Der neue CLS (C257)
Liebe Gemeinde,
folgenden Text vom 29.11.2016 habe ich gerade bei JESMB aufgespiesst:
"
Im Frühjahr 2018 wird der neue CLS (C257) auf Basis der neuen aktuellen E-Klasse W213 debütieren. Sein Design wird der sinnlichen Klarheit entsprechen und auf starke Sicken und einen markant ausgeformten hintern Radlauf verzichten. Es kommt ein weiterentwickeltes Multibeam Licht zum Einsatz. Des Weiteren sieht es so aus, als erhielte der neue CLS den Panamerica Grill (wie AMG GT Roadster und SL Facelift).
Nach der Premiere des 48 Volt-Bordnetztes im Facelift der S-Klasse W222 im Sommer 2017, erhält auch der CLS ein zusätzliches 48 Volt-Bordnetz sowie die neuen R6 Benziner (M256) und R6-Diesel (OM656).
Die Assistenzsysteme basieren auf der neuen E-Klasse wie auch die Elektroarchitekur (star 2.3). Das Widescreen Display aus der E-Klasse kommt ebenso zum Einsatz.
Die Shooting Brake Variante soll gestrichen werden und somit keinen Nachfolger erhalten. Auf Basis des CLS (C257) soll AMG eine noch sportlichere Version mit eigenständigem Design als Panamera Konkurrent auflegen.
Hier geht es zum WalkoArt Spy-Video.
"
Na ja. Gerade die wohlgeformten 'Arschbacken' gefallen mir ganz gut.
Cheers,
DrHephaistos
Beste Antwort im Thema
Vor 1 Woche habe ich mein neues Schmuckstück in Sindelfingen abgeholt
1759 Antworten
Mein c 218 350cdi war minimal tiefergelegt kann es daran liegen,
im jetzigen c257 350d wurde eine neue Scheibe eingebaut war aber schon bevor ich ihn als hahreswagen kaufte
Habe natürlich jetzt keinen Vergleich zum vorher und nacher
Endlich stolzer Besitzer eines cls 🙂
Zitat:
@nav93 schrieb am 19. November 2019 um 23:24:06 Uhr:
Endlich stolzer Besitzer eines cls 🙂
Congrats und viel Spaß damit! 😉
Hallo @e220stein, könntest du eventuell ein bild von deinen reifen Temperatur und Luftdruck hochladen damit ich sie mit meinen vergleich?
Ähnliche Themen
Hallo @luigi07 habe gerade mein Bild greifbar, aber ich versuche immer die 2,4 vorne und 2,6 hinten. Im kalten Zustand. Heute morgen hatten die Reifen rundum eine Temperatur von knapp 5 Grad. Meine Bereifung derzeit Original Mercedes WKR mit 245/18 V Auf SottoZero Pirelli Winterreifen.
Super hab die gleichen Felgen und bereifung, dann passt es bei mir auch
Zitat:
@e220stein schrieb am 31. Oktober 2019 um 18:54:53 Uhr:
Nun mal mit Winterreifen ein Bild. Die Felgen gefallen mir recht gut. Pirelli Sotto Zero 245/18 in V.
Die gleichen hab ich auch auch mi pirellie bereifung wie sind die fahrgeräusche hab sie nicht nicht montiert ,die schrauben sind doch die gleichen oder ?
@tomsnn die Schrauben sind im Winter wie im Sommer gleich, aber nur bei originalen Mercedes Felgen. Die Geräuschkulisse und der Abrollkomfort sind super. Aber sind halt 18 Zoll, im Sommer sind es 19, die sind einfach weniger komfortabel, aber wegen dem Schaumstoff im Reifen genauso leise.
Bin am Überlegen ein notrad zu kaufen da die winterreifen ja keine runflat sind ,wie macht ihr das
Hab auch im Winter Runflat mit den beschriebenen WKR.
Hab auch runflats
Muss mich leider korrigieren. Ich habe eigentlich runflat bestellt, doch ich finde das Zeichen nicht auf dem Reifen. Bin jetzt etwas verunsichert und muss das nochmal checken zuhause. Die Sommerreifen sind 100% runflat.
All so meine pirellie s otto sind keine runflat
Hab mir für den Winter die Pirelli Sottozero 3 245/40 R19 und 275/35 R19 geholt und es sind Runflats. Hab extra darauf geachtet. Von Michelin usw gab es keine Runflats in der Größe. Nur von Continental und Pirelli.
Ihr könnt auf der Pirelli Seite schauen. Da sind alle Größen mit Traglast gelistet und es steht dabei ob es Runflats oder eben keine sind.
Zitat:
@tomsnn schrieb am 28. November 2019 um 15:45:07 Uhr:
Bin am Überlegen ein notrad zu kaufen da die winterreifen ja keine runflat sind ,wie macht ihr das
Hast du kein ADAC oder Schutzbrief? Würde kein Notrad kaufen. Ich hab die Runflats nur genommen weil ich mir einbilde, dass die teuere Felge im Falle einer Reifenpanne besser geschützt wäre bis der Wagen zum stehen kommt. Ansonsten würde ich mich durch ADAC abschleppen lassen. 😉