Der neue Mitsubishi Colt

Mitsubishi

Der neue Mitsubishi Colt hat sich hinsichtlich Design um 180 Grad gedreht; früher war es mehr ein sportlicher Kleinwagen und heute mehr ein geschrumpfter Kombi oder Minivan.

Wie sieht es aber mit der Qualität und Zuverlässigket des neuen Colts aus? Bereits irgendwelche Probleme oder sonstige Macken aufgetreten?

Gruss Mark

Beste Antwort im Thema

Aufgrund ihrer kindlichen Schreibweise und Geschichten, bei denen ausschließlich Ampelstartwettrennen oberste Priorität haben, erkennt man bei wastegermany und teddybehindert jugendliche Heißblüter, welche mit sachlich minderbemittelten Fragmenten unbrauchbare Infos beisteuern.
Keine Sorge Teddy und Waste, mein derzeitiges Auto ist weder mit einem VW noch irgendeinem Asiaten vergleichbar und gibt keinen Anlass, auf solche Produkte zu wechseln.
Wenn ihr lesen könntet, würdet ihr feststellen, dass nicht ich behaupte, ein Colt sei lahm. Das ist die Meinung derer, die denken, dass 95 PS bei einem 1,1-Tonner Wunder vollbringen sollen.

Auch ein aktueller 911er mit 385 PS hat bei 2000 Umdrehungen lediglich 95 PS u. bei 3000 U erst 150 PS parat. Die imponierenden 420 PS eines M3 liegen gar erst bei 8300 Drehzahlen an, wo eh gleich der Begrenzer rappelt.
Daher überrascht es auch nicht, dass ein „lumpiger“ 330er Diesel mit vergleichbar bescheidenen 245 PS an beiden diesen sportiven Autos auf der Autobahn vorbei zieht, was ja besonders für Teddy u. Waste wichtig ist.
Vielleicht hat man schon mal was von Newtonmetern gehört, und davon hat der BMW 520 „Stück“, welche für die Elastizität (Beschleunigungen bei sich schon bewegendem Auto) ausschlaggebend sind, nicht die PS-Zahl.

Ich bin auch so ehrlich halte mich beim Thema Automatikgetriebe raus, da bei meinen ehemaligen Mitsus (von Colt bis Pajero) noch kein Automat dabei war und auch bei „meinem“ Händler kein Allshift-Colt steht, lediglich 10 aktuelle Evos – und die haben weder CVT- noch Wandlerautomat..

306 weitere Antworten
306 Antworten

Immer wieder die selbe Leier . Der Mitsubishi Colt steht noch nich bei den Händlern und schon wird geurteilt von einigen Pseudoexperten, dass der Wagen schlecht sei. Ich habe den neuen Colt rein zufällig auf einem Autotransporter gesehen. Ich finde so schlecht wie er hier teilweise hingestellt wird sieht er garnicht aus. Hätte ich die Wahl zwischen einem neuen Vw Polo oder auch Opel Corsa, ich würde auf jedenfall den neuen Mtsubishi vorziehen. Aber jedem das seine, Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Die sogenannten Testberichte der verschiedenen Automagazine kann man teilweise nicht nachvollziehen. So wie z. B. ein Vw an einem Vergleichstest teilnimmt weiß man schon vorher wer letztendlich den Test gewinnt. Vor allem ist das besonders auffällig wenn japanische Autos mit vw verglichen werden.
Fakt ist das japanische Fahrzeuge sehr zuverlässig sind, da kann sich so mancher Hersteller eine Scheibe abschneiden. Jetzt kommt mir nicht mit dem Spruch ich habe einen Japaner der ständig in der Werstatt steht. Pech kann man schließlich mit jedem Auto haben.

Zitat:

Original geschrieben von Cl25


Also ich habe mir mal die Tests und Fahrberichte des aktuellen Colts auf autobild.de angeschaut und sehe da mehr positives als negatives, insgesamt sogar alles ziemlich neutrale Tests... Keine Ahnung also worauf du anspielst...

Warte mal die ersten Vergleichs-Tests ab. 😉

Ich gehe (fast) jede Wette ein, dass der Colt abgeschlagener Letzter wird. Außer vielleicht, französische Autos nehmen teil..... auf die hat sich die AB-Redaktion noch stärker eingeschossen. 😁

Nunja, wenn man hier so mitliest, dann müsste man sich nicht wundern warum der "neue" Colt "auseinandergenommen" wird, oder? Wie gesagt, der "alte" Colt wurde fast überall sehr positiv getestet...
Grundsätzlich werten die meisten Hersteller Ihre Fahrzeuge durch ein "Facelift" auf. Ich habe ja auch schon zugegeben, dass das Mitsubishi hier optisch gelungen ist. Wenn man aber an Material, Verarbeitung und Technik geht scheint das eher das Gegenteil geworden zu sein. Naja, warten wir mal ab...

So weit mir bekannt ist, gibt es noch keine aktuellen Testberichte zum neuen Colt.

Der neue Colt steht übrigens schon seit einer Woche beim Händler, wenn auch nicht bei jedem. Da wir seit knapp 2 Jahren einen Colt Motion haben, fiel es mir relativ leicht, die Schwachpunkte des neuen Colt zu entdecken.

Klappt z.B. einfach mal die Sitzfläche der Rückbank nach vorne, dann kommt darunter nacktes, teppichloses Blech zum Vorschein. Unser Colt ist noch komplett mit Teppich ausgelegt. Da die Sitzbank nun nicht mehr komplett klapp- bzw. herausnehmbar ist, musste sich Mitsu einen doppelten Ladeboden einfallen lassen, damit bei umgelegter Bank nun eine ebene Fläche entsteht. Dadurch wird aber der Kofferraum in der Breite und Höhe eingeschränkt (usw.).

Aber wie schon gesagt, am besten selber mal zum Händler gehen und 1:1 vergleichen, denn noch stehen ja genug "alte" Colts neben dem "Neuen" im Laden.

Zum Outlander:

Meine Angaben zur Zulassungsstatistik bezogen sich auf den Monat September:
(Zitat aus outlander-forum.de):

"Hallo,

erneut haben im September die beiden französischen Kopien den Originalouti bei den Verkäufen in Deutschland abgehängt.

Zusammen 435 Einheiten (Peugeot 275, Citroen 160) stehen "nur" 294 Outlander entgegen, wovon 246 Diesel-befeuert waren.

Ahoj, Railster" (Zitat Ende)

Gruß, cruiserland

Ähnliche Themen

Der SUV-Dreierpack tut Mitsu/Japan sehr gut, den Mitsu-Händlern derzeit etwas weniger. Aber auch C-Crosser u. 4007 kommen bis jetzt nicht richtig aus den Federn, doch das weltweite Jahres-Gesamtvolumen zählt ja für die Firma und nicht nur Einzelwerte aus der BRD.

Wichtig für Mitsu ist, welcher Trend sich bei den Absatzzahlen einpendelt (steigend, sinkend, stagnierend). So kann mittels rechtzeitigen Facelifts oder Nachfolgemodellen gegengesteuert werden, was in diesem Fall offensichtlich kurz bevor steht:

www.team-bhp.com/.../...utlancer-facelift-get-evo-x-lke-front-end.html

http://img124.imageshack.us/img124/2420/outlander20102jj7.jpg

http://img230.imageshack.us/my.php?image=2010outlandercopysk0.jpg

Ich glaube auch, dass der neue Colt in den Heftchen gar nicht so schlecht davon kommen wird. Es ist ein Sympathie-Auto, an wessen die Tester daher automatisch subjektiv und voreingenommen heran treten.
Sofern sie dieses Forum hier nicht lesen, werden sie die Rückschritte nicht erkennen oder nicht sonderlich hervor heben.

H4/H7:
Wie bei Energiesparlampen gibt es auch bei Autobirnen „Longlife“-Varianten z. B. von GE, Philips oder Siemens-Osram (http://osram.de/.../index.html), welche länger halten.
Dass eine H4 länger halten soll als eine H7, ist natürlich ein Gerücht.
Zudem trübt bzw. dunkelt der H4-Glaskolben durch die heiße Fernlichtwendel schneller. Was bringt es einem, wenn die H4 nach 8 Jahren noch leuchtet, dabei aber nur noch die Helligkeit einer Kerze aufweist?
Bei vielen Autos ist bei einem eventuell anstehenden Birnen-Wechsel höchst ratsam, höherwertige Langlebe-Lampen zu verwenden, da sich der Lampenwechsel oftmals als furchtbar schwierig erweist oder in vielen Fällen (z. B. Beetle) nur von der Werkstatt vorgenommen werden kann.

Mich hätte mal interessiert, was Mitsu bei der Rostvorsorge beim Colt macht (Fiat = Verzinkung) und welche Garantien es da gibt (? Jahre Durchrostung).

Zitat:

Original geschrieben von Oberarzt



Dass eine H4 länger halten soll als eine H7, ist natürlich ein Gerücht.

Wenn du aus der Branche kommst, weisst du, dass es eine Tatsache ist. (Frag mal die Golf IV-Fahrer. 😁 😁 Die sehe ich andauernd mit einem durchgebrannten Abblendlicht)

Die Rostvorsorge würde mich auch interessieren. Beim auslaufenden Lancer Kombi sind mir hier einige Defizite im Heckbereich aufgefallen. Mal schauen, ob man dies verbessert hat.

Zitat:

Original geschrieben von Pajero-Dakar


achso geht das also ^^ Danke .. ich hab gedacht das wäre ein vollautomatisiertes getriebe

und das für diesen Preis Ihr PROFIS!! Nicht wissen wie Luft ins Rad kommt aber mit diskutieren!

Ich habe mir mal den neuen Colt genauer angeschaut,  so schlecht  wie der hier von einigen gemacht wird ist er nicht. Er hat zum Teil sogar eine bessere Ausstattung.  Mir gefällt der neue durchaus.  Wenn ich da zum Beispiel einen Vw Polo sehe, sieht der Polo echt langweilig aus.
das hier kritisiert wid das man die Rückbank nicht mehr verschieben oder herausnehmen kann wird dadurch das man der Boden jetzt ganz gerade ist wieder wettgemacht.  Der Kofferraum wird dadurch sogar ein wenig größer.
Über das ausehen kann man sicher streiten aber Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden. Ich auf jedenfall würde mir den durchaus kaufen, wenn ich meinen Colt verkaufen würde.

Zitat:

Original geschrieben von teddybehindert


Wenn ich da zum Beispiel einen Vw Polo sehe, sieht der Polo echt langweilig aus.

Aus diesem Grund kommt nächstes Jahr auch der Nachfolger. Der biedere aktuelle Polo ist nun an seinem erfolgreichen Laufzeitende angelangt.

Ich hab mir den Ralliart 3 Türer ín weiß nun Bestellt. Liefertermin ist Januar.
Die geänderte Rückbank ist bei mir ein großer Vorteil da ich jetzt einen größeren LPG Tank verbauen kann durch den doppelten Ladeboden.
Ich kann beide dann gut vergleichen neu und alt den meine Freundin hat sich erst nen Young Edition in Gelb gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von Oberarzt



Zitat:

Original geschrieben von teddybehindert


Wenn ich da zum Beispiel einen Vw Polo sehe, sieht der Polo echt langweilig aus.
Aus diesem Grund kommt nächstes Jahr auch der Nachfolger. Der biedere aktuelle Polo ist nun an seinem erfolgreichen Laufzeitende angelangt.

Bin gespannt wie der aussieht Ob der mit dem Colt mitkommt allein schon mit der Ausstattung und dem Preis. Ich jedenfalls kann mich für keinen Vw Golf oder Polo begeistern, mich hat von den jeweiligen neu rausgebrachten noch keiner überzeugt. Der neue Golf hat sich doch kaum verändert. Der sieht mir nach wie vor genauso langweilig aus wie sein Vorgänger. Ob dann ausgerechnet der Polo besser aussehen soll, da ich bisher meine Zweifel.

Du solltest den neuen Golf VI nicht nur nach seinem Aussehen beurteilen, sondern ihn mal (er-)fahren, dann wirst du feststellen müssen, dass zwischen Colt und Golf VI Welten liegen, was die Wertigkeit und das Fahrgefühl angehen. Der Golf ist ein richtiges Auto, bei dem du gar nicht merkst, wenn er mit 180 km/h über die Bahn schnurrt, mal ganz abgesehen von der Wertigkeit der verwendeten Materialien im Innenraum. Bin auch kein VW-Fan, aber immer noch so objektiv, dass ich mich von Qualität überzeugen lasse.

Bevor ich mir dann einen Colt (Kleinwagen) für knapp 16.000 € kaufe, lege ich mir lieber das Basismodell vom neuen Golft zu, der sich auch in einigen Jahren noch gut wieder verkaufen lässt, was man vom Colt nicht behaupten kann, leider!!!

Gruß, cmotion

aber mit dem VW bin ich jede Woche in der Werkstatt!

Kannst Du auch sachlich???

Mein Vater hat einen 99er-Golf IV (1.4 mit 75 PS) und war bisher noch nicht 1x außerplanmäßig in der Werkstatt, schon gar nicht wöchentlich!

Hätte da noch ein Super-Angebot für dich, das ich heute bei einem Mitsu-Händler entdeckt habe: Pajero Diesel lang in Vollausstattung, Neuwagen, NP 52.000 €, Hauspreis mit Zulassung und Überführung für 40.990 €. So viel zum Thema Werterhalt bei Mitsu.

Gruß, cruiserland

So viel zum Wertverlust VW! http://www.motor-talk.de/.../...usaetzlicher-rabatt-drin-t1970726.html
sieht auch nicht gerade gut aus bei dem Rabatt!
Mein Bruder hatte einen Golf. Bis 100000km ganz OK aber die nächsten 100000km waren weniger gut!
Nun hat er einen Space Star mit LPG und bereits 250000km ohne größere defekte! 1 mal Radlager VL, Bremssättel hinten, ansonsten nur Wartungsteile. Hat z.B. immer noch 1 Auspuff, Wasserpumpe und auch Spannrollen. Bremsscheiben brauchte er bisher auch nur einen Satz vorne und hinten.

An den Rabattschlachten sind auch die Käufer schuld! Das erste was gefragt wird ist wie viel Rabatt bekomme ich! Das damit der Gebrauchtwagenpreis sinkt ist auch klar!

Deine Antwort
Ähnliche Themen