Der neue F20 ist da !
Guten Morgen,
jetzt ist er da, der neue F20 enthüllt und das erste Video dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=ebD1nBRiKkQ&feature=share
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rsamer-schwerer-3816062.html
was sagt Ihr dazu?
Mir gefällt 🙂 !
Viele Grüße
PS; Wenn der link nicht öffnet, raus kopieren und im URL einfügen.
Beste Antwort im Thema
Na warum tummelst du dich dann überhaupt im BMW 1er Forum, wenn du an dem Wagen alles schlecht bzw. mittelmäßig findest, du mit dem Heckantrieb im Winter überhaupt nicht zurechtkommst und der Golf für dich das Überauto überhaupt ist und alles besser kann und jede VW-Lösung besser ist?
Solche Leute werde ich wohl nie verstehen...
Wenn BMW ein Auto für dich bauen würde, dann wäre es quasi ein Golf, was soll das alles? Lass uns unsere BMWs wie sie sind mit Heckantrieb, I-Drive usw. und bleib du bei VW und gut ist.
1693 Antworten
Ich sehe das absolut nicht ein, dass es beim 1er, einem Kompaktwagen, der ja mittlerweile die Größe eines E46 hat, sein muss.
Den F20 finde ich hier einen sehr guten Kompromiss aus Fahrdynamik und doch ausreichend Platz, darum
hat er jetzt auch mein Interesse geweckt, nach zwei 3ern.
Ich kann es voll nachvollziehen, dass Heckantrieb beim Kleinwagen wegen der schlechten Platzverhältnisse keinen Sinn mehr macht, der E87 war schon grenzwertig, ganz klar, da könnte man sich schon ausmalen, was das bei einem Mini mit RWD bedeuten würde.
Aber diese doofen Image-Käufer machen wohl einfach alles mit, hauptsache der Propeller ist vorne drauf.
Vielleicht kann man sich damit trösten, dass die Zukunft vermutlich E-Autos sind und Heckantrieb auch bei kompakten Autos keine Nachteile in der Raumökonomie haben, der i3 bekommt jedenfalls angetriebene
Hinterräder. Beim enorm drehmomentstarken E-Motor sehr sinnvoll, finde ich.
Der Nachfolger des F20 kommt im Jahr 2018 !!!
Erstaunlich, dass sich jetzt schon alle den "Kopp" drüber zerbrechen.
Der Mini CooperS beweist, dass auch ein Frontantriebsauto wirklich unheimlich vieeeeeel Spaß macht. Ich fahre Ihn sehr gerne, leider viel zu wenig (Wagen meiner Frau). Die Unterschiede zum Heckantrieb sind da, keine Frage....aber wirklich spürbar ist es "nur" bei genug Leistung. Der CooperS hat da schon Fahrwerksmäßig in dem Segment Maßstäbe gesetzt und ich gehe davon aus, dass BMW dies auch beim Einser dann hinbekommen wird.
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Ich lese ja hier auch immer von der neuen A Klasse. Da wird nur Design hier, Design da, Innenraum blabla geredet. Welche Räder angetrieben werden habe ich noch nirgends gelesen.
Alles in allem eine betriebswirtschaftlich vollkommen richtige Entscheidung wenn es denn passieren sollte.
Mercedes hat mit der AKlasse noch nie Werbung für "dynamisches Fahren" gemacht.😉 Desweiteren gebe ich Vega recht, der sagt, er sehe "die Grundprinzipien" von BMW verletzt. Gleichzeitig sitzen an den wichtigen Positionen eher BWLer und weniger Ingenieure, die die Hebel umlegen.
Beim Thema Fahrverhalten gewann schon der aktuelle 1er jeden Test. Den Test verloren hat er aber meist aus 2erlei gründen: Platz und Kosten.
ein freund von mir hat soeben einen autotransporter mit weißen bmw 1er f20 drauf auf der ab gesehen ... meinte er sieht echt nicht schlecht aus, die frontscheinwerfer sollen aber doch sehr gerade und zu sehr mit dem linien gezeichnet wirken, die restliche form sagte ihm aber auf anhieb zu obwohl er zuvor auch sehr kritisch bei den pressefotos war
fotos konnte er leider keine machen aber anscheinend werden die händler in AT bereits damit beliefert, bin schon auf die ersten live eindrücke gespannt bis jetzt gabs danach nur positive bemerkungen nach der IAA weiß ich mehr
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Ich sehe das absolut nicht ein, dass es beim 1er, einem Kompaktwagen, der ja mittlerweile die Größe eines E46 hat, sein muss.
Den F20 finde ich hier einen sehr guten Kompromiss aus Fahrdynamik und doch ausreichend Platz, darum
hat er jetzt auch mein Interesse geweckt, nach zwei 3ern.
Ich kann es voll nachvollziehen, dass Heckantrieb beim Kleinwagen wegen der schlechten Platzverhältnisse keinen Sinn mehr macht, der E87 war schon grenzwertig, ganz klar, da könnte man sich schon ausmalen, was das bei einem Mini mit RWD bedeuten würde.
Aber diese doofen Image-Käufer machen wohl einfach alles mit, hauptsache der Propeller ist vorne drauf.Vielleicht kann man sich damit trösten, dass die Zukunft vermutlich E-Autos sind und Heckantrieb auch bei kompakten Autos keine Nachteile in der Raumökonomie haben, der i3 bekommt jedenfalls angetriebene
Hinterräder. Beim enorm drehmomentstarken E-Motor sehr sinnvoll, finde ich.
Kannst nicht alle BMW Fahrer als Image Käufer bezeichnen und dann als Doof? Kauf Dir einfach keinen BMW. Gruss James
Deinen Kommentar kannst stecken lassen. Ich glaube hier im Forum gibts keinen einzigen, der BMWs nur wegen dem Image kauft, alle fahren auf die Technik ab und natürlich auch aufs Design.
Und die Typen, die wirklich nur wegen dem Propeller kaufen (die gibts wirklich haufenweise) haben meine Beschimpfung zu Recht verdient und dabei bleibe ich auch!
weil hier auch schon öfters die neue a klasse gefallen ist 😉 weiß nicht wie bekannt der link ist - muss sagen mercedes legt sich da wirklich ins zeug .... das concept wirkt ja sehr dynamisch mal sehen was beim effektiven modell davon übrig bleibt
Mercedes A Klasse
Die AB oder AMS veröffentlichte vor einiger Zeit geleakte Bilder von den Patentzeichnungen. Da sah die neue A-Klasse nicht mal mehr ansatzweise so gut aus. Eher wie eine plattgedrückte B-Klasse.
Im Vergleich zum Concept sehr enttäuschend.
Die Zeichnungen könnten jedenfalls echt sein, vom 6er hatten sie da auch einzige und die stimmten voll mit dem Original überein.
Ich glaube schon, dass er zumindest optisch so kommt, wie der Concept. Die machen einfach zu viel Werbung mit dem Design, die dürfen und können gar nicht mehr zurückrudern.
Sagen wir es so: Wenn die A-Klasse so kommt wie im Concept, dann kann man den 1er eigentlich nur noch mit 100Km/h gegen die Wand setzen...
Sie kommt nicht so wie im Concept, sondern so wie in den Patentzeichnungen. Anbei der entsprechende Artikel...
http://www.autobild.de/artikel/mercedes-a-klasse-2012-neue-bilder-1736517.html
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Sagen wir es so: Wenn die A-Klasse so kommt wie im Concept, dann kann man den 1er eigentlich nur noch mit 100Km/h gegen die Wand setzen...
Spiegel sind zuklein, ich glaube die BSäule fehlt beim Concept, rahmenlose Türen, das sind Punkte, wo ich der Meinung wäre, dass sie so nicht kommen. Aber Gesicht, Linienführung, Heck kann schon so kommen.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Holly_CB
Sie kommt nicht so wie im Concept, sondern so wie in den Patentzeichnungen. Anbei der entsprechende Artikel...www.autobild.de/.../mercedes-a-klasse-2012-neue-bilder-1736517.html
die ersten drei Bilder kommen dem was hier (Raum Sindelfingen) so rum fährt recht nahe. Das Concept Car würde eher zu Honda passen (was keine Beschimpfung ist/sein soll).
lg
Peter
Mit dem Concept hat die A-Klasse nicht mehr viel zu tun. Sie wird so kommen wie auf den Patentbildern. Wer das Glück hat durch die heiligen Hallen in SF zu kommen wird das ebenso bestätigen können. Meiner Meinung nach werden beide Modelle stark bei den Käufern polarisieren.
Holly_CB, ja genau, diese Bilder meinte ich. Trotzdem muss ich sagen, die A-Klasse wird immer noch besser werden als der olle A3 im A1-A8 Einheitslook.
Sollen sie halt polarisieren, wenigstens gibts noch ein paar Hersteller, die sich was trauen. Und ich behaupte, der 1er wurde gerade wegen dem polarisierendem Design so erfolgreich und nicht das Design hat ihn daran gehindert, noch erfolgreicher zu werden.
Der Umsatz des E87 war aller Ehren wert und halte es für ziemlich naiv, zu glauben, man hätte wesentlich mehr in der hart umkämpften Kompaktklasse erreichen können, vorallem wenn man auch noch den hohen Kaufpreis berücksichtigt.