Der neue F20 ist da !
Guten Morgen,
jetzt ist er da, der neue F20 enthüllt und das erste Video dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=ebD1nBRiKkQ&feature=share
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rsamer-schwerer-3816062.html
was sagt Ihr dazu?
Mir gefällt 🙂 !
Viele Grüße
PS; Wenn der link nicht öffnet, raus kopieren und im URL einfügen.
Beste Antwort im Thema
Na warum tummelst du dich dann überhaupt im BMW 1er Forum, wenn du an dem Wagen alles schlecht bzw. mittelmäßig findest, du mit dem Heckantrieb im Winter überhaupt nicht zurechtkommst und der Golf für dich das Überauto überhaupt ist und alles besser kann und jede VW-Lösung besser ist?
Solche Leute werde ich wohl nie verstehen...
Wenn BMW ein Auto für dich bauen würde, dann wäre es quasi ein Golf, was soll das alles? Lass uns unsere BMWs wie sie sind mit Heckantrieb, I-Drive usw. und bleib du bei VW und gut ist.
1693 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Driver82
Bin enttäuscht vom Fred. Habe mir mehr stichhaltige Infos erhofft. Leider wird die Diskussion zum eigentlichen Thema von Usern wie louk unterbrochen. Sehr schade.
Wenn man sich über das Prinzip des Antriebs unterhalten will, dann gibt es sicherlich passendere Freds wie diesen hier. Schade auch, dass so viele auf die Diskussion des besagten Users immer wieder aufspringen. Lasst ihm seinen Golf und gut ist. Ich werde mich dazu nicht äußern ( auch, wenn es auf der Zunge brennt).BTT
Was mir aufgefallen ist...
1. BMW lässt sich den 184ps Wagen teuer bezahlen! Bin die ausstattungsliste genau durchgegangen. Der 120d hat dieselbe Basis wie der 116 und 118d. Einziger Unterschied: 205er reifen statt 195er. Woow!
2. Headup Display anno 2011 gehört imho zu einem premiumhersteller dazu. Naja, so muss man auf das lci Modell warten.
3. Bis auf die nun serienmässige Klimaanlage entspricht die Ausstattung weitestgehend dem e87. Dafür ist der Grundpreis von 24.400 auf über 29.000 EUR gestiegen. Respekt!
Das sind aber starke Falschinformationen, die Du da streust. Der Alte 120d 5-Türer hatte einen Grundpreis von 28.800 EUR und kostete mit Klimaanlage 29.780 EUR.
Der neue kostet 29.250 EUR, er ist also GÜNSTIGER geworden.
Wie kommst Du auf einen Grundpreis von 24.400 EUR?
Ist so. Der neue F20 ist geringfügig preiswerter geworden, wenn man vorraussetzt....
dass jeder bei der Klimaanlage ein Kreuzchen in der e87 Konfi gemacht hat.
Dessen ungeachtet ist der Aufpreis des 120d in der Tat viel zu hoch gegenüber dem 118d.
Bissel andere Software, den Turbo mit ein wenig mehr Druck versehen und schwupps sind
aus 143 PS nun knapp über 180 PS geworden.
BMW hat übrigens schon immer verstanden den Appetit der Kunden auf die SA's zu wecken.
War nie anders und wird nicht anders werden. Nur wenn der Kunde möglichst reichhaltig
Kreuzchen setzt verdient BMW an dem Auto. Der Deckungsbeitrag für BMW an einem nackten 1er
oder 3er ist wohl äußerst gering.
Es gibt ja keine Pflicht Must-Have's beim Einser...muss jeder selber wissen.
Aber meine Für-Mich-Must-Have-Kombi (nackt würde ich mir den F20 NIE kaufen) ist auch schon
reiner Wahnsinn...ich muss/müsste auch knapp 10TEUR an SA reinstecken. Nun gut, schauen
wir mal wie er fährt. Wenn er mich optisch im Live-Eindruck sowie beim Fahren nicht 100%
überzeugt wird es halt ein anderer Wagen.
Wenn es interresiert, so stelle ich mir den F20 vor:
118d (genügend Druck, sehr wirtschaftlich)
sportline (Sportsitze sind deutlich besser als Serie, daher Pflicht...Stoff-Kombi etc. gefällt mir gut)
17"-LM-Räder 379 (16" sieht total verloren aus...18" wären besser, 17" guter Kompromiß)
Comfort Paket (nur wegen Klimaautomatik)
Sichtpaket (nur dann sind Außenspiegel und Waschdüsen beheizt...reinster Nepp!)
Blau-metallic (Uni-Lacke bei BMW sind tödlich)
Dachhimmel anthrazit (sieht schick aus, ich finde die Wertigkeit ist damit höher)
Multifunktion für Lenkrad (aus praktischen Gründen)
PDC Hinten (leider sieht man nix mehr in den heutigen Kisten)
Xenon Licht (überhaupt keine Diskussion)
Navigation Professional (tja, Dienstwagen..damit Pflicht und auch notwendig)
Lautsprechersystem h/k (evtl. könnte das noch upgegradet werden auf Hifi-LS-System)
Zitat:
Original geschrieben von Holly_CB
Dessen ungeachtet ist der Aufpreis des 120d in der Tat viel zu hoch gegenüber dem 118d.
Bissel andere Software, den Turbo mit ein wenig mehr Druck versehen und schwupps sind
aus 143 PS nun knapp über 180 PS geworden.
So einfach ist es vermutlich nicht. Je stärker der Motor, desto stärker sind auch nebenaggregate und andere Bauteile ausgelegt. Ich wette beispielsweise, dass der 120d eine größer dimensionierte Bremsanlage hat. Vom Gewicht trennen 118d und 120d immerhin 25Kg... Das ist nicht nur Software.
Zitat:
Original geschrieben von Holly_CB
Aber meine Für-Mich-Must-Have-Kombi (nackt würde ich mir den F20 NIE kaufen) ist auch schon
reiner Wahnsinn...ich muss/müsste auch knapp 10TEUR an SA reinstecken.
Da käme ich auch hin, allerdings hätte ich dann schon arg in der Aufpreisliste gewildert. Das Navi, so toll es auch ist, wird von den meisten in dieser Fahrzeugklasse wohl eher nicht bestellt. Genauso wie Ledersitze... Lässt man beides weg, ist es schon schwieriger auf 10t€ zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Holly_CB
Wenn es interresiert, so stelle ich mir den F20 vor:
118d (genügend Druck, sehr wirtschaftlich)
sportline (Sportsitze sind deutlich besser als Serie, daher Pflicht...Stoff-Kombi etc. gefällt mir gut)
17"-LM-Räder 379 (16" sieht total verloren aus...18" wären besser, 17" guter Kompromiß)
Comfort Paket (nur wegen Klimaautomatik)
Sichtpaket (nur dann sind Außenspiegel und Waschdüsen beheizt...reinster Nepp!)
Blau-metallic (Uni-Lacke bei BMW sind tödlich)
Dachhimmel anthrazit (sieht schick aus, ich finde die Wertigkeit ist damit höher)
Multifunktion für Lenkrad (aus praktischen Gründen)
PDC Hinten (leider sieht man nix mehr in den heutigen Kisten)
Xenon Licht (überhaupt keine Diskussion)
Navigation Professional (tja, Dienstwagen..damit Pflicht und auch notwendig)
Lautsprechersystem h/k (evtl. könnte das noch upgegradet werden auf Hifi-LS-System)
Grob über den Daumen gepeilt kommst Du so aber nicht auf 10t€ Extras...
Zitat:
Original geschrieben von Holly_CB
[...]
Dessen ungeachtet ist der Aufpreis des 120d in der Tat viel zu hoch gegenüber dem 118d.
Bissel andere Software, den Turbo mit ein wenig mehr Druck versehen und schwupps sind
aus 143 PS nun knapp über 180 PS geworden.
[...]
Weißt du das, weil du eine sichere Quelle dafür hast oder vermutest du das nur? Ich halte diese Aussage für ziemlich gewagt!
Normalerweise hat niemand etwas zu verschenken. Wenn ein Motor für weniger Leistung ausgelegt wird, dann werden auch so viele Teile wie möglich sparsamer ausgelegt. Alles andere wäre wirtschaftlich auch Unsinn.
Mal als Gegenbeispiel: bestimmte Teile sind für bestimmte Leistungsgrenzen ausgelegt. Das kann auch ein richtig teures Teil sein, z. B. ein Abgasturbolader oder ein Getriebe. Wenn ein bestimmtes preiswertes Getriebe z. B. nur 350 Nm verträgt, kann man dieses in einen 118d verbauen (320 Nm). Der 120d bringt 380 Nm auf die Kurbelwelle. Nun braucht man ein stärkeres Getriebe und die Kosten steigen auf einmal deutlich. Da man nichts zu verschenken hat werden diese natürlich an den Kunden weitergegeben. Das gleiche Prinzip hast du in vielen anderen Teilen, die irgendwie etwas mit der Motorleistung zu tun haben, z. B. auch die Bremsen.
Ob der Aufpreis 118d -> 120d hoch oder gering ist wissen meiner Meinung nach derzeit nur BMW-Mitarbeiter. Oder sind alle Unterschiede dieser beiden Modelle schon bekannt? Dann habe ich nichts gesagt.
Ähnliche Themen
@Klez: Die SA sind in Summe 10TEUR. Kannst Du selber nachrechnen oder es auch mal einfach glauben ;-)
Zum Thema 118d und 120d. Ich habe die BMW-Pressemappe für die 1er-Einführung vor mir liegen.
Der 118d hat einen max. Einspritzdruck von 1.600 bar und der 120d einen von 1.800 bar...
...beide (auch der 116d übrigens) haben alle den gleichen Block mit Hub- udn Bohrung,
Twin-Turbo-Technologie, die gleiche CR-Technik, exakt die gleiche Lichtmachine sowie Bremsen
vorne und hinten gleich. Einzig der 120d hat in der Serie bei der Rädergröße 205 auf 16" Felgen,
wo 118d/116d 195 16" haben.
Der 120d hat allerdings gegenüber dem 116/118d eine andere Getriebeübersetzung sowie eine
andere Hinterachsübersetzung.
Ob das alles einen Aufpreis von 2.150,-- EUR zum 118d ( 3.300,-- zum 116d) "wert" sind muss jede
Kunde für sich selbst entscheiden.
BMW fertigt kostengünstig einen Motor und macht daraus vier (inkl. dem kommenden 123d) Varianten.
Der Unterschied in der Produktion beläuft sich auf einen Wert unter 100,00 EUR. Ist auch kein Thema,
weil BMW schlussendlich "Marktpreise" anbietet und der Markt gibt es in Deutschland nunmal her.
KAnn mir jemand erklären, was diese Hinterachs- und Getriebeübersetzung bewirkt? Das interessiert mich brennend. Ich kann die Daten nicht deuten, nicht mein Gebiet.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Holly_CB
Dessen ungeachtet ist der Aufpreis des 120d in der Tat viel zu hoch gegenüber dem 118d.
Bissel andere Software, den Turbo mit ein wenig mehr Druck versehen und schwupps sind
aus 143 PS nun knapp über 180 PS geworden.
Neben dem größeren Turbolader, hat der 20d auch ein besseres Einspritzsystem (Piezo- statt Magnetinjektoren). Wenn man dann noch die Leistungsdaten berücksichtigt, finde ich den Preisunterschied zum 18d angemessen.
kurze übersetzung: viele schaltvorgänge, geringe höchstgeschwindigkeit
lange übersetzung: weniger schaltvorgänge, hohe höchstgeschwindigkeit
allerdings ist die kurze übersetzung auch nicht so vorteilhaft, denn durch das ständige schalten verliert man zeit, hat aber stehts das optimum anliegen mehr oder weniger. kurz übersetzt sind beispielsweise busse oder lkw, bei bussen mit automatik hört man das ganz gut, da wird ständig geschaltet.
man sucht also einen kompromiss: am anfang kürzer übersetzen um bspw mit nem beladenen anhänger losfahren zu können, dann braucht man einen gang, der so abgestimmt ist, um während dem beschleunigen auf der autobahn beim einfädeln nicht schalten zu müssen, der geht dann von 80-120 ca und je weiter es geschwindigkeitstechnisch nach oben geht, desto länger wird dann die übersetzung, u.a. zum spritsparen.
näheres können dann noch maschinenbauer/kfz-meister/etc erklären 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 645ci-coupe
kurze übersetzung: viele schaltvorgänge, geringe höchstgeschwindigkeit
lange übersetzung: weniger schaltvorgänge, hohe höchstgeschwindigkeitnäheres können dann noch maschinenbauer/kfz-meister/etc erklären 🙂
Danke für die erklärung, aber soweit habe ich mir das auch erklärt. Die Frage ist eher, welche Vorteile bringen dem 120D diese Anpassungen im Vergleich zum 118D?
Es hieß ja z.b. das der 118d im letzten Gang länger übersetzt war, weshalb dieser Spritsparender galt als der 120d.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Das sind aber starke Falschinformationen, die Du da streust. Der Alte 120d 5-Türer hatte einen Grundpreis von 28.800 EUR und kostete mit Klimaanlage 29.780 EUR.Der neue kostet 29.250 EUR, er ist also GÜNSTIGER geworden.
Wie kommst Du auf einen Grundpreis von 24.400 EUR?
na z.b. Von hier:
http://www.adac.de/.../BMW_120d.pdfKlima ist Net drin und damals auch kein Dpf. Ansonsten ist der Grundpreis um knapp 5000 EUR gestiegen.
Ich würde mir den 120d auch nie nackt kaufen. Gewisse Dinge gehören heute zum Premium Auto ( und BMW nennt sich selbst premiumhersteller) dazu. Dass man dann 300 EUR für den temporalen berechnet oder sinnvolle Dinge nur in Paketen anbietet ist nicht schön, machen aber vw und Co auch nicht besser. Damit muss man leben. Denke auch, dass die Hersteller beim nackten Modell weniger Marge haben, als beim Auto mit guter Ausstattung. Rechnet man die nützlichen Dinge dazu, wenn man das Auto länger fahren möchte ( mehr als 5 Jahre) dann kommt man nunmal beim f20 auf 10.000 EUR SA. Das ist Fakt!
Zitat:
Original geschrieben von Holly_CB
@Klez: Die SA sind in Summe 10TEUR. Kannst Du selber nachrechnen oder es auch mal einfach glauben ;-)
Ok, glaub ich Dir. Hab wohl etwas zu grob gepeilt. Bei Gelegenheit rechne ich mal meine Wunschaustattung zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von Holly_CB
Ob das alles einen Aufpreis von 2.150,-- EUR zum 118d ( 3.300,-- zum 116d) "wert" sind muss jede
Kunde für sich selbst entscheiden.
Der 116d kostet bereits in der Basis 25.950€... Betrachtet man das Kosten-Verhältnis und die Mehrleistung von stolzen 40, bzw. 70PS, dann finde ich den Aufpreis doch sehr moderat. Eben aus diesem Grund käme für mich auch nur der 120d in Frage.
Ich sehe das so: Wenn ich eine Motorisierung wähle mit der ich am Ende aus Spargründen nicht glücklich bin, dann habe ich ein sehr teures Auto gekauft. Alles weitere hat rossikan bereits gesagt.
118i mit allen paketen (ohne sport/urban line) , navi, schiebedach, dunkle scheiben, pdc, tempomat, BT, ahk, armauflage kostet 37646
dann ist das aber schon richtig voll, arg viel mehr kann man nicht mehr ankreuzen, gut, die automatik noch, dann sinds 39796. grundpreis war mal 26750.
die paketlösung ist einerseits ganz nett, denn man bekommt quasi manches im paket, was man so oder so geordert hätte, bspw abklappbare kopfstützen, günstiger.
Mein Wunschkombi sähe so aus:
Code:
116d 25950,-
Urban Line 1900
Alu Länsgschliff leisten 100
Fahrkomfort Paket 690
Comfort Paket 1090
Sichtpaket 550
Xenon 1290
Sport Automatic 2150
Sportlenkung 200
Metallik 660
Shadow Line 250
Sportsitze 580
Fondkopfstütze klappbar 60
Lodoseeinstellung 280
Sitzheizung 330
Graukeil 90
Sonnenschutzverglasung 350
PDC Vorn und hinten 750
Parkassi 350
Rückfahrkamera 420
Speedlimitwarner 320
Spurverlasswarner 520
Autoabblendspiegel 380
Komfortzugang 420
Navi Pro 2390
Erweitertet Bluetooth Anbindung 350
Musikschnittstelle für Smartph. 100
Harman Kardon Sound 800
Anhängerkupplung 770
Airbag deaktivierung 40
Zusatz 12V Steckdose 20
Summe: 44150,-
Stolzer Preis!
(Vormatierung ist leider etwas verloren gegangen)
Es fehlt noch die Standheizung, dann wäre es komplett.
Der angesprochene Premiumaufschlag von 7000EUR kommt in etwa hin.
Zitat:
Original geschrieben von rossikan
....Neben dem größeren Turbolader, hat der 20d auch ein besseres Einspritzsystem (Piezo- statt Magnetinjektoren). Wenn man dann noch die Leistungsdaten berücksichtigt, finde ich den Preisunterschied zum 18d angemessen.
Für den F20 120d stimmt Deine Aussage nicht. Der varaible Turbolader ist gleich, nur der Einspritzdruck ist beim
120d um 200bar höher. Und auch der 120d hat eine Common-Rail-Direkteinspritzung mit Magnetventil-Injektoren.
Quelle: BMW-Pressemappe F20
@Louk: Für 44TEUR kaufe ich mir keine 115PS Diesel in einem Kompaktauto. Da gibt es "richtige" Autos!
Zitat:
Original geschrieben von louk
Es fehlt noch die Standheizung, dann wäre es Komplett.
Der angesprochene Premiumaufschlag von 7000EUR kommt in etwa hin.
Also ich komme auf 45350€, wenn ich das alles zusammenaddiere. Das ist für ein 116d ein mehr als stolzer Preis, dafür bekomme ich ein A4 2.0TDI mit 170PS und derselben Ausstattung...