Der neue CLS (C257)

Mercedes CLS C257

Liebe Gemeinde,

folgenden Text vom 29.11.2016 habe ich gerade bei JESMB aufgespiesst:

"

Im Frühjahr 2018 wird der neue CLS (C257) auf Basis der neuen aktuellen E-Klasse W213 debütieren. Sein Design wird der sinnlichen Klarheit entsprechen und auf starke Sicken und einen markant ausgeformten hintern Radlauf verzichten. Es kommt ein weiterentwickeltes Multibeam Licht zum Einsatz. Des Weiteren sieht es so aus, als erhielte der neue CLS den Panamerica Grill (wie AMG GT Roadster und SL Facelift).

Nach der Premiere des 48 Volt-Bordnetztes im Facelift der S-Klasse W222 im Sommer 2017, erhält auch der CLS ein zusätzliches 48 Volt-Bordnetz sowie die neuen R6 Benziner (M256) und R6-Diesel (OM656).

Die Assistenzsysteme basieren auf der neuen E-Klasse wie auch die Elektroarchitekur (star 2.3). Das Widescreen Display aus der E-Klasse kommt ebenso zum Einsatz.

Die Shooting Brake Variante soll gestrichen werden und somit keinen Nachfolger erhalten. Auf Basis des CLS (C257) soll AMG eine noch sportlichere Version mit eigenständigem Design als Panamera Konkurrent auflegen.

Hier geht es zum WalkoArt Spy-Video.

"

Na ja. Gerade die wohlgeformten 'Arschbacken' gefallen mir ganz gut.

Cheers,
DrHephaistos

Beste Antwort im Thema

Vor 1 Woche habe ich mein neues Schmuckstück in Sindelfingen abgeholt

1759 weitere Antworten
1759 Antworten

@Zementos unter der Einstellung im Fahrzeug>Assistenz>Parken o.ä. Es hat leider nichts gebracht. Das Fahrzeug stand etwas in der Sonne und schon geht das Piepsen von vorne los. Immer der Sensor vorne Fahrerseite.

@utebee
ich stand vor den gleichen Entscheidung, Geräuschdämmung oder hinten getönte Scheiben. Beides geht nicht (ich hätte beides genommen). Ich hatte damals gelesen, dass der CLS ohne Geräuschdämmung eine bessere Dämmung als z.B.: eine E-Klasse hat und habe mich entschieden es nicht zu nehmen. Es war die richtige Entscheidung. Vorher hatte ich einen GLE Coupe mit Geräuschdämmung und muss sagen, es war schon etwas leiser im Fahrzeug auf der AB, aber nur minimal. Der CLS ist auch ohne Geräuschdämmung sehr gut gedämmt.

Zitat:

@Zementos schrieb am 26. Mai 2018 um 01:04:07 Uhr:


@dmention kannst du mir bitte etwas genauer sagen, wo ich die Einstellungen für die Parktronic finden kann? Habs irgendwie nicht gefunden 🙂

Schade schade.

Naja muss dann wohl zur Werkstatt.

Zitat:

@uteebee schrieb am 23. Mai 2018 um 21:55:37 Uhr:


Da wechselt man von BMW - der nach 350.000 km so langsam in die gelben Warnleuchten kam (F 10 535 xd) - auf den 400 d cls und muss feststellen, dass der das schon nach 2.700 km schafft.

Bereits bei der Rückfahrt von Sindelfingen blinkte einmal kurz die gelbe Warnleuchte für die Kühlmittelflüssigkeit auf.
Heute auf der Autobahn mehrfach wieder und der Motor ging in die Notsteuerung. Gelbe Motorwarnleuchte - zum Glück 20 km vor einer Werkstatt. Mit heulendem Lüfter auf den Hof gefahren und dann Fehlerspeicher ausgelesen.

Irgendein Problem mit der Signalübertragung zum Motorsteuergerät. Dann die Info: Eine Pumpe ist wohl innen undicht geworden und hat eine Steckverbindung gewässert. Neue Pumpe kommt morgen.

Ansonsten funktionierte von Anfang an das rechte Touchpad am Lenkrad nicht richtig. Und die von mir in Sindelfingen abgegebenen Fußmatten wurde auch nicht eingebaut. Vergessen....

Wenn er dann fährt, ist er eine Klasse für sich. Luftfahrwerk in Verbindung mit der Geräuschdämmung ist für mich als Vielfahrer ein Segen.

Weniger die Sitze und der Komfort des Navis.

Ach ja, die Abwicklung in der Werkastt war super und unkompliziert. Nach ca. 30 Minuten bin ich mit einem Ersatzfahrzeug vom Hof gerollt - dass muss man dann auch mal sagen.....

Finde ich interessant, dass du auch von BMW zu Mercedes gewechselt bist. Ich hatte vorher einen 530d xdrive. Mir ist beim CLS der Motorcharakter des 400d etwas negativ aufgefallen. Wenn ich beim BMW aufs Gas gestiegen bin, hat er es sofort angenommen. Der 400d hat immer eine gewisse Denksekunde. Egal ob beim Losfahren an der Ampel oder beim Spurwechsel auf der Autobahn wenn man mal kurz etwas mehr Leistung abrufen muss. Ist dir das auch aufgefallen? Da du ja vom 535d xdrive kommst, müsste der Eindruck ja eigentlich noch größer sein?

Tja ihr Lieben. Das gute alte Turboloch... Da wünscht man sich einen E-Verdichter und einen E-Motor an der Kurbelwelle, die das kaschieren. Moment. Gibt es ja im CLS. CLS 450 4matic 😉

Ähnliche Themen

Ich kann den Eindruck mit dem Turboloch bestätigen. Insgesamt schaltete der BMW ebenso besser im Sinne von "...ist überhaupt nicht spürbar... " Auch beim Kickdown...erst einmal warten und dann sehen was er macht.

Wenn man sich daran gewöhnt ist es in Ordnung. M.E. eine Ersteweltproblem am ganz oberen Ende.

Interessant finde ich, dass der BMW mehr zu aggressiver Fahrweise angehalten hat (ich musste mich dann immer mal wieder selbst einrelativieren wenn ich nach ca. 800 km nach Hause wollte und doch mal schnell in den Sicherheitsabstand gefahren bin um den Vordermann aufmerksam zu machen) - das geht mir beim CLS nicht so ausgeprägt. Der animiert mehr zum Gleiten.

...obwohl ein ausgepägtes Überholprestige habe ich schon feststellen können.

Ansonsten überraschend positiv: Die Beduftung und das Komforpaket in Kombination Licht, Massage, Musik, Klima und Duft.

Fazit: Ich habe den Wechsel nicht bereut. Der Hauptgrund war übrigens die Cockpitgestaltung - das mit dem separatem Bildschirm bei BMW finde ich gräuselig.

Was ich vermisse: Die Komfortsitze des BMW und die bessere Anzeige im Navi. Beim CLS fehlen mit im 20 km Maßstab die Verkehrsanzeigen und die Bezeichnung der Autobahnen. Insbesondere wenn man mehrere Möglichkeiten der Fahtsrecke zur Auswahl hat.

Witzig. Genau die selben Argumente hätten von mir kommen können. Den Wechsel bereue ich ebenfalls kein bisschen. Die Designsprache und die Verarbeitung ist gegenüber dem BMW eine komplett andere Liga. Allerdings sind die Komfortsitze im BMW in meinen Augen nach wie vor das Maß aller Dinge und auch das Navi im CLS ist gegenüber dem des BMW echt gruselig. Aber wie du schon sagtest. Jammern auf sehr hohem Niveau...

...interessant ist aus meiner Sicht noch, dass das Auto relativ unscheinbar rüber kommt. Manchmal fragen nämlich irgendwelchen Kleingeister, ob es aus irgendwelchen Gründen verträglich ist, mit einem entsprechendem Auto bei Kunden vorzufahren ...

sorry, doppelt und sollte in einen anderen Thread

Hallo in die Runde,
Seit Freitag hab ich ihn nun, und bin jetzt doch mehr als begeistert. Das Auto macht Spaß und man fährt wirklich ruhiger wie im Vorgänger. Auch die Ruhe innen ist noch besser geworden. Die ABC ein Traum.
Leider bin auch ich mit dem Parksensor-Problem betroffen. Dadurch ist das mit dem Remote-Parkring ein Albtraum. Stop dauernd wegen einem Hindernis und kommt so dann irgendwie in die unmöglichsten Parksituation, so dass er sich zum Beispiel auch mitten auf die Straße abgestellt. Und dann sagt der Wagen sei eingepackt.
Und auch die Sprachsteuerung funktioniert überhaupt nicht, sowie die SOS-Funktion. Durch die Überlastung der Werkstätten habe ich leider erst in zwei Wochen einen Termin, aber wie hat ein Vorschreiber schon geschrieben, das sind Erste Welt Probleme. Insgesamt ein Traum Auto und ich bereue nichts! Ich freue mich auf die kommenden Jahre!

5aaec59e-21ff-493d-ad37-38dbcbc550a0

Sehr geiles Auto! Das mit den parksensoren sollte mal an Sindelfingen kommuniziert werden damit die Produktion reagieren kann.

Daumen hoch! Sehr hübsch. Magst noch Bilder von Innen Posten.... brauche Input auf den Weg zu meiner Bestellung 😉

Hier meiner...außen schwarz.

Zitat:

@uteebee schrieb am 30. Mai 2018 um 08:56:45 Uhr:


Hier meiner...außen schwarz.

Schön, mit Holz... :-)

Zitat:

@Nisse2005 schrieb am 29. Mai 2018 um 22:37:44 Uhr:


Daumen hoch! Sehr hübsch. Magst noch Bilder von Innen Posten.... brauche Input auf den Weg zu meiner Bestellung 😉

Wenn genügend Budget zur Verfügung steht Edition 1 dann hast du den besten Innenraum mit Esche schwarz + Nappa Raute ziernähte Kupfer, den es im 257gibt.
Wenn es gewünscht ist mache ich gern noch Fotos, aber ich glaube ein Fahrzeug war hier schon mal mit ed1 abgelichtet.

Das wäre toll wenn du das machen könntest! 🙂

Bin noch am Überlegen und bis dato innen Sitze mit roter Naht und Carbon Zierelementen. Aber habe ja noch Zeit...

Deine Antwort
Ähnliche Themen