der "neue" Elch steht in der Garage :-)
Hi,
seit heute ist es soweit - der "neue" Elch steht ihn der Garage. Es ist ein 2,4T Premium (dem der Vorbesitzer auch noch etliche Kreuze auf der Optionsliste gegönnt hat), den ich im Westerwald auf LPG habe umbauen lassen. Es ist mein erstes Gas-Fahrzeug - nach mehreren Dieseln bin ich gespannt, wie das so wird.
Euch allzeit gute Fahrt
Bernd :-))
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bernd 855 TDi
nur mit der Anzeige für den LPG-Füllstand stehe ich noch auf Kriegsfuss.
... das ist normal... 😁😁😁
Gruß
Jürgen
Frage zur LPG-Anzeige
Hi,
@ Patrick: das gute Stück hat erst 45tkm runter und entsprechend gut in Schuß. Und verbaut wurde eine Prins-Anlage. Und mit der Einbau-Qualität bin ich bisher sehr zufrieden!
@ Jürgen: hmmm, das soll normal sein? Heute bin ich nach 300km an die Tanke (da hatte die rote Leuchte schon einmal kurz aufgeleuchtet!) und siehe da: es passten 38Liter rein. Der Verbrauch ist also plausibel (auch wenn ich noch ein wenig optimieren möchte - vielleicht doch weniger Dampf auf der Bahn ;-)), aber in den Tank müssten netto gut 63Liter reinpassen. Und soo ungenau kann die Anzeige doch nicht sein, oder? Aus meiner Sicht gibt es folgende Alternativen:
- Anzeige ist tatsächlich so ungenau - also kann ich noch 200km auf "rot" fahren!?
- der Tank ist kleiner als vereinbart (wirkt allerdings nicht so)
- der Füllstop (80% des netto-76l-Tanks) ist falsch justiert.
Und einfach mal weiterfahren zum Testen trau ich mich nicht - immerhin wird in der Bedienungsanleitung vor leerfahren gewarnt!?
Was meint Ihr?
Danke und Grüße
Bernd :-))
Auch von mir einen Herzlichen Glückwunsch zu dem neuen Wagen ! 🙂
Ich denke solange Benzin im Tank ist, kann man seine Gasanlage auch mal leerfahren ! Aber ich mache das nicht, weil mir jeder Tropfen Benzin zu schade zum verbrennen ist (ausser Startbenzin). 😉
Darf man fragen, wo du ihn umrüsten lassen hast, und wie teuer das war ?
Grüße
Hallo , auch meinen Glückwunsch zum neuen Elch. Fahre den gleichen Wagen allerdings ohne Gas. Wollte auch mal umrüsten,oder aufrüsten. Habe schon mal bei meinem Freundlichen nachgefragt was das so kostet. Veranschlagt wurden bei mir ca.2500 Euro. Ist das OK. ???
Grüße und viel Spaß mit dem Wagen..
Ähnliche Themen
2500 Euro ist in Deutschland ein fairer Preis. Ich habe für meinen 4-Zyl. (leider kein Volvo) 2200 Euro bezahlt.
Aber bei der Gasumrüstung ist die Erfahrung des Umrüsters mindestens genauso wichtig wie der Preis !
Grüße
Hi,
also meiner fährt bei Rot noch wesentlich mehr Kilometer als bei einer grünen Leuchte, nahzu wie bei 2x grün. 63 Liter für einen 76er Brutto-Tank scheint mir etwas hoch gegriffen - mein 80er Tank fasst (bisher) 61 Liter und sollte bei 64 Liter liegen - da muss auch bei mir der Füllstop justiert werden.
Ganz klar ist es bei mir auch bei den ersten 4-5 Füllungen so gewesen, dass noch nicht die volle Füllmenge erreicht wurde - da muss erst mal die Luft aus dem Tank raus.
Ich hab den Gastank bereits ein paar mal leergefahren (beim V8 kein Wunder 😁) - keine Probleme gehabt.
Gruß
Jürgen
Na dann teste ich das mal noch ein wenig aus. Hab mit einem Kollegen gesprochen (kein Volvo, aber LPG), der auch berichtet, daß man die Tankanzeige besser nur als groben Richtwert nehmen sollte.
Heute Abend hab ich mich dann seit langer Zeit mal wieder über das Tanken gefreut - bei einem Literpreis von 41,9ct pro Liter LPG kein Wunder. ;-)
Grüße
Bernd :-))