Der neue CLS (C257)

Mercedes CLS C257

Liebe Gemeinde,

folgenden Text vom 29.11.2016 habe ich gerade bei JESMB aufgespiesst:

"

Im Frühjahr 2018 wird der neue CLS (C257) auf Basis der neuen aktuellen E-Klasse W213 debütieren. Sein Design wird der sinnlichen Klarheit entsprechen und auf starke Sicken und einen markant ausgeformten hintern Radlauf verzichten. Es kommt ein weiterentwickeltes Multibeam Licht zum Einsatz. Des Weiteren sieht es so aus, als erhielte der neue CLS den Panamerica Grill (wie AMG GT Roadster und SL Facelift).

Nach der Premiere des 48 Volt-Bordnetztes im Facelift der S-Klasse W222 im Sommer 2017, erhält auch der CLS ein zusätzliches 48 Volt-Bordnetz sowie die neuen R6 Benziner (M256) und R6-Diesel (OM656).

Die Assistenzsysteme basieren auf der neuen E-Klasse wie auch die Elektroarchitekur (star 2.3). Das Widescreen Display aus der E-Klasse kommt ebenso zum Einsatz.

Die Shooting Brake Variante soll gestrichen werden und somit keinen Nachfolger erhalten. Auf Basis des CLS (C257) soll AMG eine noch sportlichere Version mit eigenständigem Design als Panamera Konkurrent auflegen.

Hier geht es zum WalkoArt Spy-Video.

"

Na ja. Gerade die wohlgeformten 'Arschbacken' gefallen mir ganz gut.

Cheers,
DrHephaistos

Beste Antwort im Thema

Vor 1 Woche habe ich mein neues Schmuckstück in Sindelfingen abgeholt

1759 weitere Antworten
1759 Antworten

... zweiter Felgensatz. Das ständige Montieren der Räder auf einen Felgensatz wäre mir zu viel Gehampel.

Hatte noch ein wenig Rennerei, weil bei dem Winterradsatz falsche RDK-Sensoren montiert waren. Die wurden jetzt von meinem Mercedes-Händler getauscht, jetzt funktioniert alles.

XF-Coupe

Hallo was bedeutet bei der Fahrer Seite neben der sitzheizung das Symbol mit einen kleinen R drauf kann auch in der Anleitung nichts finden

Nach Drücken der „Sitz R“-Taste kannst Du den Sitz rechts verstellen.

Jep, damit kann man schön die Beifahrerin ärgern 😁

Ähnliche Themen

Dachte es wäre die sitzheizung für den beifahrersitz oder rückenteil

Nein. Deshalb ist ja auch nur ein Sitz ohne Sitzheizungs-Symbol drauf abgebildet.

Wenn du die R-Taste drückst, kannst du den kompletten Sitz auf der Beifahrerseite von links aus verstellen inkl. Sitzheizung und Kühlung.

O.k. Danke

Ich hatte doch vor einiger Zeit mal über Windgeräusche auf der Fahrerseite berichtet. Da war wirklich was dran. Anpressdruck und Winkel der Scheibe wurde geändert, dann war es wirklich besser. Auf der Rückfahrt der ersten längeren Fahrt war es dann wieder lauter... Werde das beobachten, weiß ich doch jetzt, wie ruhig das sein kann.

Ansonsten sind die AMG 19 Zoll Winterräder mit Michelinbereifung ein Traum. Bin mir gerade nicht ganz sicher, aber die 20 Zoll Sommerräder mit Hancook Reifen finde ich sehr laut dagegen. Was habt Ihr für Erfahrungen? Gruß Jan

Das mit den WindGeräusche ist bei meinen
C257 ebenfalls, meine bei meinen c218 war eindeutig leiser ab 120 kmh geht's los links oben oder war meine c218 einfach der Motor lauter
was ich aber nicht glaube dachte die Scheibe ist auf oder das schiebedach

Kann Mercedes überhaubt feststellen ob die wind Geräusche normal sind,winkel der Scheibe verstellen u.s.w.kann ich mir nicht vorstellen

Keine Ahnung, zumindest hat es was gebracht...

Das mit dem Windgeräusch lässt sich bestimmt einstellen. Ich habe noch nie so ein leises Coupe gefahren/gehabt. Im Camaro, A5, Arteon und in der Corvette waren die Windgeräusche deutlich lauter. Der A7 kam auch nicht an den CLS ran.

Die Corvette ist aber auch eine schlanke halbe Tonne leichter...

Zitat:

Kann Mercedes überhaubt feststellen ob die wind Geräusche normal sind,winkel der Scheibe verstellen u.s.w.kann ich mir nicht vorstellen

Ein erfahrener Meister sollte das feststellen können. Man kann die Scheibe verstellen, sowohl in der Längsposition als auch in der Verkippung (die Scheibe wird ja nur vorne am Steg geführt).
Das braucht man, um unvermeidliche Toleranzen auszugleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen