Der neue F20 ist da !

BMW

Guten Morgen,

jetzt ist er da, der neue F20 enthüllt und das erste Video dazu:

http://www.youtube.com/watch?v=ebD1nBRiKkQ&feature=share

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rsamer-schwerer-3816062.html

was sagt Ihr dazu?

Mir gefällt 🙂 !

Viele Grüße

PS; Wenn der link nicht öffnet, raus kopieren und im URL einfügen.

Beste Antwort im Thema

Na warum tummelst du dich dann überhaupt im BMW 1er Forum, wenn du an dem Wagen alles schlecht bzw. mittelmäßig findest, du mit dem Heckantrieb im Winter überhaupt nicht zurechtkommst und der Golf für dich das Überauto überhaupt ist und alles besser kann und jede VW-Lösung besser ist?
Solche Leute werde ich wohl nie verstehen...
Wenn BMW ein Auto für dich bauen würde, dann wäre es quasi ein Golf, was soll das alles? Lass uns unsere BMWs wie sie sind mit Heckantrieb, I-Drive usw. und bleib du bei VW und gut ist.

1693 weitere Antworten
1693 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Dann schreibe bitte nichts mehr über Heckantrieb und über VW, sondern über den F20.

Über den Vergleich habe auf den letzten beiden Seiten aber sehr viel über den E87/F20 erfahren. Zumindest für mich war das sehr informativ.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Es ist sowieso witzlos die Fahreigenschaften eines Autos, welches noch niemand von uns gefahren ist anhand irgendwelcher Vorurteile und Vermutungen einzuordnen.

Von den Fahreigenschaften her, werden prinzipbedingt keine Quanten zum E87 liegen und Komponenten die ähnlich schon in anderen BMW Modellen verbaut sind bzw. eine Weiterpflege bisheriger Konzepte darstellen, kann man schon diskutieren. Was die Vorurteile angeht, haben sich hier einige auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert aber lassen wird das doch. Es war auf jeden Fall interessant heute. Danke für die vielen Beiträge an alle.

Zitat:

Original geschrieben von louk


Von den Fahreigenschaften her, werden prinzipbedingt keine Quanten zum E87 liegen

Was auch gut ist, denn es könnte nur schlechter werden. 😉

Aber wenn man sich mal die Diskussionen hier im Forum anschaut, die nur das Fahrverhalten zwischen Runflat und non-Runflatreifen diskutieren, dann ist es nicht ausgeschlossen, dass es deutliche Unterschide geben kann. Ein 3er fährt sich ja auch anders als ein 1er.

Zitat:

Original geschrieben von louk


@Klez, warum so giftig? Da ich keinen 1er fahre, kann ich den auch nicht in allen Details kennen.

Eben. Deswegen solltest Du auch nicht das RNS mit dem Navi Pro zu vergleichen (und letzteres kritisieren), wenn Du nicht beide Systeme genau kennst. Auf sowas reagiere ich nunmal "giftig".

Zitat:

Original geschrieben von louk


Da Du Dich ja damit auskennst. Wie funktioniert das mit dem Connectivity Paket. Beim Navi Pro ist das die ersten 3 Jahre kostenlos aber die Datenverbindungen nicht oder? Die werden dann über den Provider der Sim Karte im Rahmen des gebuchten Datentarifs abgerechnet? Wird der Datenverkehr über einen Server von BMW geschleift?

Man braucht kein Connectivity Paket. Sobald Du ein Navi Pro kaufst sind die ersten 3 Jahre "BMW Connected Drive" komplett kostenlos bis auf den Internet Zugang. Diesen brauchst Du aber für die ganzen hier genannten Funktionen nicht. Der ist nur fürs reine surfen da. Nach 3 Jahren kostet es Geld in Form einer jährlichen Gebühr. Aber auch hier fallen dann keine weiteren Verbindungskosten an. Die "Rechnung" bezahlt man direkt an BMW.

Zitat:

Original geschrieben von louk


Die Programmierbaren Softkeys können zwar hier und da helfen aber auch die sind dann nicht direkt erreichbar oder (Drehen und Drücken ist nötig)?

Schau Dir das Bild an... Du siehst 8 Tasten (HardKeys) direkt an der Bedieneinheit und diese sind, ähnlich wie Radiosender, mit jeder beliebigen Funktion des Navis programmierbar. Sei es ein Direktsprung zum Bordcomputer, eine Adresse fürs Navi oder eine Telefonnummer zum anrufen... Auch genial: Wenn Du mit dem Finger darüber gehst (Sensortasten), wird im Display die aktuell programmierte Funktion als vorschau angezeigt.

Hi,

bezüglich vom Fahrverhalten des "noch" aktuellen E87 und des neuen F20.
Am WE hatte ich mir die Händler-Informationen angeguckt (lagen in der NL vor)
und dort waren Vergleiche drin. Sowohl zu den Konkurrenten wie Audi A3, Golf...
...wie auch zum Vorgänger E87.

Hier wird davon gesprochen, dass bedingt durch die breitere Sour vorne und
hinten die Dämpfer und der Sturz anders abgestimmt werden konnte. Das
knackige Fahrverhalten des E87 soll erhalten geblieben sein, er wäre aber
insbesondere in Kurven fahrstabiler und zudem wäre "zumindest" beim
Normalfahrwerk er deutlich schluckfreudiger (komfortabeler). Informationen
über das M-Fahrwerk was ja direkt als Option angeboten wird habe ich nicht
entdecken können.

Nun denn, am 17. Spetember 2011 werde ich es wissen. Dann steht für mich
die erste Probefahrt an.

Übrigens, über Runflat wurde ja schon tausendundeinmal gesprochen. Es
liegt in der Natur der Sache, dass die Flanken steifer ausgearbeitet werden
als bei herkömmlichen Reifen. Dies bietet Vor- und Nachteile. IMHO ist der
Sicherheitsgewinn schon das gewichtigere Plus.

Zu Connect Drive ein Link zu BMW-Homepage...
http://www.bmw.com/.../overview.html

Ähnliche Themen

habe mir die letzten seiten mal kurz durchgelesen und vieles wurde ja bereits gesagt 🙂 möchte mich eventuell in gewissen punkten noch zum vergleich äußern

1. die bekannte aktivlenkung vom alten bmw 1er ist meiner ansicht nach im neuen als variable sportlenkungen erhältlich (diese stellt in dieser klasse (bis jetzt) ein alleinstellungsmerkmal dar, war sie doch zuvor selbst bei der konkurrenz nichtmal in der oberklasse erhältlich, im 1er konkurrenzumfeld aber bis jetzt nicht vorhanden ... die normale lenkung hat im alten schon überzeugt die "aktivlenkung" perfektioniert gewisse dinge noch (viele mögen sie aber auch nicht)

2. ich habe im z4 das navi prof. und bin damit was die bedienung etc. anbelangt mehr als zufrieden u. davon überzeugt, das system war für mich aber ein muss optisch wie auch technisch. die vorhin angesprochene ablesbarkeit ist selbst bei geöffnetem dach und sonneinstrahlung mehr als gegeben hätte noch nie probleme gehabt.

ich bin mir sicher bmw hat hier auch im 1er entsprechend daran gearbeitet dies zu gewährleisten, wird doch ein ähnlicher display im 6er angeboten und auf spiegelungen egal ob in der frontscheibe (lautsprecherabdeckungen etc.) in der erprobungsphase geachtet

3. ich glaube die diskussion mit louk ist teilweise etwas schwierig da hier wie von zerschmetterling richtig erkannt andere ansprüche am auto fahren aufeinander treffen.

ein golf muss fast jedem gefallen meiner ansicht nach ein bmw (premiumfahrzeug) nicht, klar geht es jedem unternehmen um gewinne aber teilweise wird man eventuell genau so premiumanspruch gerecht. ich kritisiere zwar einige designexperimente von bmw allgemein und hier vorallem auch beim 1er (verstehe nicht warum es oft nicht zu einer auf anhieb gefälligen aber doch eigenständigen designsprache reicht aber man wird sich (hoffentlich) dabei etwas gedacht haben - inzwischen freunde ich mich und anscheinend einige andere damit an) sehe aber eventuell gerade hier den reiz was einen bmw ausmacht ... auf anhieb gefallen können andere, bmws gefallen oft erst auf den zweiten blick bzw. in der realität

das fängt irgendwie beim (für viele nicht vorhandenen) design gewisser modelle an und hört beim fahrgefühl auf ... es muss eventuell bei der entscheidung für einen bmw immmer ein kompromiss geschlossen werden, was das ganze aber auch wieder interessant macht, sonst könnten modelle wie X6, 5er GT, X1 usw nicht (so) erfolgreich sein

ob es jetzt die schwergängige lenkung, kupplung und schaltung (was ich an bmw liebe), heckantrieb, das teils enge platzangebot einzelner klassen im vergleich mit der konkurrenz (für mich aber wieder dass was eben dieses in einem bmw sitzen ausmacht), fahrgefühl, motore, technik, preis ist/sind, genau das macht den unterschied aus

es gibt anscheinend eine vielzahl an kunden (beim 1er innerhalb von 6 jahren über 1mio) die genau das suchen und damit leben können

vielen ist es nicht wichtig ob die stoßfänger bzw. anbauteile am auto lackiert sind denen geht es nur darum von a nach b zu kommen (in diese kategorie reihe ich jetzt auch mal unwissender weise louk ein) bei mir sieht das ganz anders aus somit würde ich mit gewissen usern nie auf einen gemeinsamem zweig kommen. ich sehe oben genannte punkte nicht als nachteil sonder für mich persönlich! oft als kaufanreiz - gerade dieses individuelle, eigenständige, "unnötige" gewisser modelle

ein großes problem des vw golf ist dass er für mich bei der entscheidung in dieser fahrzeugklasse nichtmal in die engere wahl kommen würde, hier gibt es wenn nur noch a3 bzw. die neue mercedes a klasse, auch wenn der golf nochmals einige dinge mehr hat/ kann, er interessiert mich einfach nicht (hatte in meiner jugend 4 golf IV (115ps pd, 150ps tdi und mehrere r32) bin aber seit erscheinen des golf 5 weder mit dem design innen noch außen warm (golf gti & r teils ausgenommen) geworden und habe meine früher vorhandene vw affinität mit den jahren abgelegt

beginnt beim 08/15 austauschbaren lenkgefühl und hört beim butterweichen kupplungspedal auf 🙂 kritisiere ich aber bei zB audi (ausgenommer R8, div. (rs) modelle) auch oft - vielen gefällts ich habs lieber schwergäng. alles muss beim golf dort sein wo man es erwartet und für alle passen, für mich oft einfach nur langweilig, für andere perfekt .... ein bisschen gegen den strom schwimmen gehört für mich schon dazu

vorzüge hat jedes auto, nachteile auch - bei gewissen marken, modellen sehen die ansprüche ans auto/fahren aber anders aus was diskussionen teils schwierig macht

Weiß jemand, ob im 1er das Head-Up Display verfügbar wird?

Denke nicht das es das geben wird. Das HUD soll erstmalig im 3er Einzug erhalten. Ich glaube nicht, dass BMW solch ein Feature schon in die Kompaktklasse bringen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Denke nicht das es das geben wird. Das HUD soll erstmalig im 3er Einzug erhalten. Ich glaube nicht, dass BMW solch ein Feature schon in die Kompaktklasse bringen wird.

schade. Das wäre ein geiles Feature gewesen.🙂

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo



Zitat:

Original geschrieben von Klez


Denke nicht das es das geben wird. Das HUD soll erstmalig im 3er Einzug erhalten. Ich glaube nicht, dass BMW solch ein Feature schon in die Kompaktklasse bringen wird.
schade. Das wäre ein geiles Feature gewesen.🙂

glaube auch dass zuerst die 3er reihe dran kommt und in weiterer folge die 1er reihe - irgendwo sollten techn. dann doch noch unterschiede in den einzelnen klassen vorhanden sein, aber nett ist es sicher.... bin aber schon froh das teile des black pannel displays im 1er einzug gehalten hat 😁

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


glaube auch dass zuerst die 3er reihe dran kommt und in weiterer folge die 1er reihe - irgendwo sollten techn. dann doch noch unterschiede in den einzelnen klassen vorhanden sein, aber nett ist es sicher.... bin aber schon froh das teile des black pannel displays im 1er einzug gehalten hat 😁

Wieso? Ich meine, die Assitenzsysteme arbeiten auhc nicht viel anders als im 7er, warum muss sich soetwas wie das HUD denn optisch von dem 7er unterscheiden?

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo



Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


glaube auch dass zuerst die 3er reihe dran kommt und in weiterer folge die 1er reihe - irgendwo sollten techn. dann doch noch unterschiede in den einzelnen klassen vorhanden sein, aber nett ist es sicher.... bin aber schon froh das teile des black pannel displays im 1er einzug gehalten hat 😁
Wieso? Ich meine, die Assitenzsysteme arbeiten auhc nicht viel anders als im 7er, warum muss sich soetwas wie das HUD denn optisch von dem 7er unterscheiden?

das musst du bmw fragen, wobei man hier seit jahren auch in die kleineren klassen tolle technik weitertransportiert hat (aktivlenkung, idrive usw) was ich sehr gut finde

ich finde es teils auch schade warum zB ein bmw 1er nicht die technik zB eines 7ers bietet, natürlich mit entsprechendem aufpreis aber doch konfigurierbar .... wenn ich die größe eines 7ers, 5ers nicht brauche aber trotzdem auf massagefunktion, head up, night vision etc. verzichten möchte habe ich eigentlich pech ... ist aber bei der konkurrenz nicht anders

wenn man sich jedoch die ausstattung der fahrzeuge in den einzelnen klassen ansieht sticht man oft mit xenonen schon aus der masse heraus

hier wird sicher mehr auf angebot und nachfrage geachtet - sind die meisten kompakten und selbst mittelklasse autos spartanisch ausgestattet

@gtihatza
Wahnsinn, was für eine Garage du da hast 😉

@Klez, danke für die Infos.

Zu den programmierbaren Hardkeys eine Anmerkung. Wenn das die Tasten in der Mittelkonsole über dem CD Schacht sind, dann hat sich BMW konzeptionell aber weit aus dem Fenster gelehnt. Für die Bedienung sollte mit Ausnahme der Spracheingabe oder Lenkradbedienung alles über den iDrive Dreh- und Drückknopf laufen. Es ist technisch schnuffig, wenn Sensoren die Fingerposition ermitteln und die hinterlegte Funktion im Display anzeigen aber einerseits bleibt die Bedienung dabei ein wenig akrobatisch, weil man darauf achten muss, die Hand über den Tasten zu führen ohne diese zu berühren bzw. drücken bis man weiß welche die Richtige ist und gleichzeitig auf das Display schauen muss und andererseits sowas beim RNS ohne diese Verrenkung direkter geht. Finger, Auge und Funktionsangebot sind direkt synchron.
Dieses Navi Pro Feature begrüße ich durchaus aber es ist zu den Direktwahltasten um das Drehrad eine noch stärkere Abkehr von Basisprinzip des iDrive hin zu einer Direkteingabe, wie es bei einem Touchscreen geht.
Wenn ich ein gespeichertes Ziel umbeschriften will und nicht die Spracheingabe nutze, falls das überhaupt damit möglich ist, dann läuft das vermutlich über ein virtuelles Keyboard, wo man die Buchstaben per Drehen und Drücken auswählt. Beim RNS kann man die Tasten direkt drücken.

Wie schon geschrieben, ich könnte mit dem iDrive leben, es ist zudem nur ein Teil des Navi Pro, das an sich spitze ist aber selbst BMW scheint die Vorzüge einer Direkteingabe zu sehen. Die Notwendigkeit des iDrive rührte vermutlich weniger daraus, dass BMW das für so toll hielt, sondern daraus, dass man das Display besser ins Sichtfeld rücken wollte und damit außer Reichweite für eine Touchbedienung geriet. Einzig auf sehr schlechten Pisten sehe ich für das iDrive einen Vorteil. Die Hand liegt aufgestützt und kann einigermaßen sicher bedienen, während die Hand über dem Display flattert. Und bei komplexeren Bediensequenzen die länger dauern, hat das iDrive einen Vorteil, das Strassengeschehen besser im Auge behalten zu können. Solche Spielereien während der Fahrt würde ich aber aus Sicherheitsgründen bei beiden Systemen lassen und lieber die Spracheingabe nutzen.

@gtihatza,
das hast Du aber schön geschrieben.

Auf adrettes Aussehen lege ich schon wert. Beim G5 hat mir z.B. nicht gefallen, dass die Heckschürze nicht lackiert war. Der G5 hat mir sowieso überhaupt nicht gefallen. Bei einem Designauto wie dem Lancia Delta habe ich gleich zu beginn die nicht lackierten Schweller und ebenso die Heckschürze oder die billig wirkenden Silberapplikation in Instrumententräger bemängelt. Wo ich keinen wert drauf lege ist, zuviel PS zu lasten der Kosten bei Verbrauch und Unterhalt mitzuführen, auf Technik die einem Komfort bietet möchte ich weniger verzichten. Angenehme Materialien und schönes Ambiente finde ich auch gut. Da ist der F20 schon premium. Mansches ist aufgrund des Wettbewerbsdrucks schon zu gut, so dass es für mich verzichtbar wäre.

Wie @Holly_CB berichtet, hat man beim Fahrwerk in die für mich richtige Richtung entwickelt. Gut so.
Heute habe ich zufällig mit einem Kollegen gesprochen der mir berichtet hat, dass er mit seinem 5er im letzten Winter 3 Mal nicht aus seiner Einfahrt rausgekommen ist, obwohl die kaum Steigung aufweist. Hmm..., was soll ich davon halten?
Nebenbei, kann es sein, dass der Überhang vorne größer geworden ist?

Zum Massenprodukt G. Bei uns in der Tiefgarage stehen 3 1er aber nur ein G6. In der Stadt sehe ich unzählige 1er. Wirklich individuell ist man damit nicht gerade unterwegs, dafür sind doch zu viele verkauft worden. Dafür wäre ein Lancia Delta wesentlich besser geeignet aber den will niemand.

Der F20 ist im Innenraum im Vergleich zum E87 deutlich erwachsener geworden.

Du hast die leichte betätigung der Kupplung beim Golf angesprochen. Beim G4 war das noch so und jetzt habe ich es wohl Dir zu verdanken, dass man im G6 deutlich stärker drauf latschen muss. Das wäre wirklich nicht nötig gewesen 😉.

Zum Lenkradleder. Die Leder in den Autos sind lackiert. Je dicker der Auftrag desto besser der Schutz (wichtig z.B. beim Cabrio) aber desto weiter entfernt sich das Leder von seiner Natürlichkeit. Bei Sitzmöbel mit zu dickem Auftrag, geht die Durchdampffähigkeit verloren, kühlt einen stärker beim ersten hinsetzen aus und das Material wird härter. Da kann man sich gleich auf Plastik setzen. Das Lenkradleder bei BMW ist schon ok aber der Auftrag ist etwas dicker und der Griff nicht ganz so soft und authentisch wie beim G6. Es ist dafür griffiger weil dicker gepolstert.
Helle Leder muss man stärker einfärben als Dunkle, damit man Ungleichmäßigkeiten nicht sieht. Auf dunklem Leder sitzt man daher meist besser.

Bin enttäuscht vom Fred. Habe mir mehr stichhaltige Infos erhofft. Leider wird die Diskussion zum eigentlichen Thema von Usern wie louk unterbrochen. Sehr schade.
Wenn man sich über das Prinzip des Antriebs unterhalten will, dann gibt es sicherlich passendere Freds wie diesen hier. Schade auch, dass so viele auf die Diskussion des besagten Users immer wieder aufspringen. Lasst ihm seinen Golf und gut ist. Ich werde mich dazu nicht äußern ( auch, wenn es auf der Zunge brennt).

BTT
Was mir aufgefallen ist...
1. BMW lässt sich den 184ps Wagen teuer bezahlen! Bin die ausstattungsliste genau durchgegangen. Der 120d hat dieselbe Basis wie der 116 und 118d. Einziger Unterschied: 205er reifen statt 195er. Woow!
2. Headup Display anno 2011 gehört imho zu einem premiumhersteller dazu. Naja, so muss man auf das lci Modell warten.
3. Bis auf die nun serienmässige Klimaanlage entspricht die Ausstattung weitestgehend dem e87. Dafür ist der Grundpreis von 24.400 auf über 29.000 EUR gestiegen. Respekt!
4. Bin gespannt auf die 8 Gang Automatik!
5. Mit ein bissl ausstattung (xenon, Automatik, Urban Paket, sportsitze, Navigation) kostet das Auto mit der 120d Maschine rund 40.000 EUR!
6. Mom weiss ich nicht, ob ich mir Ende des Jahres einen 330d mit 245ps kaufen werde oder den f20. Von der Leistung reicht sicherlich der f20, jedoch ist der BMW 6zyl eine Sahne Motor. Mal sehen, wie es aussieht Ende 2011. Finde den f20 ansonsten recht gelungen. Er hätte vorne ruhig von sportlicher ausfallen können. Die Augen sind recht gross und der Wagen wirkt sehr breit von vorne.

Zitat:

Original geschrieben von louk


Es ist technisch schnuffig, wenn Sensoren die Fingerposition ermitteln und die hinterlegte Funktion im Display anzeigen aber einerseits bleibt die Bedienung dabei ein wenig akrobatisch, weil man darauf achten muss, die Hand über den Tasten zu führen ohne diese zu berühren bzw. drücken bis man weiß welche die Richtige ist und gleichzeitig auf das Display schauen muss und andererseits sowas beim RNS ohne diese Verrenkung direkter geht.

Zuerst kritisierst Du, dass man keine Direkteingabe hat. Daraufhin erkläre ich Dir, dass Du die Tasten sogar beliebig programmieren kannst. Anschließend kritisierst Du das weil es angeblich gefummel ist... Langsam wirds albern.

1.) Die Tasten bei BMW sind durch kleine Markierungsknubbel ertastbar ohne hinzuschauen.
2.) Bei einem Touchscreen musst Du zwangsläufig auf die Anzeige schauen. Anders ist überhaupt keine Bedienung möglich.
3.) Jeder halbwegs intelligente Mensch kann sich die Belegung der 8 Tasten merken (meine kenne ich auswendig).

Deine Antwort
Ähnliche Themen