Der neue heisst jetzt 540iA .
Erstmal Gruß an alle hier in E39 Forum.
Davor habe ich eine Omega B FL Bj. ende 2000 gefahren und war hier in MT-orum sehr gut aufgehoben mit praktischen Tips und tricks.
Bin sicher bin hier auch richtig!
Bin seit 3 Tagen stolzer Besitzer eines E39 540i Bj 07/2000 MT62TU Motor Automatik mit Prins LPG Anlage (77l Tank im Reserverad mit Rechnung 2.800€ eingetragen).Zustand optisch 1- 8 kleine Steinschläge an Motorhaube)
Vollaustattung ausser Standheizung und "nur" 4:3 Navi.
Stoßstange und Scheinwerfer sowie Rückleuchten sind FL umgebaut. Innen wie neu.
Der ausgehandlter Preis war von angesetzten 4.800 auf 4.300 weil der gute ein Satz neuer Sommerreifen noch braucht.
Der BMW hat seriösen Vorbesitz.2 Vorbesitzer davon der 2.-ter Besitzer nur 5 Monate und hatte Geldnot.
Kilometerstand 193 TKm absolut nachweisbar.Der Erstbesitzer war ein Prof.Dr. aus Siegburg und Scheckheft und eine Menge Rechnungen und alle TÜV Berichte seit 6 Jahren vorhanden.Der Motor sieht wie neu aus und die Gasanlage wurde ständig gut gewartet.Filter und Ölwechsel regelmässig.
Habe vor dem Kauf viel über Kinderkrankheiten gelesen.Kette, Umlenkschiene ,Vanos.
Die Getriebe schaltet Butterweich und keine Leistungslöcher fährt durchgehend 1A.
Das einzige was mir bzw. meinem Kumpel (BMW Fahrer) der mit mir zum Kauf war ist ein regelmässiges Tackgeräusch im Stand und bei etwas angehobenem Standgas 1000 Touren der Vorbesitzer meinte es sind Vanos und solange der Wagen Leistung hat und das hat er :-) sollen nicht gemacht werden.
Was meint Ihr war das guter Kauf oder ist das Geräusch eine tickende Bombe die bald 2-3 Tausend Euro für Ketten und Co Tausch nach sich zieht?
LG aus dem Pott
AsmirV6 jetzt V8 :-)
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ahaeu
wenn es nicht bei BMW, sondern einem Spezialisten gemacht wird.
DER WAR GUT😁
Ich hatte meinen 540 1999 mit rund 40.000km gekauft, der klackerte auch damals schon leicht. Verkauft mit ca. 240.000km, das selbe Geräusch ohne Schaden genommen zu haben. Zuerst war ich aus etwas beunruhigt, das hat sich aber gegeben.
Was für Öl? Weiß nicht mehr, Wechsel etwa alle 30.000km, KEIN Ölverbrauch zwischen den Wechseln bis zuletzt.
Wir wollen positiv denken.
Hatte erst Heute Gelegenheit auf kurze Strecke von AK Kaiserberg (A3) Richtung AK Breitscheid (A52) auf S und vollgas geben. In null komma Nix waren es schon 230 sachen :-)
Ich glaube lt. Kfz-Schein ist er auf 250km/h .... el. abgeregelt? Der Tacho geht auch nicht weiter :-).
und zum Vergleich zu Omega wenn man überhaupt vergleichen darf / kann. Mit Omega war ich 230-240km/h unterwegs bis man es erreicht dauert es lund das Gefühl ist erschreckend, gefährlich 😁
Beim BMW war ich noch angenehm entspannt 😁
Heitzer :-)
aber ich kann nach 10J Omega Fahren mit dir fühlen.
Und zum 5W30 - mir ist das Öl zu dünn.
bei 100°C ist ein 40er Motoröl knap 25% "fester" wie ein 30er Öl
und der 540i rennt immer über 100°C Wassertemperatur - dann wird das Öl auch nicht viel kälter sein.
Und jetzt stelle man sich dünnes Öl und Steuerkette + Plastik vor.........
Da wir seltenst -25°C haben - reicht also auch ein 15W40
Sicher gibts schlechte 0W30 Öle oder schlechte 15W40 Öle, keine Frage.
Zitat:
Original geschrieben von AsmirV6
Ich glaube lt. Kfz-Schein ist er auf 250km/h .... el. abgeregelt?
und zum Vergleich zu Omega wenn man überhaupt vergleichen darf / kann.
Klar ist der abgeregelt.
Den 170PS Omega kannst du höchstens mit einem 170PS 523 vergleichen- und dann steht der Opel schon gar nicht mehr so schlecht da. Immerhin hast Du jetzt 116 Pferde und 1,8 Liter mehr unter der Haube- wenn auch etwas mehr Speck auf den Rippen😁
Die Verarbeitung beim e39 ist nahezu tadellos, er spielte aber auch preislich in einer anderen Liga als Opel.
Ähnliche Themen
Zitat:
Klar ist der abgeregelt.
Den 170PS Omega kannst du höchstens mit einem 170PS 523 vergleichen- und dann steht der Opel schon gar nicht mehr so schlecht da. Immerhin hast Du jetzt 116 Pferde und 1,8 Liter mehr unter der Haube- wenn auch etwas mehr Speck auf den Rippen😁
Die Verarbeitung beim e39 ist nahezu tadellos, er spielte aber auch preislich in einer anderen Liga als Opel.
Die 116 PS und 1,8l Hubraub schlucken 6-7 l LPG mehr :-) dabei sehr viel Stadverkehr 😁
Heute wieder vollgetankt und siehe da umgerechnet fast 20l LPG /100km wobei bei Omega 13-14l waren.
Das ist mir beim Gefühl und Druck des V8's eigentlich egal.Der 5er FL war schon immer mein Traumwagen 🙂
Ich meine das meine Omega Facelift Kombi ca. 1,7t-1,8t mit LPG Gedöns hatte was auch nicht Leichtgewichter ist 😁
Zufrieden bis jetzt bin ich aber allemal.
Beim Kauf hatte ich sehr viel günstigere 520/23/25/28 gesehen aber nicht annährend mit solche Ausstattung und Zustand und trotz paar Euro mehr ist er ein Schnäpchen denke ich mal was hier erwähnt wurde.
LG
P.S: @sq-scotty deiner 550ia ist ein V12 mit 326PS oder? Da kann man sich nur mit nem M5 steigern 😁
Aber denke der M62 mit oder ohne TU haben mehr als genug Power.
V12 ist wahrscheinlich mit 40PS und mehr Drehmoment noch andere Liga wenn auch bei 250 abgeregelt.
Nee, der 550 ist ein V8 mit 367 PS. Wenn er mal keine Zicken macht, ist er ein gutes Auto. Leider macht er oft Zicken, deshalb ist das auch mein letzter BMW- nach rund 20 Jahren mit dieser Marke.
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Nee, der 550 ist ein V8 mit 367 PS. Wenn er mal keine Zicken macht, ist er ein gutes Auto. Leider macht er oft Zicken, deshalb ist das auch mein letzter BMW- nach rund 20 Jahren mit dieser Marke.
Dann kauf dir einen M62TU 540-er 😁
Autokauf ist wie Lotto, man kann immer Montagsauto erwischen.
Bin bis jetzt davon verschont geblieben.
Ich nenne alle meine Wagen.... Einwegwagen (wie die Wegwerfflashe) denn die werden gefahren 1-2 Jahre länger halte ich nicht durch wird mir zu langweilig und wenn etwas grösseres an Reparaturen anstehen sollte ist er so weg und der neuer kommt her.Zuviel Geld reinstecken und sich ärgern ist nicht mein Ding.Mich in Autos verlieben....nein Danke😁
Letzten Omega Bj. 08/2000 FL habe ich technisch 1a gehalten weil ich ca 50TKm / Jahr fahre, deswegen LPG ,Diesel kommt gar nicht in Frage bei mir 😁 und nach einem Jahr noch 2.600€ bekommen.Hab selbst viele Spielereien eingebaut wie Doppel-Din navi mit DVB-T, 3G Internet,WLAN und und und Licht und regensensor, neue scheibe und Reifen und dann hab den mit 270 TKm verkauft.
Elektrik Basteleien sind mein Hobby leider bei jetzigem ist nicht viel zu tun, denn er hat alles was man braucht, schade..... 🙂
LG
Zitat:
Original geschrieben von AsmirV6
[...wenn etwas grösseres an Reparaturen anstehen sollte ist er so weg und der neuer kommt her....
...Mich in Autos verlieben....nein Danke😁...
Bei deiner Opel Omega Vergangenheit kann ich das glatt verstehen aber den BMW wirst du reparieren um ihn nicht zu verlieren
VERSPROCHEN 😉
Zitat:
Original geschrieben von AsmirV6
Dann kauf dir einen M62TU 540-er 😁Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Nee, der 550 ist ein V8 mit 367 PS. Wenn er mal keine Zicken macht, ist er ein gutes Auto. Leider macht er oft Zicken, deshalb ist das auch mein letzter BMW- nach rund 20 Jahren mit dieser Marke.
Lange genug gefahren, der erste war ein 540 e34 Touring, dann 540 e39 Limo, danach viele Jahre den 540 Touring. Der war wirklich so richtig gut, das beste Auto, das ich jemals hatte. Die beste Zeit hatte ich allerdings mit einem Opel Diplomat (besser gesagt drei Stück), das war in den frühen 80ern, Rockabilly und so🙄
Ein Zurück auf e39 gibt's für mich nicht mehr, allein die Extras die das Leben mit dem 550 so schön machen, gabs beim e39 nicht für Geld und gute Worte. Die Zicken werde ich der Kiste vielleicht ja noch austreiben😁, vom Fahren sind die e39/e61 nicht mehr zu vergleichen (siehe Extras).
Der E61 ist schickes Auto. Fährt mein Kumpel allerdings" nur" 525 Diesel. Weil er M-Fanatiker ist ist er komplett auf original M Paket umgerüstet.Geht aber wie eine Schnecke ab. Da war meine Omega schon flotter ??
Von Optik Hammer nichts an ihm ist von Zubehör ??
Behalte das gute Stück.Wie er aussieht und was an Extras er hat kann ich unter deinem Profil nicht sehen
LG