der neue Mazda 6e (2025)
Die ersten deutschen statischen Präsentationen sind online.
Autonotizen
Autobild
Autogefühl
AutoMotorSport
ADAC Artikel in Textform
Zwei Ausstattungsvarianten sind geplant: Takumi und Takumi Plus
Zwei Akkugrößen sind geplant:
Standard: 68,8kWh brutto LFP Akku, Reichweite 479km, Hinterradantrieb mit 190kW/258PS 320NM, Ladeleistung bis zu 200kW, Ladezeit von 10-80% in 22Min
Long Range: 80kWh brutto NMC Akku, Reichweite 552km, Hinterradantrieb 180kW/245PS, 320NM, Ladeleistung bis zu 95kW, Ladezeit 10-80% in 45Min
Startpreis soll bei etwa 45.000€ liegen.
Persönlicher Eindruck:
Durch die starke Differenz in der Ladeleistung wird der Standard Range für mich deutlich attraktiver. Die High-End Technik benötige ich im Auto auch nicht. Somit wirkt der Mazda 6e in der Basis Takumi und als Standard Range für einen prognostizierten Preis von 45.000€ doch ziemlich attraktiv. Und endlich mal etwas abseits der SUVs. Ich bin gespannt.
37 Antworten
Zitat:
@Herne schrieb am 20. Februar 2025 um 21:26:53 Uhr:
https://www.ford.de/.../wie-wird-das-ladevolumen-gemessen
Dann ist noch die Frage ob mit oder ohne Reserveradmulde. 300 l ist Kleinwagen und auch da nicht besonders viel. Prius 5 bietet noch weniger mit 284 l.
Naja, Kleinwagen sind für mich eher im Bereich 250-300l.
Klar, VAG ist dort natürlich deutlich am oberen Rand.
Kompaktklasse ist normalerweise irgendwo im mittleren 300er-Bereich.
Interessant ist halt, wie das Ganze nutzbar ist.
500l in einer Limo mit kleinem Deckel nutzen mir persönlich halt weniger als besagte 300l bei nem Schrägheck à la 6e.
Aber stand nicht irgendwo, dass diese Angaben vorläufiger Natur sind?
- Ja, es ist weiterhin von vorläufig bis zur EG-Typgenehmiguung die Rede.
- Kofferraumunterboden und vorderer Frunk sind nicht einberechnet.
- VDA ist eine Quadermaßrechnung wie sie der ADAC macht. Können wir nicht mit den CAD Berechnungen vergleichen.
- Die Beldabarkeit scheint gut zu sein, wie gesagt, 1x1m Stellfläche. 'Autogefühl' hat in seinem Video einen Handgepäckkoffer seitlich reingestellt, daher gehe ich von etwa 35cm bis zum Deckel aus. Um große Reisekoffer seitlich reinzuschieben wird der Deckel wohl weichen müssen.
- Das ist halt der Balanceakt bei BEVs. Wo und wie versteckt man die Batterie. Ich finde die Kompromisse hier beim chinesischen Mazda gefälliger als ein vergleichbarer ID7. Schöne lange Motorhaube die natürlich hinten raus den Platz raubt, dafür aber einen dicken Frunk realisieren. Die stummelige Motorhaube beim ID7 empfinde ich gar nicht klassengerecht. Dazu das Auto tief behalten, die 1,55m vom ID7 sind ja schon Crossover Niveau. Die 6cm weniger hier machen einiges aus im Erscheinungsbild draußen auf der Straße. Dafür schrumpft natürlich der Platz in der Höhe. Deshalb muss der Kofferraumboden hoch. Wenn ich irgendwann regelmäßig mit einer 4-köpfigen Familie unterwegs bin werde ich das sicherlich anders gewichten 😉
Der Konfigurator ist frei und es gibt weitere neue Infos.
Startpreis 44.900€
Takumi Plus Aufpreis 2.000€ (beschränkt sich aber wirklich nur auf das Interior Design) EDIT: Und elektrisches Sonnenrollo
großer Akku Aufpreis 1.600€
- Die DC Ladeleistung beim LFP ist auf 165kW gesunken. Aber es gibt interessante Angaben von Mazda. 30%-80% in 15Min aber 10%-80% ind 24Min. Als würde sich der Ladpeak erst bauchig aufbauen.
- Kofferraumvolumen wird nun mit 466L kommuniziert. Wie, warum, weshalb weiß man immernoch nicht. Finale Preislisten mit allen Daten sollen im April folgen.
Weiterhin VDA Angaben. 336L und 466L mit Unterboden bis Dach.
Kofferraumlänge 1,05m, Breite 94cm, Höhe bis Abdeckung 43cm.
Gefällt mir leider richtig gut. Kann aber auch zum Großteil daran liegen, dass es mal kein SUV in der Preisregion ist und damit fast alternativlos 😁
Bei APL startet man direkt mit 12,9%. Heißt für die Basis ohne (Farb-)Sonderwunsch einen möglichen Endpreis von rund 40.400€.
Ähnliche Themen
Die Berichterstattung zum 6e beginnt:
https://m.youtube.com/watch?v=SUEndmoeRkk&pp=ygUINmUgbWF6ZGE%3D
Klingt teils nicht mal schlecht, wenn man die Entwicklungsgeschichte dieses Modells berücksichtigt, jedoch ist natürlich die Funktionsüberladung (Bsp. Schiebedach) ins Touchscreen für Mazda äußerst untypisch.
(Morgen dann hoffentlich bei der CX-5-Premiere wieder "Gewohnteres")
Ansonsten Ende Juli/Anfang August beim Händler.
Hat jemand schon was verlässliches zum Fahrkomfort gehört? Konkret würde mich der Vergleich zum ID.7 (mit/ohne DCC) interessieren. Denn das war für mich eines der Killer-Argumente für den ID.7, weil dessen Fahrkomfort überragend ist.
Beim 6e muss man ja schon etwas Abstriche machen, was die Langstreckentauglichkeit angeht, dafür bekommt man einen günstigeren Preis. Zünglein an der Waage wäre für mich der Fahrkomfort.
Ich habe mir die Influencer-Videos (Carmaniac, Jönohs, Autogefühl), auf Youtube nur zum Teil angetan - was die für einen Müll reden teilweise ist einfach schlimm. Der Bericht vom ADAC ist leider auch aus der Phrasenschwein-Autojournalismus-Steinzeit. Wenn ich schon "Kurvenhatz" lese...🙄
Edit: doch noch einen kompetenteren Fahrbericht gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=rQNPZR8i3xI
Die schlechten Übersetzungen werden wohl noch verbessert, aber ob die sonstigen Software-Probleme wie die Spurhalteassistenz oder Sprachsteuerung in Zukunft gelöst werden, da würde ich auf keinen Fall drauf pokern sondern nur kaufen, wenn das bereits behoben ist.
Hallo,
ich habe den 6e Takumi Plus in rot mit kleinem Akku Ende Mai bestellt. Derzeit steht das Auto in Antwerpen und wartet auf die Lieferung zum Händler. Ich hoffe möglichst bald erste Nutzererfahrungen mitteilen zu können. Die ganzen you Tube Beiträge sind ja doch mehrheitlich oberflächlich und teils widersprüchlich. Zum Teil wohl auch der kurzen Zeit von 3 Stunden, die das Auto zur Verfügung stand geschuldet. Einzelne you Tuber wirkten auch sehr schlecht vorbereitet. Zudem hat wohl auch jeder, egal ob Tester oder Käufer seine individuellen Präferenzen bei einem Auto. Ein Mitarbeiter meines Mazda Händlers war zur Schulung für den 6e und kam total begeistert zurück.
Hallo,
ich freue mich schon auf eine Probefahrt beim Händler. Was bisher in keinem Test gezeigt wurde, ist das statische LED-Licht bei Nacht.
Da ich viel bei Nacht fahre, wäre das Licht für mich ein wichtiger Aspekt. Ich hoffe, es ist hell und der Fernlicht-Assistent arbeitet zuverlässig.