ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. der neue Lack der gößte Müll

der neue Lack der gößte Müll

Themenstarteram 15. Juli 2010 um 12:12

Hallo,

fahre meinen Passat nun etwas über ein Jahr.

Pro Jahr etwa 40000 km.

Mit Entsetzen muss ich feststellen, das ich nen Haufen an Kratzern und Steinschlägen habe.

Diese Lackempfindlichkeit kenne ich von meinen Vorgänger-PKW nicht.

Da sah der Lack nach 10 Jahren noch halbwegs gut aus.

Ich bin entäuscht von dieser Lackqualität. Was nützen neue rechtlich Bestimmungen für Wasserlacke, wenn die nix taugen. Oder ist das etwa Geldschneiderrei?

Ich hatte mir schon überlegt, ob man so was reklamieren kann.

Hat jemand ähnlich Erfahrungen mit seinen Autolack?

Liegt es nur am Lack oder gar auch an der Automarke? Verwenden andere Hersteller andere Lacke die robuster sind?

Für Antworten wäre ich dankbar.

Gruß Mike

 

 

 

 

Beste Antwort im Thema
am 17. Juli 2010 um 20:54

Zitat:

Original geschrieben von freehold01

Zitat:

Original geschrieben von HHermann_69

Sicherheitsabstand: der beste Sicherheitsabstand bringt nichts, wenn die Steinchen vom Laster neben mir aufgeschleudert werden...

Schwätzer :rolleyes:

Steinschlag hintere Tür, nach weniger als 500 km. Wird wohl kaum am Sicherheitsabstand gelegen haben.

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten
am 27. Juli 2010 um 12:01

Also ich persönlich kann die Lackschwäche nur bestätigen. Ich hatte bis letzte Woche einen VW Passat 3c TDI und bin nun gewechselt. Der Grund ist die meiner Meinung nach fürchterliche Verarbeitung und der zum Himmel schreiende Kundendienst von VW. Ich habe mich mit Wolfsburg mehrfach gestritten. Das erste war die Partikelfilter-geschichte, dann waren die Reifen porös und mussten mit 15.000 km gewechselt werden und das Highlight war der Rost im Frontbereich. Der Kundendienst hat auf meine Monierung hin in der Reperaturakte gesucht und festgestellt, das eine korrodierte A-Säule beim Wechsel der Frontscheibe zustande gekommen sein muss. Als ich dies widerlegt hatte ( zum angeführten Zeitpunkt wurde nämlich keine Scheibe gewechselt, das war ein Fehler des AH ) machte man mir ziemlich wirsch klar, das ich, egal durch was es zustande gekommen sein könnte, nichts bekomme. Die Stelle war im übrigen 14 cm lang und dies bei einem 4 Jahre alten Auto. Laut Dekra soll dies kein Einzelfall sein und es ist auch bekannt, dass VW alles abstreitet. Aus diesem Grunde habe ich den einzig richtigen Weg beschritten und der ist weg von VW.

am 27. Juli 2010 um 18:37

Die Empfindlichkeit des Lack auf Steinschläge hängt extrem von der Qualität ab,

Extrembeispiel war ein 95er Vectra - da mußte ich schon nach 1 Jahr geschätzte 100 Steinschläge an allen 3 Seiten ausbessern. Das war extreme miese Qualität.....

Mit VW hab ich da bisher nur super Erfahrung gemacht, mehr als 2 Schadstellen/Jahr hatte ich bisher nicht.

 

Zu den Steinschlagtheorien und der Therorie man muss hinterherfahrne um was abzubekommen.

Bisher hatte ich meine Glasschäden unschuldig einstecken müssen:

- Mini Fahrerin übehrholt mich auf Autobahn mit etwa 10km/h Überschuß, schwert 10m vor mir ein und Knall - 2cm Sprung in Sichtbereich   :( (könnte man die dafür belangen - eher nicht oder ?).

- Bekomme von Landstrassen-Gegenverkehr Stein ab - seh in noch auf mich zukommen - vor mir kein anderes Auto, d.h. Stein fliegen sehr wohl seitlich.

- den heftigsten Einschlag kann ich mir bis heute nicht erklären,

fahr mit 140km/h auf der Autobahn ganz linke Spur und plötzlich macht es einen Knall und die linke Scheibe zwischen C und D-Säule bricht, die Scheibe hatte einen ca. 1 cm großen Durchbruch in der Mitte - muss ein Stein von der anderen Autobahnspur gewesen sein :confused:

 

bin auch unzufrieden mit dem Lack Qualität. Mache immer Handwäsche jede 2 Monate kommt Meguiars Wax drauf und siehe bei jedem Vogel Kot sieht man die Spuren davon. Wie man das weg bekommt weis ich nicht. Mit Steinschlägen kann ich nur bestätigen. Nicht mal 1 Jahr habe schon 4 Steinschläge vorne in Motorhaube :confused:

am 27. August 2010 um 7:27

So, der neue Lack ist wirklich Müll.

Mein Auto ist bissl mehr als 1 Monat alt, hat jetzt 6500km runter und schon den ersten Einschlag mitten auf der Motorhaube hinter sich.

Die Ironie ist, dass mein silberner vorher ein schwarzes Loch hatte bei nem Steinschlag und mein schwarzer nun ein weißes (!!!), das sieht echt kacke aus mit den kleinen weißen Punkt mitten auf der Haube.

Müsste man glatt reklamieren. Vlt. guck ich mal beim :) vorbei, mal sehen was der sagt.

Der wird sagen: Steinschlag. Gern lackieren wir Ihnen Ihre Motorhaube neu. Die Kosten dafür belaufen sich inkls. Demontage der Haube auf -keine Ahnung wie viel-.

 

Klar. du kannst nun dies bezüglich anfangen zu monieren, dass dir nach §434(1) BGB

Zitat:

(1) Die Sache ist frei von Sachmängeln, wenn sie bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit hat. Soweit die Beschaffenheit nicht vereinbart ist, ist die Sache frei von Sachmängeln,

1. wenn sie sich für die nach dem Vertrag vorausgesetzte Verwendung eignet, sonst

2. wenn sie sich für die gewöhnliche Verwendung eignet und eine Beschaffenheit aufweist, die bei Sachen der gleichen Art üblich ist und die der Käufer nach der Art der Sache erwarten kann.

Nun gilt klar erstmal die Beweislastumkehr, VW muss dir erstmal beweisen, dass der Steinschlag nicht durch minderwertige Lackqualität verursacht wurde, sondern durch einen einfach zu starken Steinschlag, dem kein Lack standhalten würde entstanden ist. Was das im Falle zu dünner Lackschicht/ mangelnder Lackqualität bedeutet: §439BGB - Nachbesserung. Im Falle des Nachweises, dass der Lack gut ist: du hast die Kosten.

Sehr weit her geholt, wie ich finde, aber wer die KOnfrontation mit VW nicht scheut und das Geld in der Tasche hat, notafalls ein Gutachten zu bezahlen, der kanns gern machen. Eigentlich könnt doch sowas auch unter die Rechtschutzversicherung fallen, oder?

Wie gesagt, nciht zu große Hoffnungen machen, denn, welche Steinschlagresistenz hat man als Käufer zu erwarten?

Ich kann das Thema nicht wirklich nachvollziehen. Wir haben seit vielen Jahren den Passat in unserem Fuhrpark und es gibt bisher keinen signifikanten Unterschied zu anderen Herstellern (z.B. Skoda, Audi, Mercedes). Am Ende der Laufzeit, meist 3 Jahre und 60T-200T km, sind bei allen Fzg Steinschläge zu finden ohne das der Passat allgm. besonders herausfällt. Unterschiede erkennt man meist nur zwischen den Uni Lacken und den Metallic/Perleffekt Lacken. Letztere sehen deutlich besser aus.

Sicher gibt es einzelne, die das Pech hatten, hinter einem Kipplaster ohne Ladungssicherung eine Staub -und Treckladung abbekommen zu haben, aber das ist halt das Risiko, wenn die Fahrzeuge sich bewegen und nicht vakuumverpackt in der Garage stehen. :)

Gruss

thge

am 30. August 2010 um 7:16

Mir gings ja nicht drum, dass da ein Steinschlag ist. Sowas kann dir nach 1 Monat passieren oder erst nach 3 Jahren.

Sondern warum muss es ausgerechnet weiß drunter sein, obwohl es bei meinem Vorgänger schwarz drunter war. Das ist der störende Fakt. ;)

Zitat:

Original geschrieben von Jerichoid

Mir gings ja nicht drum, dass da ein Steinschlag ist. Sowas kann dir nach 1 Monat passieren oder erst nach 3 Jahren.

Sondern warum muss es ausgerechnet weiß drunter sein, obwohl es bei meinem Vorgänger schwarz drunter war. Das ist der störende Fakt. ;)

Die Grundierung ist meines Wissens schon immer weiß....

Zitat:

Original geschrieben von V6STAR

der neue Lack der gößte Müll

Bei dieser Headline muss es sich um die Feststellung eines Geistesriesen handeln!

Was soll man da noch sagen? :D

Genau das gleiche Problem haben wir bei unserem 3C auch :(

Wir haben das Auto jetzt grade mal über 1 Jahr und es ist an mehreren Stellen zerkratzt. Teils durch irgendwelche Neider, teils durch kleine Steinchen!

Das geht doch echt nicht an... So ein teurer Lack und so schnell zerkratzt...

früher machte halt der Rost das Auto "Altaussehend" heutzutage ist es die schlechte Lackqualität, ich denke kein Autohersteller will das sein Produkt nach jahren so ausieht wie neu, sonst komme der eine oder andere ja nie auf den gedanken sich ein neues zu kaufen,

Technisch wäre es bestimmt möglich einen besseren lack zu entwickeln

 

ärgerlich ist die sache trotzdem nach 9mon und 14.000km habe ich einen steinschlag an der haube , und einen kratzer von der werkstadt

im kotflügel und etliche kratzer von ner katze die ich von der motorhaube verjagte hätte ich sie lieber sitzenlassen-:)

mein bekannten haben sie seinen neuen hinten das seitenteil mit einen einkaufswagen verkratzt das ist erst ärgerlich..

seitdem parke ich auf den supermarktplatz in letzter reihe wo nie einer steht und in engen parkhäusern nehm ich zwei plätze statt einen-:)

Zitat:

Original geschrieben von thge

Zitat:

Original geschrieben von Jerichoid

Mir gings ja nicht drum, dass da ein Steinschlag ist. Sowas kann dir nach 1 Monat passieren oder erst nach 3 Jahren.

Sondern warum muss es ausgerechnet weiß drunter sein, obwohl es bei meinem Vorgänger schwarz drunter war. Das ist der störende Fakt. ;)

Die Grundierung ist meines Wissens schon immer weiß....

Nicht immer. Es wird auch häufig eine schiefergraue Grundierung genommen.

Hallo, ich kann dem TO nur Recht geben. Der neue Lack ist sehr Empfindlich.

Meine Kinder haben sich letzten Sommer mit Sonnencreme eingeschmiert und danach mit den Fingern den Lack berührt.

Die Fingerabdrücke lassen sich nicht weg polieren.

Die Sonnencreme ist die gleiche die wir seit Jahren kaufen.

Dazu kommt noch dass das Leder und die Türinnenverkleidungen ebenfalls Spuren von Sonnencreme haben die ich einfach nicht mehr weg bekomme.

Der alte Passat ein alter BG ( jetzt wäre er über 14 Jahre alt) sah nach 13 Jahren von Lack und Innenausstattung, ebenfalls Leder, besser aus als der neue nach 1.5 Jahren.

Die ersten Wochen hat es mich noch gestört, aber für mich ist es nun ein Nutz- und kein Putzfahrzeug.

Dazu kommt das ich zig mal mit dem Wagen in der Werkstatt war etc....

Qualität ist etwas anderes.

Gruß

Sven

Zitat:

Original geschrieben von sven1810

Meine Kinder haben sich letzten Sommer mit Sonnencreme eingeschmiert und danach mit den Fingern den Lack berührt.

Die Fingerabdrücke lassen sich nicht weg polieren.

Welche Politur und welches Pad hast du denn benutzt? Eingebrannte Fingerabdrücke hab ich bei einem wasserbasierenden Lack sogar allein durch Prima Amigo im Handbetrieb mit einem Petzoldts Polierschwamm 2-lagig wegbekommen.

Gruß

yo-chi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. der neue Lack der gößte Müll