Der neue CLS (C257)
Liebe Gemeinde,
folgenden Text vom 29.11.2016 habe ich gerade bei JESMB aufgespiesst:
"
Im Frühjahr 2018 wird der neue CLS (C257) auf Basis der neuen aktuellen E-Klasse W213 debütieren. Sein Design wird der sinnlichen Klarheit entsprechen und auf starke Sicken und einen markant ausgeformten hintern Radlauf verzichten. Es kommt ein weiterentwickeltes Multibeam Licht zum Einsatz. Des Weiteren sieht es so aus, als erhielte der neue CLS den Panamerica Grill (wie AMG GT Roadster und SL Facelift).
Nach der Premiere des 48 Volt-Bordnetztes im Facelift der S-Klasse W222 im Sommer 2017, erhält auch der CLS ein zusätzliches 48 Volt-Bordnetz sowie die neuen R6 Benziner (M256) und R6-Diesel (OM656).
Die Assistenzsysteme basieren auf der neuen E-Klasse wie auch die Elektroarchitekur (star 2.3). Das Widescreen Display aus der E-Klasse kommt ebenso zum Einsatz.
Die Shooting Brake Variante soll gestrichen werden und somit keinen Nachfolger erhalten. Auf Basis des CLS (C257) soll AMG eine noch sportlichere Version mit eigenständigem Design als Panamera Konkurrent auflegen.
Hier geht es zum WalkoArt Spy-Video.
"
Na ja. Gerade die wohlgeformten 'Arschbacken' gefallen mir ganz gut.
Cheers,
DrHephaistos
Beste Antwort im Thema
Vor 1 Woche habe ich mein neues Schmuckstück in Sindelfingen abgeholt
1759 Antworten
@CLS400 Danke 🙂
Zitat:
@e220stein schrieb am 7. September 2019 um 21:02:46 Uhr:
@Alecco61 wofür braucht man Handschuhe beim Autofahren? Ist jetzt ernstgemeint. Ich dachte, sowas hat man früher mal gemacht, aber heute? Danke für eine Antwort.
Servus e220stein,
so wie CLS400 schon sagt, es ist eine Frage des Stils und der Schonung des hellen Leders. Weiterhin ist im Sommer von Zeit zu Zeit das Lenkrad stark aufgeheizt (falls der Wagen direkt in der Sonne steht) und mit Handschuhen ist das anfassen dann angenehmer (Leider gibt es ja nur eine Lenkrad-Heizung und keine Lenkrad-Klimatisierung.). Außerdem empfinde ich es als kleines und schönes Ritual, vor Fahrtbeginn die Handschuhe anzulegen, kurz inne zuhalten und mich auf die bevorstehende Fahrt in diesem sehr gelungenen Wagen zu freuen.
Viele Grüße
Alecco
Gut beschrieben?? so ist es bei mir auch ??
Zitat:
@Alecco61 schrieb am 7. September 2019 um 21:59:39 Uhr:
Zitat:
@e220stein schrieb am 7. September 2019 um 21:02:46 Uhr:
@Alecco61 wofür braucht man Handschuhe beim Autofahren? Ist jetzt ernstgemeint. Ich dachte, sowas hat man früher mal gemacht, aber heute? Danke für eine Antwort.Servus e220stein,
so wie CLS400 schon sagt, es ist eine Frage des Stils und der Schonung des hellen Leders. Weiterhin ist im Sommer von Zeit zu Zeit das Lenkrad stark aufgeheizt (falls der Wagen direkt in der Sonne steht) und mit Handschuhen ist das anfassen dann angenehmer (Leider gibt es ja nur eine Lenkrad-Heizung und keine Lenkrad-Klimatisierung.). Außerdem empfinde ich es als kleines und schönes Ritual, vor Fahrtbeginn die Handschuhe anzulegen, kurz inne zuhalten und mich auf die bevorstehende Fahrt in diesem sehr gelungenen Wagen zu freuen.
Viele Grüße
Alecco
Ähnliche Themen
... bei so einem E-Type machten Handschuhe auch noch Sinn. Denn ursprünglich trug man die Handschuhe weil die Autos lackierte Holzlenkräder hatten. Da war die Griffigkeit bei leicht feuchten Händen weg. Da das in Zeiten ohne Servolenkung mitunter Probleme verursachte, trug man eben häufig Handschuhe.
Heute im Zeitalter von Lederlenkrädern und Servolenkung trägt man sie eher fürs Ego ... aber wenn man Spass dran, hat wieso nicht 😉
Hey Leute, der CLS ist ein tolles Auto, ich hab ihn mittlerweile über 3.000 km gefahren und mag ihn sehr.
Aber wenn wir mal ganz ehrlich sind, ist es doch unterm Strich eine gepimpte E-Klasse, also die schönere Version des Autos, das auch viele Handwerker fahren und viele leitende Angestellte als Dienstwagen hingestellt bekommen.
Da muss ich mir weder nen Anzug anziehen, noch Handschuhe, bevor ich einsteige ...
Just my two cents ...
XF-Coupe
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 7. September 2019 um 23:04:50 Uhr:
... bei so einem E-Type machten Handschuhe auch noch Sinn. Denn ursprünglich trug man die Handschuhe weil die Autos lackierte Holzlenkräder hatten. Da war die Griffigkeit bei leicht feuchten Händen weg. Da das in Zeiten ohne Servolenkung mitunter Probleme verursachte, trug man eben häufig Handschuhe.Heute im Zeitalter von Lederlenkrädern und Servolenkung trägt man sie eher fürs Ego ... aber wenn man Spass dran, hat wieso nicht 😉
Hey Leute, der CLS ist ein tolles Auto, ich hab ihn mittlerweile über 3.000 km gefahren und mag ihn sehr.
Aber wenn wir mal ganz ehrlich sind, ist es doch unterm Strich eine gepimpte E-Klasse, also die schönere Version des Autos, das auch viele Handwerker fahren und viele leitende Angestellte als Dienstwagen hingestellt bekommen.
Da muss ich mir weder nen Anzug anziehen, noch Handschuhe, bevor ich einsteige ...
Just my two cents ...
XF-Coupe
Wir fahren unsere CLS/SL500 (218/231) auch ausschließlich mit Handschuhen. Wir sind eben daran interessiert, den Wagen nicht runter zu fahren, sondern zu pflegen - v.a. wenn beide die teuren und wunderschönen Nappa-Lenkräder und das Exklusiv-Nappa-Interieur haben. Bei der Motorleistung kommt man bei hohen Geschwindigkeiten öfters ins Schwitzen an den Händen - wie speckig Lederlenkräder nach einiger Zeit aussehen ist für uns inakzeptabel.
Bei beiden Fahrzeugen sehen durch die Handschuhe die Lenkräder immer noch aus wie nagelneu. Es ist aber wichtig, noch zu erwähnen, dass beide im Privatbesitz sind und nicht geleast sind - keine Wegwerfautos aka „Nach mir die Sintflut“.
Für die einen sind Autos Leasing-Pritschen, die - egal ob leitender Angestellter oder Handwerker (welcher Handwerker fährt eine E-Klasse?!) - nach vier Jahren abgestoßen werden. In unserer Wegwerfgesellschaft nicht wegzudenken & dabei ist auch die Pflege irrelevant. Für andere ist es ein Gegenstand, der maximal gepflegt wird und erst bei Unwirtschaftlichkeit verkauft wird. Ein eklatanter Unterschied (auch übrigens ob 170PS-E-Taxi oder voll ausgestattete 408PS-CLS)
Und stimmt, der Anzug und Handschuhe beim CLS.. pfft. Als ob das ein Auto mit Stil und Extravaganz wäre. Gummi-Flipflops oder Birkenstock mit schönen grünversifften Cordhosen oder Badeshorts. So muss das sein!
Just my 2 cents... 😉
Der unterschwellige Leasingvorwurf trifft mich nicht. 😉
Bei mir ist alles bezahlt und außer dem Macan alles privat.
Aber ein Auto ist dazu da mir Freude zu bereiten und nicht dass ich mich dem Auto unterordne.
Einen 231er SL 500 hatte ich auch mal. Als ich beschloß, eines der Cabrios abzugeben, habe ich lieber den XK behalten. Nicht weil er besser wäre (im Gegenteil objektiv war der SL in allen belangen besser), sondern weil er das emotionalere Auto mit klassischer Schönheit (manche nennen das auch Stil 😁 ) ist, das mir bei jedem Einsteigen ganz ohne Handschuhe ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Und zwischen Anzug und versiffter Cordhose gibt es noch sehr viel an stilvoller Kleidung.
Aber ich stelle fest, ich bin hier falsch. Ich will hier keinesfalls irgendeine pseudostilvolle Selbstbeweihräucherung stören.
Ciao
Zitat:
@Alecco61 schrieb am 7. September 2019 um 13:03:35 Uhr:
Zur Pflege verwende ich die die Produkte von LCK und Colourlock. Du solltest mit der Wahl der Gürtel aufpassen, da könnten manche abfärben. Als CLS-Fahrer trägst du ohnehin keine Bluejeans. Ansonsten alle drei bis vier Wochen Leder reinigen und pflegen.
Du pflegst/putzt deinen Wagen selber? Welche Vorkehrungen triffst du, damit während des Polierens keine Schuhcreme auf deinen Armani Anzug gelangt? Verwendest du die (transparente) Schuhcreme ausschließlich zum Polieren deines Lenkrads?
Fragen über Fragen...wobei man als CLS-Fahrer solch niedere Arbeiten ohnehin an sein Personal delegiert...
P.S.
Snob
Person, die sich gern extravagant gibt und glaubt, aufgrund eines entsprechenden Äußeren oder ausgefallener Interessen besonders vornehm oder intellektuell zu wirken.
Sorry wollte keine Grundsatzdiskussion lostreten. Ich pflege meine Autos auch sehr, obwohl sie nach drei Jahren zurück gehen, ich freue mich einfach auf ein sauberes und gepflegtes Auto. Jeder soll das machen, wie er möchte.
Ihr seid ja knuddelig. 🙂 Wer sich über CLS-Fahrer mit Handschuhen lustig macht, generalisierenden Quatsch schreibt, aber selber nichts einstecken kann.
Und a propos an beide:
Textrezeption
Das Wahrnehmen, Verarbeiten und Verstehen von Texten als Prozeß der Informationsverarbeitung. Vgl.a. Textverständnis.
Ist nicht jedermanns Sache scheinbar. Und Ironie erst recht nicht 🙂
Und jedem das seine gilt hier wohl nicht bei xf-coupe. Schade. Aber ich zumindest freue mich, wenn du mit deinem Briten glücklich bist. 😉
Nichts desto trotz warte ich immer noch auf die Handwerker, die auf E-Klassen setzen. 😁
Zitat:
@Burn_e schrieb am 8. September 2019 um 09:26:59 Uhr:
Und jedem das seine gilt hier wohl nicht bei xf-coupe. Schade. Aber ich zumindest freue mich, wenn du mit deinem Briten glücklich bist. 😉
Weißt Du, wenn man im Leben mal den Punkt erreicht hat, niemandem etwas beweisen zu müssen und das zu machen, was man machen möchte, und man zudem über eine gewisse Grundzufriedenheit verfügt, ist es relativ einfach glücklich zu sein 😉
Lies Dir Deine Texte durch und lies Dir meine Texte durch. Da wird schnell klar, wo hier die Toleranz fehlt und wer hier die Contenance verliert 😉
Auch Nachtreten gegen jemanden, der sich verabschiedet hat, läßt weder auf Charakter noch auf Stil schließen ... einfach mal sacken lassen und nicht gleich wieder mit dem Messer zwischen den Zähnen in die Tastatur hacken ...
XF-Coupe
Lieber XF-Coupe,
hast du heute einen schlechten Tag? Mir musst du gar nichts beweisen, auch nicht deine Intoleranz gegenüber denjenigen, die Spaß dabei haben, mit Handschuhen zu fahren (s.o.).
Lies dir doch nochmal deinen Text und dann meinen durch. Aber so ist das nun mal - mit der Textrezeptionskompetenz.
Ich könnte dir meinen Text nochmal absatzweise aufdröseln und erörtern, wann ich von meiner privaten Autopflege - meiner eigenen Sache - spreche und wann ich einen Seitenhieb setze - aber ich denke, du hast im Leben den Punkt erreicht, bei dem du Texte ohne die Anleitung anderer selbst verstehst.
Fahr doch noch eine Runde mit deinem XF, dann bekommst du vielleicht bessere Laune 🙂
Vielleicht triffst du auf dem Weg ja Handwerker in ihren E-Klassen 😁 (das war auch jetzt immer noch nicht meine Aussage 😉 )
Vielleicht hier mal reingucken:
Motor-Talk Fahrzeugpflegeforum > Innenraumpflege