Der neue Lexus IS

Lexus

Bilder findet ihr im Link.

http://www.lexusclub.ch/main/news.php?extend.62

77 Antworten

Also die 8,3 Sek. sind mit Handschaltung, mit Automatik dürfte er wohl eine Sek. länger brauchen. Wiegen tut der IS250 1560kg, das sind 60 km mehr als ein 325i.

Hallo zusammen,

also, ob der IS 250 nun 7 oder 8 Sekunden von 0 auf 100 braucht, finde ich eher weniger entscheidend. Aber wie ist denn der Drehmomentverlauf und der Verbrauch?

32.000,- EURO fände ich bei Vollausstattung völlig okay, aber was heisst schon Vollausstattung?

Ich habe nich eine vielleicht etwas seltsam anmutende Frage. Weiß denn jemand etwas über die Länge? Unsere Garage setzt Grenzen und ich möchte nicht anbauen.

Gruß
Genießer

Gibt es schon Werte für den Diesel?

Zitat:

Original geschrieben von Genießer


Hallo zusammen,

also, ob der IS 250 nun 7 oder 8 Sekunden von 0 auf 100 braucht, finde ich eher weniger entscheidend. Aber wie ist denn der Drehmomentverlauf und der Verbrauch?

32.000,- EURO fände ich bei Vollausstattung völlig okay, aber was heisst schon Vollausstattung?

Ich habe nich eine vielleicht etwas seltsam anmutende Frage. Weiß denn jemand etwas über die Länge? Unsere Garage setzt Grenzen und ich möchte nicht anbauen.

Gruß
Genießer

😉 Die Länge des IS beträgt 4,57 m. Völlig normal also... anbauen nicht notwendig.

Zur Ausstattung: 🙂 Hier habe ich mal einen Auszug aus der (vorrausichtlichen) Serienausstattung übersetzt:

Serienausstattung:

- Schlüsselloser Fahrzeugzugang

- Starterknopf

- Optitron-Instrumente

- elektr. verstellbares Lenkrad

- Geschwindigkeitsregelanlage

- Multifunktionslenkrad mit Tempomat-, Audio- und Displaybedienung

- Bluetooth - Technologie

- 10fach verstellbare elektr. Vordersitze mit Memory für Fahrer u. Beifahrer

- Metall- und/oder Holzinterieuer

- ZweiZonen- Klimaautomatik

- Einstiegsbeleuchtung (in Außenspiegel) und beleuchtete Einstiegsleisten

- Audio-System mit 6fach-CD Wechsler und 13 Lautsprechern

- ABS/BAS/VCS/TCS/EBD (ohnehin selbstverständlich)

- 10 Airbags (inkl. Knieairbags für Fahrer u. Beifahrer)

- 6-Gang-Schaltgetriebe oder 6-Stufen-Automatik (auch manuell schaltbar über "Lenkradpaddel"😉

- Leichtmetallfelgen (Basisversion vermutl. 16 Zoll, darüber 17 Zoll)

Aufpreis:

- Lederausstattung mit beheizten und belüfteten Vordersitzen

- Sprachgesteuertes DVD-Navi. mit Touchscreen-Monitor

- Mark-Levinson Premium-Surround-Audio-System mit 14 Lautsprechern

- Adaptive Cruise Control (ACC) (Abstandsradar gesteuerter Tempomat)

- Einparkhilfe mit Rückfahrkamera (über Navi.-Bildschirm)

- Elektr. Heckscheibenrollo

- XM® Satellite Radio- Fähigkeit

- Lexus Pre-Collision System (PCS) (heißt bei Mercedes "PreSafe"😉

- Vehicle Dynamics Integrated Management System (VDIM)

- Xenon-Scheinwerfer mit adaptiven Kurvenlicht (i-AFS)

- Reifen-Luftdruck-Überwachung

[ Allerdings glaube ich auch irgendwo gelesen zu haben, daß Xenon mit Kurvenlicht bei uns wohl Serie sein soll, auch dürfte wie bei Lexus üblich der autom. abblendende Innenspiegel und noch ein paar andere Kleinigkeiten wie Licht- u. Regensensor und autom. Umluftschaltung mit Luftgütesensor etc., Serie sein. ]

Aber alles ohne Gewähr! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rossi-v


Gibt es schon Werte für den Diesel?

🙂 Gibt es:

Der Dieselmotor leistet 177 PS, max. 400 Nm, 220 km/h, Durchschnittsverbr. 6,1 l, Steuerkette. (km/h und Verbrauchswerte für Avensis)

Es handelt sich um den genau gleichen Antrieb den der Toyota Avensis zuerst im Sommer bekommen wird.

Laut unbestätigten Gerüchten ist für den IS im nächsten Jahr ein noch stärkerer 2,4 l - Diesel in Vorbereitung! (Zeitschrift AutoStraßenverkehr) 😰

Hier noch der Pressetext zum Avensis - Diesel:

"Toyota Avensis 2,2 D-CAT - Die Verbindung von Leistung und Ökologie

Eine weitere Weltpremiere in Genf ist die Vorstellung des Toyota Avensis mit einem neuen, starken und gleichzeitig besonders emissionsarmen Dieselmotor. Der Avensis Clean Power Dieselmotor mit 2,2-Liter Hubraum verfügt über ein Common-Rail-System der dritten Generation mit piezoelektrischer Einspritzung. Das Aggregat leistet 130 kW/177 PS und entwickelt ein maximales Drehmoment von 400 Newtonmetern. Der neue, vollständig aus Leichtmetall gefertigte Selbstzünder ist in Verbindung mit allen drei Karosserievarianten - Stufenheck, Fließheck und Kombi - erhältlich.

Das neue Clean-Power-Aggregat ist mit dem revolutionären Toyota D-CAT-System (Diesel Clean Advanced Technology) ausgerüstet. Dieses sorgt dafür, dass der Avensis den geringsten Ausstoß an Stickoxiden (NOX) und Rußpartikel aller modernen Dieselfahrzeuge ausweist. Die Euro 4-Grenzwerte werden bei diesen Schadstoffen um nochmals rund 50 bzw. 80 Prozent unterboten. Die Steuerung der Prozessabläufe innerhalb des DPNR (Diesel Particulate NOX Reduction System) erfolgt über das Motor-Management, das zu diesem Zweck die Gemischzusammensetzung der Abgase variiert. Dabei greift die Elektronik bei Bedarf auf den so genannten Exhaust Port Injector (EPI) zurück, der als fünfte Einspritzdüse im Auslasskanal platziert ist.

Die mit einem durchzugsstarken Diesel neuester Bauart verbundene Fahrfreude und Sparsamkeit sowie die dank des D-CAT-Systems erreichte Umweltverträglichkeit gehen im Toyota Avensis D-CAT somit die denkbar angenehmste Verbindung ein."

8,3 sec sind arm, das packt ja ein E46 BMW 320 mit 170 PS und 210NM!!!!!

wenn das mit dem in anderen Foren diskutierem Preis von >37 T € stimmt dann verkaufen die hier in Deutschland keinen einzigen Wagen. Der BMW E90 325 mit 218 PS, 250Nm und 0-100 in 7sec kostet ja nur 31 900. Für die gesparten 5000 € kann ich den auch mit nen paar Extras vollpacken!

@bongo73

Danke

"nur" 220 km/h mit ~180 PS, das fährt doch schon ein 320d

Ein 3L 6 Zyl. Diesel mit ~220 PS wär das Optimum

Leute ihr werdet glaube ich nie glücklich sein!!!
Bis vor kurzem habe ich immer gelesen:'ich würde ja Lexus fahren wenn es denn einen Diesel geben würde!'

Jetzt kommt fast im selben Jahr (IS 220d in Q1 2006 ?) ein Diesel und 2 Hybriden (RX & GS) von Lexus raus! Gibt der Firma doch mal eine Chance! Die bringen den Diesel IS nur für uns und ihr mosert alle so rum! Wenn er nur annähernd so gut wie der Diesel von Honda ist können wir doch alle glücklich sein. Sie müssen halt auch erstmal den Markt und das Potenzial austesten!

Ganz nebenbei BMW und Mercedes haben auch eine ganze Zeit gebraucht bis sie mit sportlichen Dieseln auf den Markt kamen. Honda hat zwar lange gewartet aber der 140 PS 2,2l von denen soll doch sehr gut sein. Wahrscheinlich wird der 2,2l von Toyota/Lexus auch sehr gut. Wenn der Motor ähnlich gut wie der 2l von BMW sein wird dann reicht es doch erstmal.

Gebt Lexus doch zumindest eine Chance! Jetzt bieten sie bald mehrere Spritsparende sportliche Modelle (Hybriden & Diesel) an und ihr seit wieder nicht zufrieden!!! Das ist doch schon ein Riesen Fortschritt.

Ausserdem wird es endlich mal ein paar interessante Alternativen geben.

Grüße, Mathis (der sich auf die wachsende Vielfalt und Auswahl freut)

In diesem Topic habe ich noch keine Diesel-Fraktion entdeckt, die über den angekündigten Diesel mosert. Hier sind doch eher die Benziner-Fans enttäuscht. Ich bin Benziner-Fan, mich interessiert der Diesel des IS überhaupt nicht.

Um es nochmal zu sagen: der IS sieht hammer geil aus! Er sieht so aus, als ob er locker 250 km/h fährt, weil dann der Begrenzer zum Einsatz kommt. 😁 Also positiver kann das Urteil eines BMW-Fahrers nicht ausfallen, was das Design angeht. Punkt! Wollen wir das erstmal so stehen lassen? Gut.

Jetzt kommt aber der Dämpfer, der mich pers. schockiert hat. 8,3 Sek. für ein Auto, das 204 PS hat... 🙁 *heul* Ich bin der letzte, der sich über langsame Autos lustig macht. Schaut was ich fahre! Mir geht es wirklich nur um das Verhältnis. Und ich kann Lexus nicht verstehen, wenn sie in Europa bzw. Deutschland den Markt endlich aufmischen wollen. Wollen sie doch, oder? Dann müssen sie auch der Autobahn-Fraktion Paroli bieten. Denn die Mehrheit wird sie daran messen. Wenn nicht in Deutschland schnell fahren können/wollen, wo dann? Mein 316ti mit 115 PS macht laut Eintragung 201 km/h, laut Tacho über 210. Was macht der IS250? Ich glaub 235 km/h?

Ich kaufe doch nicht ein Auto mit über 200 PS, zum gleichen Preis eines 3er, mit dem Gedanken, das ein 3er bessere Werte hat?

Da stimmt was nicht beim IS250. Wirklich schade für dieses toll aussehende Auto! Selbst die Qualität wird bestimmt super sein, was mir beim GS schon gefällt!

Das ganze ist doch rein psychologisch... völlig unabhängig ob es ein japanisches Auto ist oder nicht.

Jeder Mensch hat natürlich andere Prioritäten. Dem einen ist die Ausstattung wichtiger, dem anderen eher ein Kompromiss zwischen Ausstattung und Leistung. Was auch völlig normal ist, wäre ja auch traurig wenn nicht.

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


Gebt Lexus doch zumindest eine Chance! Jetzt bieten sie bald mehrere Spritsparende sportliche Modelle (Hybriden & Diesel) an und ihr seit wieder nicht zufrieden!!! Das ist doch schon ein Riesen Fortschritt.

Ausserdem wird es endlich mal ein paar interessante Alternativen geben.

Ich beobachte sehr interessiert die japanischen Autos. Ich gehöre nicht zu den Leuten die ein deutsches Auto fahren müssen. Bin eher durch Zufall zum BMW geraten.

Zum Spritsparen: ich fahre nicht mal 10km zur Arbeit. Steige deshalb eher meistens aufs Fahrrad. Mich interessiert also das Spritsparen nicht so sehr viel ein Berufspendler. Bin aber auch so Umweltbewusst, das ich auch keinen Wagen fahren will, der 20l schluckt! Hybrid oder so lohnt sich also nicht für alle Interessierte eines Lexus. Zumindest nicht, solange ein Hybrid Aufpreis kostet. 😉

Hier wird viel gesagt, das BMW-Fahrer eh keine Japaner wollen. Mich pers. interessiert es nicht, ob es ein deutsches oder japanisches Auto ist. Ich bin Wolfsburger und muß mir im VW-Werk auch dumme Sprüche anhören, warum ich BMW fahre. 😉

Ich finde den Lexus IS auch fantastisch, aber zu der hervorragenden Optik gehört auch ein hervorr. Motor.

& so dynamisch wie der IS aussieht hätte ich mit einem 180 PS Diesel, Werte von ~230 km/h & ~8.0sec erwartet, für mich pers. ist an einem Auto der Motor das Wichtigste, er fährt ja damit, gleich danach kommt die Optik & da ist der Lexus einsame spitze.

Die Benziner kommen für mich nicht in Frage, wenn ich nur an den Verbrauch meines jetzigen bei Dauervollgas & Tempo 220 km/h denke.
Steht aber außer Frage, dass sie Benziner gut sind.

Wenn Lexus den deutschen Markt aufmischen will, brauchen die m.M. nach ein Pendant zum 330d (6 Zyl Diesel) mit guter Leistung, sonst haben sie auf den mom. dieseldominierenden dt. Markt nur geringe Chancen.

Rossi

Das der 330d das Auto ist an dem gemessen wird ist ja wohl ausser Frage! Deutlich mehr verkauft sich aber der 320d und dazu ist der IS 220d ja wohl das Gegenstück!

Natürlich darf sich Lexus darauf nicht ausruhen aber es ist
ein Guter Anfang...

Mathis

Das mag ja sein, der 330d ist für die Prestige, von den "Brot & Butter" Motoren spricht in den Medien aber kaum keiner.

-> Image ist alles & das geht mit prestige Motoren leichter

Zitat:

Original geschrieben von Rossi-v


Ich finde den Lexus IS auch fantastisch, aber zu der hervorragenden Optik gehört auch ein hervorr. Motor.

& so dynamisch wie der IS aussieht hätte ich mit einem 180 PS Diesel, Werte von ~230 km/h & ~8.0sec erwartet, für mich pers. ist an einem Auto der Motor das Wichtigste, er fährt ja damit, gleich danach kommt die Optik & da ist der Lexus einsame spitze.

Die Benziner kommen für mich nicht in Frage, wenn ich nur an den Verbrauch meines jetzigen bei Dauervollgas & Tempo 220 km/h denke.
Steht aber außer Frage, dass sie Benziner gut sind.

Wenn Lexus den deutschen Markt aufmischen will, brauchen die m.M. nach ein Pendant zum 330d (6 Zyl Diesel) mit guter Leistung, sonst haben sie auf den mom. dieseldominierenden dt. Markt nur geringe Chancen.

Rossi

[/QUOTE

vorallem haben alle japaner keine Strategie um im Dienstwagengeschäft eine Schnitte zu bekommen....ob 320d oder 330D diese fahrzeuge werden zu 80% als Geschäftswagen verkauft.Restwert und Ablösesicherheit sind für Unternehmen und Selbstständige wichtige Faktoren und wer dort nichts anzubieten hat ist schonmal raus...ohne einen Superdiesel läuft da gar nix.

Andy

Eigentlich haben die Japaner schone eine sehr Gute Strategie insbesondere wenn man an die sehr unsichere Zukunft des Diesels denkt. Bis 2010 sind Diesel Motoren
noch sicher aber danach...

Ab 2010 werden die Abgasrichtlinien doch noch mal sehr verschärft (EU5?) so das es für Autohersteller immer schwieriger und teurer sein wird solche Motoren zu bauen. Dazu gab es letztens auch von Herrn Pieschetsrieder ein paar kritische Anmerkungen (ich glaube in der AMS).

Die Preise an der Zapfsäule nähern sich sowieso immer mehr an. Von daher ist Toyota bzw. Lexus sehr clever da sie nicht alles auf die eine Karte setzen und nur Super Diesel entwickeln.

Gute Nacht auch! Mathis

Deine Antwort
Ähnliche Themen