich gibt es bessere Autos wie Vw.
Aber eines muß man Vw zugestehen, Vw versteht es in hervoragender Weise ihre Produkte an den Mann/frau zu bringen mit ihrer Werbung. Aber mich überzeugt diese Werbung nicht weil ich selbst schon einige Fahrzeuge aus dem Vw KOnzern gefahren habe. Ich war mit keinem der Fahrzeuge zufrieden. Ich habe meinen Mitsubishi jetzt gut 2 1/2 Jahre. Bislang bin ich damit zufrieden. Nur eines ärgert mich an dem Auto die Schnelligkeit wird unterschätzt vor allem von den Vw-Fahrern. Aber letztendlich kann ich damit leben. Ich amüsiere mich dann köstlich wenn ich mal wieder einen dieser Vw-Fahrern mit meiner Reisschüssel zu Strecke gebracht habe.
Fazit: Man sollte nicht auf das Geschreibsel von Oberarzt und Co hören. Am besten eine Probefahrt machen und dann sich sein eigenes Urteil bilden. Aber eines ist dennoch zu beachten Vw- Fahrer sollten auf jedenfall diese rosarote Vw- Brille die macht nämlich blind trübt vor allem das objektive Urteilsvermögen "grins"
Der war gut. Ähnliches habe ich ihm auch schon mitgeteilt. Wenn du blind bist haste halt nur mal für die ( VW ) Augen und Ohren. Kann mich Deinen Erläuterungen nur anschließen. Da meine Frau einen 95 PS CZ3 fährt kann ich Deine Äußerungen nur teilen. Die VW mit der selben oder ähnlicher Leistung schauen immer ganz gekränkt wenn sie an der Ampel oder sogar auf der Autobahn das Auspüffffchen sehen. Fakt ist, daß ich für einen Golf mit der selben Ausstattung ca. 8 TD € mehr bezahle. Dann ist mir der Wiederverkaufspreis schnurrz.
Immer wieder ist es auffallend das einige Vw-Liebhaber, sich ungemein darüber ärgern wenn diese von einer von ihnen gehassten Reisschüssel überholt werden. Mir ist es unverständlich wie man ein Fahrzeug so "vergöttern." "echt lachhaft "kann. Eines ist doch mal Fakt, der Wiederkaufswert von Vw ist doch nur deshalb so gut weil es reichlich Leute gibt die sich von der Werbung blenden lassen und dadurch davon überzeugt sind das Volkswagen Superqualität. Die Objektivität ist ihnen vollkommen verlorengegangen. Fazit: Ist schon ein seltsames Völkchen diese Vw-Liebhaber. Dehnen kann man ein Feuersteintretauto vor die Tür stellen, mit Vw- Emblem drauf, da glauben die immer noch sie habe ein besonderes Auto. " lach"
Zitat:
Original geschrieben von teddybehindert
Fazit: Man sollte nicht auf das Geschreibsel von Oberarzt und Co hören. Am besten eine Probefahrt machen und dann sich sein eigenes Urteil bilden. Aber eines ist dennoch zu beachten Vw- Fahrer sollten auf jedenfall diese rosarote Vw- Brille die macht nämlich blind trübt vor allem das objektive Urteilsvermögen "grins"
Danke für deine Antwort, das Problem ist das gerade bei der Händler ist fast unmöglich eine Probefahrt mit Automatik zu bestellen, da die Autos nicht im Lager sind.
Und bei EU Händler bestellen ohne Probefahrt ist irgendwie auch dumm... ;o/
Aufgrund ihrer kindlichen Schreibweise und Geschichten, bei denen ausschließlich Ampelstartwettrennen oberste Priorität haben, erkennt man bei wastegermany und teddybehindert jugendliche Heißblüter, welche mit sachlich minderbemittelten Fragmenten unbrauchbare Infos beisteuern.
Keine Sorge Teddy und Waste, mein derzeitiges Auto ist weder mit einem VW noch irgendeinem Asiaten vergleichbar und gibt keinen Anlass, auf solche Produkte zu wechseln.
Wenn ihr lesen könntet, würdet ihr feststellen, dass nicht ich behaupte, ein Colt sei lahm. Das ist die Meinung derer, die denken, dass 95 PS bei einem 1,1-Tonner Wunder vollbringen sollen.
Auch ein aktueller 911er mit 385 PS hat bei 2000 Umdrehungen lediglich 95 PS u. bei 3000 U erst 150 PS parat. Die imponierenden 420 PS eines M3 liegen gar erst bei 8300 Drehzahlen an, wo eh gleich der Begrenzer rappelt.
Daher überrascht es auch nicht, dass ein „lumpiger“ 330er Diesel mit vergleichbar bescheidenen 245 PS an beiden diesen sportiven Autos auf der Autobahn vorbei zieht, was ja besonders für Teddy u. Waste wichtig ist.
Vielleicht hat man schon mal was von Newtonmetern gehört, und davon hat der BMW 520 „Stück“, welche für die Elastizität (Beschleunigungen bei sich schon bewegendem Auto) ausschlaggebend sind, nicht die PS-Zahl.
Ich bin auch so ehrlich halte mich beim Thema Automatikgetriebe raus, da bei meinen ehemaligen Mitsus (von Colt bis Pajero) noch kein Automat dabei war und auch bei „meinem“ Händler kein Allshift-Colt steht, lediglich 10 aktuelle Evos – und die haben weder CVT- noch Wandlerautomat..